Wie man mit eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen herstellt - das Gerät mit 4 selbstgemachten Designs

Wasser ist die Basis des Lebens auf dem Planeten. Es ist äußerst schwierig für eine Person, die ernsthaft von den Vorteilen der Zivilisation verwöhnt ist, darauf zu verzichten. Diejenigen, die in einem Sommerhaus wohnen oder ein Haus auf dem Land bauen, versuchen, ein autonomes Wasserversorgungssystem einzurichten. Ein ziemlich häufiges Problem für solche Strukturen ist die Blockierung des Bohrlochs, das die Grundlage der Struktur bildet. Es wird dringend erforderlich, einen Filter für den Brunnen zu verwenden: Es ist ganz einfach, ihn mit eigenen Händen herzustellen.
Ein Filter ist ein Abschnitt des Arbeitsbereichs einer Gehäuseschnur. Es sollte das Eindringen ausreichend großer Partikel in die Struktur verhindern, während sauberes Wasser ungehindert in die Säule fließt. Darüber hinaus schützt der Filter die Laufwände zusätzlich vor einem möglichen Einsturz. Das Design besteht aus drei wesentlichen Teilen: dem Filter selbst, dem Superfilterabschnitt und dem Sumpf, in dem sich große Gesteinspartikel ansammeln.
Perforierte Lochfilter
Eines der gebräuchlichsten Systeme sind Lochfilter. Sie sind ein normales Rohr, auf dessen Oberfläche eine Perforation aufgebracht ist. Trotz der scheinbaren Einfachheit des Designs haben sie eine ziemlich gute Leistung. Daher wählen viele von denen, die überlegen, wie ein Filter für einen Brunnen erstellt werden soll, diese Option.
Einer der Hauptvorteile des Systems ist die einfache Herstellung und die geringen Kosten. Solche Konstruktionen werden für verschiedene Gesteinsarten verwendet, die meist in artesischen Brunnen mit niedrigem Kopf und instabilem Grundwasserleiter installiert werden.
Der Lochfilter kann selbst hergestellt werden. Dies erfordert ein Stahlrohr mit dem gewünschten Durchmesser, vorzugsweise aus einem Explorations- oder Ölsortiment. Wenn Sie sich für Kunststoff entscheiden, was auch möglich ist, müssen Sie einen nehmen, der für den menschlichen Körper sicher ist. Ferner wird der Durchmesser des Perforationsbohrers entsprechend der Größe der Löcher ausgewählt. Die Größe der Löcher hängt von der Partikelgrößenverteilung des Gesteins ab.
Der Herstellungsprozess erfolgt in mehreren Schritten:
- Die Länge des Sumpfes wird gemessen. Das Rohr wird auf eine horizontale Fläche gelegt und darauf markiert. Es ist zu beachten, dass der perforierte Abschnitt mindestens 25% der Länge des gesamten Rohrs betragen und sich anschließend am Wassereinlassabschnitt des Brunnens befinden sollte.
- Bohrlöcher. Mindestens 100 cm treten normalerweise von der Kante zurück, an der das erste Element ausgeführt wird. Der Abstand zwischen ihnen sollte ungefähr 1-2 cm betragen, und die Löcher sind versetzt. Es ist ratsam, sie in einem bestimmten Winkel, vorzugsweise 30-60 °, in Richtung von unten nach oben zu bohren.Am Ende der Arbeit werden alle scharfen Kanten gereinigt, das Rohr steigt an und wird gründlich mit einem Gewinde versehen, um alle Späne aus den Löchern zu entfernen.
- Der untere Teil des Rohres ist mit einem gewöhnlichen Holzkorken verschlossen. Zum besseren Schutz wird ein Netz für einen Bohrlochfilter auf die Struktur aufgebracht, um die Löcher vor Verstopfung zu schützen.
Schlitzfilter-Designs
Zusammen mit Lochfiltern werden Schlitzsysteme in gebrochenen und zu Steinen neigenden Gesteinen verwendet. Sie sind in ihrer Konstruktion bevorzugter, da sie einen größeren als den perforierten Durchsatz haben. Es gibt keine "toten" Zonen auf ihrer Oberfläche und die Fläche eines Schlitzes ist hundertmal größer als die Fläche des Lochs.
Der Hauptnachteil der Konstruktion ist die geringere Biegefestigkeit, daher sind bei der Herstellung notwendigerweise die sogenannten "Versteifungsbänder" - Endlosprofile ohne Perforation - vorgesehen.
Um selbst einen Schlitzfilter für einen Brunnen herzustellen, müssen Sie ein Rohr und ein Fräswerkzeug oder einen Gasschneider vorbereiten, je nachdem, wie die Löcher hergestellt werden. Die Abmessungen der Breite der Schlitze, basierend auf der Zusammensetzung des Gesteins, können von 3 bis 5 mm variieren, Längen von 25 bis 75 mm. Die Löcher befinden sich sowohl in der Taille als auch in einem Schachbrettmuster. Ein Metallgitter kann darüber gelegt werden.
Die Gitterauswahl ist recht einfach. Es kann quadratisches oder Gallonenweben sein. Die Erfahrung zeigt, dass die beste Festigkeit und Durchlässigkeit eines Messinggitters aus Messingweberei besteht. Die Wahl der Größe der Löcher ist ebenfalls einfach. Dazu wird trockener Sand durch mehrere Netze gesiebt. Wählen Sie eine, die im Durchschnitt etwa die Hälfte verfehlt. Für besonders feine Sande ist jedoch die Option, bei der etwa 70% verfehlt wurden, gut geeignet, und für große Fraktionen - 25%.
Die ordnungsgemäße Herstellung eines Filters für ein Bohrloch umfasst die Bestimmung der Sandgrößen, um das Gitter so genau wie möglich auszuwählen. Sie können dies selbst tun, indem Sie etwas trockenen Sand auf Millimeterpapier streuen. Partikel mit einer Größe von 0,5 bis 1 mm werden als groß, mittel - von 0,25 bis 0,5 mm und klein - von 0,1 bis 0,25 mm angesehen. Galloon-Webnetze haben eine spezielle Markierung in Form von Fraktionen. Der Zähler gibt die Anzahl der Drähte in der Basis, im Nenner - im Schuss an, basierend auf einem Quadrat von 25 x 25 mm. Wenn der Filter mit Kies arbeitet, wird das Gitter nur mit quadratischem Weben ausgewählt.
Vor dem Aufbringen des Netzes wird ein Edelstahldraht mit einer Steigung von 15 bis 25 mm spiralförmig auf den Filter gewickelt. Der Drahtdurchmesser beträgt 3 mm. Alle 0,5 m entlang der Länge des Rahmens wird er punktweise verlötet, um maximale Festigkeit zu gewährleisten. Das Überlappungsnetz wird auf das Rohr gelegt und mit einem Draht in einer Spirale zusammengezogen. Steigung - 50-100 mm. Jede Drehung nach dem Drehen wird mit einer Zange unter den Estrich gebogen. Sie können das Netz auch löten. Befestigen Sie dazu zuerst eine Kante und überlappen Sie sie dann - die zweite. Auf diese Weise können Sie unabhängig voneinander den besten Filter für den Brunnen auf dem Sand herstellen, der als Schlitzdesign mit einem Netz betrachtet wird.
Filterdrahtsysteme
Der Drahtfilter ist ein Spezialdraht mit einem speziellen Profil, das um den Rahmen gewickelt ist. Diese Option ist Loch- und Schlitzfiltern mit einem Netz vorzuziehen, da die Drahtdicke viel größer ist, was eine längere Lebensdauer gewährleistet. An allen Berührungspunkten mit dem Rahmen sollte ein Qualitätsfilter geschweißt werden. Sein Durchsatz hängt direkt von der Form des Querschnitts und der Steigung des Drahtes ab. Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie selbst einen Filter für einen Brunnen herstellen können, ist diese Option kaum eine Überlegung wert, da dies eine fast unmögliche Aufgabe ist.
Wer jedoch keine Angst vor Schwierigkeiten hat, kann trotzdem versuchen, einen Drahtfilter herzustellen. Sein Rahmen ist eine geschlitzte Konstruktion, deren Größe dem durchschnittlichen Durchmesser der Gesteinspartikel entsprechen sollte. Vor dem Aufwickeln werden 10-12 Längsstangen mit einem Durchmesser von mindestens 5 mm auf den Rahmen gelegt.
Dann wird Edelstahldraht mit einem Durchmesser von 2 bis 2,5 mm unter Spannung auf die Basis gewickelt. Es ist besser, die Operation an einer Drehmaschine durchzuführen, sie kann jedoch auch manuell durchgeführt werden. Dann erfordert die Operation besondere Geduld und Genauigkeit.
Kiesfilteranlage
Der Kiesfilter ist ein ziemlich einfaches Design, mit dem der Brunnen effizient arbeiten kann. Der Bau wird in lehmigem und feinem Sand angeordnet. Um einen Kiesfilter herzustellen, wird ein Loch für einen Brunnen gebohrt, der größer als der Durchmesser ist. Kies, der zuvor sorgfältig ausgewählt und sogar kalibriert wurde, da es sich um eine eindimensionale Fraktion handelt, wird aus dem Mund in den Brunnen gegossen. Bei der Auswahl von Kies muss die durchschnittliche Partikelgröße des Gesteins berücksichtigt werden: Sie sollte im Durchschnitt 5-10 mal kleiner sein. Sprühdicke - mindestens 50 mm.
Somit ist ein hausgemachter Filter für einen Brunnen ziemlich real. Die Hauptsache ist, die eigenen Stärken richtig zu berechnen und die am besten geeignete Option zu wählen. Durch sorgfältige Einhaltung der Anweisungen und des richtigen Materials können Sie einen guten Filter sammeln, dessen Qualität nicht schlechter ist als die, die Sie im Geschäft kaufen können.