Schornsteinklappe: Installationsmerkmale + selbstgemachtes Beispiel

Schornsteinklappe: Installationsmerkmale + selbstgemachtes Beispiel

Die Wirksamkeit des Heizungssystems im Haus hängt von vielen Gründen ab. Die wichtigste ist jedoch die Qualität des Luftzuges im Abzugskanal. Wenn es ausreicht, sind ein geringer Kraftstoffverbrauch, eine hohe Verbrennungseffizienz und eine schnelle Erwärmung des Raumes gewährleistet. Ein unzureichender Luftstrom setzt alle oben genannten Faktoren mit einem Minuszeichen voraus und kann das Auftreten eines äußerst unerwünschten Rückwärtsschubs hervorrufen. Deshalb sind die meisten Strukturelemente des Schornsteins auf die eine oder andere Weise mit dem Prozess der Regulierung der Traktion verbunden. Selbst ein unerfahrener Bauunternehmer kann dieses relativ einfache Gerät entwerfen und installieren, um mit eigenen Händen einen Absperrschieber für den Schornstein herzustellen.

Zweck und Art der Gerätedaten

Ein Absperrschieber oder, wie es auch genannt wird, ein Absperrschieber dient zur Regulierung des Luftzuges in einem Schornstein. Die Operation wird wie folgt ausgeführt. Während der Verbrennung schließt das Ventil einen bestimmten Abschnitt des Schornsteinkanals. Durch Verringern oder umgekehrt Vergrößern der Fläche des Tors ist es möglich, die Luftströme im Schornstein und dementsprechend die Flammenkraft in der Heizung und im Luftzug zu steuern. Nach Beendigung des Verbrennungsprozesses schließt das Ventil, damit die Luftströme keine Wärme aus dem Raum abführen. Selbst in diesem Zustand sollte das Tor den Schornstein jedoch nicht vollständig blockieren. Dies widerspricht den Sicherheitsstandards. Die Systeme sollten in fast allen Arten von Heizgeräten installiert werden, mit Ausnahme der neuesten Modelle, bei denen der Luftzug automatisch mit einem Deflektor angepasst wird.

Themenartikel: Wie kann man den Luftzug im Schornstein verbessern: Woher kommt der umgekehrte Luftzug und wie geht man damit um?

In ihrer Form müssen die Ventile für Schornsteine ​​den Rohrquerschnitt sehr genau wiedergeben. Es gibt zwei Designtore, die sich im Design voneinander unterscheiden:

    • Einziehbar. Das einfachste und zuverlässigste Design. Es bewegt sich nur in horizontaler Richtung. Es wird meistens in Stahl- oder Ziegelkaminen installiert. Es ist eine glatte Platte mit Löchern, die sich leicht in den Führungsnuten bewegen.

Schwenken oder Gas geben.

    Das Gerät dreht sich um seine Achse, wodurch es den Rauchkanal öffnen oder blockieren kann. Es wird in Fällen installiert, in denen der Schiebeverschluss aus verschiedenen Gründen nicht verwendet werden kann.
Schornsteintor: Einziehbar

Einziehbare Option. Während der Verbrennung öffnet sich die Schiebetür. Durch die Möglichkeit, den Überlappungsbereich des Rauchkanals zu steuern, können Sie den Luftzug anpassen. Nachdem das Feuer erloschen ist, schließt sich der Verschluss

Schornstein: Drosselklappe

Die Absperrklappe dreht sich um ihre Achse und blockiert oder öffnet umgekehrt den Rauchkanal. Es wird installiert, wenn kein Schiebeverschluss verwendet werden kann

Die gewünschte Version des Systems wird basierend auf den Konstruktionsmerkmalen des Kamins ausgewählt. Neben dem Gerätetyp spielt auch das Material eine wichtige Rolle. Meist genutzt:

  • Gusseisen. Es macht sehr starke, zuverlässige und langlebige Produkte. Traditionell zur Herstellung von Geräten verwendet. Der Hauptnachteil ist das große Gewicht, so dass solche Ventile nur an Ziegelrohren installiert werden können.
  • Edelstahl. Leichtes, langlebiges und korrosionsbeständiges Material. Es hat keinen Einfluss auf die Wärmeübertragung des Heizgeräts und ermöglicht daher die Erzielung eines maximalen Wirkungsgrads des Ofens. Stahltore werden normalerweise so poliert, dass eine glatte Oberfläche das Absetzen von Ruß verhindert. Sind an irgendwelchen Rohren angebracht.

Beispiel für die Herstellung eines Absperrschiebers

Der traditionelle Schornsteindämpfer ist sehr einfach im Aufbau und leicht selbst herzustellen. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn bei der Auswahl neuer Geräte Schwierigkeiten auftreten.

Erwägen Sie die Herstellung eines drehbaren Edelstahltors. Wir arbeiten in der folgenden Reihenfolge:

  • Wir bereiten einen Rahmen für den Verschluss vor. Das Gerät ist in der Größe aus Stahlecken geschweißt, deren Breite der Regale 35-45 mm beträgt.
  • Wir bohren Löcher für die Achse. Wenn wir ein Tor mit einer „direkten“ Drehung machen wollen, platzieren wir das Loch genau in der Mitte der parallelen Seiten des Rahmens. Bei den Eckklappen sind die Löcher diagonal ausgeführt.
  • Buchsen schweißen. Dies können kleine Abschnitte eines halben Zoll Rohrs sein. Wir kontrollieren die Richtigkeit ihrer Position: Die Achse der Stange sollte sich frei nach innen drehen.
  • Wir bereiten einen Rohling für den Verschluss vor. Aus einem Stahlblech mit einer Dicke von 2-3 mm schneiden wir eine Platte der gewünschten Größe aus.
  • Wir setzen das Werkstück in den Rahmen und schweißen es an die Achse. Stellen Sie sicher, dass um den gesamten Umfang zwischen dem Rahmen und dem Verschluss ein Spalt von nicht mehr als 1 mm vorhanden ist.
  • Wir schweißen den Begrenzer, der die Klappe in der "geschlossenen" Position halten muss.
  • Wir befestigen den dekorativen Griff an der Achse, mit deren Hilfe sich das Ventil dreht.

So sieht das Ganze aus:

Wie die Erfahrung gezeigt hat, lässt sich ein Schornsteindämpfer dieser Bauart leicht am Rohr installieren und arbeitet sehr effizient. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass zwischen dem Rahmen und dem Absperrschieber ein kleiner Spalt vorhanden ist. Auch im geschlossenen Zustand muss der Dämpfer etwas Luft durchlassen.

Merkmale der Montage des Tors

Die Installation des Geräts erfolgt während der Installation des Abgaskanals. Das vorbereitete Tor ist auf dem ersten Meter des Schornsteins freigelegt, da diese Anordnung die bequemste Verwendung der Vorrichtung bietet. Ein Fragment des Schornsteins, auf dem das Tor installiert ist, sollte nicht isoliert werden. Andernfalls kann der Unterschied zwischen den Ausdehnungskoeffizienten des Innen- und Außenrohrs zu einem Stau des Ventils führen.

Der Einbau des Dämpfers in einen gemauerten Schornstein erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Wir legen die erste Reihe von Ziegeln für das Rohr.
  • Schneiden Sie ein Fragment auf die Größe des Ventils. In diesem Fall müssen wir die Breite der Sand-Ton-Mörtelschicht berücksichtigen, auf der das Tor installiert wird.
  • In einen der Mauersteine ​​bohren wir ein Loch für die Nut des Drehgriffs.
  • Verbreiten Sie die zweite Reihe. Wir sorgen dafür, dass es gut zum ersten passt. Wenn sich Risse bilden, sollten diese sorgfältig mit Zementmörtel repariert werden.

Eine andere Möglichkeit, ein Tor zu installieren, wird als "Rohr an Rohr" bezeichnet. Dabei wird der Dämpfer ohne zusätzliche Montage in den Schornstein eingesetzt. Das Gerät wird aufgrund eines sehr engen Sitzes in der Struktur sicher im System gehalten.

Do-it-yourself-Tor für einen Schornstein: Installationsnuancen

Ein Rohrstück, in das das Tor eingebaut ist, darf nicht isoliert werden. Andernfalls kann sich der Dämpfer aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten verformen, wodurch er sich verklemmt

Themenartikel: Normen und Merkmale der Installation eines Sandwich-Schornsteins: Aufmerksamkeit für die Sicherheit

Rohrdämpfer - ein Gerät, das zum Einstellen des Luftzuges erforderlich ist. Dieses Design kann in Fachgeschäften gekauft oder unabhängig hergestellt werden.Die Installation des Tors ist recht einfach. Wer jedoch keine Erfahrung mit der Installation von Kaminen hat, sollte keine unabhängige Installation von Geräten vornehmen. Zu viel hängt von der Qualität der Installation des Ventils ab. Selbst geringfügige Fehlfunktionen können zu schlechter Traktion und Kohlenmonoxid im Raum führen. Es ist besser, diese Arbeit Fachleuten anzuvertrauen und in kurzer Zeit einen Schornstein mit einem ordnungsgemäß installierten Tor zu bekommen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen