Was kann in der Wohnung nicht ohne besondere Erlaubnis geändert werden

Bestehende Wohnungslayouts passen nicht immer zu den Menschen, die in ihnen leben. Bevor Sie jedoch radikale Änderungen an den Wohnräumen vornehmen, müssen Sie wissen, wie Sie diese ordnungsgemäß legalisieren können.
Wenn Reparaturen genehmigt werden müssen
Am häufigsten sind Reparaturen kosmetischer Natur. Manchmal werden sie jedoch zu einer Sanierung, die mit einer Änderung der internen Strukturelemente verbunden ist und die Erstellung eines neuen technischen Passes erfordert.
Die derzeitige Gesetzgebung in Form von Bauvorschriften und -vorschriften (Baunormen und -vorschriften), sanitären und epidemiologischen Regeln und Vorschriften (SanPiN) sowie Regierungsentscheidungen legt die Notwendigkeit fest, die Sanierung mit den Aufsichtsbehörden zu koordinieren.
Dies ist notwendig, damit laufende Reparatur- und Bauarbeiten nicht zur Zerstörung einzelner Wohnungen oder des gesamten Gebäudes führen. Beispielsweise kann der Abriss der tragenden Wand in der Wohnung zum Einsturz des gesamten Eingangs führen.
Was als Sanierung gilt
Neuplanung bedeutet jede Änderung der Konfiguration der Wohnung, die die Einführung aktualisierter Daten in den technischen Pass erfordert. Diese Bauarbeiten beziehen sich auf die Erweiterung oder Kontraktion des Wohnungsbereichs, den Abriss und den Bau von Trennwänden und Wänden. Sie müssen den festgelegten Anforderungen entsprechen und werden in der technischen Dokumentation des BTI berücksichtigt. Ein technischer Reisepass mit aktuellen Informationen zu den Räumlichkeiten hilft, strittige Situationen beim Kauf oder Verkauf von Immobilien zu vermeiden.
Ungültige Änderungen ohne Koordination
Die Sanierung einer Wohnung erfordert eine Abstimmung in den staatlichen Behörden. Diese Änderungen sollten nicht gegen geltende Regeln und Vorschriften verstoßen. Daher gibt es eine Liste von Arbeiten, deren Durchführung strengstens untersagt ist und deren Genehmigung nicht genehmigt werden kann.
In der Küche
Die Sanierung dieses Teils der Wohnung muss den vom Staat festgelegten Sicherheitsregeln entsprechen. Bei der Reparatur einer Küche müssen folgende Arbeiten koordiniert werden:
- Eine Erweiterung der Küche ist nur aufgrund des Korridors möglich.
- Umzug der Küche in den Korridor bei natürlichem Sonnenlicht.
- Die Kombination einer Küche mit einem Wohnzimmer ist nur möglich, wenn keine Gasausrüstung vorhanden ist.
- Ersetzen eines Gasherds durch einen elektrischen.
In den Bädern
Der Umbau der Badezimmer ist vereinbart:
- Vergrößerung im Bereich des Badezimmers;
- Gerätetransfer: Badewannen, Waschbecken, Toilettenschüsseln, wie im technischen Pass angegeben;
- Demontage der Trennwände im kombinierten Badezimmer;
- Ändern der Position des Badezimmers. Dies ist nur möglich, wenn sich das Badezimmer über dem Nichtwohnbereich der Nachbarn befindet. Eine vollständige Übertragung ist mit Bodenabdichtung und Belüftungsumbau möglich.
Diese Arbeiten werden vereinbart, sofern sie nicht folgende Aspekte betreffen:
- Verwendung von Wohnräumen oder Teilen davon, um die Fläche des Badezimmers zu vergrößern.Es ist verboten, das Badezimmer zu erweitern oder in Räume zu verlegen, die sich über dem Wohnraum der Nachbarn befinden, um deren Überschwemmung zu verhindern.
- Erweiterung der Nassbereiche (Badezimmer, Duschen, Toiletten) in die Küche, mit Ausnahme von Wohnungen, unter denen sich keine Wohnräume befinden.
- Montage einer Tür zur Küche oder zum Schlafzimmer. Eine Ausnahme von dieser Regel bilden Pflegeheime oder Wohnungen mit einem zweiten Badezimmer, dessen Tür in ein Nichtwohngebäude, beispielsweise einen Korridor, führt.
- Unsachgemäße Verwendung des Lüftungsschachts, was zu einer künstlichen Verengung oder Übertragung führt.
Eine inkonsistente Sanierung des Badezimmers kann die Rechte der Nachbarn und Sicherheitsstandards verletzen und zu Notsituationen führen.
Auf dem Balkon
Der Balkon ist Teil der Wohnung und der Fassade des Hauses, daher erfordert die laufende Sanierung die Koordination von Arbeiten wie:
- Assoziation mit dem Inneren der Wohnung, außer der Küche;
- Verglasung, wenn sie nicht im Hausprojekt vorgesehen ist oder die Belastung der Gebäudestrukturen erhöht;
- Ändern der Größe und Form der Türen und Fenster zum Balkon.
Diese Arbeiten werden nur vereinbart, wenn sie während ihrer Durchführung nicht ausgeführt werden:
- Demontage der Fensterbank, die Teil der Fassade des Hauses ist;
- Erweiterung der Heizung zum Balkon;
- Reparatur, wodurch die Breite zwischen der Wand und dem Ende des Balkons weniger als 1,2 m beträgt;
- Abriss einer Mutter, die Teil einer Struktur zum Halten einer Balkonplatte ist.
In einem normalen Raum
Die Sanierung eines gewöhnlichen Raums erfordert die Koordination während der folgenden Arbeiten:
- Demontage von Vorhangfassaden, ausgenommen Zwischenraum;
- Installation von Trennwänden ohne Erhöhung der Belastung der Böden;
- Installation oder Demontage von Tür- und Fensteröffnungen;
- die Vorrichtung von Öffnungen in Lagertrennwänden;
- Schließen von Türen in Trennwänden und Vorhangfassaden.
So arrangieren Sie eine Sanierung
Die Sanierung erfolgt in mehreren Schritten:
- Sie erstellen eine Skizze für kleinere Umbauten oder ein Projekt für ernsthaftere Arbeiten und koordinieren dieses Dokument je nach Standort der Wohnung mit der Verwaltung der Stadt oder des Bezirks.
- Sie führen Bauarbeiten durch, brechen die alten und bauen eine neue.
- Sie übergeben die Abnahmebescheinigung, die die Grundlage für Änderungen an der technischen Dokumentation im BTI bildet, und erhalten neue Dokumente (technischer Reisepass).
- Registrieren Sie Änderungen in der Registrierung.
Die Sanierung der Registrierungsgenehmigung ist obligatorisch. Andernfalls können beim Verkauf einer Wohnung Schwierigkeiten auftreten. Eine ohne Genehmigung durchgeführte Sanierung kann für rechtswidrig erklärt werden, was eine Geldstrafe oder eine Aufforderung zur Rückgabe der Wohnung an ihr vorheriges Erscheinungsbild zur Folge hat.