Installation und Einstellung des Wasserdruckschalters für die Pumpe: Arbeitstechnologie und Grundfehler

Installation und Einstellung des Wasserdruckschalters für die Pumpe: Arbeitstechnik und Grundfehler

Zusammen mit der Pumpstation erhält der Eigentümer des Hauses oder der Hütte einen Wasserdruckschalter für die Pumpe. Es ermöglicht Ihnen, den Hydrauliktank automatisch zu füllen, um den Besitzern unnötige Probleme zu ersparen, erfordert jedoch die vorsichtigste Einstellung. Tatsache ist, dass dieser Schlüssel zum einen korrekt angeschlossen sein muss und zum anderen Anpassungen an die Bedürfnisse eines bestimmten Hauses und seines Sanitärsystems vornehmen müssen. Das Vernachlässigen dieser wichtigen Punkte kann zum Ausfall der gesamten Pumpstation sowie zu einer Verkürzung ihrer Lebensdauer führen. Bevor Sie das Gerät anschließen und einrichten, müssen Sie die Funktionsprinzipien des Geräts und des Akkus kennen.

Zweck, Gerät und Funktionsprinzip

Ein Relais ist ein Grundelement zur Regelung des Wasserflusses in einem Pumpsystem. Dank ihm wird das gesamte Pumpsystem ein- und ausgeschaltet.

Dieser Knoten im Wasserversorgungssystem ist für den Wasserdruck verantwortlich. Dank des Relais entsteht ein Gleichgewicht zwischen großem und schwachem Vorschub.

Das Relais basiert auf dem Prinzip, die Kontaktgruppe zu öffnen, wenn sich der Wasserdruck ändert. Es ist über Ausgangskontakte direkt mit der Pumpe verbunden. Das folgende Diagramm zeigt die Hauptkomponenten des Wasserdruckschalters.

Relais Gerätediagramm

Wasserdruckschalterkreis

Zwei Netzwerkkontakte dienen zum elektrischen Starten des Geräts. Über die Pumpkontaktgruppe wird das Relais ein- und ausgeschaltet. Auf der Oberseite des Geräts befinden sich zwei Muttern. Sie dienen zur Einstellung der Druckversorgung. Jede Mutter ist für die Kraft des Wasserdrucks im System verantwortlich. Bei der Regelung des Relais ist immer zu beachten, dass die Abschaltung des Gerätes bei einem durchschnittlichen Wasserversorgungsdruck in der Pumpe aktiviert werden muss. Die Differentialeinstellmutter regelt den Wasserfluss zwischen Hoch- und Niederdruck.

Über das Relais wird das Ein- und Ausschalten, das den Hydrauliktank mit Wasser versorgt, automatisch angepasst. In diesem Fall verwenden Spezialisten eine Reihe von Konzepten, z.

  1. Einschaltdruck oder niedrigerer Druck (Pvcl), bei dem die Relaiskontakte für die Tauch- oder Bohrlochpumpe geschlossen sind, schaltet sich das Gerät ein und Wasser beginnt in den Tank zu fließen. Die Standardeinstellungen des Herstellers sind 1,5 bar.
  2. Ausschaltdruck oder Unterdruck (Aufwärtsdruck), bei dem sich die Gerätekontakte öffnen und die Pumpe abschaltet. Die Standardeinstellungen des Herstellers sind 2,5-3 bar.
  3. Druckabfall (ΔР) - die Differenz der beiden vorherigen Indikatoren.
  4. Die maximal zulässige Abschaltrate, mit der die Pumpstation ausgeschaltet werden kann. Die Standardeinstellungen des Herstellers sind 5 bar.

Ein Hydraulikspeicher ist ein Tank, in den ein zusätzlicher Gummitank eingebaut ist, der als „Birne“ bezeichnet wird. Eine bestimmte Menge Luft wird durch den gängigsten Autonippel in diese "Birne" gepumpt. Je höher der Druck in der „Birne“ ist, desto stärker drückt sie auf das im Tank angesammelte Wasser und drückt es in das Wasserversorgungssystem. Dies gewährleistet einen ausreichenden Wasserdruck für eine komfortable Verwendung.

Membranspeicher sind etwas anders angeordnet, aber ihr Funktionsprinzip ist ungefähr das gleiche. Der Tank ist in zwei Teile mit einer speziellen Membran unterteilt, auf deren einer Seite sich Wasser befindet, auf der anderen - Luft, die auf das Wasser drückt usw.

Relaisklassifizierung

Es gibt zwei Arten von Relais nach dem Funktionsprinzip - mechanisch und automatisch. Beim Kauf dieses Mechanismus müssen Sie überlegen, welche Funktionen dieses Gerät ausführen soll.

Obwohl automatische Relais einfacher zu bedienen sind, sind sie weniger langlebig als mechanische Relais. Daher hören die meisten Käufer genau bei der mechanischen Version auf.

Darüber hinaus werden Relais als in die Pumpstation integriert oder separat von dieser verkauft. Daher ist es je nach individuellen Merkmalen möglich, ein Relais auszuwählen, das den Betrieb aller Geräte verbessert.

Mechanischer Typ

  • SQUARE mechanischer Druckschalter mit Trockenlaufschutz. Der von diesem Gerät erzeugte Druck liegt zwischen 1,3 und 5 bar. Die erforderliche Stromstärke für den effektiven Betrieb des Relais beträgt 10 A.
  • Cristal Druckschalter. Der für den Betrieb dieses Geräts erforderliche Strom beträgt 16 A. Die zulässige Druckgrenze im Wasserversorgungssystem beträgt 4,5 bar.

Elektronisch

Elektronische Relais sind anfälliger für Ausfälle, da bei der Wasserversorgung verschiedene kleine Partikel darin auftreten, die die Ausrüstung deaktivieren. Um dies zu verhindern, ist am Einlass ein spezieller Filter installiert, der das Wasser reinigt und den Ausfall des Geräts nicht verhindert. Ein elektronisches Gerät ist insofern besser als ein mechanisches, als es keinen Leerlaufbetrieb der Pumpstation zulässt.

Nach dem Drücken der Taste zum Ausschalten der Wasserversorgung arbeitet das elektronische Relais weitere 16 Sekunden. Diese Funktion ist erforderlich, damit das Gerät länger funktioniert.

Elektronische Relais sind einfacher zu installieren und zu konfigurieren. Um den Betrieb neu zu konfigurieren, muss das gesamte System nicht zerlegt werden. Sie müssen lediglich die erforderlichen Parameter auf der elektronischen Karte mit den entsprechenden Tasten konfigurieren.

  • Trockenlaufdruckschalter PS-15A. Dieses elektronische Gerät arbeitet im Druckbereich von 1 bis 5 bar. Die Stromstärke beträgt 12 A. Zusätzlich zu den aufgeführten Eigenschaften verfügt das Gerät über integrierte Werkseinstellungen und einen vollständigen Schutz gegen Trockenlauf.
  • Druckschalter PS-2-15. Es hat Werkseinstellungen und Schutz gegen Trockenlauf. Die mögliche Druckgrenze im Sanitärsystem beträgt 5,6 bar, Strom 10 A.

Installation und Anschluss des Relais: Anleitung

Um das Relais zu installieren, müssen Sie zuerst das gesamte System mechanisch zusammenbauen und dann diese Geräte an das Stromnetz anschließen.

Elektrischer Teil

Verbinden Sie gemäß diesem Schema elektrische Drähte mit dem gemeinsamen Netzwerk mit den Klemmen L1 und L2. Verbinden Sie die Pumpenklemmen mit den M-Klemmen und verbinden Sie die Masse mit den entsprechenden Klemmen.

Schaltplan des Relais

Drähte müssen an spezielle Klemmen angeschlossen werden

Führen Sie dann die Arbeiten gemäß der folgenden Abbildung aus, um die elektrischen und mechanischen Teile dieser Verbindung zu verbinden.

Mechanischer Anschlussplan des Relais

Nach dem Anschließen des mechanischen Teils müssen Sie einen Elektriker anschließen

Ein solches Verbindungssystem schützt die Pumpstation jedoch nicht vor Trockenlauf. Daher sollte die Pumpe in der richtigen Position installiert werden, d. H. Eine Größenordnung höher als das Rückschlagventil.

Mechanischer Anschlussplan des Relais

Ein nach diesem Prinzip verbundenes System arbeitet im geschützten Modus

Dies ist eine etwas andere Option für die Installation eines Heimgeräts. Wenn jedoch die gesamte Installation gemäß diesem Schema durchgeführt wird, arbeitet die Pumpe in einem geschützten Modus, dh der Betriebsmodus der Pumpe ohne Wasser wird ausgeschlossen.

Dieses Funktionsprinzip der Pumpstation bewahrt das gesamte Sanitärsystem vor schnellem Verschleiß und vollständigem Ausfall.

Alle Regeln und Anweisungen zum Anschließen der Pumpausrüstung müssen beachtet werden. Zunächst müssen Sie den erforderlichen Wasserdruck ermitteln und anhand dieser Anzeige ein Relais auswählen.

  1. Ein Kabel mit einem festen Wohnquerschnitt von mindestens 2,5 Quadratmetern ist vom Schild geeignet. mm oder PVA 3x1,5. Die Parameter hängen von den Eigenschaften der Pumpe ab und können durch Strom ausgewählt werden.

    Pumpe mit Wasserdruckschalter

    Der Druckschalter ist an zwei Systeme angeschlossen: elektrisch und mechanisch

  2. Führen Sie die Drähte in spezielle Einträge auf der Rückseite des Gehäuses. Im Inneren befindet sich ein Klemmenblock mit Kontakten: Erdung - Leiter von Abschirmung und Pumpe sind angeschlossen; Leitungsklemmen - die Phasen- und Neutralleiter vom Schirm sind mit ihnen verbunden; Klemmen für die gleichen Drähte von der Pumpe.

    Druckschalterklemmen für Pumpe

    Im Inneren befindet sich ein Klemmenblock

  3. Verlegen Sie die Drähte und befestigen Sie sie in den Klemmen.

    Führen Sie die Drähte zum Druckschalter

    Drücken Sie die Drähte in die Klemmen

  4. Schließen Sie die Relaisabdeckung. Die Installation ist abgeschlossen, ggf. anpassen.

    Installation des Druckschalters

    Schließen Sie die Relaisabdeckung und sichern Sie sie mit Schrauben

Video: So installieren Sie einen Druckregler

Überprüfen Sie den Druck im Wassersystem mit einem Manometer

Unmittelbar nach dem Kauf einer Pumpstation müssen die vom Hersteller im Hydrauliktank eingestellten Anzeigen überprüft werden. Normalerweise beträgt diese Zahl 1,5 Atmosphären. Während der Lagerung und des Transports ist das Austreten eines Teils der Luft aus dem Tank ein völlig normales Phänomen.

Zum Testen wird empfohlen, eine Fahrzeuganzeige mit einer möglichst niedrigen Messskala zu verwenden, um eine genaue Messung zu gewährleisten. Einige Modelle von Pumpstationen sind mit Manometern aus Kunststoff ausgestattet. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass sie unzuverlässig sind und keine genauen Druckanzeigen im Hydrauliktank liefern. Eine weitere Option sind elektronische Manometer, deren Messwerte weitgehend vom Batteriestand und der Umgebungstemperatur abhängen. Angesichts der hohen Kosten für elektronische Manometer und der extremen Unzuverlässigkeit chinesischer Kunststoffprodukte empfehlen Experten, ein herkömmliches mechanisches Manometer für Kraftfahrzeuge zu wählen, das in einem Metallgehäuse eingeschlossen ist.

Manometer zum Einstellen des Druckschalters

Verwenden Sie am besten ein mechanisches Manometer, um den Pumpendruckschalter einzurichten.

Um den Druck im Druckspeicher zu überprüfen, muss die dekorative Kappe, unter der der Nippel verborgen ist, entfernt, ein Manometer daran angeschlossen und Messungen durchgeführt werden. Je niedriger der Druck, desto mehr Wasser kann darin erzeugt werden. Um einen ausreichend großen Wasserdruck zu erzeugen, wird ein Druck von 1,5 atm als akzeptabler Indikator angesehen. Aber auch nur eine Atmosphäre reicht aus, um die Haushaltsbedürfnisse eines kleinen Hauses zu befriedigen.

Bei hohem Druck schaltet sich die Pumpe häufiger ein, was bedeutet, dass sie sich schneller abnutzt, aber der Wasserdruck im System wird ungefähr so ​​erzeugt wie im städtischen Wassersystem. Dies ermöglicht beispielsweise die Verwendung einer Hydromassage-Dusche. Bei niedrigem Druck nutzt sich die Pumpe weniger ab, aber der maximale Komfort, den Sie sich leisten können, ist eine gewöhnliche Badewanne, die mit heißem Wasser gefüllt ist, aber nicht der Charme eines Whirlpools.

Bitte beachten Sie, dass Experten nicht empfehlen, den Tank zu überpumpen oder den Druck auf weniger als eine Atmosphäre zu reduzieren. Dies kann zu einer unzureichenden Wasserversorgung im Druckspeicher führen oder die Gummibirne beschädigen.

Sobald diese Nuancen geklärt sind, wird Luft entweder in den Tank gepumpt oder entlüftet, bis die erforderliche Anzeige erreicht ist.

Einstellen (mit einem Hydraulikspeicher)

Vor dem Einrichten des Relais muss die Abdeckung entfernt werden, unter der sich zwei Federn mit Muttern befinden: groß und klein. Durch Drehen der großen Mutter wird der niedrigere Druck im Druckspeicher (P) eingestellt. Drehen Sie die kleine Mutter und stellen Sie die Druckdifferenz (ΔP) ein. Bezugspunkt ist die Position der großen Feder, mit der die untere Druckgrenze eingestellt wird.

Einstellen des Druckschalters für die Pumpe

Bevor Sie mit dem Einrichten des Druckschalters für die Pumpe beginnen, müssen Sie die obere Abdeckung vom Gerät entfernen, die die großen und kleinen Federn verbirgt

Nachdem der erforderliche Luftparameter im Druckspeicher erreicht wurde, sollte der Tank an das System angeschlossen und eingeschaltet werden, wobei die Messwerte des Wassermanometers zu beachten sind. Beachten Sie, dass in der technischen Dokumentation für jede Pumpe die Betriebs- und Maximaldruckanzeigen sowie die zulässige Wasserverbrauchsrate angegeben sind. Überschreiten Sie diese Werte nicht, wenn Sie das Relais konfigurieren. Wenn während des Systembetriebs der Betriebsdruck des Druckspeichers oder der Grenzwert der Pumpe erreicht wird, müssen Sie die Pumpe manuell ausschalten. Der endgültige Druck gilt als erreicht, wenn der Druck nicht mehr wächst.

Glücklicherweise sind gewöhnliche Haushaltspumpenmodelle nicht so leistungsstark, dass sie den Tank bis an die Grenze pumpen. Meistens beträgt der Unterschied zwischen den eingestellten Druckindikatoren für Ein- und Ausschalten 1-2 Atmosphären, was den optimalen Einsatz der Technologie vollständig gewährleistet.

Nachdem die Wasseranzeige den erforderlichen niedrigeren Druck anzeigt, sollte die Pumpe ausgeschaltet werden. Weitere Einstellungen werden auf folgende Weise vorgenommen:

  1. Drehen Sie die kleine Mutter (ΔP) vorsichtig, bis der Mechanismus zu arbeiten beginnt.
  2. Öffnen Sie das Wasser, um das System vollständig von Wasser zu befreien.
  3. Wenn das Relais eingeschaltet ist, wird der niedrigere Wert erreicht. Bitte beachten Sie, dass der Pumpenstartdruck ungefähr 0,1 bis 0,3 Atmosphären höher sein sollte als die Druckwerte in einem leeren Hydrauliktank. Dies schützt die Birne vor vorzeitiger Beschädigung.
  4. Jetzt müssen Sie die große Mutter (P) drehen, um die untere Druckgrenze einzustellen.
  5. Danach wird die Pumpe wieder eingeschaltet und sie warten darauf, dass die Anzeige im System auf das gewünschte Niveau ansteigt.
  6. Es bleibt die kleine Mutter (ΔР) einzustellen, wonach der Akku als abgestimmt betrachtet werden kann.

Einstellkreis

Hier ist ein Diagramm, das für die meisten Geräte funktioniert:

Druckschalter für die Pumpe einstellen

Der Druckschalter für die Pumpe wird mit zwei Muttern eingestellt: groß und klein. Behandeln Sie sie sehr vorsichtig, um das Gerät nicht zu beschädigen.

Video: Einstellen des Relais für die Pumpe

Zusätzlich zu den anfänglichen Einstellungen beim Anschließen des Relais an die Pumpe muss der Eigentümer des Hauses regelmäßig den Betrieb des Systems überprüfen und die Einstellungen anpassen. Experten empfehlen, mindestens alle drei Monate das Wasser vollständig aus dem Hydrauliktank abzulassen und den Luftdruck zu überprüfen, die erforderliche Menge aufzupumpen oder den Überschuss zu entlüften.

 

 

12 Kommentare

    Sortieren:

    Aufsteigend
    1. BenutzerbildAlexander

      Vielen Dank für den Artikel, der sehr informativ ist und bei der Montage und Installation einer Haushaltspumpe verwendet wurde. Meine Frage ist, ich mache alles gemäß den Anweisungen, zuerst drehe ich die kleine Mutter, löse das System von Wasser, die untere Druckgrenze ist normal, dann drehe ich die große Mutter und stelle den Druck ein. Ich schalte die Pumpe ein und der Druck steigt nicht auf das gewünschte Niveau. Sag mir, was ist das Problem?

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen