Warum Sie nicht lange auf der Toilette sitzen können, besonders für Männer

Die übliche Zeit, die für den Stuhlgang benötigt wird (Stuhlgang), beträgt nicht mehr als 3-5 Minuten, aber viele moderne Menschen verbringen viel mehr Zeit auf der Toilette. Sie lesen lieber, spielen am Telefon und tun viele andere Dinge, für die sie die Toilette benutzen - überhaupt kein guter Ort. Und die Frage ist nicht so sehr die unpassende Zeit, sondern die gesundheitlichen Probleme, die entstehen, wenn Sie regelmäßig auf der Toilette sitzen.
Langes Sitzen auf der Toilette: mögliche Probleme und Krankheiten
Wenn eine Person regelmäßig länger als 10-15 Minuten auf der Toilette sitzt, können durchaus negative Folgen auftreten wie:
- Erkrankungen des Rektums. Bei einem längeren Aufenthalt auf der Toilette stagniert das Blut im Beckenbereich, was sich negativ auf den Zustand der Venen auswirkt. Sie dehnen sich aus, verstopfen, wodurch Hämorrhoidenknoten gebildet werden und sich Hämorrhoiden entwickeln. Eine der Manifestationen des Problems ist das Auftreten eines blutigen Ausflusses im Kot, und bei einem schweren Verlauf der Pathologie sind diese Ausfluss sehr zahlreich. Darüber hinaus führt diese Situation zu einer Verletzung der Struktur der Darmschleimhaut im Anus sowie zu einem Rektumvorfall.
- Verminderte Empfindlichkeit des Rektums, was zu einer Verletzung der Häufigkeit und Häufigkeit des Stuhlgangs führt.
- Eingeklemmter Ischiasnerv, begleitet von starken Schmerzen.
Diese Probleme sind sowohl für Männer als auch für Frauen typisch. Ein langer Aufenthalt auf der Toilette führt jedoch zum Auftreten spezifischerer Krankheiten. Daher entwickeln Männer häufig eine Prostatitis, die ohne angemessene Behandlung zum Verschwinden der sexuellen Funktion (Impotenz) führen kann. Auch bei Vertretern des stärkeren Geschlechts, die es vorziehen, auf der Toilette zu bleiben, kommt es häufig zu einer Ausdehnung der Venen des Samenstrangs, was weiter zu Unfruchtbarkeit führt.
Frauen verletzten auch einen langen Aufenthalt auf der Toilette. Sie haben häufig eine Erweiterung der Venen der Beckenorgane (Fortpflanzungs- und Urogenitalsysteme), was sich negativ auf ihre Funktionalität auswirkt und zur Entwicklung entzündlicher Erkrankungen (z. B. Blasenentzündung) sowie zu einer Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfunktion führen kann.
Welche Zeit gilt als gesundheitlich unbedenklich? Da der übliche Stuhlgang nicht länger als 3-5 Minuten dauern sollte, wird nicht empfohlen, länger als diese Zeit auf der Toilette zu sitzen.
Natürlich gibt es manchmal Probleme mit dem Stuhlgang, insbesondere Verstopfung. Um diesen Prozess zu erleichtern, ist es notwendig, nicht nur richtig zu essen und einen aktiven Lebensstil zu führen, sondern auch die Toilette richtig zu besuchen. Das heißt, während des Stuhlgangs wird empfohlen, die Füße nicht auf den Boden, sondern auf einen kleinen Ständer zu stellen. In dieser Position ist der Prozess der Reinigung des Darms von Kot schneller.
10 Kommentare