So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Das Löten von Metallen basiert auf dem Erhitzen der Kanten der Teile und ihrer Verbindung durch Hinzufügen von Additiven zwischen ihnen. Im Alltag werden (meistens) Zinnlote eingesetzt. Nicht jedes Haus hat einen Lötkolben, aber es gibt Situationen, in denen Sie nicht ohne Löten auskommen können. Dann stellt sich die Frage, ob der Lötkolben zu Hause ausgetauscht werden soll. Es gibt verschiedene Lösungen für das Problem.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie zusätzlich zum Lötgerät selbst Folgendes benötigen:

  • Kolophonium - ein Hilfswerkzeug zum Verbinden dünner Kupferdrähte;
  • Lötsäure, Flussmittel - zum Arbeiten mit verschiedenen Legierungen;
  • Zinnlot ist ein Material, durch das eine integrale Verbindung hergestellt wird.

Vor Arbeitsbeginn sollten die Teile möglichst gereinigt und mit Aceton entfettet werden.

Die einfachste Lötvorrichtung

Vor der Erfindung der elektrischen Lötkolben wurden manuelle verwendet - in Form von geschärften Kupferstäben mit unterschiedlichen Durchmessern: 2-3 und mehr mm. Wenn es einen solchen Stab gibt, können Sie ihn zum Löten verwenden. Die Methode eignet sich, wenn Sie schnell ein paar Drähte löten müssen und keinen neuen Lötkolben kaufen müssen.

Lötkolben

Als Stich können Sie beispielsweise den Kern eines fehlerhaften (verbrannten) Elektrowerkzeugs nehmen.

Zum Erhitzen ist es besser, die Flamme eines Gasbrenners zu verwenden oder den Stab am Herd zu erhitzen. Um das Arbeiten zu vereinfachen, wird empfohlen, einen selbstgemachten Griff herzustellen. Halten Sie den Stich in extremen Fällen mit einer Zange fest.

Draht und Zange

Dünne Drähte können mit Kupferdraht mittleren Durchmessers und einer herkömmlichen Paraffinkerze verbunden werden.

Methode zum Löten mit einer Paraffinkerze

Anwendung eines Schweißstifts - "Kaltschweißen"

Dies sind zylindrische Stäbe, die in ihrer Zusammensetzung spezielle Komponenten aufweisen. Wenn Sie einen solchen Stift erhitzen, werden die Elemente seiner Füllung gemischt und Sie können Folgendes verbinden:

  • Kupferdrähte - mittel und dick;
  • Bronze-, Messing- und Kupferteile;
  • Stahl- und Gusseisenprodukte.

Um das Produkt zu verwenden, beachten Sie bitte, dass die Kanten so eng wie möglich aneinander angepasst werden müssen. Der Stift wird mit einem herkömmlichen Feuerzeug gezündet und brennt (im Durchschnitt) etwa 20 Sekunden lang. Daher müssen Sie sich sorgfältig auf die Arbeit vorbereiten.

Kaltschweißen

Nachteile: Mit dünnen Drähten und Teilen funktioniert es nicht so bequem, es besteht die Gefahr, dass sie verbrannt werden.

Es gibt spezielle Stangen für die Arbeit mit Kunststoff- und Verbundwerkstoffen. In einigen Fällen kann das Löten durch „Kaltschweißen“ ersetzt werden - dies ist der Name einer Gruppe verschiedener Zusammensetzungen, die bei der Reparatur von Rissen, Senken, Löchern in Metall- und Nichtmetallprodukten helfen. Jedes Unternehmen bietet sein eigenes Produkt an, und verschiedene Arten des "Schweißens" wirken sich unterschiedlich aus. Mit einigen können Sie Mängel an Autoteilen beseitigen.

Kunststoffrohr und Messer

So löten Sie ein kleines Loch ohne Werkzeug

Die Methode ist gut, wenn das Loch nicht mehr als 6 bis 7 mm beträgt. Dies ist praktisch, wenn beispielsweise Geschirr repariert wird, wenn der Lötkolben nicht zur Hand ist. Arbeitsschritte:

  1. Beschädigte Oberflächen gründlich reinigen.Entfernen Sie gegebenenfalls den Zahnschmelz.
  2. Mit Aceton abwischen und die Oberfläche mit Kolophonium füllen.
  3. Legen Sie das Zinnlot darauf.
  4. Das Geschirr auf irgendeine Weise erhitzen: mit einem Brenner, nicht mit einem Herd, mit einer Petroleumlampe.
  5. Entfernen Sie nach dem Schmelzen der Dose die Flamme.

Dies ist der einfachste Weg, um vor Ort zu reparieren.

Batterielöten

Es ist möglich, mit einem solchen Gerät auch in großer Höhe zu arbeiten, Elektrizität zum Löten ist nicht erforderlich. Nehmen müssen:

  • Zinn + Kolophonium;
  • wiederaufladbare Batterie;
  • elektrischer Clip "Krokodil";
  • zwei nicht zu dünne Drähte;
  • Bleistift beidseitig geglättet.

Drahtgewickelter Bleistift

Es wird empfohlen, Stäbe mit Lötmittel und Kolophonium zu verwenden. Dies erleichtert die Arbeit (Löten):

  1. Verdrillen Sie zwei Drähte.
  2. Wickeln Sie ein paar Umdrehungen eines Zinnstabs mit Kolophonium.
  3. Verbinden Sie ein Kabel mit dem „Plus“ der Batterie und den Kabeln, die Sie anschließen möchten.
  4. Die zweite - mit einem "Minus" - zur gereinigten Spitze des Graphitstifts.
  5. Wenn Sie die andere Seite des Stifts vorsichtig an die Stelle des Lötens mit Zinn lehnen, tritt ein Kurzschluss auf, das Lot schmilzt und Sie erhalten eine zuverlässige Verbindung.

Anstelle eines Bleistifts ist es besser, spezielle Graphitelektroden zu verwenden, die in Geschäften mit Schweißgeräten verkauft werden.

Es wird empfohlen, nicht sehr wertvolle Kupfer-, Messing- oder Drahtabfälle vorab zu trainieren.

Natürlich ist es durchaus möglich, auf einen Lötkolben zu verzichten: Manchmal werden zusätzliche Geräte (ein Schweißstift oder ein Stück „Kaltschweißen“) benötigt, und manchmal können Sie dies mit improvisierten Werkzeugen tun. Es hängt alles von der spezifischen Situation ab.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen