Warum es unmöglich ist, die gewaschene Wäsche in der Wohnung zu trocknen

Im Sommer trocknen wir Wäsche auf der Straße: Die heiße Sonne erledigt dies in wenigen Stunden. Aber im Herbst und Winter, in der Kälte und Feuchtigkeit, ist es üblich, die Wäsche in der Wohnung aufzuhängen, da sie sonst sehr lange trocknet. Es scheint, dass das seltsam ist? Unsere Mütter und Großmütter haben das immer getan. Neue Forschungsergebnisse legen jedoch nahe, dass das Trocknen von Kleidung in einem Wohnzimmer sehr gesundheitsschädlich sein kann.
Wäschetrockner in der Wohnung: Vor- und Nachteile
Während der Heizperiode sind die Wohnungen normalerweise sehr trockene Luft. Da wir nasse Kleidung zum Trocknen in den Raum hängten, versorgten wir den Raum mit zusätzlicher Feuchtigkeit. Jetzt gibt es viele spezielle Luftbefeuchter aller Art und Preisklassen, aber wir trocknen weiterhin Kleidung in Wohnungen. Und was ist es, unsere Mütter und Großmütter haben das Gleiche getan. Und dachte überhaupt nicht an die Verschlechterung des Wohlbefindens, Atemnot, Husten, Kopfschmerzen.
Hygienestandards bestimmen die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohngebäuden mit 30–60% im Sommer und 30–45% während der Heizperiode. Das Überschreiten dieser Indikatoren führt zu einer Feuchtigkeit, die für die Entwicklung gefährlicher Mikroorganismen günstig ist.
Vor relativ kurzer Zeit veröffentlichten britische Ärzte Daten zu einer Studie über Pilzkrankheiten. Besonderes Augenmerk wurde auf Aspergillus-Schimmel gelegt. Dies ist ein sehr häufiger Organismus, dem wir fast täglich begegnen und den wir nicht einmal bemerken, da er sich unter normalen Bedingungen in keiner Weise manifestiert und keine unangenehmen Folgen hat.
Sobald ein Aspergillus jedoch eine günstige Umgebung betritt (z. B. in einem feuchten Raum mit schlechter Belüftung), beginnt er zu leben und sich zu vermehren. Das reife Myzel ist für das Auge möglicherweise nicht sichtbar, setzt jedoch Sporen in die Luft frei, die in die Lunge eindringen und Infektionen der Atemwege verursachen. Solche Krankheiten sind in der Gruppe der „Aspergillosen“ zusammengefasst. Ihr Verlauf geht mit Husten und Atemnot einher, häufig mit Blutungen und Schädigungen der Nieren und der Leber.

Aspergillus-Pilz kann mit bloßem Auge unsichtbar sein, verursacht jedoch irreparable Gesundheitsschäden
Die Risikogruppe umfasst Menschen mit Asthma, chronischen Arten von Lungenerkrankungen, HIV und anderen Autoimmunerkrankungen sowie Patienten mit schwacher Immunität nach Chemotherapie. In diesen Fällen kann eine Infektion mit Lungenaspergillose tödlich sein.
Vergessen Sie nicht, dass Sie beim Waschen Pulver, Conditioner und Spülungen verwenden. Feuchtigkeit, die von Dingen verdunstet, ist mit den Gerüchen dieser Substanzen gesättigt, aber was wir für ein angenehmes Aroma halten, kann uns einen Streich spielen. Dieser „chemische Cocktail“ enthält Mikropartikel von Reinigungsmitteln, die zusammen mit Luft über Nase und Mund in unsere Lunge gelangen. Es ist sehr gefährlich für Menschen, die anfällig für Allergien sind. Und einige Substanzen können sogar krebserregend auf den Körper wirken (zur Entstehung von Krebs führen).
Wenn Sie die Wäsche in der Wohnung noch trocknen müssen, wählen Sie den richtigen Ort dafür. Das Badezimmer ist nicht geeignet: Es hat konstant hohe Luftfeuchtigkeit. Auch das Schlafzimmer - in dem Raum, in dem Sie schlafen - ist kein Ort für Feuchtigkeit und die darin entstehenden Mikroorganismen. Gleiches gilt für die Küche, sie ist auch oft feucht und die Kleidung braucht keinen gemischten Geruch nach gekochtem Essen. Das heißt, es sollte ein Raum sein, in dem Sie nicht so viel Zeit verbringen und der immer gut belüftet ist.

Es scheint, dass das Badezimmer ideal zum Trocknen von Kleidung ist, aber in der Tat ist dies eine schlechte Idee
Video: Warum Wissenschaftler und Ärzte das Trocknen von Kleidung in einem Wohnzimmer nicht empfehlen
Wenn Ihre Luft aufgrund des Erhitzens zu trocken ist, schadet das Trocknen nasser Kleidung von Zeit zu Zeit im Prinzip nicht viel. Kontrollieren Sie einfach die Luftfeuchtigkeit so, dass sie akzeptable Standards nicht überschreitet. Ein Hygrometer, ein Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, kann Ihnen dabei helfen. Bei einem konstant normalen Niveau ist eine zusätzliche Befeuchtung unnötig und sogar gefährlich.