Einbau einer Pumpe in einen Brunnen: Technologie der Selbstmontage und des Austauschs im Reparaturfall

Einbau einer Pumpe in einen Brunnen: Technologie der Selbstmontage und des Austauschs im Reparaturfall

Bürger mit großer Freude ändern ihre Aufenthaltserlaubnis: Einwohner eines Vorortdorfes zu werden ist sowohl angenehm als auch prestigeträchtig und gut für die Gesundheit. Eine solche Veränderung des Lebensraums bedeutet zwar, dass Stromunterbrechungen und das Gehen mit einem Eimer Wasser für die meisten Einwanderer zu vertrauten Realitäten werden. Sie können es ertragen, aber Sie können kämpfen. Um denselben Generator zu kaufen und zu installieren, benötigen Sie nur sehr wenig Zeit. Aber mit einer Wasserquelle ist alles viel komplizierter. Es ist schwer, selbst einen Platz für einen Brunnen zu finden, aber das Graben ist im Allgemeinen lebensbedrohlich. Wenden Sie sich am besten an die Spezialisten, die die Arbeit für Sie erledigen. Sie werden sagen, ob es möglich ist, eine Pumpe im Bohrloch vor Ort zu bohren und zu installieren, wenn diese Option für Sie besser geeignet ist.

Regeln für die Installation und Inbetriebnahme

Bevor Sie die Pumpe in den Brunnen einbauen, müssen Sie prüfen, ob das Gehäuse unregelmäßig, verzerrt oder verengt ist. All dies kann nicht nur die Installation erheblich erschweren, sondern auch die Lebensdauer der Geräte verkürzen. Wenn der Unterschied in den Rohr- und Pumpendurchmessern zu gering ist, beeinträchtigen alle Oberflächenfehler den Betrieb. Wenn die Pumpe zu groß ist, kann sie durchbrennen. Tatsache ist, dass im letzteren Fall die Geschwindigkeit der Wasserbewegung, die zum Kühlen des Motors erforderlich ist, nicht angegeben wird. Die zulässigen Mindestwerte sind in der technischen Dokumentation anzugeben.

Die Pumpe ist an einer Nylonschnur aufgehängt, die einer Zugbelastung standhält, die das Fünffache ihres Gewichts beträgt. Um ein Ansaugen des Knotens zu vermeiden, an dem die Aufhängung befestigt ist, wird sie in einem Abstand von mindestens 10 cm von den Einlässen gebunden und ihre Enden werden geschmolzen. Wenn die Pumpe weniger als zehn Meter abgesenkt wird, muss am Ende des Kabels eine zusätzliche Federung angebracht werden, um die Vibration zu dämpfen. Dies kann ein medizinisches Tourniquet oder ein Klebeband aus flexiblem Gummi sein.

Verwenden Sie keinen Eisendraht oder -kabel als Aufhängung, da diese während des Betriebs die Halterungen am Aluminiumpumpengehäuse beschädigen.

Das Netzkabel, die Kapron-Aufhängung und das Metall-Kunststoff-Rohr werden in Schritten von 70 bis 130 Zentimetern mit Klebeband befestigt. Das erste Band sollte mindestens 20 bis 30 Zentimeter von der Pumpendüse entfernt sein.

Die Pumpenaufhängung muss sehr langlebig sein.

Die Pumpensuspension ist so gewählt, dass sie einer Last standhält, die das 5-10-fache des Gewichts der Pumpe beträgt. Und die Halterung sollte zehn Zentimeter von den Einlässen entfernt sein

Das Anschließen der Pumpe an das Bohrloch bedeutet nicht die Verwendung von Gewindeanschlüssen. Sie reduzieren die Festigkeit von Rohren, korrodieren. Flanschverbindungen halten viel länger.Bei Verwendung muss der Befestigungsbolzen von oben und die Mutter von unten eingeführt werden, da ein in den Brunnen gefallener Bolzen zu einem schweren Unfall führen kann.

Das obere Ende des Auslassrohrs ist an der Grundplatte befestigt. Anschließend wird ein Rückschlagventil installiert (falls es nicht an der Pumpe vorhanden ist), ein Ventil, ein Winkelstück, ein Manometer und Geräte an das Wasserversorgungssystem angeschlossen.

Als nächstes sollte die Aufhängung an der Querstange befestigt werden. Dies ist das Letzte, was Sie tun müssen, bevor Sie die Pumpe in den Brunnen absenken. Beim Absenken sollte es die Wände nicht berühren. Wenn dies nicht garantiert werden kann, ist das Gehäuse besser mit einem Gummiring geschützt.

Die Pumpe muss sehr vorsichtig in den Brunnen abgesenkt werden

Die Pumpe muss sehr vorsichtig in den Brunnen abgesenkt werden, um Kontakt und Stöße gegen die Wände zu vermeiden. Für alle Fälle können Sie einen Gummiring auf das Gehäuse legen

Um den Wasserstand im Brunnen zu messen, ist im Loch der Grundplatte eine Säule mit Gasleitungen installiert. Es ist unterhalb der dynamischen Ebene eingetaucht.

Der Megger muss den Isolationswiderstand der Motorwicklung mit dem Kabel nach unten bestimmen. Danach wird die Kontrollstation an die Pumpe angeschlossen, geprüft, ob sie ausreichend in Wasser eingetaucht ist, und der Betrieb des Elektromotors unter Last bewertet.

Bis zu welcher Tiefe kann und soll die Pumpe abgesenkt werden?

Die statische Ebene ist die Länge des Segments vom Boden bis zum Wasserspiegel in seinem natürlichen Zustand. Dann wird Wasser aus dem Brunnen gepumpt. Das Niveau, bei dem das Wasser stoppt, wird als dynamisch bezeichnet.

Bestimmen Sie vor dem Absenken der Pumpe den statischen und dynamischen Wasserstand.

Die Pumpe fällt zwei Meter unter den dynamischen Wasserspiegel und mindestens ein Meter sollte am Boden des Brunnens verbleiben

Damit der Motor richtig abkühlen kann, senken Sie die Pumpe auf eine Marke von mindestens 30 Zentimetern unter dem dynamischen Niveau, und das Tauchen zwei bis drei Meter unter dieser Marke wird als optimal angesehen. Es ist zu beachten, dass der Abstand zum Boden des Brunnens mindestens 1-2 Meter betragen sollte.

Wie kann die Pumpe im Falle eines Unfalls im Brunnen ausgetauscht werden?

Die Notwendigkeit, die Pumpe auszutauschen, tritt selten auf, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass die Pumpe nicht ordnungsgemäß im Bohrloch installiert wurde. Die Unfallursache kann in der falsch gewählten Leistungsautomatisierung und in der geringen Leistung der Pumpe selbst liegen. Wenn es beispielsweise für einen 50-Meter-Tauchgang ausgelegt ist, aber tatsächlich auf eine Tiefe von 80 Metern eingestellt ist, sind in einigen Monaten Reparaturen erforderlich.

Die Energieautomation funktioniert Wasserdruckund aus einer solchen Tiefe kann eine schwache Pumpe sie einfach nicht anheben. Durch ständige Arbeit ohne Abschaltung bricht es schnell.

Wie in jeder Situation gibt es zwei Auswege: Wir rufen Reparaturspezialisten an oder erledigen alles selbst.

Option Nr. 1: Wir rufen Spezialisten für die Reparatur von Tiefpumpen an

Diese Option ist in erster Linie für diejenigen geeignet, die sich mit Pumpanlagen nicht auskennen. Fachleute können die Situation objektiv beurteilen und die Ursachen identifizieren, die zu Fehlfunktionen der Geräte geführt haben. Es ist möglich, dass nur die automatische Stromversorgung nicht ordnungsgemäß funktioniert und die Pumpe selbst in einwandfreiem Zustand ist. In diesem Fall reicht es aus, es richtig zu konfigurieren.

Ein weiteres Plus für diejenigen, die bereits entschieden haben, dass eine solche Reparatur außerhalb seiner Macht liegt, ist die Garantie, die der Auftragnehmer gibt. Zusätzlich zu den Hauptarbeiten führen Sie die vollständige Einrichtung des gesamten Wasserversorgungssystems durch. Natürlich müssen Sie für solche Dienstleistungen bezahlen, und wenn es darum geht, die Pumpe auszutauschen, wird der Betrag beeindruckend sein.

Option 2: Austausch der Heimwerkerpumpe

Der Austausch der Pumpe im Bohrloch erfolgt allein nur, wenn Sie sich einer Fehlfunktion sicher sind. Im Zweifelsfall ist es besser, einen Spezialisten zu kontaktieren.

Diese Arbeit allein ist einfach unmöglich, mindestens fünf weitere Personen benötigen Hilfe: In einer Tiefe von 100 Metern wiegt eine Pumpe mit Kabel und Aufhängung etwa 250 Kilogramm.

    • Zunächst müssen Sie ein Bankwerkzeug, einen elektrischen Lötkolben, einen Gebäudefön, eine Schrumpfschlauchhülse, eine Schere und Zubehör vorbereiten.

Dann trennen wir die Bohrlochkopfleitung und das Pumpenstromkabel vom Haupthaus zum Haus. Danach schrauben wir das verbleibende Element ab.

Beim Anheben der Pumpe muss ein Sicherheitskabel verwendet werden.

Beim Anheben der Pumpe muss unbedingt ein Sicherheitskabel verwendet werden. Wenn die Pumpe kaputt geht, kann sie nicht angehoben werden und daher auch in Zukunft nicht mehr verwendet werden

  • An die Oberfläche angehoben, wird die Pumpe von der Leitung getrennt.Wir führen eine Inspektion der Pumpe durch. Wenn sie dennoch in einwandfreiem Zustand ist, ersetzen wir den Verbindungsmechanismus, die Kupplung und das Rückschlagventil. Die alten haben höchstwahrscheinlich bereits ihre Arbeitseigenschaften verloren, daher ist es besser, neue einzusetzen. Wenn die vorherige Pumpe nicht repariert werden kann, installieren Sie eine neue.
    Als nächstes verbinden wir die Rohrleitung mit der Pumpe, löten das Stromversorgungskabel und erinnern uns an die Dichtheit der Verbindung und der Schrumpfmuffe. Wir bringen ein Sicherheitskabel an, prüfen die Spannung.
Neue Tauchpumpe vorbereiten

Wir bereiten die neue Pumpe zum Eintauchen vor, löten das Stromkabel und befestigen das Sicherheitskabel

    Die Installation einer Bohrlochpumpe in einem Brunnen sollte äußerst sorgfältig durchgeführt werden. Es ist unerwünscht, Kontakt mit den Wänden des Gehäuses zuzulassen.
Die Pumpe muss sehr vorsichtig in den Brunnen abgesenkt werden

Die Pumpe muss sehr vorsichtig in den Brunnen abgesenkt werden - stellen Sie sicher, dass sie nicht gegen die Wand stößt

    Wir ziehen den Bohrlochkopf fest, befestigen die Armaturen am Kabelbaum und konfigurieren die Automatisierung gemäß den angegebenen Parametern.
Wir konfigurieren die Automatisierung

Wir passen die Leistungsautomatisierung an die angegebenen Betriebsdruckparameter an

Die bequemste Möglichkeit, die Wasserversorgung in einem Vorort zu organisieren, ist ein Brunnen. Die Bohrlochpumpe arbeitet leise, und wenn die Installation und Inbetriebnahme korrekt durchgeführt wurden, müssen Sie das nächste Mal sehr bald in den Brunnen schauen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen