Berechnung des Stromverbrauchs eines durchschnittlichen Elektrokessels

Die Haupteinheit einer unabhängigen Heizungsanlage wird als Kesseleinheit betrachtet - als Wärmeerzeuger. Abhängig von einer Reihe von Faktoren, einschließlich Momenten wie dem Standort des Hauses in Bezug auf die nächstgelegene Brennstoffquelle, den Abmessungen des Gebäudes, der Art des Wohnens zu verschiedenen Jahreszeiten, den Installationskosten usw., wird die erforderliche Ausrüstung ausgewählt.
Der Schlüssel unter diesen Kriterien ist jedoch die Berechnung der Wärmetechnik. Von den Ergebnissen hängt die Wahl der Anlagenleistung und die Art des verwendeten Brennstoffs ab. Bei der Installation von elektrischen Heizkesseln wird der Energieverbrauch, bei dem alles in Wärme umgewandelt wird (100% Wirkungsgrad), von Hausbesitzern mit einer Wohnfläche von bis zu 300 m² bevorzugt, die problemlos nach einer schnellen und effizienten Heizung suchen. Tatsächlich ist es akzeptabel, ein kompaktes elektrisches Heizgerät an jedem Ort zu installieren, an dem eine Verbindung zu einem 220-V-Netzwerk (380 V) besteht. Es kann unabhängig voneinander funktionieren oder eine zusätzliche Wärmequelle in einem bereits funktionierenden Heizsystem werden.
Was beeinflusst den Stromverbrauch?

Ein anschauliches Beispiel für den Betrieb eines Elektrokessels: die Abhängigkeit des Stromverbrauchs von der Temperatur außerhalb des Fensters
Um die erforderlichen Berechnungen korrekt durchzuführen und zu verstehen, welcher Elektrokessel in einem bestimmten Fall die optimalste Lösung ist, sollten die folgenden Indikatoren berücksichtigt werden:
- Art der Ausrüstung (Einzel- oder Zweikreis);
- Raumvolumen zum Heizen;
- Einheitsleistung;
- Querschnittsfläche des Stromkabels;
- Versorgungsspannung; aktueller Wert;
- Heizbereich;
- Tankinhalt;
- Menge an Kühlmittel im Heizkreislauf;
- die tatsächliche Betriebszeit der Anlage in der Heizperiode;
- Kosten von 1 kW / Stunde;
- der durchschnittliche Tageswert der Dauer des maximalen Betriebs usw.
Tabelle der Führungswerte für den Kabelquerschnitt
Leistung, kWt | Kabelabschnitt für Einphasenkessel, mm.kv. | Kabelabschnitt für Drehstromkessel, mm.kv. |
---|---|---|
4 | 4 | — |
6 | 6 | — |
10 | 10 | — |
12 | 16 | 2,5 |
16 | — | 4 |
22 | — | 6 |
27 | — | 10 |
30 | — | 16 |
Beachtung! Obwohl an konventionelle Kessel keine besonderen Anforderungen gestellt werden, muss die Absicht, eine Einheit mit einer Leistung von mehr als 10 kW zu verwenden, mit den Stromverteilungsbehörden und der Energieüberwachungsbehörde vereinbart werden. Der Grund ist die Notwendigkeit, eine leistungsstarke 3-Phasen-Leitung anzuschließen. Und Sie müssen auch die "Freigabe" erhalten, um den Haushaltstarif für die Zahlung zu verwenden.
Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass für Durchschnittsberechnungen Durchschnittswerte verwendet werden. Daher müssen die Temperaturindikatoren der Luft, die Dicke und das Material der Wände, die Art der Wärmedämmung usw. angepasst werden.
Auf Kosten des Kaufs einer Kesseleinheit, ihrer Installation und Wartung gilt das elektrische Modell als das wirtschaftlichste, rentabelste und komfortabelste.Es ist auch wichtig, dass für die Erzeugung umweltfreundlicher Energie kein separater Raum für den Kessel sowie die Kosten für den Bau des Schornsteins vorgesehen werden müssen.
Die einfachste Berechnung der geplanten Kosten
Theoretischer Hintergrund
Elektrizität ist einzigartig und kann beim Umschalten auf eine thermische Komponente einen Wirkungsgrad von 100% erzielen. Dieser Indikator bleibt während der gesamten Lebensdauer des Geräts stabil.
Es ist nicht schwierig herauszufinden, wie viel Strom ein Elektrokessel verbraucht, wenn Sie sich an allgemein anerkannten Daten orientieren:
-
- Um ein Volumeneinheit eines Gebäudes mit einem Wärmeerzeuger zu heizen, werden durchschnittlich 4 bis 8 W / h elektrischer Energieverbrauch benötigt. Die spezifische Zahl hängt vom Ergebnis der Berechnung der Wärmeverluste der gesamten Struktur und ihrem spezifischen Wert für die Heizperiode ab. Sie werden mit einem Koeffizienten durchgeführt, der zusätzliche Verluste durch Teile der Hauswände und durch Rohrleitungen in unbeheizten Räumen berücksichtigt.
- In den Berechnungen beträgt die Dauer der Heizperiode 7 Monate.
- Bei der Bestimmung der durchschnittlichen Leistungsanzeige richten sie sich nach der Regel: 10 m² zu erhitzen. Bereiche mit gut isolierten Strukturen, bis zu 3 Metern Höhe, 1 kW reichen aus. Dann zum Beispiel, um das Haus 180 qm zu wärmen. genug Kesselleistung 18 kW Es sollte beachtet werden, dass der Mangel an "Kapazität" es Ihnen nicht ermöglicht, die erforderlichen Mikroklima-Parameter zu erreichen, und dass deren Überschuss zu unnötiger Energieverschwendung führt.
- Die Berechnung des monatlichen Wärmewerts des durchschnittlichen Gebäudes ergibt sich aus der Kesselleistung nach Anzahl der Betriebsstunden pro Tag (im Dauerbetrieb).
- Der erhaltene Wert wird in zwei Hälften geteilt, wobei berücksichtigt wird, dass der Kessel bei konstanter maximaler Last 7 Monate lang nicht arbeitet: Die Auftauzeit ist ausgeschlossen, die Erwärmung nimmt nachts ab usw. Das erhaltene Ergebnis wird als durchschnittlicher Indikator für den Energieverbrauch pro Monat angesehen.
- Multipliziert man es mit der Zeit der Heizperiode (7 Monate), erhält man den Gesamtenergieverbrauch für das Heizjahr.
Basierend auf den Kosten einer Energieeinheit wird der Gesamtbedarf für die Heizung des Hauses berechnet.

Ein anschauliches Beispiel für den Betrieb eines Elektrokessels: die Abhängigkeit des Stromverbrauchs von der Temperatur außerhalb des Fensters
Verwenden der Potenzformel
In einer vereinfachten Version kann die wärmetechnische Leistungsberechnung nach folgender Formel durchgeführt werden:
W = S x W schlägt / 10 sq. M.
Aus der Gleichung ist ersichtlich, dass der gewünschte Wert das Produkt der spezifischen Leistung pro 10 m² ist. und der Bereich des beheizten Raumes.
Hinweis: Die durchschnittliche Leistung von 3 kW Strom pro Verbraucher reicht für den Betrieb der elektrischen Heizeinheit nicht aus.
Wie kann der Stromverbrauch in der Berechnungsphase gesenkt werden?
- Trotz der hohen Kosten einer Trägereinheit ist die elektrische Heizung am wirtschaftlichsten. Durch die Anpassung der Arbeit an die Außentemperatur werden Temperaturstöße in verschiedenen Mehrzweckräumen vermieden und der Stromverbrauch gespart.
- Die Art der Messung sowie die Verwendung der kombinierten Heizmethode beeinflussen die Ergebnisse der Berechnung von Verbrauch und Kosten. Es ist bekannt, dass die Lastverteilung zwischen den Stromverbrauchern tagsüber ungleichmäßig ist. Um die erforderlichen Temperaturparameter beizubehalten, ist es daher ratsam, dass der Kessel nachts (23:00 - 06:00 Uhr) arbeitet, wenn der Energieverbrauch zu niedrigeren Preisen minimal ist.
- Durch die Multi-Tarif-Buchhaltung können Sie etwa ein Drittel der Bargeldkosten sparen.
Zur Information: Spitzenlastwerte treten zum Zeitpunkt 08: 00-11: 00, 20:00 - 22:00 auf.
- Durch die Verwendung von Umwälzgeräten kann ein maximaler Wirkungsgrad des Systems erreicht werden. Die Pumpe ist im Rücklaufnetz installiert, wodurch die Kontaktdauer zwischen den Wänden des Kessels und dem heißen Kühlmittel minimiert wird.Dies gewährleistet einen längeren Betrieb der erzeugten Wärmequelle.
- Wenn dem Arbeitskessel zusätzliche Geräte zur Wärmeerzeugung aus anderen Brennstoffen hinzugefügt werden, werden nicht nur die Kosten für elektrische Energie erheblich gespart, sondern auch der Verbrauch von Gas, Kohle, Heizöl und anderen Heizgeräten gesenkt.
1 Kommentar