Abdichtung des Pools: Ein vergleichender Überblick über Abdichtungsmaterialien

Abdichtung eines Pools: Ein vergleichender Überblick über Abdichtungsmaterialien

Die meisten Eigentümer ihrer eigenen Häuser, ob es sich um Cottages oder kleine Cottages handelt, träumen davon, auf ihrem Gelände einen Pool zu bauen. Viele erwecken ihre Träume zum Leben. Die Arbeit an der Einrichtung Ihres eigenen kleinen Reservoirs ist recht einfach und kann unabhängig durchgeführt werden. Damit der neue Pool nur seinem Besitzer gefällt, sollte während des Baus besonderes Augenmerk auf eine wirksame Abdichtung gelegt werden. Die Schüssel ist erheblichen Belastungen durch Wasser ausgesetzt und fällt ohne besonderen Schutz sehr schnell aus. Wie führe ich Abdichtungsarbeiten richtig durch? Wir werden es herausfinden.

Interne oder externe Abdichtung - was ist besser?

Es gibt zwei Arten der Poolabdichtung: externe und interne. Die erste gilt nur, wenn die Struktur durch Grundwasser bedroht ist, was selten vorkommt. In den meisten Fällen werden Pools oberhalb des unterirdischen Wassers installiert, und eine externe Abdichtung ist nicht erforderlich. Es ist nur bei direktem Kontakt des Grundwassers und der Schüssel ausgestattet.

Der Außenschutz ist besonders für Betonkonstruktionen relevant. Poröses Material nimmt leicht Feuchtigkeit auf, zerstört Metallbeschläge, interne Wasserdichtigkeit und verformt den Pool. In diesem Fall ist die Installation von Bentonitmatten, die auf der Grundlage von Tonen natürlichen Ursprungs hergestellt werden, der wirksamste Weg zum Schutz vor Wasser von außen.

Externe Abdichtung des Pools

Bentonitmatten sind die beste Wahl für die Außenabdichtung des Pools. Sie schützen die Oberfläche der Struktur perfekt vor Grundwasser

Für jede Art von Schüssel ist eine interne Abdichtung erforderlich. Es schützt den Pool vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit, verhindert Leckagen und wird zu einem Hindernis für Korrosion. Die Qualitätsisolierung muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Riss- und Reißfestigkeit bis 3 mm.
  • Geringe Breite und Elastizität der Abdichtungsschicht.
  • Hohe Haftung an der Oberfläche.
  • Gute Wasserbeständigkeit.
  • Die Fähigkeit, dynamischen und hydrostatischen Belastungen standzuhalten.
  • Einhaltung von Umweltstandards.
  • Unterdrückung der Aktivität von Mikroorganismen.

Es ist auch sehr wichtig zu beachten, dass die von Ihnen gewählte Isolierung der Art der Oberfläche entsprechen muss.

 Interne Abdichtung des Pools

Hochwertige Abdichtung schützt die Schüssel vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit und verlängert die Lebensdauer des Pools

Beliebte Dämmstoffe

Eine hochwertige Abdichtung des Pools kann auf verschiedene Arten erfolgen.Alle haben bestimmte Vor- und Nachteile. Um die beste Option auszuwählen, müssen Sie sich mit jedem einzelnen vertraut machen.

Option 1 - Materialien auf Zementbasis

Als Isolationsmaterialien werden auf Basis einer Zement-Sand-Mischung verwendet. Meist handelt es sich dabei um Zweikomponenten-Film-Polymer-Zement-Zusammensetzungen auf Basis von Vinylacetat und Kunstharz. Die Vorteile der Isolierung umfassen:

  • Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit, damit das Material dynamischen und statischen Belastungen standhält.
  • Gute Haftung auf verschiedenen Oberflächen.
  • Lange Lebensdauer und Wartbarkeit.
  • Gute Dampfdurchlässigkeit, die das Problem der Bildung unerwünschter Blasen und des Quellens auf der Oberfläche löst.
  • Ökologische Reinheit des Materials.
  • Anwendungsmöglichkeit auf nassen Oberflächen.

Der größte Nachteil des Materials ist die geringe Elastizität, wodurch die Zusammensetzungen in Bereichen mit Spannungskonzentration unwirksam werden. Daher werden sie in Kombination mit elastischeren Dichtungsmassen verwendet, die Fugen, Nähte und ähnliche Abschnitte isolieren und sticken. Sie werden zu zusätzlichen Entladebändern. Ein wichtiges Merkmal von Isoliermassen auf Zementbasis ist die Fähigkeit, die Funktionen von Abdichtung und Fliesenkleber zu kombinieren.

 Abdichtung des Pools mit zementbasierten Materialien

Geringe Elastizität und unzureichende Beständigkeit gegen dynamische und hydrostatische Belastungen sind die Hauptnachteile der Abdichtung auf Zementbasis

Option 2 - Durchdringungsisolierung für Betonschalen

Die Zusammensetzung der Materialien umfasst chemisch aktive Verbindungen, einschließlich Modifikatoren, die sich beim Auftreffen auf eine Betonoberfläche sehr schnell in den Poren ausbreiten. Nach dem Erstarren bilden sich wasserunlösliche Kristalle, die die Poren, mikroskopischen Risse und andere Hohlräume vollständig ausfüllen.

Die Vorteile von eindringenden Materialien sind:

  • Dampfdurchlässigkeit, die Beton "atmen" lässt.
  • Gute Haftung an der Basis.
  • Kontinuierliche, nahtlose Isolationsschicht.
  • Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen.
  • Die Fähigkeit, die Zusammensetzung auf die Oberfläche jeder Form aufzutragen, auch sehr komplex.
  • Langzeitbetrieb.
  • Vorbeugung von Schimmel und Mehltau.
  • Anwendungsmöglichkeit auf feuchtem Untergrund.

Die Isolierung bildet eine gute Basis für den Putz. Zu den Nachteilen des Materials gehört die Unfähigkeit, die Zusammensetzung auf die Fugen von Beton- und Wasserversorgungsanlagenelementen aufzutragen.

Durchdringende Abdichtung für den Pool

Der Wirkstoff dringt tief in die Poren der Base ein und bildet nach der Verfestigung Kristalle, die alle Hohlräume dicht verstopfen

Option 3 - PVC-Isolierfolie

Es gibt drei Arten von Isoliermaterial. Die kostengünstigste Option - unverstärkter Film. Es hat die geringste Festigkeit und wird am häufigsten für vorgefertigte Pools verwendet. Verstärktes Material ist haltbarer, da es mit Polyesterfäden verstärkt ist. Kann ziemlich großen Belastungen ohne Verformung standhalten. Zum Verkauf steht eine rutschfeste Folie, die die Gleitfläche des Pools beseitigt. Die beste Option kann als acrylbeschichtetes Material angesehen werden, das das Wachstum von Mikroorganismen verhindert und das Ausbleichen verhindert.

 Poolabdichtung: PVC-Folie

PVC-Folie wirkt wasserdicht und veredelt gleichzeitig die Schüssel. Sie können ein einfaches Material wählen oder eine Beschichtung finden, die Stein, Mosaik usw. imitiert.

Die Vorteile der Filmisolierung sind:

  • Die Fähigkeit, gleichzeitig als dekorative Beschichtung und Abdichtung zu wirken.
  • Hohe Frostbeständigkeit und Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen.
  • Kostengünstig.
  • Hygienebeschichtung.
  • Verwendungsmöglichkeit sowohl beim Bau als auch beim Wiederaufbau von Pools. Das Material kann auf alte Oberflächen wie Fliesen gelegt werden.
  • Eine Vielzahl von Farben und Oberflächen. Sie können einen monophonen Film oder ein Material wählen, das ein Mosaik, einen Stein usw. imitiert.

Der Hauptnachteil des Materials ist seine relativ kurze Lebensdauer. Es ist nur 5-10 Jahre alt. Mit der Zeit wird die Filmoberfläche zerkratzt und die Farbintensität geht verloren. Ein weiterer Nachteil ist die recht mühsame Installation. Meistens wird es von Fachleuten durchgeführt, da komplexe Technologien zum Beispiel Schweißverbindungen mit heißer Luft verwendet werden. Der kleinste Fehler führt dazu, dass Feuchtigkeit unter den wasserdichten Teppich gelangt.

Option 4 - Flüssiger Kautschuk

Das Material ist eine Bitumen-Polymer-Wasserelastomeremulsion. Die Lösung wird durch Sprühen mit einem Katalysator aufgetragen, wodurch Sie eine schnelle Reaktion auf den Zerfall der Emulsion durchführen können. Infolgedessen wird Wasser aus der Zusammensetzung herausgedrückt und der trockene Rückstand bildet eine wasserdichte Membran.

Die Vorteile von Flüssigkautschuk können berücksichtigt werden:

  • Beständigkeit gegen verschiedene aggressive Umgebungen.
  • Die Bildung einer nahtlosen durchgehenden Membran, deren Dicke während des Sprühvorgangs eingestellt werden kann.
  • Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer.
  • Möglichkeit der Anwendung auf der Oberfläche einer beliebigen Konfiguration.
  • Voll wasserdicht.
  • Das Material gibt keine giftigen Substanzen ab. Es ist sicher für den Menschen.
  • Die Möglichkeit, der Lösung das gewünschte Pigment hinzuzufügen, wodurch Sie die Beschichtung des gewünschten Farbtons erhalten.

Ein schwerwiegender Nachteil von Flüssigkautschuk ist seine Instabilität gegenüber UV-Strahlung. Das Material muss mit speziellen UV-Schutzmitteln beschichtet werden. Für die Beschichtung werden spezielle Geräte verwendet, mit denen nur Spezialisten arbeiten können. Darüber hinaus ist vor dem Auftragen von Flüssigkautschuk ein gründliches Aufbringen des Substrats erforderlich.

Abdichtung des Pools mit Flüssiggummi

Flüssiggummi wird mit speziellen Geräten gesprüht. Das Verfahren wird nur von einem Spezialisten durchgeführt.

Option 5 - flüssiges Glas

Dies ist eine wässrige Lösung mit Natriumsilikat, die alle Poren und Mikrorisse der Basisvertiefung ausfüllt. Das Material gilt als ausgezeichnetes Dichtungsmittel, seine kristalline Struktur bietet zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit. Es kann auch als Zusatzstoffe, Imprägniermittel und Zusatzstoffe verwendet werden. Die Vorteile der Beschichtung umfassen:

  • Bildung einer wasserdichten Barriere.
  • Einfach zu verwenden.
  • Antiseptische Eigenschaften, die das Wachstum von Mikroorganismen verhindern.
  • Hohe Feuerbeständigkeit.
  • Zuverlässiger Griff.
  • Frostbeständigkeit.
  • Kostengünstig.

Der Nachteil von Flüssigglas ist die schnelle Kristallisation. Die vorbereitete Arbeitslösung muss in sehr kurzer Zeit verlegt werden. Deshalb wird die Abdichtung am besten einem Spezialisten anvertraut. Außerdem wird flüssiges Glas schnell zerstört. Ohne Schutz beträgt die Lebensdauer nur 5 Jahre. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, die Abdichtung mit einer Schutzschicht aus Farbe abzudecken.

Flüssiges Glas zur Abdichtung des Pools

Flüssiges Glas kristallisiert sehr schnell, daher sollte es fast unmittelbar nach der Herstellung der Arbeitslösung auf das Substrat aufgetragen werden

Option 6 - Latexmembran

Es ist eine gebrauchsfertige Flüssigkeit auf Latexbasis. Komplett dazu ist ein spezieller Verstärkungsstoff. Die Lösung wird auf die Abutmentlinien und Ecken aufgetragen, die mit Stoffstreifen verklebt sind. Dann werden der Boden und die Wände des Pools mit einer Komposition bedeckt, auf die die Leinwand gelegt wird. Abschließend wird alles wieder mit einer Lösungsschicht bedeckt. Nach dem vollständigen Trocknen bildet sich auf der Oberfläche der Schüssel eine Schutzmembran. Vorteile der Latexabdichtung:

  • Es bildet eine dünne, wasserdichte, elastische, rissunterdrückende Beschichtung.
  • Unterdrückt das Wachstum von Mikroorganismen.
  • Das Material überlappt leicht Kunststoffeinsätze und Kaltnähte.
  • Es hat eine hohe Festigkeit und eine lange Lebensdauer.

Die Nachteile der Beschichtung sind die hohen Kosten und die Komplexität der Anwendung. Legen Sie die Membran nicht auf eine feuchte Oberfläche.

Abdichtung des Pools mit einer Latexmembran

Die Latexmembran ist eine flüssige Lösung mit einem speziellen verstärkten Stoff. Das Material bietet eine elastische, starke und dauerhafte Isolierbeschichtung.

Welche Option bevorzugen?

Bei der Auswahl von Abdichtungsmaterialien für Ihren Pool lohnt es sich, die Meinung von Experten zu hören. Sie glauben, dass Durchdringungs- und Zementabdichtungen, die sich durch geringe Elastizität auszeichnen, nicht gegen Rissöffnung beständig sind und starken dynamischen und hydrostatischen Belastungen nicht standhalten, für Isolierungsarbeiten weniger optimal sind. Das beste Ergebnis ist die Verwendung von Flüssigkautschuk, PVC-Folie oder einer Abdichtungsbahn. Diese Materialien erfüllen alle modernen Anforderungen und bieten dem Pool die effektivste Abdichtung.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen