So wählen Sie den richtigen Filter für den Pool aus: eine vergleichende Übersicht über 3 Filtergeräte

Bereits bei der Planung des Pools ist geplant, eines seiner Hauptelemente zu installieren, das für die Schönheit und Reinheit des Wassers verantwortlich ist. Dies ist ein Filter für den Pool. Ohne sie wird das Wasser trüb, verschlechtert sich, blüht einfach und kaum jemand wird in einem solchen Pool schwimmen wollen. Richtig ausgewählter (unter Berücksichtigung des Poolvolumens) hochwertiger Filter verlängert die Lebensdauer des Pools und spart Wasser. Lassen Sie uns die Tricks der Auswahl eines Aggregats verstehen.
Das Funktionsprinzip und die Arten der Filtergeräte
Der Filter für den Pool ist ein Gerät, das speziell entwickelt wurde, um das Wasser im Pool zu reinigen und seine Reinheit für lange Zeit aufrechtzuerhalten. Gemäß den Hygienestandards sollte die Wasserfiltration im Pool 2-3 Mal täglich durchgeführt werden, unabhängig davon, ob sie darin gebadet haben oder nicht. Das Funktionsprinzip des Filters ist recht einfach: Mit Hilfe einer Pumpe wird kontaminiertes Wasser aus dem Pool durch die Einlässe und durch die Filtereinheit geleitet. Danach gelangt bereits reines Wasser zurück in den Pool.

Die Wasserfiltration ist die zuverlässigste Methode zur Reinigung des Wassers im Pool von festen Verunreinigungen. Daher ist das Vorhandensein einer Filteranlage für den Betrieb obligatorisch
Moderne Poolfilter filtern sowohl große Partikel als auch mikroskopische Einschlüsse heraus. Der Reinigungsgrad hängt von der Art des verwendeten Filters und von der Filtrationsrate ab. Bei einer niedrigeren Reinigungsrate tritt eine bessere Flüssigkeitsreinigung auf. Die Filtereinheit wird unter Berücksichtigung des Typs und der Größe des Pools ausgewählt.
Auf dem modernen Markt werden hauptsächlich drei Arten von Kläranlagen angeboten:
- Sand;
- Patrone;
- Kieselalgen.
In allen Fällen wird das Wasser aus dem Pool mechanisch filtriert.
Option 1 - Sandfilter
Dies ist ein Gerät, das sich in seiner strukturellen Komplexität nicht unterscheidet: Das darin enthaltene Wasser wird mit fein kalziniertem Quarzsand gereinigt. Dies ist eigentlich ein normaler sandgefüllter Tank, in den Wasser gepumpt wird. Es ist möglich, einen Mehrschichtfilter aus Kies, Quarzsand und Anthrazit zu installieren. Es gibt auch Variationen mit Glas- und Silbersand in den Filtern. Sandwasseraufbereitung ist die schnellste. Die Kosten eines solchen Filters sind gering, aber sein Nachteil ist seine beeindruckende Größe und sein hohes Gewicht. Daher werden diese Modelle hauptsächlich zum Filtern von Wasser in stationären öffentlichen Schwimmbädern verwendet. Zum Waschen von Wasser in Schlauchbooten und Rahmenbecken werden Patronenfiltermodelle verwendet.

Im Sandfilter besteht die Filterfüllung aus Quarzsand verschiedener Fraktionen mit kubischen Sandkörnern, die Schmutzpartikel einfangen
Option 2 - Patronenfilter
Diese Option enthält Propylenmembranen als Filterelemente.Sie müssen häufig gespült und ausgetauscht werden, sind jedoch kostengünstig und können daher im Falle eines Verstopfens oder Bruchs leicht ausgetauscht werden. Patronenfilter sind im Gegensatz zu Sandfiltern klein. Sie können außerhalb des Pools installiert und maskiert werden, um das Erscheinungsbild nicht zu beeinträchtigen. Bei der Auswahl einer solchen Anlage ist das Hauptkriterium das pro Stunde durchgelassene Wasservolumen (Filterleistung). Dieser Parameter wird vom Hersteller in der Anleitung oder auf der Verpackung angegeben.

Patronenfilter werden normalerweise verwendet, um Wasser in kleinen und mittleren Pools zu filtern. Wenn die Patrone verstopft ist, wird sie durch eine neue ersetzt.
Option 3 - Kieselalgenfilter
Diese Option ist der teuerste, aber auch der qualitativ hochwertigste Filter für den Pool. Es besteht aus mehreren Patronen. Das Filtermedium in diesem Gerät ist Kieselgur (mikroskopisch kleine Partikel der Skelettmasse von Fossilien). Das Vorhandensein mehrerer Kartuschen bietet einen hohen Reinigungsgrad: Die behauptete Feinheit der Reinigung beträgt mehrere Mikrometer. Solche Filtersysteme neutralisieren die meisten Mikroben.

Der Kieselalgenfilter arbeitet auf der Basis von Boden mit Kieselsäure. Dies ist ein Gestein, das aus versteinerten Schalen von gelbbraunen oder grauen Algen gebildet wird
Mit dieser Filtermethode können Sie den Teich von Partikeln reinigen, die kleiner als 1 Mikron sind. Durch diese Reinigung kann der Einsatz von Chemikalien um 80% reduziert werden. Darüber hinaus wird angenommen, dass Wasser, das mit dieser Methode gefiltert wurde, Anti-Aging- und Heilungseigenschaften aufweist. Solches Wasser wird im Volksmund Silizium genannt. Das Baden in einem solchen Pool verbessert die Funktion des Immunsystems, den Zustand von Haaren, Haut und Nägeln. Solches Wasser kombiniert die wundersamen Eigenschaften von Schmelz-, Quell- und Silberwasser.
Wie wähle ich eine geeignete Einheit aus?
Die Grundregel für eine qualitativ hochwertige Reinigung lautet wie folgt: Das Wasser aus dem Pool muss mindestens dreimal täglich durch die Filtrationseinheit fließen. Die Leistung der Pumpe hängt natürlich vom Volumen des Pools ab. Es ist zu beachten, dass mit zunehmender Pumpleistung die Geschwindigkeit des Wasserdurchgangs durch den Füllstoff zunimmt und dies zu einer Verschlechterung der Reinigungsqualität führt. Daher wird ein ausreichend großer Tank für eine Pumpe mit größerer Leistung und einen Behälter mit einem Füllstoff ausgewählt.
Wie finde ich die Filterleistung heraus? Ganz einfach: Wir multiplizieren das Gesamtvolumen des Reservoirs mit 2,5 und dividieren durch 10 - eine Einheit mit einer Kapazität von 2,5 Kubikmetern pro Stunde wird für das Volumen des Pools von 10 Tonnen benötigt. Nehmen wir zum Beispiel einen 6x4x4m großen Pool mit einem Volumen von 60 Tonnen. Wir führen die Berechnungen durch: 60 x 2,5: 10 = 15 m3 / Stunde. Dies ist genau die Art von Leistung, die eine Filtereinheit für einen bestimmten Pool haben sollte.
Betriebs- und Wartungsregeln für Geräte
Während des Betriebs verstopft der Filter. Um Schmutz zu entfernen, wird empfohlen, alle zehn Tage eine Rückspülung durchzuführen. Es gibt noch ein Problem. Beispielsweise sammeln Sandfilter Kalk an, selbst wenn regelmäßig eine Rückspülung durchgeführt wird. Aus diesem Grund wird die Filtereffizienz verringert und manchmal kann eine vollständige Blockierung auftreten.
Um solche Situationen zu vermeiden, muss der Filter mehrmals im Jahr mit Spezialwerkzeugen von Kalkablagerungen gereinigt werden. Wie es gemacht wird? Vor der Rückspülung werden 0,5 kg spezielles Kalklösungsmittel in den Skimmer-Abflusskanal gegeben und der Rückspülmodus aktiviert. Die Pumpe wird ausgeschaltet, sobald das Produkt in den Filter gelangt ist. Lassen Sie es dort, um den Kalk einige Stunden lang aufzulösen. Dann wird eine lange Rückspülung durchgeführt. Es wird empfohlen, den Filtersand alle 2-3 Jahre zu wechseln.
Das Filtern des Pools ist sehr wichtig, um ihn sauber zu halten und eine Wasserverschmutzung zu vermeiden. Sie sollten daher nicht am Filter sparen. Um das Modell auszuwählen, das für einen bestimmten Pool am besten geeignet ist, sollten Sie sich an Spezialisten wenden, die Ihnen bei der Auswahl helfen.
4 Kommentare