DIY Sofort-Warmwasserbereiter - was und wie zu tun

Fließende Warmwasserbereiter unterscheiden sich von Speichern (Kesseln) dadurch, dass sie den durch sie fließenden Wasserfluss erwärmen. Daher ist ihre Leistung höher als die von Kesseln. Die Selbstherstellung dieser Geräte hilft Ihnen bei der Herstellung von heißem Wasser auf dem Land oder zu Hause. Sie lernen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen elektrische, solare und andere Modelle von Durchlauferhitzern herstellen, und Sie können auch ein Gerät herstellen, das Ihren Bedingungen entspricht.
Inhalt
Arten von Durchlauferhitzern
Durchlauferhitzer geteilt durch die Art der Energie, die zum Heizen verwendet wird. Daher können sie in die folgenden Typen unterteilt werden:
- Elektrisch, bei dem das vorbeiziehende Wasser durch ein Heizelement (röhrenförmige elektrische Heizung) oder ein Metallrohr erwärmt wird, das von einem magnetischen Wechselfeld (Induktor) beeinflusst wird. Daher werden sie in zwei Typen unterteilt: Induktions- und Heizelemente. Diese Art von Warmwasserbereiter verbraucht elektrische Energie und ist daher nicht für Orte geeignet, an denen kein Anschluss an das Stromnetz möglich ist.
- Wasser aus der Heizung. Diese Geräte benötigen keinen elektrischen Anschluss und können daher auch in nicht elektrifizierten Häusern verwendet werden. Die Abhängigkeit von der Heizungsanlage erlaubt jedoch nicht deren Verwendung im Sommer;
- Solar, Wärme von der Sonne empfangend. Sie sind nicht abhängig von der Heizung oder dem Strom, so dass sie in Sommerhäusern verwendet werden können. Diese Geräte erwärmen Wasser jedoch nur an warmen Sonnentagen.
- Gas, das mit Flüssig- oder Hauptgas betrieben wird. Solche Geräte werden nur in Häusern und Wohnungen verwendet, die an die zentrale Gasleitung angeschlossen sind.
Die Basis eines elektrischen Warmwasserbereiters ist ein Nichromdraht mit hohem Widerstand, der auf einen Keramikrahmen gewickelt ist. Induktionsheizung arbeitet nach einem anderen Prinzip. Ein dicker Kupferbus wird auf ein Metallrohr gewickelt, dann wird eine Hochfrequenzspannung (bis zu 100 Kilohertz) angelegt. Ein magnetisches Wechselfeld erwärmt das Metallrohr und das Rohr erwärmt seinerseits das Wasser. Es gibt Durchlauferhitzer, die in mit Wasser gefüllte Kessel oder Wärmespeicher eingebaut sind. Daher werden sie Wasser genannt. Die beste Option für ein Sommerhaus ist ein Solar-Durchlauferhitzer.Es arbeitet mit Sonnenenergie und erwärmt das Wasser auf 38 bis 45 Grad, was völlig ausreicht, um zu duschen. Gasfließende Warmwasserbereiter traten in der Schülerumgebung aus Verzweiflung auf, die durch einen Säulenbruch oder andere ähnliche Faktoren verursacht wurde. Sie sind eine spiralförmige Kupferröhre, die sich über dem Feuer eines Küchengasherds befindet.
Was kannst du selbst machen?
Bevor Sie einen bestimmten Warmwasserbereiter auswählen, müssen Sie festlegen, welche Werkzeuge, Materialien und Fähigkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Wenn Sie wissen, wie man gut mit einem Schweißgerät arbeitet, können Sie einen elektrischen Warmwasserbereiter bauen. Wenn Sie bereits ein funktionierendes Heizsystem mit einem Wärmespeicher haben und wissen, wie man einen Schweißwechselrichter verwendet, können Sie einen Warmwasserbereiter herstellen. Wenn Sie nicht über solche Talente verfügen oder weder über Strom noch über eine Warmwasserbereitung verfügen, können Sie sich einen Solarwarmwasserbereiter leisten.
Tipp: Wenn Sie kein erfahrener Funkamateur sind, der komplexe Konturen konfigurieren kann, versuchen Sie nicht, selbst Induktionserhitzer herzustellen. Selbst ein kleiner Fehler bei der Einstellung der von Kondensator, Induktor und Metallkern gebildeten Schaltung führt zum Auftreten von Phänomenen wie einer stehenden Welle und störenden Harmonischen. Solche physischen Prozesse beeinträchtigen Geräte und Menschen, verursachen Kopfschmerzen und andere Gesundheitsprobleme.
Gas-Durchlauferhitzer - ein Mittel zur Erhöhung der Gefahr. Um mit Gasgeräten arbeiten zu können, müssen Sie eine spezielle Schulung absolvieren. Andernfalls erhalten Sie wahrscheinlich anstelle eines sofortigen Warmwasserbereiters eine Zeitbombe, die einmal explodiert. Wenn die Gaskonzentration im Raum 2-15% beträgt, tritt die Explosion durch einen Funken auf. Daher gibt es in diesem Artikel keine Anweisungen, mit denen Sie einen Gas-Durchlauferhitzer erstellen können.
Denken Sie daran: Ein hausgemachtes Produkt kann nur dann mit einem werkseitigen Warmwasserbereiter konkurrieren, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind - wenn Sie über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Heizungs- und Elektrizitätssystemen verfügen und auch Zugang zu hochwertigen Materialien haben. Wenn mindestens eine der Bedingungen nicht erfüllt ist, gehen Sie kein Risiko ein und kaufen Sie einen sofortigen Warmwasserbereiter im Geschäft.
Vor- und Nachteile verschiedener Arten
Der Hauptvorteil einer elektrischen Heizung besteht darin, dass Teile dafür im nächstgelegenen Baumarkt und an einer Sammelstelle für Eisen- und Nichteisenschrott (Eisenmetall) gekauft werden können. Darüber hinaus ist während der Montage des Geräts ein Minimum an Schweißarbeiten erforderlich. Wenn Sie auf dem Chermet ein Gehäuse mit einer geeigneten Größe mit zwei Düsen finden, können Sie wahrscheinlich auf das Schweißen verzichten. Die Nachteile dieses Geräts liegen ebenfalls auf der Hand: Es kann ohne Stromversorgung nicht funktionieren und verschlechtert sich schnell aufgrund von schlechtem Wasser oder unsachgemäßem Betrieb.
Der Vorteil einer Heizung, die mit einem Heizsystem betrieben wird, besteht darin, dass sie unabhängig von der Verfügbarkeit von Strom verwendet werden kann. Das Kühlmittel hat eine viel niedrigere Temperatur als die Heizung, so dass selbst schlechtes Wasser fast keinen Einfluss darauf hat. Die Nachteile des Geräts liegen auf der Hand: die hohe Komplexität der Herstellung (Sie müssen dünne Kupferrohre an ein Stahlrohr löten) und die Abhängigkeit vom Heizsystem. In diesem Fall ist heißes Wasser am Auslass des Heizgeräts etwa ein Drittel kälter als das Kühlmittel. Das heißt, wenn das Heizsystem auf 40 Grad erwärmt wird, erwärmt sich das Wasser im Wasserhahn auf 25 bis 30 Grad. Wenn Sie die Heizung auf 90 Grad erwärmen, erwärmen Sie das heiße Wasser auf 55-60 °. Um dieses Verhältnis leicht zu verbessern und die Heizkosten zu senken, wird das Gerät isoliert. Schließlich ist es ständig mit der Zuleitung verbunden, strahlt daher aktiv Infrarotstrahlen aus und kühlt das Kühlmittel.Es kann auch als ein anderer Kühler mit geringer Leistung verwendet werden. In diesem Fall muss der Warmwasserbereiter nicht isoliert werden.
Der Hauptvorteil eines Solarwarmwasserbereiters ist die einfache Herstellung und die Unabhängigkeit von Energieressourcen. An einem heißen, sonnigen Tag erwärmt ein solches Gerät das Wasser leicht auf eine Temperatur von 40 bis 50 Grad, was zum Baden, Spülen oder Geschirrspülen völlig ausreicht. Dieses Gerät hat nur einen Nachteil: Es hängt von der Sonne ab. An bewölkten oder regnerischen Tagen sowie im Winter ist der Warmwasserbereiter unbrauchbar.
Daher wird der Typ des Warmwasserbereiters ausgewählt auf der Grundlage von:
- die Verfügbarkeit von Strom;
- Fähigkeit, mit einer Schleifmaschine, einem Schweißwechselrichter und einem Gasbrenner zu arbeiten;
- Konnektivität zur Heizung;
- Zeit des Jahres;
- Wasserqualität.
Nicht überall können Sie einen Warmwasserbereiter installieren, der mit Solarenergie betrieben wird. Aber Sie können immer eine Alternative finden. In unserem nächsten Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtige elektrische Einheit auswählen und die ganze Familie mit heißem Wasser versorgen:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/boilery/kak-vyibrat-vodonagrevatel.html.
Selbstgemachte Heizung
Nachdem Sie alle Vor- und Nachteile abgewogen und den Gerätetyp festgelegt haben, fahren Sie mit der Vorbereitung der Materialien und des Arbeitsplatzes fort. Die meisten Arbeiten werden bequem in der Scheune oder auf dem Hof bei trockenem, ruhigem Wetter ausgeführt. Wenn Sie schweißen oder löten, stellen Sie sicher, dass sich Personen in der Nähe befinden, die Ihnen im Notfall weiterhelfen können. Bewahren Sie außerdem ein Erste-Hilfe-Set in der Nähe des Arbeitsplatzes auf, damit Personen, die Ihnen zu Hilfe kommen, nicht auf der Suche nach Bandagen oder anderen medizinischen Hilfsmitteln auf dem Hof und zu Hause herumlaufen müssen. Werkzeuge wie Mühlen und Gasbrenner erfordern eine verantwortungsvolle Haltung. Die Vernachlässigung von Sicherheitsmaßnahmen kann zu einer Tragödie führen.
Wie man einen elektrischen Durchflusserhitzer herstellt
Materialien:
- elektrische Rohrheizung (TEN) mit einer Leistung von 4-6 kW;
- ein Stück Stahlrohr, in das eine Heizung mit einem kleinen Rand eingesetzt wird;
- zwei Stücke eines Stahlrohrs von einem halben Zoll, in das ein Standardgewinde von einer Kante geschnitten wird;
- mehrere 3 mm dicke Stahlblechstücke;
- Mutter und Schraube zur Erdung;
- Korrosionsschutzfarbe.
Sie benötigen außerdem Werkzeuge:
- Bulgarisch;
- bohren;
- Düse zum Entfernen von Schmutz und Rost;
- Schweißwechselrichter;
- Elektroden
- Metallbürste;
- Roulette;
- Hammer;
- scharfer Kern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vor Beginn der Arbeiten müssen alle Metallteile mit einer speziellen Düse an einem Bohrer oder Schleifer von Schmutz und Rost gereinigt werden.
- Nehmen Sie ein Stück Metall, dessen Größe größer als der Rohrdurchmesser ist, und skizzieren Sie in der Mitte die Löcher für die Installation des Heizgeräts. Je nach Modell der Heizelemente können es 1 bis 6 sein.
- Entfernen Sie die Befestigungselemente von der Heizung und nehmen Sie einen Bohrer 1 mm mehr als die Beine der elektrischen Heizung auf. Machen Sie mit diesem Bohrer die notwendigen Löcher. Einige Modelle von Heizelementen sind mit einem Gewinde- oder Glattkörper ausgestattet, der zum Einsetzen in ein Gerät vorgesehen ist. In diesem Fall müssen Sie ein solches Loch mit einem Bohrer oder Wechselrichter schneiden. Sie können sich auch an den Dreher wenden, um ein geeignetes Loch zu bohren. Bohren Sie gegebenenfalls ein Loch für die Befestigungsschrauben und schneiden Sie die Gewinde ab.
- Befestigen Sie dieses Metallstück so am Rohrende, dass die Löcher ungefähr in der Mitte liegen und der Kern die Form des Rohrs umreißt.
- Schneiden Sie das Metall mit einer Schleifmaschine gemäß der Markierung ab und machen Sie dann einen weiteren Kreis, nur ohne Löcher.
- Setzen Sie die Heizung in den dafür vorgesehenen Kreis ein und befestigen Sie sie. Stellen Sie sicher, dass alles fest gedrückt ist. Wenn irgendwo etwas herausragt, suchen und beseitigen Sie die Ursache.
- Entfernen Sie die Heizung und schweißen Sie einen Kreis an das Rohrende.
- Schneiden Sie das Rohr so ab, dass es vom Ende der Heizung bis zum zweiten Kreis 1-2 cm beträgt.
- Schritt 1 cm von jedem Rohrende entfernt und zwei Löcher in einer Linie darauf schneiden, entsprechend dem Innendurchmesser der Gewindeabschnitte.
- Schweißen Sie die Gewindesegmente an die Löcher, Sie werden Wasser mit ihnen verbinden.
- Schweißen Sie einen Kreis mit Löchern unter der Heizung und installieren Sie die Heizung. Schweißen Sie dann den zweiten Kreis auf der anderen Seite.
- Schweißen Sie die Erdungsmutter an jedem geeigneten Ort, wobei Sie sich auf die spätere Installation des Heizgeräts konzentrieren.
- Schließen Sie die zusammengebaute Struktur an die Wasserversorgung und den Wasserhahn an, um sicherzustellen, dass das Wasser gut durch sich selbst fließt und nirgendwo ausläuft. Wenn ein Leck gefunden wird, brauen Sie es.
- Den Warmwasserbereiter entfernen, entfetten und mit Korrosionsschutzfarbe lackieren. Wenn die Farbe trocken ist, können Sie sie installieren und anschließen.
Warnung: Dieser Warmwasserbereiter muss geerdet sein. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags. Stellen Sie daher vor dem Einschalten des Heizgeräts sicher, dass es fest mit Masse verbunden ist.
Wie man eine Strömungsstruktur aus einem Heizsystem heraus macht
Das Funktionsprinzip dieser Vorrichtung besteht darin, einen Wärmetauscher (eine Spule) zu erwärmen, der in einem heißen Kühlmittel eines Heizsystems, beispielsweise einem Wärmespeicher, angeordnet ist. Das Einsetzen einer solchen Spule in einen neuen Wärmespeicher führt jedoch zu nichts Gutem. Dadurch verlieren Sie die Garantie für das Gerät und können auch die Isolierung beschädigen, was die Effizienz drastisch verringert und die Heizkosten erhöht. Daher ist es notwendig, unabhängig einen kleinen Wärmespeicher herzustellen, einen Wärmetauscher darin einzubetten und die gesamte Struktur zu isolieren. Sie können einen solchen Warmwasserbereiter in den Spalt der Heizungsversorgungsleitung einbauen und sich mit sauberem Warmwasser versorgen. In einem nicht isolierten Warmwasserbereiter wird ein Teil der Heizenergie verschwendet, was die Ausgaben im Winter erhöht. Wenn Sie dies nicht stört, können Sie das Gerät nicht isolieren, wodurch es kompakter wird.
Für die Arbeit benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Bulgarisch;
- bohren;
- Schweißwechselrichter;
- Gasschneider;
- ein Lötkolben mit einer Leistung von mindestens 300 Watt;
- Roulette;
- Kompass;
- scharfer Kern;
- Schere für Metall oder Gartenschere.
- Nietmaschine.
Sie benötigen außerdem folgende Materialien:
- ein Kupferrohr mit einem Durchmesser von 4 bis 8 mm;
- Kupferblech 2-3 mm dick;
- ein runder Dorn aus Eisen oder Holz mit einem Durchmesser von 10-12 cm (Sie können ein Stück Rohr verwenden);
- Eisenblech mit einer Dicke von 3-5 mm;
- Korrosionsschutzfarbe;
- 2 Winkel von 90 Grad von einem Rohr einen halben Zoll;
- 4 Stück 10-15 cm langes halbes Zoll Rohr mit Standardgewinde;
- 2 Messingkupplungen (halber Zoll) mit Gewinde;
- halbes Zoll Stahlrohr;
- dickwandiges Stahlrohr, dessen Innendurchmesser mehr als 20 cm beträgt (Sie können einen Teil einer leeren Gasflasche verwenden);
- Mitteltemperaturlot für Kupfer und Messing sowie das entsprechende Flussmittel;
- fluoroplastisches Dichtungsmaterial (FUM-Band).
Für die Isolierung vorbereiten:
- Mineralwolle;
- Stahlecke mit einer Regalgröße von 50 mm;
- Blech 0,7–1 mm dick;
- Nieten.
Bedienungsanleitung
- Wickeln Sie ein Kupferrohr auf den Dorn. Wenn der Schlauch einen Durchmesser von weniger als 8 mm hat, müssen zwei gleichzeitig gewickelt werden. Die Länge der Spirale beträgt 15–20 cm. Ziehen Sie das Rohr beim Aufwickeln leicht in Ihre Richtung, um eine Verformung zu vermeiden. Verwenden Sie keinen Dorn mit einem Durchmesser von weniger als 5 cm, da sich das Rohr sonst aufgrund zu starker Krümmung faltet oder abflacht.
- Schneiden Sie aus einem Kupferblech zwei runde Platten, deren Durchmesser der Größe der Messingkupplungen entspricht. Bohren Sie in der Mitte der Platten Löcher in Durchmesser und Anzahl der Rohre. Entfernen Sie beide Oberflächen der Platten und eines der Enden jeder Messingkupplung mit Sandpapier und löten Sie die Platten mit einem Gasbrenner, Mitteltemperaturlot und Flussmittel an die Kupplungen.
- Wenn die Teile vollständig abgekühlt sind, führen Sie die Rohre bis zu einer Tiefe von 1 mm ein und löten Sie sie mit einem Gasbrenner und dem gleichen Lot und Flussmittel.
- Schließen Sie die Spule an die Wasserversorgung an und versorgen Sie sie mit Wasser, um auf Undichtigkeiten zu prüfen. Wenn dies der Fall ist, beseitigen Sie sie.
- Markieren Sie in dem dicken Rohr (Körper) zwei Löcher, die den Spulenkupplungen entsprechen.
- Bohren Sie sie so, dass sie 1 mm größer sind als der Durchmesser der Rohrabschnitte mit einem Gewinde von einem halben Zoll.
- Entfernen Sie das Rohr innen und außen mit einem Bohrkopf oder einer Schleifmaschine.
- Streifen und halbe Zoll Rohre.
- Tauchen Sie die Spule in das dicke Rohr, führen Sie die Gewinderohre in die Löcher ein und schrauben Sie sie mit dem FUM-Band in die Kupplungen.
- Löten Sie dünne Rohre mit Löt-, Flussmittel- und Gasbrennern auf dicke. Überhitzen Sie das dünne Rohr nicht, damit der FUM nicht schmilzt.
- Bohren Sie zwei Löcher von der gegenüberliegenden Kante des Körpers und schweißen Sie zwei Gewinderohre an diese. Wenn das Heizsystem dickere Rohre enthält, verwenden Sie Gewindeabschnitte mit demselben Durchmesser und bohren Sie ein Loch für diese.
- Schneiden Sie zwei Kreise aus 3-5 mm dickem Stahlblech, dessen Durchmesser 11 cm größer als der Körper ist. Wenn Sie den Warmwasserbereiter nicht heizen möchten, sollte die Größe der Scheiben dem Durchmesser des Gehäuses entsprechen.
- Schweißen Sie diese Kreise an die beiden Enden des Körpers.
- Schließen Sie beide Heizungskabel an die Wasserversorgung an, um die resultierende Einheit auf Undichtigkeiten zu prüfen. Wenn ein Leck gefunden wird, brauen Sie es.
- Beschichten Sie das Gerät mit Korrosionsschutz.
Wenn Sie an Ihren Fähigkeiten und Ihrer Fähigkeit zum Löten zweifeln, setzen Sie ein dickes Rohr so ein, dass dünne Rohre senkrecht nach oben herausragen. Die Spule so abstützen, dass sie sich in der Mitte des Rohrs befindet, bis zur Oberkante beider Kupplungen mit Wasser füllen und mit dem Löten fortfahren. Dies schützt die Spule vor Überhitzung.
So isolieren Sie einen Warmwasserbereiter mit Ihren eigenen Händen
- Schweißen Sie 7-10 Ecken an die Karosserieoberfläche, so dass das zweite Regal parallel zur Rohroberfläche verläuft. Schweißen Sie nicht mit einer festen Naht, sondern mit 3-4 Reißnägeln von 1 cm Länge. Dies verringert den Wärmeverlust durch die Ecken, die mit der äußeren Metallhülle in Kontakt kommen.
- Machen Sie aus einem dünnen Blech einen Streifen, dessen Breite 2 cm größer ist als der Abstand zwischen den Endkreisen des Gehäuses. Die Länge des Streifens sollte ausreichen, um die resultierende Einheit vollständig zu umwickeln.
- Machen Sie auf beiden Seiten dieses Streifens Seiten 1 cm breit.
- Geben Sie diesen Seiten mit einer Gartenschere oder einer Metallschere ein Sägezahn-Aussehen. Markieren Sie sie dazu mit einem Zick-Zack-Zahn in Form eines gleichseitigen Dreiecks.
- Schneiden Sie die Zähne gegenüber der Ecke vom Rand des Streifens ab.
- Befestigen Sie den Streifen an der Ecke und achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung des Streifens, damit er um das Gerät gewickelt werden kann, da Sie nach dem Einbau der Nieten nichts mehr reparieren können.
- Bohren Sie einen Streifen und eine Ecke (5–7 Löcher) und befestigen Sie die Teile mit einer Niete.
- Schneiden Sie ein geeignetes Stück Mineralwolle ab und führen Sie es zwischen der Ecke, an der das dünne Metall befestigt ist, und der angrenzenden Ecke ein.
- Decken Sie die Isolierung mit Metall ab und befestigen Sie sie mit Nieten.
- Führen Sie den gleichen Vorgang an den verbleibenden Ecken durch.
- Schweißen Sie die Beine von der Ecke entweder an eine der runden Platten oder zwischen die Platten, wenn Sie sie horizontal installieren.
Video: Verwendung eines Nieters
Wie man ein Solarmodell macht
Hier ist eine Liste der Tools, die Sie zum Arbeiten benötigen:
- Bohrer oder Schraubendreher;
- Hefter;
- Puzzle;
- Glasschneider;
- Bleistift;
- Roulette.
Sie benötigen außerdem folgende Materialien:
- Sperrholz 20 mm dick;
- Holz gehobelter Schleifstein mit einem Querschnitt von 5x5 cm;
- Hobelplatte mit einer Breite von 10 und einer Dicke von 5 cm;
- schwarzer Gummi-Gartenschlauch;
- Schaumfolienisolierung;
- Schrauben verschiedener Größen;
- Glas 3-5 mm dick; Sperrholz, dessen Dicke gleich der Dicke des Glases ist;
- Holzlatten mit einer Breite von 5 und einer Dicke von 1 cm;
- Strickdraht.
Komplettlösung
- Bestimmen Sie, in welcher Größe Sie den Warmwasserbereiter herstellen und wo Sie ihn montieren möchten. Es funktioniert am besten auf der Südseite des Daches. In diesem Fall wird es durch die Sonnenstrahlen am Morgen, Nachmittag und Abend erwärmt.
- Schneiden Sie eine rechteckige Basis geeigneter Größe aus Sperrholz.
- Schrauben Sie die gehobelten Stangen darum, damit es wie ein Feuerschild aussieht.
- Verbinden Sie die Stangen miteinander, dies erhöht die Steifigkeit der Struktur.
- Die Innenseite der resultierenden Box mit einem Hefter mit einer Schaumfolienisolierung umhüllen. Legen Sie die Isolierung mit der Folie nach außen.
- Schneiden Sie 15 cm lange Stücke von einem gehobelten Brett ab und schneiden Sie eine Kante im Halbkreis so, dass der Durchmesser des Kreises der Breite des Brettes entspricht. Dies sind die Schlauchführungen.
- Schrauben Sie die Führungen von der Seite der Isolierung an das Sperrholz, so dass der darauf verlegte Schlauch eine Schlange bildet. Am Drehpunkt des Schlauchs sollte der Abstand zwischen den Windungen nicht größer sein als der Durchmesser des Schlauchs. Schneiden Sie mit einer Stichsäge zwei Nuten in die untere Stange für den Einlass und den Auslass des Schlauchs.
- Schneiden Sie aus dünnem Sperrholz 4 cm breite Streifen.
- Befestigen Sie die Sperrholzstreifen mit einem Hefter so an der Vorderseite der Stangen, dass sie eine Stufe bilden, die verhindert, dass sich das Glas bewegt.
- Heben Sie den Warmwasserbereiter auf das Dach und befestigen Sie ihn an der Südseite. Wenn möglich, installieren Sie es horizontal, denn je kleiner der Winkel zum Boden ist, desto größer ist der Wirkungsgrad.
- Legen Sie den Schlauch entlang der Führungen und befestigen Sie ihn mit Ösen am Strickdraht. Befestigen Sie die Schlaufen so am Sperrholz, dass sie nicht höher als die Führungen sind, da sonst das Glas platzt.
- Verwenden Sie anstelle eines Gummischlauchs ein 5–10 mm dickes Kupfer- oder Stahlrohr oder eine Spule, die aus einem alten Kühlschrank entfernt wurde. In diesem Fall werden die Führungen nicht benötigt, aber Sie müssen die Rohre so biegen, dass der Wenderadius mindestens 5 Durchmesser beträgt. Nachdem Sie dem Rohr die erforderliche Form gegeben haben, bedecken Sie es mit einem dünnen, schwarz gestrichenen Blatt und befestigen Sie es im Gehäuse des Warmwasserbereiters.
- Schneiden Sie das Glas zu, montieren Sie es am Warmwasserbereiter und befestigen Sie es mit Schienen, die genau auf dem Balken verlegt werden müssen.
- Schließen Sie die Rohre an den Warmwasserbereiter an und versorgen Sie das Wasser.
Ein Solarwarmwasserbereiter kann nicht nur aus einem Schlauch hergestellt werden. Für die Installation sind die Kondensatoren des alten Kühlschranks oder flache Heizkörper geeignet. Detaillierte Anweisungen finden Sie hier:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/boilery/solnechnyiy-vodonagrevatel-svoimi-rukami.html.
Merkmale der Verwendung von hausgemachten Produkten
Industrielle Durchlauferhitzer werden einem ernsthaften Test unterzogen, der das Auftreten defekter Geräte auf dem Markt verhindert, die eine Gefahr für die Benutzer darstellen. Wenn Sie ein solches Gerät selbst herstellen, müssen Sie klar verstehen, dass niemand außer Ihnen eine Fehlfunktion diagnostizieren und erkennen wird. Wenn Sie etwas falsch machen und es nicht rechtzeitig bemerken, liegt die gesamte Schwere der Folgen bei demjenigen, der dem beschädigten Gerät am nächsten ist. Überprüfen Sie daher vor dem ersten Start und alle 2-3 Monate den Zustand der Drähte, Kontakte und Schweißnähte.
Vergessen Sie nicht, zuerst das Wasser zu öffnen und dann die Heizung einzuschalten. Andernfalls kocht das Wasser im Gerät und die Rohrheizung brennt aus. In den Geräten, die im Geschäft verkauft werden, ist ein komplexer Sensor installiert, der auf die Bewegung von Wasser reagiert und die Heizungsspirale mit Strom versorgt.
Installieren Sie selbstgemachte Geräte an Orten, an denen die Aktivität der Personen minimal ist. Dies schützt Sie und Ihre Lieben, wenn das Gerät aus irgendeinem Grund leckt. Das Kühlmittel im Heizsystem steht bis zu 1 Atmosphäre unter Druck, so dass die Länge des Strahls durch das Leck 1 Meter erreichen kann.Wasser mit einer Temperatur von 70-80 Grad kann stark kochen (Verbrennungen zweiten Grades). Nehmen Sie diese Empfehlungen daher ernst.
Ein fließender Warmwasserbereiter kann unabhängig hergestellt werden, die Kosten eines solchen Geräts sind jedoch viel teurer als die der gekauften Einheit und weniger effizient und sicher. Es ist daher nur dann gerechtfertigt, es selbst zu machen, wenn die von den Geschäften angebotenen Modelle nicht für Sie geeignet sind.
Lesen Sie mehr über das Sortiment und die besten Einheiten zum Erhitzen von Wasser in unserem Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/boilery/kakoy-vodonagrevatel-vyibrat.html.