Umzug der Toilette vom Steigrohr an einen anderen Ort: Wenn Design wichtiger ist als alles andere

Umzug der Toilette vom Steigrohr an einen anderen Ort: Wenn Design wichtiger ist als alles andere

Das Badezimmer einer Standardwohnung hat meistens eine kleine Fläche, so dass die Eigentümer des Zimmers jeden Zentimeter freien Raums maximal „nutzen“ müssen. Das Ergebnis der Designforschung ist häufig der Wunsch, die Toilette zu bewegen oder einzusetzen. Dies ist eine verantwortungsvolle und schwierige Veranstaltung. Um dies durchzuführen, können Sie Experten einladen, aber Sie können es selbst tun. Lassen Sie uns herausfinden, wie die ganze Arbeit richtig gemacht wird.

"Fallstricke" dieser Werke

Auf den ersten Blick scheint es eine sehr einfache und problemlose Lösung zu sein, Sanitäranlagen in einiger Entfernung vom Steigrohr zu bewegen. In Wirklichkeit ist dies jedoch nicht der Fall. Eine Verlängerung der Länge der für Geräte geeigneten Abwasserrohre droht Probleme. Beim Spülen tritt in ihnen ein übermäßiges Vakuum auf, das zu einem Ausfall der Hydrauliksperre in allen nahe gelegenen Sanitärarmaturen führt. Dieser Vorgang wird von äußerst unangenehmen Gerüchen aus dem Abwasserkanal und gurgelnden Geräuschen begleitet.

 Die Übergabe der Toilette vom Steigrohr

Oft kann nur das Übertragen von Sanitärgeräten in einen bestimmten Abstand vom Abwasserkanal das Problem der Optimierung des Raums im Badezimmer lösen

Ein weiteres Problem ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Verstopfungen. Beim Bewegen von Geräten erhöht sich die Länge des Rohrs, das das Gerät mit dem Abwasserkanal verbindet. Dementsprechend wird der Abwasserweg verlängert. Theoretisch gelangt das Abwasser in jedem Fall in das Abwassersystem, die Wahrscheinlichkeit eines Verstopfens steigt jedoch um ein Vielfaches. Beide Probleme können unter strikter Einhaltung der Anforderungen des aktuellen SNiP gelöst werden. Das Dokument verbietet das Entfernen der Armatur aus dem Rohr weiter als 1,5 m.

Ein weiterer wichtiger Indikator ist Rohrleitungsneigung. Für Teile mit einem Durchmesser von 100 mm sollte dieser mindestens 2 cm pro Meter betragen. Teile mit einem Durchmesser von 50 mm müssen mit einer Neigung von mindestens 3 cm pro Meter verlegt werden. Diese Anforderung ist für eine genaue Ausführung obligatorisch. Durch Verringern der Steigung wird die Abflussrate verringert, was zu Verstopfungen führen kann. Eine zu große Steigung ist ebenfalls unerwünscht. In diesem Fall fließt das Wasser zu schnell durch die Rohre und hinterlässt feste Verunreinigungen. Sie sammeln sich allmählich in den Rohren an und verhindern den freien Abfluss von Flüssigkeit.

Sehr oft versteht der Besitzer des Badezimmers, dass die Toilette angehoben werden muss, um eine ausreichende Neigung des Abwasserrohrs zu gewährleisten, und dass die Hubhöhe sehr groß sein kann. Alles hängt vom Rohrdurchmesser und der Entfernung ab, über die das Gerät entfernt werden muss.Es gibt zwei Lösungen für das Problem: entweder den Boden im Badezimmer anheben und die Rohrleitung darin abdecken oder eine Art Podium unter der Toilette installieren. Beide Optionen sind durchaus realisierbar, aber in der Praxis wird die zweite am häufigsten verwendet. Als die am wenigsten zeitaufwändige und ziemlich bequeme Lösung.

 Regeln für die Übergabe der Toilette vom Steigrohr

Um die von SNiP vorgeschriebene Neigung der Pipeline sicherzustellen, können die Geräte auf ein spezielles Podium gestellt werden

Bei der Planung des Gerätetransfers ist noch etwas zu beachten. Die vom Steigrohr zur Toilette verlegte Rohrleitung sollte eine Linie ohne rechten Winkel sein. In Fällen, in denen dies nicht möglich ist, müssen Sie anstelle einer scharfen Biegung von 90 ° zwei Umdrehungen von 45 ° anordnen. Dies ist notwendig, um das Verstopfungsrisiko zu minimieren.

SNiP stellt ziemlich strenge Anforderungen an die Übertragung einer Sanitärarmatur und alle müssen unbedingt erfüllt werden, da sonst Probleme mit dem Betrieb der Geräte nicht vermieden werden können. Gleichzeitig müssen Sie verstehen, dass die SNiP-Empfehlungen nicht „funktionieren“, wenn die Toilette mehr als 1,5 m bewegt werden muss. In diesem Fall müssen Sie entweder die Kanalisation selbst umstellen, was fast unmöglich ist, oder einen Zwangskanal ausrüsten. Die letztere Option kann auch in einem kürzeren Abstand vom Steigrohr zur Toilette verwendet werden, vorausgesetzt, es besteht keine Möglichkeit oder kein Wunsch, das Rohr mit der gewünschten Neigung zu verlegen und den Boden im Badezimmer anzuheben.

Toilettenübertragungstechnologie

Das Gerät kann mit unterschiedlichen Drehwinkeln des Geräts auf unterschiedliche Entfernungen bewegt werden. Abhängig davon werden eine einfache und eine komplexere Übertragungsoption unterschieden.

Option 1 - Übertragung von 10-20 Zentimetern

Es wird davon ausgegangen, dass das Gerät in einer geringen Entfernung transportiert wird, die 10 bis 20 cm nicht überschreitet. Wir beginnen mit der Demontage des alten Geräts. Wenn das Gerät auf Zement oder Kleber „gepflanzt“ wurde und seine Freisetzung ebenfalls mit Zement beschichtet ist, müssen Sie an seiner Demontage basteln. Eine falsche Bewegung - und die Toilette wird sich teilen. Wenn Sie vorhaben, ein neues Gerät zu installieren, können Sie mit dem alten nicht vorsichtig sein. Wenn dies nicht der Fall ist, stellen wir das Wasser ab und führen die folgenden Vorgänge sehr sorgfältig durch:

  • Wir befreien den Raum zwischen dem Auslass des Geräts und der Kanalisation von Kitt. Für Manipulationen können Sie einen schmalen Meißel oder einen starken Schraubendreher verwenden.
  • Toilette vorsichtig lösen. Hämmern Sie dazu an verschiedenen Stellen vorsichtig einen breiten Meißel unter die Basis. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Gerät zu schwingen beginnt.
  • Hebe die Toilette an. Zuerst führen wir das Gerät auf uns selbst und nehmen den Auslass aus der Muffe des Abwasserrohrs streng entlang seiner Achse heraus. Klempner warnen davor, dass Sie das Gerät nicht zu stark ziehen können, wenn es stecken bleibt und nicht hereinkommt. Das Gerät muss vorsichtig geschwenkt und dann wieder gezogen werden.

Geräte, die an Standardbefestigungen installiert und mit einer Gummimanschette an den Abwasserkanal angeschlossen sind, können viel einfacher entfernt werden. Um es zu zerlegen, müssen Sie die Schrauben lösen, mit denen das Gerät befestigt ist. Danach führen wir uns das Gerät streng in Richtung der Achse des Abwasserrohrs zu und entfernen den Auslass daraus.

Demontage der Toilette

Sollte die Toilette nach der Demontage betriebsbereit bleiben, werden alle Arbeiten sehr sorgfältig durchgeführt. Der Kitt, der die Freigabe des Geräts in der Kanalisation sichert, wird sehr sorgfältig zerstört

Nachdem Sie alle Arbeiten ausgeführt haben, können Sie mit den Vorbereitungen für die Installation des Geräts an einem neuen Ort beginnen. Überprüfen Sie den alten flexiblen Eyeliner. Wenn seine Länge nicht ausreicht oder es undicht ist, ändern wir es auf ein geeignetes Modell. Wenn das Teil in gutem Zustand ist, lassen wir alles so wie es ist.

Demontage der Toilette

Eine Toilettenschüssel, die mit einer Wellglocke verbunden ist, ist viel einfacher zu zerlegen. Sie müssen nur die Vorrichtungen vom Gerät entfernen und die flexible Riffelung entfernen

Um die Freigabe der Toilette mit der Steckdose des Abwasserkanals zu verbinden, benötigen Sie eine Riffelung.Trotz der Tatsache, dass an beiden Enden Gummidichtungen angebracht sind, lohnt es sich aus Sicherheitsgründen, Silikondichtmittel zu verwenden. Darüber hinaus müssen Sie spezielle Befestigungselemente vorbereiten. Es ist sehr wichtig, dass die Stahlbefestigungen nicht gegen das Sanitärgeschirr gedrückt werden. Daher ist das Vorhandensein von Kunststoffscheiben an den Halterungen obligatorisch. Installieren Sie dann das Gerät:

  • Wir planen auf dem Boden Plätze für die Montage. Löcher bohren. Wenn Sie mit Fliesen arbeiten müssen, passieren wir die Fliese zuerst mit einem speziellen Bohrer mit etwas größerem Durchmesser.
  • Wir reinigen die Kanalisation und die Toilette und wischen sie trocken.
  • Tragen Sie Silikondichtmittel auf die Riffelung auf. Wir setzen es auf die Freigabe von Geräten.
  • Wir installieren das Gerät, setzen die Befestigungselemente in die vorbereiteten Löcher ein und ziehen sie vorsichtig fest. Wenn das Gerät nicht mehr schwankt, ziehen Sie die Befestigungselemente sofort an.
  • Wir decken die verbleibenden Lücken zwischen Boden und Boden mit einer Lösung ab. Auf diese Weise schaffen wir eine zusätzliche Stütze, durch die keine Seitenkraft die Basis zerstören kann.
  • Wir beschichten den zweiten Teil der Riffelung mit Dichtmittel und setzen es in die Glocke ein.

Es muss daran erinnert werden, dass die Toilette ein ziemlich zerbrechliches Badezimmer ist, daher müssen Sie sehr vorsichtig handeln.

 Anschließen einer Toilette mit einer Riffelung

Die Wellung ist ein flexibles Verbindungselement, das den Anschluss der Toilette an den Abwasserkanal erheblich erleichtert. Sein Hauptnachteil ist die Zerbrechlichkeit.

Option 2 - Ferntransport

Wenn Sie das Gerät in eine Entfernung bringen müssen, die die Länge der Riffelung überschreitet, müssen Sie den Abwasserkanal nacharbeiten. Der Demontagevorgang und die anschließende Installation des Geräts unterscheiden sich nicht von der oben beschriebenen Option. Der Unterschied ist die Zunahme des Abwassers. Für dieses Verfahren wird am häufigsten ein Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 110 mm verwendet. Die Anzahl, Länge und Konfiguration der Verbindungselemente hängt vom neuen Standort der Toilette ab. Ein Kunststoffrohr wird auf den Boden gelegt oder mit speziellen Klammern an der Wand befestigt.

Es gibt verschiedene Nuancen, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Um den Abwasserkanal auf den Boden abzusenken, müssen Sie aus der Spinne oder dem Tee einen Wasserhahn zur Toilette ziehen. Für Kunststoffelemente ist es nicht schwierig. Wenn die Teile aus Gusseisen bestehen, ist es am besten, die Glocke zuerst mit einem Gasbrenner oder einer Lötlampe zu erhitzen. Dies geschieht so, dass die Versiegelung ausbrennt und der Zementkitt Risse bekommt. Mit Schwefel gefüllte Verbindungen werden ebenfalls mit einer Lötlampe getempert. In diesem Fall tritt ein sehr starker unangenehmer Geruch auf. Verwenden Sie unbedingt eine Gasmaske und lüften Sie den Raum gut.

Danach ist das Entfernen des Rohrs aus der Muffe nicht schwierig. Beginnen Sie am besten mit der Installation einer neuen Pipeline von einem Riser aus. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die notwendige Neigung, die etwa 1-2 cm pro Laufmeter beträgt. Um ein Kunststoffrohr in eine gusseiserne Muffe einzubauen, ist es optimal, eine spezielle Manschettendichtung zu verwenden. Installieren Sie es am besten, bevor Sie die Verbindung mit Silikondichtmittel beschichten.

Toiletteninstallation

Die Installation der Toilette mit speziellen Befestigungselementen muss sehr sorgfältig durchgeführt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Stahlschrauben die Sanitärkeramik nicht berühren dürfen. Verwenden Sie bei der Installation unbedingt Dichtungen

Die Toilette kann angeschlossen werden mit WellungDies wird als die einfachste, aber gleichzeitig kurzlebige Option angesehen. Sie wird nur angewendet, wenn ein ungehinderter Zugriff auf das Verbindungselement möglich ist. Es kann ein spezielles Adapterrohr verwendet werden, das etwas komplizierter als die Riffelung installiert ist, aber eine zuverlässigere und dauerhaftere Verbindung bietet. Eine Verbindung mit Leinenwicklung kann ebenfalls erfolgen. Dies ist eine veraltete, aber recht zuverlässige Option.

Lohnt es sich, diese Arbeit selbst zu machen?

Das Bewegen einer Armatur von einem Steigrohr ist ein ziemlich kompliziertes Unterfangen.Es ist sehr wichtig, alle Übertragungsparameter korrekt zu berechnen, die richtige Rohrneigung und den Standort des Geräts zu bestimmen und gegebenenfalls das Zwangsabwassersystem genau auszuwählen. Die geringsten Fehler bei der Berechnung oder Installation können zu sehr unangenehmen, schwer zu lösenden Problemen in Form von chronischen Blockaden und einem nicht entfernbaren unangenehmen Geruch im Badezimmer führen.

Jedem, der keine wirkliche Erfahrung in der Installation von Sanitäranlagen hat, kann geraten werden, sich an Spezialisten zu wenden. Fachleute werden die vorhandenen Bedingungen bewerten, Ihnen bei der Auswahl der erforderlichen Ausrüstung helfen und diese korrekt installieren. Die Toilette wird genau dort geliefert, wo der Eigentümer es wünscht, und funktioniert einwandfrei.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen