Wasserlecksensor: So montieren Sie ein Hochwassererkennungssystem richtig

Viele glückliche Besitzer von komfortablem Wohnraum vergessen oft die äußerst unangenehmen Probleme, die dort auftreten, wo Sie nicht warten. Wir sprechen von elementaren Lecks. Ihr Auftreten ist meist mit unangenehmen Gerichtsverfahren mit Nachbarn, Sachschäden und dementsprechend schwerwiegenden ungeplanten Kosten verbunden. Darüber hinaus besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn Feuchtigkeit in das Stromnetz gelangt. Die einzige Möglichkeit, all diese Probleme zu lösen, ist ein ordnungsgemäß installierter Wasserlecksensor. Vielmehr besteht ein ganzes System aus diesen Geräten.
Inhalt
Wie funktioniert ein solches System?
Die moderne Industrie stellt zwei Arten solcher Sensoren her. Hierbei handelt es sich um kabelgebundene Geräte, die über ein Kabel mit dem Controller verbunden sind, und kabellose Geräte, die ein Funksignal senden. Unabhängig vom Gerätetyp sind sie mit zwei Elektroden ausgestattet. Wenn der Sensor in Wasser getaucht ist, sind seine Pole geschlossen und das Gerät sendet ein Signal an die Steuerung. Dies wiederum leitet es zu den Ventilen der Verriegelungseinrichtung um und blockiert sofort die Wasserversorgung. Der gesamte Vorgang dauert nicht länger als 15 Sekunden.

Der Wasserlecksensor wird ausgelöst, wenn Feuchtigkeit darauf gelangt. Das Signal wird an eine Steuerung übertragen, die die Wasserversorgung abschaltet. Alle Vorgänge dauern weniger als 15 Sekunden.
Das Wasser wird abgestellt, bis der Unfall behoben ist. Danach reichen einige einfache Vorgänge aus, und das Gerät ist betriebsbereit. Ein ordnungsgemäß angeschlossenes und ordnungsgemäß funktionierendes System garantiert einen zuverlässigen Schutz gegen plötzliche Undichtigkeiten in der Wasserversorgung oder Heizung.
Um Geld zu sparen, empfehlen einige Handwerker, einen Wasserlecksensor mit eigenen Händen zu montieren. Dies ist leider fast unmöglich. Das Gerät selbst ist recht einfach, aber es ist schwierig, es absolut sicher zu machen. Ein selbstgemachtes Gerät droht jedem, der im Haus lebt, einen Stromschlag.
Was ist im Auslaufschutzsystem enthalten?
Es gibt viele Variationen von Auslaufschutzsystemen für Gehäuse. Am häufigsten sind Neptun, Aquastorozh und Gidrolock (weitere Einzelheiten finden Sie am Ende des Artikels). Die Prinzipien ihrer Arbeit sind ähnlich. Sie sind für die Arbeit mit Kugelhähnen an einem elektrischen Stellantrieb mit einem Durchmesser von 1 Zoll, ½ Zoll oder ¾ Zoll ausgelegt. Geräte können nicht nur Wasser blockieren, sondern auch ein Licht- oder Tonsignal geben. Sie sind auch problemlos mit Smart-Home-Systemen kompatibel und können in diese integriert werden.

Jedes Wasserleckschutzsystem umfasst einen Leckagesensor, ein Steuergerät, eine Steuerung und einen elektrischen Kugelhahn
Lassen Sie uns näher auf eines dieser Geräte eingehen, auf Neptune-Geräte. Sie sind in verschiedenen Varianten erhältlich, sind jedoch in allen vorhanden:
- Regler. Entwickelt, um das Signal von den Sensoren zu verarbeiten und Kugelhähne mit elektrischem Antrieb mit Steuerspannung zu versorgen. Darüber hinaus ist das Gerät für die Stromversorgung aller Sensoren sowie für die akustische oder leichte Warnung vor einem Unfall verantwortlich. Der Controller kann an jedem für den Benutzer geeigneten Ort montiert werden, außer an solchen, an denen Wasser eindringen kann. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen.
- Wasserlecksensor. Wenn Feuchtigkeit eindringt, sendet das Gerät ein Signal an die Steuerung. Es wird nur an eine sichere Stromquelle angeschlossen. Bei versehentlicher Berührung sind die Platten daher für andere sicher. Es wird an Orten installiert, an denen Leckagen am wahrscheinlichsten sind: in der Nähe von Waschmaschinen, Badewannen, Duschen, Waschbecken usw. Der Hersteller empfiehlt normalerweise, die Sensorplatten mindestens alle 3 Monate mit einem feuchten Schwamm abzuwischen. Diese Operation wird zur Prophylaxe und zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des gesamten Systems durchgeführt.
- Elektrischer Kugelhahn. Das Gerät ist so ausgelegt, dass es die Heizung oder die Wasserversorgung bei Undichtigkeiten blockiert. Das Gerät hält zuverlässig Wasser, bis der Unfall beseitigt ist. Das Gerät wird unmittelbar nach den Einlassventilen in der Wasserschublade installiert. Für die Installation ist es am besten, einen Klempnerspezialisten hinzuzuziehen, da der Anschluss nur mit einem 3x0,5-PVA-Stromkabel oder dessen Analog über eine Anschlussdose erfolgt.
Die Anzahl der Systemelemente kann je nach Installationsort variieren.
Regeln für die Durchführung einer kompetenten Installation
Bevor Sie mit der Installation des Systems fortfahren, sollten Sie ein detailliertes Layout aller seiner Elemente erstellen, auf dem Sie den Standort jedes Geräts markieren müssen. Dementsprechend wird erneut geprüft, ob die im Kit enthaltenen Verbindungsdrähte ausreichen, um die Länge einzustellen, sofern dies durch die Konstruktion der Geräte vorgesehen ist. Die Installation selbst erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Wir markieren die Installationsorte von Sensoren, Kränen und Steuerungen.
- Entsprechend dem Anschlussplan verlegen wir die Installationsdrähte.
- Wir schneiden Kugelhähne ein.
- Installieren Sie die Sensoren.
- Montieren Sie den Controller.
- Wir verbinden das System.
Lassen Sie uns näher auf die wichtigsten Phasen eingehen.
Stufe 1 - Kugelhahn einsetzen
Wie bereits erwähnt, wird die Installation eines elektrischen Kugelhahns am besten einem Spezialisten anvertraut. Das Gerät wird nach manuellen Ventilen am Rohrleitungseinlass montiert. Es ist strengstens verboten, am Eingang Strukturen anstelle von Kränen zu installieren.
Es wird empfohlen, vor dem Gerät Wasserreinigungsfilter an der Rohrleitung anzubringen. So halten die Geräte länger. Es ist auch notwendig, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für sie sicherzustellen. Im Betriebsmodus verbraucht das Gerät zum Zeitpunkt des Öffnens / Schließens des Ventils ca. 3 Watt - ca. 12 Watt.
Stufe 2 - Installation des Sensors
Das Gerät kann auf zwei Arten installiert werden:
- Bodenmontage. Diese Methode wird vom Hersteller empfohlen. Dabei wird das Gerät in Bereichen mit wahrscheinlicher Wasseransammlung und möglicher Leckage auf eine Fliese oder einen Bodenbelag geklopft. Die Sensorkontaktplatten werden in diesem Fall so auf der Bodenfläche angezeigt, dass sie auf eine Höhe in der Größenordnung von 3-4 mm angehoben werden. Diese Einstellung eliminiert Fehlalarme. Der Draht zum Gerät wird in einem speziellen Wellrohr geführt.
- Installation auf der Bodenfläche. In diesem Fall wird das Gerät mit den Kontaktplatten nach unten direkt auf die Bodenoberfläche gelegt.
Die Installation eines Wasserleckdetektors mit eigenen Händen ist recht einfach, insbesondere wenn die zweite Methode verwendet wird.

Die Hersteller empfehlen die Installation eines Wasserlecksensors im Boden. Damit wird die Platte mit den Kontakten um 3-4 mm angehoben. Dadurch wird die Möglichkeit von Fehlalarmen ausgeschlossen.
Stufe 3 - Installation des Controllers
Die Stromversorgung des Controllers muss über den Schaltschrank erfolgen. Nullpunkt und Phase werden dem Gerät gemäß Anschlussplan zugeführt. Um das Gerät zu installieren, müssen Sie die folgenden Vorgänge ausführen:
- Wir bereiten ein Loch in der Wand für die Montage der Controller-Box vor.
- Wir werden die Aussparungen für die Stromkabel vom Installationsort zum Schaltschrank, zu jedem Sensor und zum Kugelhahn wegwerfen.
- Wir installieren die Montagebox an der in der Wand vorbereiteten Stelle.
- Wir bereiten das Gerät für die Installation vor. Wir entfernen die vordere Abdeckung, indem wir abwechselnd mit einem dünnen Schlitzschraubendreher auf die Riegel an der Vorderseite des Geräts drücken. Wir entfernen den Rahmen und verbinden alle Drähte gemäß dem Diagramm. Wir installieren den vorbereiteten Controller in der Montagebox und befestigen ihn mit mindestens zwei Schrauben.
- Wir montieren das Gerät. Installieren Sie den Rahmen vorsichtig. Wir setzen die vordere Abdeckung auf und drücken darauf, bis beide Riegel funktionieren.
Wenn das System richtig zusammengebaut ist, beginnt es nach Drücken des Netzschalters zu arbeiten. Dies wird normalerweise durch eine leuchtende Anzeige am Controller angezeigt. Wenn ein Leck auftritt, ändert sich die Anzeigefarbe von grün nach rot, ein Summer ertönt und der Wasserhahn blockiert die Wasserversorgung.
Um den Notfall auszuschließen, werden die manuellen Ventile der Rohrleitung geschlossen und die Steuerung abgeschaltet. Dann ist die Unfallursache beseitigt. Die Lecksensoren werden trocken gewischt, die Steuerung eingeschaltet und die Wasserversorgung geöffnet.

Ein ordnungsgemäß installiertes Leckschutzsystem schützt zuverlässig vor allen möglichen Problemen im Zusammenhang mit Wasserleckagen
Videobewertungen der Systeme Neptune und Aquastorozh
Das Auslaufschutzsystem eliminiert viele Probleme und unnötige Kosten. Die Kosten für Schäden sind nicht mit den Kosten des Geräts vergleichbar. Die Installation der Geräte wird am besten Spezialisten anvertraut, die die Installation kompetent und schnell durchführen.
Wie die Praxis zeigt, erfüllen selbstgemachte Strukturen nicht immer ihre Funktionen, außerdem sind sie potenziell gefährlich. Sie sollten nicht an der Sicherheit Ihrer Lieben sparen. Am besten kaufen und installieren Sie ein zertifiziertes zuverlässiges Gerät.
5 Kommentare