Reparatur von Waschmaschinen: Eine Übersicht über 8 beliebte Fehlfunktionen und deren Behebung

In Westeuropa hat niemand das Glück, eine kaputte Waschmaschine zu reparieren: Sie werfen sie einfach weg und kaufen dafür eine neue. Im postsowjetischen Raum wird dies nicht akzeptiert. Jeder Besitzer hat Mitleid mit seiner Technik und versucht, ihr ein zweites Leben zu geben. Nun, und derjenige, der die Reparatur von Waschmaschinen nicht mit eigenen Händen durchführen kann, wird das Gerät zu einem Servicecenter bringen. Zwar können die meisten Ausfälle vermieden werden, wenn rechtzeitig eine Fehlfunktion festgestellt wird. Dann können Sie beispielsweise kleine Lager austauschen.
Waschmaschine: Gerät und Funktionsprinzip
Wenn man sich ansieht, wie ein Spezialist aus dem Servicecenter die Maschine wieder in Betrieb nimmt, flackert in sieben von zehn Fällen ein Gedanke: „Aber er hätte seine Waschmaschine selbst reparieren können.“ Aber so wie es ist. Wenn Sie sich ein Ziel setzen, kann der größte Teil des Schadens unabhängig voneinander beseitigt werden. Die Hauptsache ist, vor Beginn der Arbeiten die Anweisungen zu lesen, um sich mit dem Gerät vertraut zu machen.

Bevor Sie Ihre Waschmaschine zerlegen, müssen Sie mindestens die Bedienungsanleitung lesen und noch besser das Diagramm eines bestimmten Modells studieren. Während der Reparatur können Sie aufzeichnen, was und in welchem
Die Waschmaschine besteht aus zwanzig Haupteinheiten:
- Wasserventile
- Programmierknopf;
- Einlassventile;
- Einlassschläuche;
- stationärer Tank;
- Waschmittelspender;
- Aufhängungsfeder;
- Wasserstandsregler;
- rotierende Trommel;
- ein Heizelement;
- Antriebsriemen;
- Elektromotor;
- Pumpe;
- Einzugsgebiet;
- Abfluss-Steigrohr;
- Auspuffschlauch;
- Tür;
- Türriegel;
- Türsiegel;
- verstellbare Beine.
Das Funktionsprinzip aller Automaten ist das gleiche. Die Einheiten selbst unterscheiden sich nur in den Waschmodi. Werfen wir einen Blick auf den klassischen Prozess:
- Der erste Waschzyklus besteht aus dem Öffnen des Einlassventils, um der Trommel die richtige Menge Wasser zuzuführen. Nach Erreichen des vom Regler eingestellten Niveaus schließt das Einlassventil.
- Mit dem Einschluss des Elements und dem Erhitzen von Wasser beginnt der zweite Waschzyklus. Wenn der Temperatursensor im Auto nicht installiert ist, bedeutet dies, dass die Heizung durch einen Timer ausgeschaltet wird. Gleichzeitig mit der Heizung wird ein Elektromotor gestartet. Es dreht sich nicht mit maximaler Geschwindigkeit. Typischerweise dreht sich in diesem Stadium die Trommel in unterschiedlichen Zeitintervallen in beide Richtungen.
- Im dritten Zyklus pumpt die Pumpe schmutziges Wasser ab, wonach die Trommel nachgefüllt wird.
- Während des vierten Zyklus schaltet sich der Motor ein und die Maschine spült die Wäsche bei niedrigen Drehzahlen. Dann wird der Motor ausgeschaltet und die Pumpe pumpt wieder Wasser ab.
- Bei hohen Drehzahlen schaltet sich der Motor bereits im fünften Zyklus ein und aus, wenn der "Spin" -Modus endet. Die Pumpe bleibt während des gesamten Zyklus eingeschaltet.
TOP 8 der häufigsten Fehler
In neun von zehn Fällen fallen Waschmaschinen unmittelbar nach Ablauf der Garantiezeit aus. Nach vier bis fünf Betriebsjahren machen sie Geräusche, vibrieren oder hören einfach auf zu waschen.
Experten identifizieren acht Hauptmängel:
- Erhöhte Vibration. Dieser Defekt tritt auf, wenn mehr Wäsche in die Trommel geladen wird, als der Pass zulässt, oder wenn Linoleum durchhängt, auf dem die Maschine steht. Bei der Installation verlieren viele die Tatsache aus den Augen, dass die Technik eine feste Oberfläche und ein richtig eingestelltes Niveau erfordert. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die horizontale Ebene mithilfe verstellbarer Beine einstellen.
- Die Maschine beginnt während des Schleuderzyklus Geräusche zu machen. Dies ist auf die mangelnde Schmierung des Lagers auf der Trommelachse zurückzuführen. Nach dem Verlegen wird ein neues Geräusch reduziert;
- Der Ausgang der Heizung. Hartes Wasser führt zur Zerstörung der Heizung. Über Service-Center werden Kunden darauf aufmerksam gemacht, dass Calgon selbst keine Verteidigung darstellt. In der Tat ist es möglich, die Heizelemente nur mit speziellen Entkalkungsmitteln (Doctor TEN usw.) zu reinigen.
- Die Trommel dreht sich nicht mehr. Wenn die Elektronik der Maschine funktioniert, überprüfen Sie die Spannung am Motor. Keine Spannung - dies ist ein Motorfehler;
- Beim Starten der Maschine sammelt sich kein Wasser an. Wenn Sie das Einlassventil schließen, müssen die Druckschalterkontakte geöffnet sein. Die Hersteller geben den Druck im Produktpass an.
- Waschprogramm ständig wechseln. Im Winter kommt es vor, dass die Waschmaschine beim Waschen plötzlich mit dem Programmwechsel beginnt: Der Griff dreht sich einfach im Kreis (ältere Indesit-Modelle sündigen besonders). Der Grund liegt in der zu niedrigen Temperatur des einströmenden Wassers, weshalb die Elektronik nicht richtig funktioniert. Nach dem Ausruhen oder Erwärmen beginnt die Maschine wieder normal zu arbeiten.
- Die Maschine lässt während des Waschens kein Wasser ab. Liegt am Einlass des Pumpenmotors Spannung an, ist ein Fremdkörper in das Laufrad gelangt, der ein Drehen verhindert. Liegt keine Spannung an, ist der Pumpenmotor außer Betrieb.
- Die Tür der Waschmaschine ist verschlossen. In diesem Fall können Sie das Spül- und Schleuderprogramm erneut ausführen oder die Maschine für 15 Minuten ausschalten und wieder einschalten. Bei einigen Autos ganz unten können Sie die Abdeckung abschrauben, unter der sich ein Notöffnungskabel für die Luke befindet (normalerweise ist sie orange).
So sieht das Ganze aus:
Verfahren zum Ersetzen von Einheiten und Teilen der Einheit
Do-it-yourself-Waschmaschinen dauern manchmal länger als erwartet. Daher ist es besser, das Gerät in eine Garage oder Werkstatt zu bringen, um die Haushalte nicht zu stören.

Das Werkzeug, das Sie zum Zerlegen der Waschmaschine benötigen: 1 - Kreuzschraubendreher, 2 - Flachschraubendreher, 3 - Flachschlüssel 19, 4 - 8/10 Flachschlüssel, 5 - Zange für selbstklemmende Klemmen (1472-Beta); 6 - Zangen, 7 - Zangen, 8 - lange gebogene Zangen, 9 - Servicehaken
Um die Heizung durch einen Thermostat zu ersetzen, müssen Sie die Wartungsklappe entfernen. Dann wird die Heizung von den Drähten getrennt und die Mutter, mit der sie befestigt ist, gelöst. Entfernen Sie das Heizgerät vorsichtig aus der Führung, um es nicht zu beschädigen. Nach dem Einbau eines neuen Heizelements wird die Maschine in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.

Der Motor der Waschmaschine ist mit zwei Schrauben befestigt. Nach dem Entfernen bleibt nur der Stecker zu ziehen
Entfernen Sie vor dem Reparieren oder Ersetzen des Kollektormotors der Waschmaschine die Oberseite und die Wartungsbleche und entfernen Sie den Keilriemen. Lösen Sie dann die beiden Schrauben, mit denen der Motor befestigt ist. Das Teil wird von den Sternvorsprüngen entfernt und der elektrische Stecker wird abgezogen. Ferner wird gemäß dem Schema ein neuer Motor angeschlossen, die Maschine zusammengebaut und ein Testlauf durchgeführt.
Vor der Reparatur der Abflusspumpe der Waschmaschine muss die Wartungsplatte entfernt werden. Ein Schraubendreher wird mit einem Kreuzschlitzschraubendreher abgeschraubt, die Schläuche werden nach dem Lösen der Klemmen getrennt. Der Stecker wird abgezogen und eine neue Pumpe angeschlossen.
Wenn die Maschine (mit mechanischer Steuerung, ohne Berührungssteuerung) nach Auswahl eines Programms und Starten nur den ersten Zyklus löscht und dann einen Fehler ausgibt, ist der Kontakt auf der Rückseite des Steuerknopfs ausgefallen. Auf der einen Seite berührt der Draht das „Labyrinth“ und auf der zweiten Seite befindet sich ein Kontakt auf der Platine, von dem jedes Relais einen separaten Prozess startet. Der Steuerknopf wird durch eine Feder gedreht. Während der Drehung zieht und schließt der Draht das Relais. Wenn Sie die obere Abdeckung der Maschine entfernen, können Sie leicht zum Ort des "Unfalls" gelangen. Normalerweise stellt sich heraus, dass der Kontakt abgenutzt oder verbogen ist, seltener springt er aus dem „Labyrinth“ oder oxidiert.
17 Kommentare