Erwärmen des Brunnens zum Selbermachen oder wie man im Winter nicht ohne Wasser bleibt

Morgens aufwachen, einer geht in die Küche und kocht Kaffee, der andere geht ins Badezimmer, um zu duschen. Um das Wasser zu nutzen, öffnen Sie einfach den Wasserhahn. Aber im Dorf muss man zuerst mit einem Eimer zum Brunnen weglaufen. Und es ist gut, wenn der Sommer auf dem Hof ist. Und wenn der Winter minus zwanzig und der Brunnen gefroren sind? Eine vertraute Situation, oder? Damit Sie keinen Schnee ertrinken müssen, können Sie den Brunnen mit Ihren eigenen Händen isolieren oder Spezialisten einladen.
Inhalt
Warum gefror das Wasser im Winter im Brunnen?
- Erstens ist das Material, aus dem der Brunnen gebaut wurde, wichtig. Wenn dies ein Baum ist, können Sie sich beruhigen: Der Eimer darin wird niemals auf das Eis treffen. Wenn Sie Zweifel haben, denken Sie daran, woraus sie vor einigen Jahrhunderten gemacht wurden. Aber jetzt verwenden sie Stahlbeton, der, wenn einige Faktoren zusammenfallen, ihre Besitzer ohne lebensspendende Feuchtigkeit zurücklassen kann.

Holzbrunnen zu jeder Jahreszeit, auch in den härtesten Wintern, ermöglichten es, Wasser für die Farm zu schöpfen
- Zweitens der Wasserstand im Brunnen. Wenn das Gebiet sumpfig und nur 1,5 bis 2 Meter vom Wasser entfernt ist, ist das Risiko, eine Eisschale zu sehen, natürlich sehr hoch. Wenn der Brunnen tief ist und sich das Wasser 8 bis 10 Meter über dem Boden befindet, besteht kein Grund zur Sorge.
- Drittens die Gefriertiefe des Bodens. In der mittleren Spur und in den südlichen Regionen, in denen die Erde anderthalb Meter gefriert, gefriert der Brunnen nicht, auch nicht bei Stahlbeton. Wasser befindet sich normalerweise unterhalb dieser Marke. Wenn der Boden jedoch zwei oder vier Meter gefrieren kann, muss der Brunnen unbedingt erwärmt werden. Also der Brunnen und die Nerven und das Geld werden ganz sein.
Ich gehe im Winter nicht in die Hütte oder warum sollte ich einen Stahlbetonbrunnen isolieren?
Für diejenigen, die das ganze Jahr über im Dorf leben, sind Brunnen normalerweise isoliert. Zumindest ein Haus oder ein Deckel ist installiert, und das ist etwas. „Sommer“ -Migranten erwärmen selten ihre Wasserquellen, ohne zu ahnen, dass sie ihre Lebensdauer erheblich verkürzen. Tatsache ist, dass sich Wasser beim Gefrieren ausdehnt und jedes Material, einschließlich Stahlbeton, zerstören kann. Wenn der Korken an der Verbindungsstelle gebildet wird, führt dies zu einer Verschiebung der Ringe. Ein nicht isoliertes Bohrloch erfordert schnell Reparaturen, die hinsichtlich der Materialkosten mit den Kosten eines neuen vergleichbar sind. Auch ein Eiskork, dessen Dicke fünfzig Zentimeter erreicht, kann aufgrund von Änderungen des Wasserstandes einfach brechen. Dann leiden alle Pumpgeräte im Brunnen.
Die wichtigsten Methoden zum Erwärmen des Brunnens
Warme Dekoration - dekoratives Holzblockhaus
Holz speichert perfekt Wärme.Und wenn Sie aus diesem Material keinen Brunnen machen, der aufgrund der hohen Baukosten nicht möglich ist, können Sie sich ein Haus aus einem Blockhaus leisten. Dies ist immer noch eine dekorative Entscheidung - der Baum passt perfekt in jeden Stil eines Vorortgebiets.

Ein Holzblockhaus mit einem Haus erfüllt mehrere Funktionen: Schützen Sie den Brunnen vor dem Einfrieren, verhindern Sie, dass Schmutz ins Wasser gelangt, und dekorieren Sie den Standort
Sie können selbst ein Haus und ein Blockhaus bauen oder sich an Spezialisten wenden, die wissen, wie man einen Brunnen mit diesem Material isoliert. Der Platz um den Brunnen muss vorbereitet werden, um beispielsweise einen blinden Bereich zu schaffen, Kies aufzufüllen, Fliesen zu verlegen oder Steine zu pflastern. Dann wird ein isolierendes Holzblockhaus über dem Brunnen montiert. Der Raum zwischen ihm und dem Ring ist mit Mineralwolle oder Blähton gefüllt. Auf dem Blockhaus ist ein dekoratives Haus mit Satteldach installiert. Dieses Design muss durch den Imprägniertyp "Aquatex" geschützt werden. Die Kosten für diese Art der Isolierung schwanken je nach Form und Größe des Blockhauses selbst und des darüber liegenden Hauses.
Anhängerdecke
Der einfachste Weg, um den Eispfropfen zu vermeiden, ist die isolierte Bohrlochabdeckung. Es sammelt die Wärme des Wassers, dessen Temperatur im Winter 6-7 Grad beträgt. Es wird in einer Tiefe installiert, die über dem Gefriergrad des Bodens liegt. Gleichzeitig sollte die Abdeckung kein Wasser berühren.

Die Wärmeabdeckung für einen Brunnen schützt zuverlässig vor dem Einfrieren. Die Hauptsache ist, die Belüftung nicht zu vergessen, damit sich die Wasserqualität nicht verschlechtert
Es wird wie folgt gemacht:
- Je nach Ringdurchmesser werden zwei Schilde aus dem feuchtigkeitsbeständigen Sperrholz herausgeschnitten.
- Ein Boden von ihnen ist mit einer Folie umwickelt, um ein Verrotten zu verhindern. Sie wird so tief wie möglich auf Bodenniveau abgesenkt und auf Suspensionen fixiert.
- Die Isolierung wird auf die Abschirmung gelegt, beispielsweise Polystyrolschaum oder Polyurethanschaum. Warum nicht Mineralwolle? Dieses Material bröckelt, seine Partikel können ins Wasser gelangen und es zum Trinken ungeeignet machen;
- Der zweite Sperrholzschild ist ebenfalls isoliert und 80 bis 110 Zentimeter über der Dämmung angeordnet. Experten sind sich nicht einig: Einige empfehlen die Herstellung eines Luftkissens, andere empfehlen, den Deckel direkt auf die Isolierung zu legen. Befindet sich die obere Abdeckung in jedem Fall über dem Boden, muss die Außenseite des Bohrlochs isoliert werden.
Bei der Herstellung von Isolierabdeckungen müssen Sie die Belüftung berücksichtigen. Führen Sie dazu das Belüftungsrohr durch beide Paneele. Ein Zwei-Meter-Stück reicht aus. Der Rohrboden darf das Wasser nicht berühren.
Wenn das Budget es zulässt, können Sie eine Stahlbetonscheibe mit einer Kunststoffklappe installieren. Es ist zuverlässiger und hält so lange wie der Brunnen selbst. Eine solche Abdeckung wird nicht nur während des Baus, sondern auch nach einigen Jahren zwischen dem oberen und dem ersten Ring installiert. Die Nähte zwischen ihnen sind entweder mit flüssigem Glas oder Zementmörtel vollständig versiegelt. Als zusätzliche Isolierung wird expandierter Ton über die Waschmaschine gegossen. Die Höhe der Schicht entspricht der Dicke der Kunststoffklappe, die etwa 8 bis 10 Zentimeter beträgt.
Wintermantel aus Styropor
Bevor Sie den Brunnen für den Winter mit Styropor erwärmen, müssen Sie vorbereitende Arbeiten durchführen. Um den Umfang herum wird ein Graben ausgehoben, dessen Tiefe mindestens 1,5 Meter beträgt. Dann wird die Polystyrolhülle entsprechend dem Durchmesser und der Größe der Ringe ausgewählt. Es ist mit Dornenrillen-Verbindungselementen befestigt. Danach graben sie einen Graben.
Das Material hat viele Vorteile:
- nicht unter Bodendruck verformt;
- resistent gegen Pilze und Schimmel;
- es kann während der Reparatur oder Reinigung des Brunnens leicht zerlegt werden;
- behält 25 Jahre lang die Wärmedämmeigenschaften bei.
Das einzige signifikante Minus von Polystyrolschaum ist, dass er Angst vor ultravioletten Strahlen hat.Bewältigen Sie dieses Problem im Prinzip ganz einfach: Sie müssen die Schale mit Ölfarbe streichen oder mit Folie oder Dachpappe abdecken. Die Kosten dieser Isolierungsmethode hängen vom Durchmesser und der Höhe der Ringe des Bohrlochs ab. Eine Polystyrolschale wird am besten auf Bestellung gefertigt, schließlich können die Vertiefungen in der Größe variieren.
Die Verwendung von vorgefertigten Spezialisolierungen
Luft Polyurethanschaum - billig und warm
Jeder Brunnen braucht seinen eigenen Ansatz. Irgendwo reicht es aus, ein Holzhaus zu bauen, und irgendwo muss man den Deckel isolieren und die Styroporschale installieren.

Polyurethan muss vor UV-Strahlung geschützt werden. Es kann mit Folie abgedeckt oder mit Ölfarbe gestrichen werden. Verwenden Sie keine Substanzen, die Aceton enthalten!
Eine kostengünstige Option zum Erwärmen eines Brunnens ist die Verwendung von Polyurethanschaum. Es verrottet nicht, scheidet keine Schadstoffe aus, nimmt keine Feuchtigkeit auf und wird vor allem nicht von Ratten oder Mäusen gefressen. Ja, und Sie müssen die Oberfläche der Ringe nicht vorbereiten. Das Material füllt alle Risse und Wandfehler und verlängert so deren Lebensdauer.
Die Isolierung mit Polyurethanschaum sollte bei einer Umgebungstemperatur von 20 bis 30 Grad Celsius erfolgen. Andernfalls schäumt die wärmeisolierende Mischung schlecht, der Materialverbrauch steigt erheblich an.
Zuerst graben sie einen Graben um den Brunnen bis in die Tiefe des Gefrierens. Dann werden alle Komponenten der Mischung auf die gewünschte Temperatur gebracht. Mit einer Spritzpistole wird Polyurethanschaum in einer gleichmäßigen Schicht auf die Wände des Bohrlochs aufgetragen. Infolgedessen wird nach dem Erstarren eine drei Zentimeter große Wärmedämmschicht gebildet. Es muss mit Folie oder Ölfarbe vor ultravioletter Strahlung geschützt werden. Ein Brunnen ist eine Wasserquelle an einem Ort. Wenn es verteidigt wird, wird es viele Jahrzehnte dauern. Sie können den Brunnen mit Ihren eigenen Händen erwärmen - geprüft! Und wenn Sie ihn nachlässig behandeln, können Sie ganz ohne Wasser auf der Baustelle bleiben. Dann kann Ihnen kein Profi mehr helfen.
1 Kommentar