Wie man den Boden im Hühnerstall für den Winter isoliert
Guten Tag.
Dieses Jahr sind wir in ein Landhaus gezogen und haben beschlossen, unseren eigenen Haushalt zu erwerben. Wir haben beschlossen, mit einem Vogel zu beginnen, deshalb möchte ich fragen, ob es notwendig ist, den Boden im Hühnerstall für den Winter zu isolieren, und wie geht das am besten?
Kate.
Antworten
Hallo Catherine!
Die ordnungsgemäße Pflege des Geflügels im Winter sollte bereits in der Bauphase des Hühnerstalles gewährleistet sein. Damit der Boden auch bei starkem Frost nicht gefriert, ist er mehrschichtig. Die Basis ist mit Blähton oder Platten aus extrudiertem Polystyrolschaum isoliert, auf denen eine dünne Schicht Betonestrich angeordnet ist. Diese Methode erwärmt nicht nur den Raum, sondern vereinfacht auch die Vogelpflege erheblich. Beispielsweise neigen herkömmliche Holzböden dazu, Gülle aufzunehmen, sodass das Reinigen und Trocknen viel länger dauert.
Besondere Aufmerksamkeit wird in der kalten Jahreszeit dem Abfall auf dem Boden gewidmet. Im Gegensatz zur Warmzeit, wenn eine dünne Schicht Deckmaterial verwendet wird, benötigen Sie im Winter den sogenannten tiefen Abfall mit einer Dicke von bis zu 20-25 cm. Sie können Holzsägemehl oder Späne, Stroh oder Heu sowie Torfmoos verwenden.
Sowohl die erste als auch die letzte Option können Feuchtigkeit aufnehmen und sorgen für Trockenheit im Hühnerstall. Wenn Sie sich für die Verwendung von Spänen entscheiden, entscheiden Sie sich für Nadelholzverarbeitungsabfälle. Neben einer guten Wärmedämmung und Feuchtigkeitsaufnahme können diese auch desinfiziert werden. Beachten Sie gleichzeitig, dass der Vogel sicherlich die Gelegenheit nutzen wird, das Sägemehl zu picken. Eine solche Gefahr zu vermeiden ist sehr einfach, indem man sie auf eine dünne Schicht trockener Pflanzenreste legt.
Zum Zusammenbacken und Befeuchten sollte der Wurf mit einer dünnen Schicht Heu oder Stroh wiederhergestellt werden - es dauert länger, bis der Vogel ihn komprimiert. Darüber hinaus haben Pflanzenreste eine Wärmeisolationsfähigkeit, die für andere Abdeckmaterialien nicht erreichbar ist, sodass die Pfoten Ihrer Hühner immer trocken und sauber sind.
Achten Sie auf einen guten Luftaustausch, um immer eine gesunde Atmosphäre in Ihrem Haus zu haben. Die umfassendsten Informationen zur Belüftung des Hühnerstalles finden Sie hier:https://aquatech.tomathouse.com/de/ventilyaciya/ventilyatsiya-v-kuryatnike-svoimi-rukami.html