Wie starte ich einen Gas-Zweikreis-Kessel nach einem Not-Aus?

Guten Tag. Ich spreche Sie mit einem solchen Problem an. In unserem Haus gibt es einen Zweikreis-Kessel mit einem Koaxialsystem. Während der Reparatur des Heizsystems wurde das gesamte Wasser abgelassen. In diesem Moment beschloss die Frau, das Geschirr zu spülen und drehte den Warmwasserhahn auf. Der Kessel reagierte natürlich und infolgedessen kam es zu einer Notabschaltung des Geräts. Alarmsensor hat ausgelöst. Als die Rohrreparatur abgeschlossen und das System mit Wasser gefüllt war, konnte der Kessel nicht gestartet werden. Das Notlicht war an und die Heizung startete nicht. Wir können keine Spezialisten einladen, da der nächste Service 100 km entfernt ist. Helfen Sie, den Kessel richtig zu starten. Die Marke des Kessels ist Viessmann.

Um das Heizsystem nach einem Notstopp des Gaskessels zu starten, müssen die Heizkörper und Rohre mit Wasser gefüllt werden. Bevor Sie dies tun, lesen Sie das technische Datenblatt des Kessels über den minimalen und maximalen Arbeitsdruck des Wassers im System und füllen Sie den Rand dieser Nummern aus. Überprüfen Sie den Druckpegel am Sensor, der an der Vorderseite des Geräts installiert ist (er kann je nach Marke von unten und von der Seite sein).

Druckmessgerät

Der rote Pfeil zeigt den Druck- und Temperatursensor, unterteilt in zwei Skalen. Unterer Skalendruck, obere Heiztemperatur des Systems

Überprüfen Sie als nächstes den Gasanschluss. Unabhängig davon, ob alle Verbindungsschläuche vorhanden sind, ist der Gasversorgungshahn nicht blockiert.

Wenn alles in Ordnung ist, drücken Sie die Taste „Netzwerk“ am Kessel, um das System zu starten.

Notzustand des Kessels entsperren

  1. Stellen Sie die Temperatur mit dem Griff des Heiztemperaturreglers am Kesselarmaturenbrett auf Maximum ein.
  2. Schalten Sie dann den Temperaturregler scharf auf Null.
  3. Wir wiederholen den Vorgang 2-3 Mal und drehen den Sensor auf das Maximum und dann auf das Minimum.
  4. Wir lassen den Regler bei maximaler Temperatur in Position und erwarten eine automatische Entriegelung des Kessels. Das System sollte automatisch starten.
  5. Wir warten darauf, dass die Not-Aus-Lampe erlischt.
  6. Nach solchen Manipulationen stellen wir den Regler auf den gewünschten Temperaturmodus ein.

Entsperren abgeschlossen.

Zusätzliche Wiederherstellungsaktionen

Stellen Sie sicher, dass Sie das Heizsystem erweitern, d. H. Entlüften Sie die Heizkörper an allen Stellen des Hauses, an denen Sie Kräne haben. Vergessen Sie nicht den beheizten Handtuchhalter (wenn ein Wasserhahn darauf ist).

Automatischer Mayevsky-Kran

Wenn am oberen Punkt der Heizung ein automatisches Entlüftungsventil installiert ist (auf dem Foto - in einem Kreis), müssen Sie die Kappe lösen, um die Luft herauszulassen

Überprüfen Sie am Kessel den Wasserdruck im System erneut so, dass er zu Beginn des Betriebs mindestens 1,5 bar beträgt. Dies ist der Mindestarbeitsdruck in allen Gaskesseln, solange das Wasser in den Rohren noch kalt ist. Sobald sich die Flüssigkeit erwärmt, wird der Druck höher. Es ist wünschenswert, dass es 2,5 bar nicht überschreitet. Zu viel Druck ist schädlich für die Verbindungselemente des Systems (Dichtungen, Manschetten usw.), die einfach durch die Kraft des Wassers gebrochen werden können.Wenn der Sensor über dem Höchstwert in Ihrem Datenblatt angezeigt wird, lassen Sie etwas Wasser aus den Rohren ab und überprüfen Sie den Druck erneut.

Kesselpumpe

Lösen Sie beim Starten des Systems die Schraube der Kesselpumpe mit einem Schraubendreher, bis Luft entweicht und Wasser unter der Schraube tropft, und halten Sie sie zurück

Damit sind Ihre Aktionen zur Wiederherstellung des Gaskessels abgeschlossen.

 

 

1 Kommentar

    1. BenutzerbildPaul

      Nicht lösen, sondern vollständig abschrauben. Das Laufrad könnte aufstehen, es muss „geschoben“ werden. Daran wird nichts auszusetzen sein, fast das Standardverfahren für die Erstinbetriebnahme des Kessels. Mit freundlichen Grüßen.

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen