Wasserhahn-Design: Detaillierte Diagramme der Innenseiten aller Arten von Wasserhähnen

Ein Wasserhahn oder Mischer ist ein kleines Gerät, aber in jedem Haushalt äußerst notwendig. Designer entwickeln immer mehr Konstruktionsoptionen für Krane, aber das interne Design dieser Produkte ist nicht zu vielfältig. Nachdem Sie das Gerät eines Wasserhahns untersucht haben, ist es einfacher, das geeignete Mischermodell auszuwählen. Sie können sogar selbst einen Kran installieren oder die erforderlichen Reparaturen durchführen.
Inhalt
Arten und Arten von Wasserhähnen
Bis vor kurzem konnte ein Verbraucher hauptsächlich aus zwei Krantypen wählen: einer Ventilkonstruktion mit einem oder zwei Hebeln. Ein Kugelhahn von sehr einfacher Bauart wurde hauptsächlich in Heizsystemen verwendet. Heute finden Sie in den Regalen von Sanitärgeschäften modernere Produkte. Krane können nach Typ unterteilt werden in:
- monovent;
- Zwei-Ventil;
- Einzelhebel;
- ausgestattet mit einem Thermostat;
- sensorisch.
Sie sollten sofort den Unterschied zwischen den Konzepten „Wasserhahn“ und „Mischer“ verstehen. Alle Geräte, mit denen Sie den Wasserfluss in der Rohrleitung regulieren und vollständig stoppen können, werden normalerweise als Wasserhähne bezeichnet. Und Mischer sind Geräte, an die zwei Rohre angeschlossen sind: mit heißem und kaltem Wasser. Mit dem Mechanismus der Mischer können Sie nicht nur den Wasserfluss, sondern auch die Temperatur einstellen.
Unabhängig von der Art des Hahns oder Mischers hat jeder von ihnen Elemente wie:
- das Gehäuse, in dem sich der Wasserflussregelmechanismus befindet;
- Auslauf, umgangssprachlich - ein Auslauf, durch den Wasser eintritt;
- Hebel oder Hebel (Ventile), die den Mechanismus steuern;
- tatsächlich Verriegelungsmechanismus befindet sich im Gehäuse.
Die Form und Farbe des Mischers, das Design des Auslaufs hängen weitgehend von den Designer-Tricks des Herstellers ab. Oft wird der Auslauf mitgeliefert Belüfter oder Teiler: Ein spezielles Netz, das den Wasserfluss gleichmäßiger verteilt. Der Hauptunterschied zwischen Wasserhähnen und Mischern verschiedener Art ist die Anordnung des Verriegelungsmechanismus und der Hebel.
Wie sind Ventilhähne angeordnet?
Einzelventil
Gute alte Ventilhähne haben ein einfaches Design und eine ziemlich hohe Zuverlässigkeit. Einzelventilmodelle werden nur für Wasserhähne mit kaltem oder heißem Wasser verwendet. Ein Verriegelungsmechanismus in Form eines Kranachskastens: Schnecke oder Keramik ist in einem Kupfer- oder Messinggehäuse des Geräts eingeschlossen. Die erste Option verwendet das Prinzip der Hin- und Herbewegung. Das Ventil steuert die Schneckenstange, die eine Gummi- oder Lederdichtung auf den speziellen „Sitz“ drückt. Dichtungsverschleiß ist die häufigste Ursache für Ventilschäden.Um zu verhindern, dass Wasser unter der undichten Dichtung austritt, müssen Sie es nur durch eine neue ersetzen.
Der keramische Achskasten besteht aus zwei Platten mit einem Spiel. Eine der Platten ist bewegungslos fixiert und die zweite wird mit einem Ventil gedreht. Es gibt Lücken in beiden Platten, wenn ihre Position übereinstimmt, tritt Wasser in den Auslauf ein. Da Keramik außergewöhnlich verschleißfest ist, bricht ein solcher Mechanismus äußerst selten. Ventile mit einem Keramikkran sind teurer als Schneckenmodelle, aber viel zuverlässiger.

Einventilhähne werden nur zur Steuerung des Kalt- oder Warmwasserflusses verwendet. Es wird empfohlen, langlebigere Modelle mit einem Keramikkran zu kaufen
Der Auslauf eines solchen Hahns wird manchmal als Einheit mit dem Körper gegossen. In diesem Fall ist der Auslauf des Krans bewegungslos. Viel bequemere und beliebtere Modelle von Ventilventilen mit einem Auslauf in Form eines Rohres. Die Nase wird vertikal in den Körper des Produkts eingeführt und mit zwei Kunststoffscharnierringen in speziellen Rillen gehalten. Mit diesem Design können Sie den Auslauf in einer horizontalen Ebene drehen und an einer geeigneten Position für die Verwendung einstellen.
Beachten Sie! Bei der Wahl zwischen einem Stahl- und einem Messingmodell sollte letzteres bevorzugt werden, da Messing Korrosion viel besser verträgt.
Doppelventilmischer
In einem Haus mit heißem Wasser ist es natürlich sinnvoll, einen Mixer zu verwenden. Bei Zweiventilvorrichtungen werden fast die gleichen Achskästen verwendet wie bei Kranen mit einem Ventil. Kaltes Wasser fließt durch einen Verriegelungsmechanismus in den Mischer und heißes Wasser durch einen anderen. Bei der Steuerung der Achskästen werden die entsprechenden Ventile verwendet.
Um einen Zwei-Ventil-Mischer zu reparieren, müssen häufig auch verschlissene Dichtungen ausgetauscht werden. Manchmal ist es jedoch sinnvoll, den gesamten Kranmechanismus vollständig auszutauschen, was relativ kostengünstig ist. Das Verfahren für diese Art von Reparaturarbeiten wird im folgenden Video ausführlich dargestellt:
Dieses Modell ist perfekt für ein Spülbecken oder ein Waschbecken. Die Badezimmer verfügen auch über Wasserhähne mit einem zusätzlichen Loch für den Duschschlauch. Das Design wird durch einen Schalter ergänzt, der den Wasserfluss vom Auslauf zum Schlauch und zurück leitet. Zwei-Ventil-Mischer werden seit vielen Jahren in der Sanitärbranche eingesetzt und konkurrieren immer noch erfolgreich mit neueren Wasserhahnoptionen.
Ball Mixer Design
Kugelhähne in Sanitärinstallationen werden relativ neu eingesetzt. Sie wurden aufgrund ihrer im Vergleich zu Ventilvorrichtungen außergewöhnlich einfachen Bedienung schnell immer beliebter. Im Detail ist die Anordnung eines Wasserkugelhahns in der Abbildung dargestellt:

Das zentrale Element in der Vorrichtung des Kugelwasserhahns ist eine Patrone, die sowohl von links nach rechts als auch von oben nach unten gedreht werden kann
Im Inneren des Gehäuses befindet sich eine kugelförmige Patrone mit drei Löchern. Durch zwei von ihnen tritt kaltes und heißes Wasser in den Patronenhohlraum ein, und durch den dritten wird der Strom, der bereits gemischt und auf die erforderliche Temperatur gebracht wurde, dem Auslauf zugeführt.
Nur ein Hebel steuert die Bewegung der Patrone. Die Bewegung von links und rechts steuert die Menge an kaltem und heißem Wasser, die in den Mischer eintritt, d. H. Seine Temperatur. Um den Wasserdruck zu erhöhen oder zu verringern, muss der Hebel auf und ab bewegt werden. So können Sie die Temperatur und den Druck des Wasserflusses mit nur wenigen Bewegungen einstellen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der hohen Beliebtheit von Ballmischern viele Fälschungen von geringer Qualität auf dem Markt erschienen sind. Die Dicke des Metallkörpers einer solchen Vorrichtung sollte mindestens 2 mm betragen. Sie können einen guten Kran nach Gewicht unterscheiden: Ein Qualitätsmodell ist schwerer.
Es ist zu beachten, dass es durchaus möglich ist, einen Kugelmischer zu Hause zu reparieren. Dazu wird das Gerät zerlegt und komplett Ersetzen Sie die Keramikpatrone durch eine neue. Natürlich sind die Kosten für solche Reparaturen viel höher als für den Austausch einer herkömmlichen Ventilverteilerdichtung. Patronen verschiedener Modelle können daher variieren. Bei der Reparatur wird daher empfohlen:
- Zerlegen Sie den beschädigten Mischer.
- Entfernen Sie die defekte Patrone.
- Bring es zum Klempnerladen.
- ein identisches Gerät kaufen;
- Schließen Sie die Reparatur ab.
Wenn Sie die Patrone entfernen, müssen Sie sich an deren Position erinnern, um das neue Element korrekt zu installieren.
Das einfachste Modell eines Kugelhahns wird seit geraumer Zeit verwendet. Dies ist ein einfacher Mechanismus, mit dem Sie den Wasserfluss einfach blockieren können. Am häufigsten werden solche Geräte in Rohrleitungen verwendet, beispielsweise in Heizsystemen. Eine Kranvorrichtung dieses Typs ist in der folgenden Abbildung dargestellt:

Ein derart einfacher und zuverlässiger Kugelhahn dient nicht zur Steuerung der Wassertemperatur oder des Wasserdrucks, sondern nur zum Öffnen und Schließen des Durchflusses
Um den Wasserfluss zu blockieren, drehen Sie den Knopf einfach um 90 Grad. Dieses einfache Design wird normalerweise nicht sehr intensiv genutzt, so dass es extrem selten bricht.
Merkmale der Gerätemischer mit Thermostat
Moderne Technologien machen es einfacher und bequemer, den Mischer zu verwenden. Geräte mit Thermostat werden immer beliebter. Sie unterscheiden sich von einem herkömmlichen Mischer durch das Vorhandensein eines Thermoelements, das den Fluss von heißem und kaltem Wasser steuert, um den Fluss auf eine vorbestimmte Temperatur zu bringen. Draußen ist ein Griff montiert, mit dem Temperaturanzeigen eingestellt werden. Ein weiterer Hebel steuert den Druck des aus dem Auslauf kommenden Wassers.

Wasserhähne mit Temperatursensor sind sehr praktisch im Betrieb. Mit Hilfe des Ventils wird nur der Druck des Wasserflusses geregelt und der Temperaturwert kann vorab eingestellt werden
Lesen Sie mehr über diese Art von Wasserhähnen im Artikel: Mischer mit Thermostat: Gerät und Funktionsprinzip + Selbstmontagebeispiel.
Kontaktlose Wasserhähne und Mischer
Wasserhähne mit Berührungssteuerung werden zunehmend in den Bädern großer Einrichtungen installiert. Das Gerät ist mit einer Fotozelle ausgestattet, die ausgelöst wird, wenn die Hände einfach zum Wasserhahn gebracht werden. Sobald der Besucher seine Hände entfernt, schaltet die Fotozelle den Wasserfluss ab. Dies ist eine sehr hygienische und wirtschaftliche Lösung, da Besucher nicht mit dem Gerät in Kontakt kommen und das Wasser abgestellt wird, sobald es nicht benötigt wird.

Kontaktlose oder berührungslose Wasserhähne können den Wasserverbrauch erheblich senken. Sie sind besonders beliebt in Institutionen mit einer großen Anzahl von Besuchern.
Zur Regulierung der Wassertemperatur und des Wasserdrucks wird normalerweise ein spezieller Stab verwendet, der sich am Körper des Wasserhahns befindet. Es besteht eine Option, wenn die Anfangstemperatur am Bedienfeld des Warmwasserbereiters oder mithilfe eines Temperatursensors im Gerätekörper eingestellt wird. In diesem Fall ist der Mischer mit einer elektronischen Steuereinheit ausgestattet.