Zertifizierung von Lüftungssystemen

Zertifizierung von Lüftungssystemen

Ein Reisepass für eine Lüftungs- oder Klimaanlage ist ein obligatorisches und grundlegendes Dokument für den Eigentümer oder Erbauer eines Gebäudes. Es ist für die Kontrollstelle oder Inspektion nicht so wichtig, obwohl für ihre Abwesenheit Verwaltungsstrafen vorgesehen sind, wie für die Organisation, die die Lüftungssysteme betreibt. Der Reisepass ist eine Bestätigung eines ordnungsgemäß installierten und angepassten Lüftungssystems, das nicht nur der Projektdokumentation, sondern auch den Bauvorschriften entspricht. Die Zertifizierung stellt für einen Spezialisten keine Schwierigkeiten dar. Es ist nur wichtig zu verstehen, dass sie obligatorisch ist und rechtzeitig erfolgen muss.

Zertifizierung von Lüftungssystemen: Definition und Bedarf

Die Zertifizierung ist eine obligatorische Maßnahme für alle Systeme und Lüftungsanlagen. Das Ergebnis ist ein Dokument, das als Reisepass des Lüftungssystems bezeichnet wird. Die Zertifizierung wird einmal während der Inbetriebnahme oder unmittelbar danach durchgeführt, das zweite Mal nur während der Rekonstruktion, Modernisierung des Systems oder des lokalen Austauschs von Geräten. Vor Inbetriebnahme eines neuen oder modernisierten Systems muss der Reisepass von allen Parteien ausgestellt und unterschrieben werden.

Aussehen des Reisepasses für das Lüftungssystem

Der Reisepass für das Lüftungssystem ist ein Dokument mit 10 bis 15 Blättern, das in einer einzigen Broschüre befestigt oder mit einem Seil vernäht ist

Der Reisepass ist für die Organisation des korrekten und effektiven Betriebs des Systems sowie für die Bequemlichkeit seiner Wartung und Reparatur erforderlich. Darüber hinaus ist das Vorhandensein eines Reisepasses eine obligatorische Anforderung der Aufsichtsbehörden und Inspektionen. Der Reisepass ist das allererste und wichtigste Dokument des Lüftungssystems, das kein Ablaufdatum hat. Alle nachfolgenden Protokolle und Handlungen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des gesamten Systems unterstützen, sind beigefügt.

Wer führt die Zertifizierung durch?

Die Erstzertifizierung wird häufig von der Installationsorganisation durchgeführt, die die Installation und Inbetriebnahme des Lüftungssystems durchführt, da der Kunde diesen Artikel fast immer in der technischen Aufgabe vorschreibt. Die Installationsorganisation führt die Arbeiten alleine oder unter Einbeziehung einer anderen spezialisierten Organisation durch.

Wenn die Zertifizierung durchgeführt wird, nachdem das System bereits in Betrieb ist, kann sich der Kunde (Betriebsorganisation) direkt an ein spezialisiertes Unternehmen wenden.

Es ist zu beachten, dass der Reisepass des Lüftungssystems nicht das einzige obligatorische Dokument ist. Jedes Jahr muss das System einer Produktionskontrolle unterzogen werden, die häufig auch mit Hilfe spezialisierter Organisationen durchgeführt wird.Wenn der Kunde keine engen Lüftungsspezialisten im Personal hat, ist es daher am besten, einen stabilen und erfahrenen Auftragnehmer für die Wartung des Lüftungssystems und die Ausführung aller erforderlichen Dokumente in der Phase der Erstellung des ersten Dokuments zu wählen.

Die Liste der Arbeiten, die während der Zertifizierung des Lüftungssystems ausgeführt wurden

Um einen Pass für Lüftungssysteme zu erstellen, führen sie normalerweise visuelle Inspektionen von Geräten, Messungen, bestimmten Tests und erforderlichen Berechnungen durch und vergleichen die erhaltenen Werte mit den Auslegungswerten. Der Unterschied zwischen den tatsächlichen und den Konstruktionsmerkmalen sollte bestimmte in der behördlichen Dokumentation angegebene Werte nicht überschreiten.

  1. Visuelle Inspektion Identifizieren Sie zu diesem Zeitpunkt in der Regel die Typen, Modelle und Seriennummern der installierten Geräte. Diese Informationen sind normalerweise auf den Schildern angegeben, die in jeder Geräteeinheit verfügbar sind. Probleme treten häufig auf, wenn die Zertifizierung eines seit langem etablierten und funktionierenden Systems durchgeführt wird, da die Platten während des Betriebs verloren gehen können. Wenn sie aus irgendeinem Grund nicht verfügbar sind, sollte dies im Reisepass unter der Tabelle mit den wichtigsten technischen Merkmalen des Geräts (Zeile „Hinweis“) angegeben werden, auch wenn der Name des Geräts durch Messungen und Berechnungen ermittelt wird.
    Typenschild für Lüftungsgeräte

    Das Etikett gibt die Marke und die tatsächlichen Eigenschaften des Geräts an

  2. Messungen. Durch Messen werden die tatsächlichen Abmessungen der Querschnitte der Kanäle, die Durchmesser der Räder und Riemenscheiben der Lüfter, Elektromotoren usw. bestimmt. Um das tatsächliche Diagramm des Lüftungssystems, die geometrischen Abmessungen des Netzwerks, seine oberen und unteren Markierungen, die Ebenen der Ausrüstung im Verhältnis zum sauberen Boden usw. zu erstellen. , Luftstrom, Geräuschpegel, Druckwert an Kontrollpunkten und andere Betriebsparameter des Systems messen.
    Messung von Lüftungssystemparametern

    In der Messphase werden die notwendigen mechanischen, geometrischen und Betriebsparameter des Systems ermittelt

  3. Tests Aerodynamische Tests des Lüftungssystems, deren Ergebnisse für die Zertifizierung erforderlich sind, werden gemäß den Anforderungen von GOST 12.3.018–79 „System für Arbeitssicherheitsstandards (SSBT)“ durchgeführt. Lüftungssysteme. Aerodynamische Testmethoden. " Um die notwendigen Indikatoren zu bestimmen, verwende ich Manometer, Anemometer, Thermometer, Drehzahlmesser und andere Geräte.
    Lüftungssystemtests

    Aerodynamische Tests werden bei verschiedenen Betriebsarten des Lüftungssystems durchgeführt

  4. Berechnungen und Verarbeitung der Ergebnisse. Die primären Ergebnisse von Messungen und Tests werden verwendet, um die für den Pass erforderlichen Indikatoren zu berechnen. Die Berechnungen werden gemäß den normativen methodischen Anweisungen der GOSTs und den Baunormen und -regeln durchgeführt. Die erhaltenen Werte werden in den Reisepass eingetragen und mit den Entwurfswerten verglichen.

Die Qualität der Arbeit muss den bestehenden Normen und Regeln entsprechen, da die Ergebnisse der Zertifizierung vom Kunden und dem Vertreter der Designorganisation akzeptiert und unterschrieben werden. Der Kunde und der Designer haben das Recht, in allen Phasen der Tests anwesend zu sein und die Vollständigkeit und Richtigkeit ihres Verhaltens zu überprüfen. Eine klare Kontrolle des Zertifizierungsprozesses liegt in der direkten Verantwortung sowohl des Kunden als auch des Designers.

Registrierung des Reisepasses des Lüftungssystems

Für jede Lüftungs- oder Klimaanlage wird ein Reisepass in einer bestimmten Form in zweifacher Ausfertigung ausgestellt. Das Formular wurde von SP 73.13330.2012 „Interne Sanitärsysteme von Gebäuden“ genehmigt. Der Reisepass wird in der folgenden Reihenfolge ausgefüllt:

  1. Geben Sie den Namen der Abteilung oder Installationsorganisation an, die die Zertifizierung durchführt.
  2. Geben Sie den vollständigen Namen des Objekts an.
  3. Geben Sie in der Zeile „Zone (Werkstatt)“ den spezifischen Raum an, in dem das System montiert ist.
  4. Abschnitt "A" enthält Informationen über den Zweck des Lüftungssystems (Versorgung, Versorgung und Abgas, Klimaanlage usw.).e.) und die Position der Systemausrüstung (Boden, Flügel, Ausrichtung relativ zu den Koordinationsachsen des Gebäudes).
    Die erste Seite des Passes für das Lüftungssystem

    Auf der ersten Seite des Passes befindet sich Abschnitt "A", in dem die grundlegenden Daten zum System angegeben sind: Zweck, Typ und Ort

  5. Abschnitt "B" enthält die numerischen Werte der Merkmale, die in der Projektdokumentation angegeben wurden, und die tatsächlichen Merkmale der installierten Ausrüstung des Lüftungssystems. Die tatsächlichen Daten stammen aus Testberichten. Der Reisepass muss Folgendes enthalten:
    • Lüfterparameter (Typ, Seriennummer, Durchmesser, Durchfluss, Druck, Riemenscheibendurchmesser und Drehzahl);
    • Parameter des Elektromotors (Typ, Leistung, Geschwindigkeit, Scheibendurchmesser und Zahnrad);
    • Parameter von Lufterhitzern und Luftkühlern (Typ, Anzahl der Geräte, Umreifungsschemata, Anordnung, Typ und Parameter des Wärmeträgers, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Prüfwärmetauschern auf Betriebsdruck);
    • Parameter der Staub- und Gasaufnahmegeräte (Name, Seriennummer, Anzahl der Geräte, Luftverbrauch, Prozentsatz der Leckage, Widerstand);
    • Eigenschaften des Luftbefeuchters (Typ, Wasserdurchfluss, Druck vor den Düsen und Drehzahl der Luftbefeuchterpumpe, Art, Leistung und Drehzahl des Luftbefeuchtermotors, Eigenschaften des Luftbefeuchters).
  6. Geben Sie in Abschnitt "B" den Luftstrom in jedem Raum an. In der Tabelle sind alle Räume aufgeführt, die das Lüftungssystem abdeckt, die Anzahl der gemessenen Abschnitte, das Design und der tatsächliche Luftstrom in m3/ h und Diskrepanz, dh die prozentuale Abweichung der tatsächlichen Luftstromwerte von der Auslegung.
    Passlüftungssystem, Abschnitt

    In Abschnitt "B" des Lüftungspasses sind die tatsächlichen Daten zum Luftstrom in jedem Raum und deren Abweichung von der Auslegung angegeben

  7. Drei Parteien unterzeichnen den Pass des Lüftungssystems: die verantwortliche Person des Auftragnehmers oder der beauftragenden Organisation, der Vertreter des Konstrukteurs und die verantwortliche Person der Organisation, die die Zertifizierung durchgeführt hat.

Am Ende jedes Abschnitts befindet sich eine Zeile „Hinweis“, in die zusätzliche Informationen geschrieben werden, die den weiteren Betrieb des Systems erheblich beeinträchtigen können.

Zusätzlich zum wichtigsten genehmigten Passformular können große Betriebsorganisationen und Unternehmen ihre eigenen Passformulare für Systeme und Anlagen haben, die viele zusätzliche Informationen enthalten, die für den korrekten und effektiven Betrieb und die einfache Wartung bestimmter Geräte erforderlich sind.

Kosten für die Zertifizierung

  1. Die Kosten für die Zertifizierung eines Lüftungssystems oder einer Installation hängen vom Zeitpunkt ihrer Implementierung ab. Wenn die Zertifizierung hauptsächlich von der Organisation durchgeführt wird, die dieses System oder diese Installation installiert, sind die Kosten relativ gering, da ein Teil der erforderlichen Arbeiten parallel zur Inbetriebnahme der Ausrüstung durchgeführt wird.
  2. Wenn die Arbeiten von einer Organisation ausgeführt werden, die das System nicht installiert hat, oder wenn das System zum Zeitpunkt der Zertifizierung lange Zeit betrieben wurde, sind die Kosten etwas höher.
  3. Die Kosten für die Zertifizierung hängen vom Arbeitsvolumen ab, da Lüftungssysteme klein und groß sind, dieselbe Ausrüstung und nicht denselben Typ haben, komplex und nicht sehr.

Während des Baus oder der Rekonstruktion einer neuen Anlage werden Zertifizierungsarbeiten in den Kostenvoranschlag für die Installation und Inbetriebnahme des Lüftungssystems einbezogen.

Die Registrierung eines Passes nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, die Hauptarbeit sind Messungen und Tests. Die Zertifizierung erfolgt am besten in Verbindung mit der Inbetriebnahme, da bei der Inbetriebnahme alle überwachten Parameter gemessen und mit den erforderlichen und Standardwerten verglichen werden. Für die Installationsorganisation stellt die Zertifizierung keine Schwierigkeiten dar und ist die letzte Phase der Installation.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen