Filter für die Reinigung von rauem und feinem Wasser: Welche Filtrationsmethode ist für Sie geeignet?

In jedem Wasser, das autonom vom Brunnen oder zentral von der Wasserversorgung ins Haus gelangt, gibt es mechanische Verunreinigungen. Unbehandeltes Wasser kann Sandkörner, Kalk- und Rostpartikel, Kalkfragmente, die sich von den Innenwänden der Rohre ablösen, Wicklungselemente zum Abdichten von Rohrverbindungen und andere Fremdstoffe enthalten. Wasser dieser Qualität schadet nicht nur der Gesundheit der Menschen, sondern auch den Haushaltsgeräten, verkürzt deren Lebensdauer und misst von den Bewohnern installierte Messgeräte, um bei der Bezahlung der Nebenkosten Geld zu sparen.
Durch die Installation eines Grobwasserfilters in Warm- oder Kaltwasserversorgungssystemen kann die Menge an Schleifpartikeln und unlöslichen Suspensionen erheblich reduziert werden. Abhängig vom Verwendungszweck der einzelnen Abzugspunkte wird außerdem empfohlen, zusätzliche Feinfiltervorrichtungen zu installieren, mit denen Gerüche, organische Verbindungen, chemische Elemente, Verbindungen von Schwermetallen und sogar einige Mikroorganismen beseitigt werden können. Die Auswahl eines bestimmten Filtermodells hilft Wasseranalyseunter Laborbedingungen durchgeführt.
Inhalt
Gerät und Arten von Grobfiltern
Alle Filter, die eine mechanische Wasseraufbereitung ermöglichen, verfügen über eine ähnliche Vorrichtung. Im Körper befindet sich entlang des Wassers ein Metallgitter oder ein anderes Filterelement (Scheiben, die große Anteile von Sand, Rost usw. abschneiden). Ein obligatorisches Konstruktionselement solcher Filter ist ein Zweig, in dem sich die durch das Netz zurückgehaltene Verschmutzung absetzt. Wenn der Sumpf verstopft ist, wird die Wasserversorgung unterbrochen und der Auslass gereinigt und gespült. Die Häufigkeit dieses Verfahrens hängt von der Konzentration der mechanischen Suspensionen im Wasser ab. Es wird empfohlen, den Sumpf mindestens viermal im Jahr vorbeugend zu reinigen.
Verschiedene Filtermodelle zur mechanischen Wasserreinigung haben ein einziges Funktionsprinzip. Dies hindert sie jedoch nicht daran, sich in einer Reihe von Zeichen voneinander zu unterscheiden, wie z. B.: Filterelement, Form, Methode zum Abzapfen des Wasserversorgungsnetzes und Methode zum Reinigen von Schmutz, der sich im Sumpf abgesetzt hat.
Sieb- und Patronenfilter
In einem Siebsumpf wirkt ein Metallgitter aus Edelstahl als Filterelement. Die Maschengröße variiert zwischen 50 und 400 Mikrometer. Der Filter ist so installiert, dass sich die Revisionsabdeckung darunter befindet.Die Befestigung des Filters am Rohrleitungssystem erfolgt mit gewöhnlichen Werkzeugen, die für jeden Klempner verfügbar sind. Achten Sie beim Herstellen von Gewindeverbindungen auf absolute Dichtheit, um Wasserlecks zu vermeiden.

Das schräge Grobgittersieb ist mit einer Einschraubabdeckung ausgestattet, die erforderlich ist, um das Sieb von Verunreinigungen zu reinigen
Netzfilter sind bei Verbrauchern aufgrund ihrer langen Lebensdauer sehr beliebt, bei der die Filterelemente nicht ausgetauscht werden müssen. Dies ist ihr unbestreitbarer Vorteil, den Patronenfilter nicht besitzen, um Wasser von mechanischen Verunreinigungen zu reinigen.
Modelle mit austauschbaren Patronen sind an der Wand befestigt, da sie eine Glühbirne von beeindruckender Größe enthalten. Die Wände des Kolbens können entweder transparent oder nicht transparent sein. Eine austauschbare Patrone aus Polyester, gedrehtem Polypropylengarn oder gepresster Faser wird in den Kolben gegeben. Patronen haben unterschiedliche Filterfunktionen. Für die Durchführung einer groben mechanischen Reinigung von Wasser werden Kartuschen von 20 bis 30 Mikrometern ausgewählt. Nach dem Verstopfen des Filterelements wird es durch eine neue Patrone ersetzt.
Wichtig! Das Spülen einer gebrauchten Patrone und deren Wiederverwendung im Filter ist verboten!
Die Installation von Modellen vom Patronentyp erfolgt normalerweise zusammen mit Maschenprodukten, wodurch eine bessere mechanische Filterung des Wasserflusses erreicht wird. In diesem Fall werden die Siebe vor den Lampenvorrichtungen installiert. In diesem Fall verlängert sich die Lebensdauer der Patrone.
Gerades und schräges Sieb
Alle Arten von mechanischen Filtern haben zwei Düsen (Einlass und Auslass) sowie einen Absetzbehälter, in dem der Wasserstrom direkt gefiltert wird. Je nach Lage dieses Sumpfes wird das Filternetz normalerweise in zwei Unterarten unterteilt: schräg und gerade. In der ersten Gruppe steht der Sumpf in einem Winkel zum Wasserfluss. Verwenden Sie Schrägfilter für bodennahe Rohre sowie vertikal angeordnete Rohrleitungsabschnitte.
In der zweiten Gruppe bewegt sich der Sumpf senkrecht zum Wasserfluss streng nach unten. Direktfilter sind groß, daher muss unter dem Rohr genügend Freiraum für ihre Installation vorhanden sein. Aufgrund des größeren Sumpfvolumens reinigen vertikale Filter das Wasser besser. Der Sumpf wird mit einem Schraubstopfen oder einer Flanschabdeckung verschlossen.

Siebfilter mit vertikalem Absetzbehälter werden an horizontal angeordneten Rohren installiert, unter denen freier Platz für vorbeugende Wartung ist
Flansch- und Kupplungssiebe
Nach dem Verfahren zum Einsetzen einer Filtervorrichtung in eine Wasserleitung werden Flansch- und Kupplungsfilter unterschieden. Der erste Produkttyp (Flansch) wird an Rohren montiert, deren Durchmesser zwei oder mehr Zoll beträgt. Die Hauptwasserversorgungssysteme sowie die Abzweigungen in den Kellern mehrstöckiger Wohngebäude weisen solche Abmessungen auf. Dank der Bolzen- oder Haarnadelverbindung der Flansche kann der Filter bei Bedarf leicht entfernt werden, während die Demontage anderer Elemente des Wasserversorgungssystems nicht erforderlich ist. Die Installationsorte von Flanschmodellen an Rohren werden bei der Entwicklung der Konstruktionsdokumentation für die Wasserversorgung festgelegt.
Wichtig! Gewindefilter werden an Rohren mit einem Durchmesser von bis zu zwei Zoll installiert, die auf diese angeschraubt oder mit Schnellverschlussmuttern, "American" genannt, mit ihnen verbunden werden.
Auffangwannen und Siebe mit Spülsystem
Die Siebe werden auch nach der Methode zur Reinigung des Sumpfes von Verschmutzung unterteilt. Nicht gewaschene Produkte werden Schlammsammler genannt. Diese Kategorie umfasst alle schrägen und eine Reihe von direkten (vertikalen) Sieben, die mit einer abnehmbaren Abdeckung ausgestattet sind.Um den Gerätesumpf von Schmutz zu reinigen, muss das Gerät zerlegt und gespült werden.
Direktfilter mit einem senkrecht angeordneten Sumpf, der mit einem Spülsystem ausgestattet ist, haben ein Auslassventil. Mit diesem Wasserhahn können Sie das abgelagerte Sediment in das Abwassersystem ablassen und die Reinigung des Abflusses durch direkten oder umgekehrten Wasserfluss durchführen.

Selbstwaschende Siebfilter, hergestellt von der deutschen Firma Honeywell, einem führenden Unternehmen unter den Herstellern dieser Art von Geräten
Fibos-Hauptfilter mit Spülsystem
Im Gegensatz zu Auffangwannen und Sieben filtert Fibos Wasser fein. Ihr Filterelement besteht aus einem Zylinder mit einer gewickelten Spule zu einer Spule aus ultradünnem Mikrodraht. Der Abstand zwischen benachbarten Windungen in der Wicklung überschreitet 1 Mikron nicht. Auf diese Weise können Sie nicht nur Schmutzpartikel, sondern auch 99% der Bakterien, die auf diesen Partikeln einen Biofilm bilden, zurückhalten. Um zu verhindern, dass das Fibos-Filterelement verunreinigt wird, ist der Mikrodraht mit einer dünnen Glasisolierungsschicht beschichtet, um zu verhindern, dass Partikel im Wasser am Mikrodraht haften bleiben.
Ein Mikrodraht ist eine einzigartige Technologie, die in der UdSSR zu Verteidigungs- und Weltraumzwecken entwickelt wurde. Es ist die einzige Massenproduktion der Welt.
Fibos-Filter werden direkt durch einen Auslasshahn in ein geeignetes Kochgeschirr oder Abwassersystem gespült. Mit einem zusätzlichen Gerät können Sie den Waschvorgang automatisieren.
Die Leistung des Fibos-Filterbereichs hat große Grenzen. Praktisch ohne den Druck in der Wasserversorgung zu verringern, reinigen Filter 5 Liter Wasser pro Minute, wenn sie in der Küche unter dem Waschbecken verwendet werden, 16 l / min bei der Reinigung in der Wohnung oder in der Hütte, 50 l / min in den Hütten, 83 l / min in den Hütten, Pools bis zu 1000 l / min in der Produktion.
Da Fibos bei Bedarf eine Feinwasserreinigung durchführt, können anschließend kostengünstige Patronenfilter installiert werden, um Wasser zu erweichen, den Eisengehalt zu senken und Chlor zu entfernen. Die Lebensdauer der Patronen wird in diesem Fall erheblich verlängert.
Wie erfolgt die Feinwasserreinigung?
Durch grobe (mechanische) Filtration wird Wasser aus den meisten Verunreinigungen entfernt, es ist jedoch nicht möglich, eine Reihe chemischer Elemente und deren Verbindungen vollständig zu entfernen. Daher bieten Hersteller Geräte zur Feinwasserreinigung an, basierend auf der Verwendung als Filterelement:
- Sorptionsmaterialien (Aktivkohle oder Aluminosilicat);
- Umkehrosmosemembran;
- Ionenaustauscherharze.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Arbeitselemente dieser Filter geändert werden müssen. Die Häufigkeit des Patronenwechsels wird vom Hersteller angegeben. Dieser Wert kann von der Verwendungszeit sowie von der Menge des gefilterten Wassers abhängen.
Mehrstufige Systeme - Ultrafeine Reinigung
In mehrstufigen Wasserreinigungssystemen wird der Wasserstrom nach mechanischer Filtration mit ultrafeinen Filtern behandelt, die in mehrere Gruppen unterteilt sind. Weitere Informationen zu jedem von ihnen finden Sie in diesem Video:
Mit einem dreistufigen Feinfilter erhalten Sie Trinkwasser von guter Qualität. Die erste Stufe ist für die Reinigung von Wasser von mechanischen Verunreinigungen verantwortlich. Infolge dieser Phase wird trübes Wasser transparent, aber der Reinigungsprozess hört hier nicht auf. In der zweiten Stufe passiert Wasser eine Ionenaustauscherkartusche, die ihre chemische Zusammensetzung ändert. Öl, Pestizide, Eisen, Chlor und Nitrate werden aus dem Wasser entfernt. Beim Kochen von Wasser, das eine zweistufige Reinigung durchlaufen hat, bildet sich kein Zunder an den Wänden und Heizelementen des Kessels.

Mehrstufige Filter zur ultrafeinen Trinkwasserreinigung ohne Vorkochen bestehen aus zwei bis drei Kolben, in die Kartuschen mit verschiedenen Wirkungen eingesetzt werden
Die dritte Stufe der Wasserreinigung wird durch gepresste Aktivkohle bereitgestellt, die den Wasserfluss konditioniert. Wasser bekommt einen angenehmen Geruch und Geschmack, wird kristallklar. Ideal zum Trinken. Drei-Lampen-Systeme sind in der Küche unter dem Waschbecken installiert. Gleichzeitig leidet das Innere des Raumes nicht. Um hochreines Trinkwasser zu entfernen, ist an der Spüle ein zusätzlicher Wasserhahn installiert.
Umkehrosmosefilter - Molekulare Reinigung
Umkehrosmosefilter gelten zu Recht als eines der fortschrittlichsten Wasserreinigungssysteme, da die Prozesse auf molekularer Ebene ablaufen. Leitungswasser, das durch eine semipermeable Dünnschichtmembran läuft, deren Porengröße nur 0,0001 Mikrometer beträgt, wird von 99% Verunreinigungen gereinigt. Nur Wassermoleküle können durch die Poren der Membran austreten. Bevor Wasser in den Umkehrosmosefilter gelangt, wird es mehreren Reinigungsgraden unterzogen. Andernfalls würden Umkehrosmosefilter schnell versagen und mit großen Partikeln verstopfen.
Typischerweise durchläuft Wasser in solchen Filtern fünf Reinigungsstufen:
- In der ersten Phase befindet sich eine Patrone, die für die mechanische Vorbehandlung von Wasser aus verschiedenen Verunreinigungen und Suspensionen (15 bis 30 Mikrometer) verantwortlich ist.
- In der zweiten Stufe wird Aktivkohle gereinigt, während Gase, Chlor und Organochlorverbindungen entfernt werden.
- In der dritten Stufe wird eine Feinreinigung des Wassers von mechanischen Verunreinigungen (1 bis 5 Mikrometer) sowie dessen Nachbehandlung mit komprimierter Aktivkohle durchgeführt.
- In der vierten Stufe funktioniert die Umkehrosmosemethode (Reinigung mit einer Dünnschichtmembran).
- Im fünften Schritt befindet sich ein Kohlenstoff-Nachfilter.
Umkehrosmosefilter stellen eine unüberwindbare Barriere gegen schädliche Substanzen in Leitungswasser wie Magnesium und Quecksilber, Strontium und Arsen, Nitrate und Nitrite, Cyanide und Asbest, Blei und Fluor, Eisen und Chlor, Sulfate sowie alle Arten von Bakterien und Viren dar. Wasser wird kristallklar. Daraus werden nicht nur Schadstoffe abgeleitet, sondern leider auch nützliche. Daher sind einige Modelle von Umkehrosmoseanlagen zusätzlich mit Mineralisierern und Ionisatoren ausgestattet.

Eine fünfstufige Umkehrosmosewasseraufbereitungsanlage ermöglicht es Ihnen, die notwendige Versorgung mit sauberem Trinkwasser zu erhalten, in dem keine schädlichen Verunreinigungen vorhanden sind

Installationsdiagramm des ATOLL-Umkehrosmosefiltersystems zur Gewinnung von kristallklarem Wasser im für die Bedürfnisse der Familie erforderlichen Umfang
Es ist wichtig zu sagen, dass bei einem Wasserdruck im Wasserversorgungssystem von weniger als 3 Atmosphären ein Umkehrosmosefilter mit einer speziellen Pumpe gekauft werden muss.
Schlussfolgerungen - welches System benötigen Sie?
Die Filterauswahl erfolgt immer für bestimmte Zwecke. Es ist unpraktisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll, das gesamte Wasser, das einem Haus oder einer Wohnung zugeführt wird, in einen Trinkzustand zu bringen. Große Partikel, die in Leitungswasser fallen, können mit einem Sieb oder Filterkolben entsorgt werden. Sie werden am Einlassrohr des HVS oder GVS installiert.
Benötigen Sie gut gereinigtes Trinkwasser? Stellen Sie dann ein mehrstufiges Feinreinigungssystem (mit oder ohne Umkehrosmose) unter die Spüle und stellen Sie einen separaten Wasserhahn für die Versorgung heraus. Installieren Sie zum Schutz von Sanitär- und Haushaltsgeräten zusätzlich feine Filter, die die Wasserhärte verringern.
9 Kommentare