Was tun, wenn Sie eine Haube für die Küche benötigen?

Ein Ofen, insbesondere ein Gasherd, ist eine Quelle von Verschmutzung und stechenden Gerüchen. Daher entscheiden sich die Eigentümer oft, eine Haube darüber zu installieren. Viele Menschen möchten dies alleine tun und denken, dass es billiger und einfacher ist. Während der Installation müssen sie jedoch mit vielen Problemen konfrontiert werden, die noch zu lösen sind.
Inhalt
Warum brauchst du eine Haube in der Küche?
Beim Kochen, insbesondere beim Braten, werden viel Wärme und stechende Gerüche freigesetzt. Es gibt Dampf und Rauch kommt aus dem Gas. Dadurch wird die Decke geraucht, die Wand der Küche oder die Schürze des Headsets verschlechtert sich. Aus diesem Grund ist in diesem Raum die Haube erforderlich, bei der es sich um eine Zwangsbelüftung handelt.
Seine Hauptvorteile:
- es beseitigt stechende Gerüche;
- entfernt schnell Dampf und Rauch direkt in das gemeinsame Hausrohr;
- bietet fehlende Spuren von der erhöhten Luftfeuchtigkeit und auch andere verschiedene Ablagerungen an Wänden und einer Decke.
Nachteile treten nur bei bestimmten Arten von Lüftungsgeräten auf, z. B. kann eine billige Haube zu laut sein. Aber es ist leicht, sich damit abzufinden.
Berechnung der Dunstabzugshauben für die Küche
Vor der Auswahl des für diese Bedingungen geeigneten Abgassystemtyps muss jedoch eine ungefähre Berechnung des Volumens der Entfernung kontaminierter Luft vorgenommen werden.
Die Berechnungen basieren hauptsächlich auf der Größe der Küche. Die Berechnung des elektrischen Teils erfolgt bereits nach dem vorhandenen Haubenmodell.
Angenommen, die Abmessungen der Küche betragen 3 mx 4 m. Somit beträgt die Raumfläche in unserem Beispiel S = 12 m2. Wenn die Höhe der Wände 2,5 m beträgt, beträgt das Volumen der Küche V = 12 x 2,5 = 30 m3.
Die Haubenleistung (wie viele Kubikmeter pro Stunde) wird als Produkt der Raumabmessungen durch den Koeffizienten K berechnet. Bei Elektroherden entspricht K ungefähr 12 Einheiten und bei Gasherden - 20. Dies gibt die Anzahl der vollständigen Luftwechsel im gesamten Raum pro Stunde an.
In unserem Fall verwenden wir einen Gasherd. Wir erhalten folgende Haubenleistung: P = 30 x 20 = 600 Kubikmeter pro Stunde.
Für ein Aggregat mit einem ähnlichen Wert wird, wie die Praxis zeigt, ein Lüfter mit einer Leistung von nicht mehr als 1 kW benötigt. Bei der Berechnung der Verkabelung berücksichtigen wir diese Eigenschaft.
Für eine Leistung von 1 kW ist nach Standardnormen für die Auslegung elektrischer Leiter ein Drahtquerschnitt von 2,5 mm ausreichend2. Dieser Parameter wird in Zeilen in Wohnungen verwendet. Daher ist jede nächstgelegene Steckdose in der Küche für die Installation geeignet.
Die Querschnittsfläche der Kanäle wird nach folgenden Regeln übernommen:
- Es sollte nicht weniger als der Auslass sein.
- Der Querschnitt des Kanals sollte nicht größer sein als der Öffnungsbereich des gemeinsamen Hauskanals.
Bei der Installation der Lüftungsleitung muss eine weitere goldene Regel beachtet werden: Je weniger Biegungen der Leitung, desto besser die Leistung.
Eine Erdung der Haube ist nicht erforderlich.
Oft wird in Neubauten in der Küche bereits ein spezieller Zweidrahtdraht speziell für die Haube angezeigt. Normalerweise ragt dieses Kabel in der Wohnung eines neu gebauten Hauses direkt unter der Öffnung des Lüftungskanals in einer Höhe von etwa einem Meter über der angenommenen Oberfläche der Platte aus der Wand heraus.
Nach den Berechnungen muss der Haubentyp ausgewählt werden.
Installationsschritte und Arten von Dunstabzugshauben
Alle Zwangslüftungsgeräte für die Küche sind in zwei Hauptklassen unterteilt.
- Offene Hauben, gut sichtbar.
- Einbauschrank, halb versteckt.
Auch bei offenen Geräten gibt es eine Klassifizierung nach Standort. Solche Hauben können Insel oder Wand sein, und letztere können abgewinkelt sein.
Abhängig von der Kontrollmethode ist die Klassifizierung wie folgt:
- Fernbedienung (mit Fernbedienung);
- Druckknopf oder Berührung.
Fotogalerie: verschiedene Arten von Dunstabzugshauben
- Inselhaube hängt separat vom Headset
- Wandhaube an einer senkrechten Fläche montiert
- Die Umwälzhaube hat keinen Lüftungskanal
- Einige Hauben können ferngesteuert werden
So installieren Sie eine Dunstabzugshaube mit Ihren eigenen Händen
Es ist eigentlich nicht schwierig, die Haube über dem Ofen zu installieren, wenn nur minimale Kenntnisse für Metall- und Reparaturarbeiten vorhanden sind. Sie müssen mit dem elektrischen Teil beginnen.
Elektrische Verbindung
Eine normale Steckdose ist zum Anschluss geeignet. Wenn sich jedoch keine Versorgungsstellen in der Nähe des Installationsorts befinden, müssen Sie wie folgt vorgehen.
Es ist notwendig, ein elektrisches Kabel zur Markierung für die Haube zu bringen und es gleichzeitig in der Wand zu verstecken. Sie müssen dies in der folgenden Reihenfolge tun:
- Suchen Sie zuerst die nächste Anschlussdose. Machen Sie von dort bis zum geplanten Installationsort der Haube einen Kanal durch Hämmern mit einem Perforator und einer speziellen Klinge.
- Verlegen Sie das neue Kabel in den Hohlraum.
- Schalten Sie den Netzschalter aus.
- Entfernen Sie vorsichtig mit einem Schraubendreher die runde Abdeckung des Anschlusskastens. In diesem Hohlraum befindet sich die Verkabelung. Bestimmen Sie die "Phase" mit einem Schraubendreher-Tester, in der Nachbarschaft wird "Null" sein. An diese Stifte wird ein neues Kabel angeschlossen, beispielsweise über einen Klemmenblock.
- Installieren Sie eine Patch-Steckdose für die Haube und stecken Sie die blanken Enden des Kabels in die Kontakte. Sichern Sie sie.
- Montieren Sie die Steckdose. Jetzt können Sie den Netzschalter einschalten.
Eine Erdung zur Belüftung wird normalerweise nicht verwendet.
Wie und in welcher Höhe soll die Haube montiert werden?
Normalerweise wird eine Zwangsbelüftungsvorrichtung über dem Ofen direkt an der Wand angebracht. Meist sind zwei Drehpunkte ausreichend. Die Installations- und Bedienungsanleitung ist in der Regel an der gekauften Haube angebracht.
Die optimale Höhe über dem Gasherd beträgt ca. 80 cm (70 cm über dem Elektroherd). Es ist notwendig, diesen Wert von der Platte zurückzuziehen und mit einem Bleistift eine horizontale Linie zu zeichnen. Hier ist die Unterseite der Haube. Darauf basierend können Sie die Löcher für die Aufhängung markieren.
Es reicht aus, den Abstand von der Bodenwand des Geräts zu den Markierungen für Befestigungselemente in einer vertikalen Ebene mit einem Maßband zu messen. Die gleichen Werte sollten bereits an der Wand vermerkt werden.
Bohren Sie dann Löcher, hämmern Sie Kunststoffdübel ein, schrauben Sie die Schrauben ein und hängen Sie den Gerätekörper daran auf.
Montage der integrierten Haube
Der Prozess der Sicherung eines solchen Produkts ist einfach. Das Gehäuse wird an vier Stellen mit Schrauben an der oberen Wand des Wandschranks angeschraubt. Wenn sich die Tür schließt, bleibt sie unsichtbar.
Solche Geräte unten haben jedoch notwendigerweise einen Flachbildschirm mit Filtern. Sie sollte nur in Sicht sein. Meistens hat es ein einziehbares Teil und eine Hintergrundbeleuchtung.
Die Markierung zur Befestigung des Körpers erfolgt gemäß der Schablone, die unbedingt im Dokumentensatz für diese Haube liegen muss. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit beim Kauf.
Die Wahl des Kanals für die Haube und deren Installation
Ohne Verbindung zum gemeinsamen Hauskanal ist die Bedienung der Haube sinnlos. Wenn das Gerät mit einem speziellen Kohlefilter ergänzt wird (einige Modelle mit Umwälzfunktion sorgen für die interne Installation), können Sie einige Zeit so leben. Der ständige Austausch von Kohlefiltern führt jedoch zwangsläufig zu zusätzlichen Kosten. Daher ist es besser, immer noch eine Haube zu haben, die die Installation eines Luftkanals ermöglicht.
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Lüftungskanal aus Standardteilen herzustellen:
- aus gewelltem Weichfolienrohr;
- aus Kunststoffkanälen mit rechteckigem Querschnitt;
- aus PVC-Rohren.
Riffelung ist einfach zu installieren, sieht aber unästhetisch aus.
Am häufigsten werden Installationskanäle mit rechteckigem Querschnitt verwendet, da sie eine Vielzahl von Vorteilen haben:
- Sie können leicht mit einer Feile geschnitten (gekürzt) werden.
- Sie sind sehr ästhetisch und passen in jedes Kücheninterieur.
- Es gibt eine große Anzahl verschiedener praktischer Übergangselemente - eckig, lockig und andere.
Schließlich Kunststoffrohre. Sie sind rechteckigen Kanälen in der Vielfalt der Übergangselemente etwas unterlegen.
So installieren Sie Rohrleitungen
Die Installation des Kanals erfordert vorbereitende Arbeiten:
- Zuerst müssen Sie den Abstand vom Auslass zu den Öffnungen des gemeinsamen Hauskanals messen. Es ist auch notwendig, alle Umdrehungen der geplanten Linie zu berücksichtigen.
- Erstellen Sie dann eine Liste der zu kaufenden Artikel.
Angenommen, der Abstand zwischen der Ebene der Haubenöffnung und der unteren Gitterlinie des gemeinsamen Hauskanals beträgt 1 Meter. In diesem Fall ist eine Drehung nach links erforderlich, wonach der Lüftungsschacht des Hauses noch 50 cm beträgt. Deswegen brauchst du:
- rechteckiger Kanal 1 m;
- ein Kanal mit einem Durchmesser von 0,5 m;
- rechtwinkliges Knie;
- einen Adapter von der Haube zum rechteckigen Kanal;
- Adapter für das Gitter des Minenschachts im rechten Winkel.
Es ist sehr wichtig, den Durchmesser des Auslasses und den Parameter des Lüftungskanals in der Küchenwand zu messen. Die Parameter der Adapter hängen davon ab. Sie müssen fest auf den entsprechenden Teilen sitzen, damit die geblasene Luft nicht in die Gelenke eindringen kann.
Die Installation des Kanals erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Zuerst müssen Sie den Adapter an der oberen Steckdose der Haube installieren. Überprüfen Sie die Verbindung auf Undichtigkeiten, indem Sie versuchen, das Teil zu lösen. Der Ausgangsdurchmesser kann zwischen 100 mm und 150 mm liegen. Für jede Größe können Sie den entsprechenden Adapter im Geschäft auswählen.
- Ersetzen Sie als nächstes einen rechteckigen Kanal an der Seite und markieren Sie mit einem Bleistift die Schnittlinie am Boden des Lüftungskanals, da das Rohr leicht gekürzt werden muss.Schneiden Sie das unnötige Teil mit einem Metallwerkzeug ab. Sie können auch eine Stichsäge verwenden.
- Führen Sie als Nächstes einen rechteckigen Kanal in den Adapter ein und installieren Sie oben eine Biegung, um den Kanal zu drehen. Diese Teile sind leicht miteinander zu verbinden, da sie an den Enden Verlängerungsglieder haben. Es reicht aus, eine kleine Hand auf das eingesetzte Teil zu drücken, und es wird in das Loch eines anderen Elements gehen. Es ist nicht erforderlich, die Verbindungen mit Dichtmittel zu schmieren.
- Setzen Sie den letzten Kanal ein und treiben Sie am anderen Ende den Adapter für den Grill in die Küchenwand.
- Überprüfen Sie die Wirksamkeit der Haube, für die sie eingeschaltet und die Hand auf die Gelenke gelegt wird. Luft darf nicht austreten.
Die verwendeten rechteckigen Kanäle stehen gut an Ort und Stelle, ohne an der Wand befestigt zu sein. Aus Gründen der Wiedergabetreue können Sie jedoch mindestens ein Gerät installieren.
Normalerweise gibt es in Wohnungen keinen Lüftungsgrill. In diesem Fall muss es beim Kauf von Teilen abgeholt werden. Zusätzlich zu den Leitungszellen muss ein Loch vorhanden sein, um das runde Ende des Adapters zu sichern.
An der Wand ist der Kühlergrill mit Dübeln und Schrauben befestigt.
Zusammen mit den rechteckigen Kanälen können Sie die Standardwellung aus Aluminiumfolie verwenden. Gleichzeitig sollte es aber unsichtbar bleiben. Das heißt, in diesem Fall ist die Riffelung als Teil des Kanals für verborgene Bereiche geeignet, beispielsweise über dem Headset an einer für das Auge unzugänglichen Stelle.
Wenn wir von einer konischen Haube sprechen, dann hat sie immer einen eigenen dekorativen Kanal in Form eines glänzenden Metallkanals. In einem solchen Element ist noch der praktische Teil installiert - die Riffelung für die Belüftung, die das obere Loch des Kegels mit dem Lüftungskanal der Wohnung verbindet.
Die dekorative Box ist nach dem Teleskopprinzip aufgebaut. Sein oberer Teil wird von unten herausgeschoben und gemäß den beigefügten Installationsanweisungen befestigt.
Der Nachteil solcher Strukturen besteht darin, dass sie nur verwendet werden können, wenn sich die Öffnung des Küchenlüftungskanals streng über dem Ofen befindet. Wenn es sehr seitlich verschoben ist, führt die Installation eines solchen Geräts zu Schwierigkeiten.
Befindet sich an der Küchenwand ein zusätzlicher Lüftungskanal, kann dieser mit einem normalen Grill ohne Loch verschlossen werden. Lassen Sie es einfach zur natürlichen Belüftung des Raumes dienen.
Hausgemachte Gipskartonhaube
Besonderes Augenmerk sollte auf eine selbstgemachte Konstruktion aus Gipskartonplatten gelegt werden. In diesem Fall müssen keine recht teuren Teile gekauft werden. Und die Haube selbst vom Hersteller hat hohe Kosten.
Für solche Designs gibt es noch ein weiteres Plus: Sie können stilvoll und exklusiv gestaltet werden und passen perfekt in den Innenraum.
Materialien und Werkzeuge
Sie müssen zuerst die Oberfläche für den Kauf von Trockenbau skizzieren und berechnen. Messen Sie dazu den Platz für die Installation der Haube, zeichnen Sie sie und zeichnen Sie dann eine Skizze der geplanten Struktur auf Papier.
Die Breite des selbstgemachten Designs wird gleich oder geringfügig größer als der entsprechende Parameter der Platte angenommen. Die Höhe wird konstruktiv festgelegt, abhängig von der Position des Lüftungskanals der Küche und der allgemeinen Entwurfsentscheidung.
Die Oberfläche wird als die Summe der Produkte der Abmessungen jeder Fläche berechnet. Die Menge des gekauften Materials sollte etwas größer sein als geschätzt. Zusätzlich müssen Sie Schrauben und Metallprofile kaufen.
Zusätzlich werden Kitt und Grundierung für die Oberflächenveredelung gekauft.
Für die Arbeit erforderliche Werkzeuge:
- Schlagbohrer.
- Schraubenzieher.
- Roulette.
- Niveau.
- Schreibwarenmesser.
- Spachtel.
- Walze.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Trockenbauextrakten
Wenn alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, können Sie direkt mit dem Prozess fortfahren:
- Markieren Sie mit einem Bleistift an der Wand die Stellen, an denen die Profile gemäß der Skizze befestigt werden sollen. Beachten Sie die Standardhaubenhöhe über dem Kochfeld.
- Installieren Sie dann das Hauptprofil (Startprofil) und schrauben Sie es an die Wand (und gegebenenfalls an die Decke). Zuerst müssen Sie Löcher bohren und starke Dübel oder Anker einschlagen.
- Befestigen Sie anschließend vertikale Elemente mit selbstschneidenden Schrauben am Hauptprofil.
- Befestigen Sie das Startprofil und die Querträger von unten. Das Ergebnis sollte ein Rahmenkanal sein.
- Als nächstes machen Sie den Kegel der Haube selbst. Befestigen Sie dazu am Boden des Rahmens Profile, die Versteifungen bilden. Befestigen Sie sie horizontal unten und beachten Sie dabei die Abmessungen gemäß der Skizze. Verwenden Sie dazu auch selbstschneidende Schrauben.
- In diesem Stadium können Sie optional einen Ventilator für die Zwangsluftabsaugung installieren. Selbst wenn Sie dies nicht tun, kann das Design den Luftstrom aus dem Ofen trotzdem gut sammeln.
- Schneiden Sie Trockenbau in Stücke der gewünschten Größe und schrauben Sie sie an den Rahmen.
- Alle Gelenke müssen gründlich geputtet werden.
- Die resultierende Haube muss mit einer Grundierung beschichtet werden.
Ein solches Produkt sorgt für eine natürliche Belüftung der Dämpfe aus dem Ofen.
Um ein rechteckiges Stück von der Trockenbauwand abzuschneiden, reicht es übrigens aus, ein Messer mit einem Messer entlang der Markierungslinie entlang einer Seite des Blechs zu ziehen und dann das Werkstück in die entgegengesetzte Richtung zu brechen. Das Material wird gleichmäßig brechen, es bleibt nur eine Papierschicht zu durchschneiden. Wenn Sie ein lockiges Stück benötigen, müssen Sie eine Feile auf Trockenbau verwenden.
Es bleibt eine dekorative Haube zu produzieren.
Einen Fall aus verschiedenen Materialien machen
Neben Trockenbau können auch andere Materialien zur Herstellung von Hauben verwendet werden. Zum Beispiel Sperrholz- oder Kunststoffplatten. Es hängt alles von den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Eigentümers ab.
Das gleiche Sperrholz lässt sich leichter an den Profilen befestigen. Sie bröckelt nicht und macht sich die Hände nicht schmutzig. Es muss nicht grundiert und kittiert werden. Und mit dem Finish können Sie einfach Tapeten darauf einfügen.
Profile für sie werden jedoch stärker benötigt. Es ist besser, Metallecken mit einer Stahldicke von 1,5 - 2 mm zu verwenden. Sie können einen Edelstahl nehmen. Der Herstellungsprozess der Karosserie für die Haube ist der gleiche wie bei der Verwendung von Trockenbauwänden.
Haube dekorative Ordnung
Die dekorative Beschichtung der Trockenbauoberfläche kann unterschiedlich sein.
Normalerweise wird nach dem Grundieren Farbe auf Wasserbasis auf die Farbe des Küchensets oder der Wand aufgetragen. Gleichzeitig wird das Design durch Formteile oder Fußleisten aus Styroporschaum und manchmal dekorativen Holzelementen ergänzt.
Tapeten oder sogar Fliesen mit Keramikfliesen sind möglich. Trockenbau ist ein so vielseitiges Material, dass jede externe Verarbeitung möglich ist.
Video: So installieren Sie eine Haube
Die Ausstattung einer Küche mit einer Abzugshaube ist nicht so schwierig, vor allem müssen alle Regeln eingehalten werden. Das einzige, woran Sie sich ständig erinnern müssen, ist, dass das Zwangsbelüftungsgerät regelmäßig gepflegt werden muss. Etwa alle sechs Monate müssen die Abgasfilter gemäß der Bedienungsanleitung entfernt und gereinigt werden. Ansonsten sind diese Geräte unprätentiös.