Dachheizung: Was ist ein Kabel-Vereisungsschutzsystem und wie wird es installiert?

Massive Eiszapfen und schwere Schneeschichten auf den Dächern von Häusern im Winter sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch sehr unsicher. Sie stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und das Leben von Menschen sowie für die Integrität von Fahrzeugen dar. Darüber hinaus sind solche "Formationen" mit vorzeitiger Zerstörung des Daches, Beschädigung der Fassade und Auftreten von Rissen in den Decken behaftet. Daher ist das Problem der effektiven Entfernung von Eis auf dem Dach unglaublich wichtig und ernst.
Bisher ist die Installation eines Kabel-Vereisungsschutzsystems der beste Weg, um dieses Problem zu lösen. Das System ist vollständig unsichtbar und arbeitet im automatischen Modus. Dank Feuchtigkeits- und Temperatursensoren wird es ein- und ausgeschaltet und verbraucht genau so viel Energie wie nötig.
Der erste und Hauptgrund für die Bildung von Eis auf dem Dach ist ein schlecht isolierter Dachkuchen. Es ermöglicht einen hohen Wärmeverlust, so dass trotz negativer Außentemperaturen eine positive Temperatur auf der Dachoberfläche selbst eingestellt werden kann. Dadurch schmilzt der Schnee, das entstehende Wasser fließt in den Abfluss. Es ist jedoch frei von "störender" Erwärmung, so dass die Flüssigkeit dort gefriert und eine Eiswalze bildet. Und dann fließt das Wasser einfach durch diese Walze und gefriert bereits am Dachrand und bildet die berüchtigten Eiszapfen.
Der zweite Grund für die Vereisung des Daches sind die natürlichen täglichen und saisonalen Temperaturunterschiede. Eine ausgefeilte Dachkonstruktion kann auch zur Eisbildung führen.

Enteisungssysteme sind ein wirksames Instrument, um Fassaden, Dachrinnen und Dachrinnen vor Zerstörung zu schützen. Und sie tragen dazu bei, das ästhetische Erscheinungsbild des Gebäudes während der gesamten Betriebsdauer zu erhalten
Inhalt
Warum ist ein Schneeschmelzsystem die beste Wahl?
Der Kampf gegen Eis auf dem Dach wird auf verschiedene Arten durchgeführt. Es wird jedoch nur eine elektrische Kabelheizung des Daches als eine wirklich effektive und sichere Methode angesehen. Wenn das Gerät korrekt installiert ist und alle technologischen Nuancen erfüllt, kann das Problem mit Eiszapfen vergessen werden.
Mechanische und chemische Methoden verlieren in vielerlei Hinsicht an dem Kabelenteisungssystem. Das erste, obwohl es das häufigste und kostengünstigste ist, erfordert die Verwendung spezieller Ausrüstung und die Einladung von Spezialisten, die in Höhenarbeiten geschult sind, was nicht immer bequem ist, und auf "lange Sicht" ist diese Option nicht so billig. Darüber hinaus können Brechstangen und Schaufeln das Dachmaterial und das Entwässerungssystem ernsthaft beschädigen. Die zweite besteht darin, spezielle Emulsionen auf die entsprechenden Oberflächen aufzutragen, die nicht nur teuer sind, sondern auch regelmäßig aktualisiert werden müssen (in der Regel mehrmals pro Saison).
Daher ist die Schlussfolgerung offensichtlich, dass das Dachschutzsystem die einfachste und zuverlässigste Lösung für das Problem des Eises auf dem Dach ist, für das keine regelmäßigen Arbeitskosten erforderlich sind. Und wie die Praxis zeigt, zahlt sich die Installation voll aus.

Wenn das Vereisungsschutzsystem korrekt berechnet wird und die Komponenten von hoher Qualität sind, ist sein Betrieb unabhängig von den Wetterbedingungen effektiv
Die Kabelheizung kann alle Problembereiche des Daches abdecken:
- Regen-Rinne;
- Dachrinnen;
- Trichter;
- schenken;
- Tabletts zum Sammeln von Wasser;
- Tropfer;
- Schneerückhaltung.
Darüber hinaus ist eine vollständige Erwärmung des Daches überhaupt nicht erforderlich. In der Regel wird durch das Verlegen von Heizelementen an den problematischsten Stellen, an denen sich maximal Eis und Schnee ansammeln, das Problem des Einfrierens der gesamten Dachfläche beseitigt.
Es sind auch die folgenden Vorteile von Vereisungsschutzsystemen zu beachten: niedrige Betriebskosten, Verhinderung der Ansammlung von Regen und Schmelzwasser sowie Kompatibilität mit Flachdächern.
Die Hauptelemente der Eisschutzsysteme
Ein Schlüsselelement von Schneeschmelzsystemen ist natürlich das Kabel. Seine Leistung kann entweder linear (konstant) oder selbstregulierend (abhängig von den Wetterbedingungen) sein.
Die Verwendung eines Widerstandskabels mit konstanter Leistung hat bestimmte Nachteile. Da verschiedene Abschnitte des Daches unterschiedliche Wärmebedürfnisse haben, kann es vorkommen, dass sich das Kabel an bestimmten Stellen überhitzt und für einige Zonen einfach nicht genügend Strom hat. Wenn Sie aufgrund begrenzter Mittel an einem Widerstandskabel bleiben, sollten Sie die Länge genau berechnen, um die erforderliche Leistung sicherzustellen.
Es sei daran erinnert, dass das Widerstandskabel eine ständige "Pflege" erfordert: Es ist mit Schmutz oder Blättern bedeckt, da es aufgrund von Überhitzung ausbrennen kann.
Selbstregulierendes Kabel ist eine teurere Option, aber auch praktischer. Er weiß, wie man sich an jeden spezifischen Abschnitt des Daches anpasst, ist sehr bequem zu installieren und reduziert den Energieverbrauch. Da das selbstregulierende Kabel nicht zu Überhitzung neigt, ist auch keine zusätzliche Wartung erforderlich - und dies ist ein erhebliches Plus.

Die Wahl der Leistung für eine Dachheizung hängt in erster Linie von der Qualität der Dachisolierung ab. Die maximale Leistung erfordert die sogenannte. "Heißes Dach", der Dachboden, unter dem entweder als Wohnzimmer oder zur Verkabelung der Heizung genutzt wird
Das Dach-Vereisungsschutzsystem umfasst außerdem: Sensoren, Thermostate, Vorschaltgeräte, einen Schrank für Geräte und ein Signalkabel.
Das Prinzip der Kabelheizung
Die Hauptaufgabe von schneeschmelzenden elektrischen Systemen besteht darin, den Weg für das Abfließen von Schmelzwasser freizugeben und ihn bei jeder Temperatur zum unteren Abflussrohrsegment zu leiten. Die Kabelheizung sollte funktionieren, bis der Schneeschmelze auf dem Dach vollständig gestoppt ist. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- das Design des Daches;
- Lufttemperatur;
- die Qualität des Dachkuchens, die Menge der freigesetzten "parasitären" Wärme;
- Windkraft;
- Luftfeuchtigkeit usw.
Daher ist der Algorithmus für die Funktionsweise des Heizungssteuerungssystems durchaus verständlich: Mit Hilfe von Feuchtigkeits- und Temperatursensoren überwacht er alle möglichen Änderungen und schaltet die Heizung nur zum richtigen Zeitpunkt ein, um Energie zu sparen. Es ist sehr wichtig, keine Energieressourcen zu verschwenden, da die Gesamtleistung der Kabelheizung des Daches sehr groß sein kann.
Sobald die Außentemperatur in den Betriebsbereich des Systems fällt, wird sie für einen vom Timer eingestellten Zeitraum eingeschaltet. Nach der vorgegebenen Zeit schaltet sich die Maschine aus und Wasser- und Niederschlagssensoren werden in Betrieb genommen. Wenn zu viele vorhanden sind, wird die Heizung von Dach, Dachrinnen und Tabletts eingeschaltet. Nach Beendigung des Niederschlags hört das Dach selbst auf zu heizen, aber die Erwärmung von Rohren und Schalen funktioniert noch einige Zeit, so dass das allmählich abfließende Schmelzwasser im Abwassersystem nicht gefrieren kann.Das Ein- und Ausschalten erfolgt im automatischen Modus - kein zusätzlicher Aufwand.
Installation von Schneeschmelz- und Vereisungsschutzsystemen
Es ist äußerst problematisch, das Vereisungsschutzsystem mit eigenen Händen zu installieren, da für die korrekte Verbindung und Einstellung der Automatisierung spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich sind. Darüber hinaus erfordert die Installation eines Heizungssystems für Abflüsse häufig die Dienste des industriellen Bergsteigens. Es ist daher ratsam, diese Arbeit kompetenten Fachleuten anzuvertrauen.
Im Allgemeinen wird das Dachheizungskabelsystem in drei Stufen montiert. Auf dem ersten wird ein Heizkabel verlegt und befestigt. Die zweite ist die Installation von Automatisierung und Sensoren. Die Automatisierung leitet den Strom zum richtigen Zeitpunkt durch das Kabel, und die Sensoren übertragen Informationen über das "Wetter" auf dem Dach. In der dritten Phase erfolgt die Inbetriebnahme. Der Widerstand in allen Kabeln des Systems muss gemessen, die Erdung hergestellt und die Funktion der Notabschaltung überprüft werden. Erst nach sorgfältiger Überwachung aller Parameter und Überprüfung des Zustands der Geräte kann die Kabelheizung des Daches betrieben werden.

Die Installation eines Kabelsystems zur Beheizung des Daches birgt eine gewisse Gefahr: Ohne Erfahrung in Höhenarbeiten ist es besser, die selbständige Umsetzung nicht vorzunehmen

Mit speziellen Online-Taschenrechnern können Sie eine ungefähre Berechnung des Kabelenteisungssystems für Ihr Zuhause durchführen. Indem Sie die erforderlichen Systemparameter in den entsprechenden Feldern einstellen, können Sie die ungefähren Kosten ermitteln.
Einige zu berücksichtigende Nuancen:
- Das perforierte Montageband oder die Klemmen helfen, das Kabel zu sichern. Bei der Verwendung von Klemmen ist es sehr wichtig, diese vorsichtig festzuziehen.
- Um den Kabelverlegungsschritt zu bestimmen, müssen entsprechende Berechnungen durchgeführt werden.
- Am Boden der Abflussrohre wird empfohlen, mehr Kabelwindungen zu verlegen.
- Wenn die Abflussrohre direkt in den Regenwasserkanal gelangen, müssen sie in dieser Region bis zum Gefrierpunkt der Erde erhitzt werden.
- Fallrohre, die im Inneren des Gebäudes verlaufen, müssen nur im oberen Teil beheizt werden.
Systeme zum Schmelzen von Eis und Schnee können jahrelang treu dienen. Neue Investitionen sind selten erforderlich. Eine jährliche Untersuchung vor Beginn der Wintersaison ist die einzige Voraussetzung für den erfolgreichen Betrieb.