Welche Mantelrohre sind für die Anordnung des Bohrlochs zu verwenden?

Hallo! Wir werden auf dem Gelände einen Brunnen bohren. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welches Gehäuse ich wählen soll. Sagen Sie mir nicht, welche Optionen existieren und wofür jede von ihnen gut ist? Vielleicht raten Sie etwas Bestimmtes? Vielen Dank im Voraus.

Um das richtige Gehäuse auszuwählen, müssen Sie klar verstehen, wofür sie bestimmt sind. Details sind eine Art Schale, die die Dicke des Bodens vom Wasser trennt. In der Struktur befindet sich in geringer Tiefe eine Tauchpumpe. Eine weitere „interne“ Pipeline erstreckt sich von dort bis zur Bodenkommunikation. Die Hauptaufgabe von Mantelrohren besteht darin, den Kanal, durch den Wasser nach oben zugeführt wird, über seine gesamte Länge integer bereitzustellen.

Das Design sollte seine Eigenschaften über den gesamten Lebenszyklus erhalten, der der Lebensdauer des Brunnens entspricht und 20 Jahre oder länger dauern kann. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass während des Betriebs der Anlage zum Ersetzen von Teilen höchstwahrscheinlich ein Fehler auftritt. Das Rohr muss sehr starken dynamischen Belastungen standhalten und darf keiner Korrosion nachgeben. Für die Anordnung der Brunnen können Sie Asbestzement-, Kunststoff- oder Stahlteile verwenden.

Option 1 - Asbestzement

Asbestzementrohre werden seit Mitte des letzten Jahrhunderts in Wasserversorgungssystemen eingesetzt. Sie sind langlebig, nicht korrosiv und chemisch neutral. Ihr Hauptvorteil in den Augen eines potenziellen Käufers sind niedrige Kosten. Es gibt jedoch auch Nachteile: Zerbrechlichkeit und Wandstärke der Struktur. Asbestzement ist spröde, um ein solches Rohr mit ausreichender Festigkeit zu versehen, wird es mit breiteren Wänden als herkömmlicher Stahl ausgeführt. Dies führt wiederum zu einer Vergrößerung des Bohrlochdurchmessers, was die Kosten und die Komplexität des Bohrprozesses erhöht.

Asbestzementhülle

Als Gehäuse sollten Sie nur Asbest-Zement-Druckrohre wählen, die einen ausreichenden Sicherheitsspielraum haben

Darüber hinaus erschwert die erhöhte Zerbrechlichkeit des Materials die Installation der Rohrleitung und verhindert, dass in Zukunft mit einem Bohrwerkzeug im Bohrloch gearbeitet werden kann. Folglich besteht bei der Verschlammung eines solchen Brunnens praktisch keine Chance auf dessen Rückgewinnung. Asbestzementrohre können nur in Strukturen mit einer Tiefe von nicht mehr als 100 m als Mantelrohre installiert werden und sind auch nicht als Filtersäulen geeignet. Daher können sie nur für Kalksteingrundwasserleiter in einer Tiefe von weniger als 100 m verwendet werden.

Option 2 - Kunststoff

Kunststoffrohre sind erst vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht, daher gibt es einfach keine genauen Statistiken über ihr Verhalten im Langzeitbetrieb. Man kann jedoch mit Sicherheit sagen, dass sie nicht korrodieren, langlebig sind und dem Wasser keine Verunreinigungen „hinzufügen“ können. Drei Arten von Rohren können als Gehäuse ausgewählt werden:

  • NPVH - nicht plastifiziertes Polyvinylchlorid;
  • PP - Polypropylen;
  • HDPE - Niederdruck-Polyethylen.

Alle Arten von Kunststoffteilen haben die gleichen Vorteile.Dies ist ein geringes Gewicht, das Transport und Installation, hohe Dichtheit der Verbindungen, einfache Installation und niedrige Kosten erleichtert.

Zu den Nachteilen gehören die Empfindlichkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung und eine relativ geringe Festigkeit. Auf dieser Grundlage können wir den Schluss ziehen, dass Kunststoffgehäuserohre nur für flache, nicht mehr als 50-60 m lange Brunnen geeignet sind. Gleichzeitig sollte es in der gesamten Bohrtiefe keinen Treibsand und keine gesättigten oberen Grundwasserleiter geben. Auch beim Bohren in zwei Säulen kann Kunststoff in jedem Fall als Produktionsrohr verwendet werden.

Option 3 - Stahl

Schwarzer Stahl für Gehäuse - eine klassische Lösung. Ein Standardteil mit einer Wandstärke von 6 mm hält der Bewegung eines Bodens stand und behält seine Unversehrtheit mindestens 50 Jahre lang bei. Ein weiterer Vorteil von Stahlelementen ist ihre Festigkeit, mit der Sie während des Betriebs mit einem Bohrwerkzeug arbeiten können. Somit kann das Rohr im Falle einer Verschlammung gereinigt werden. Zu den Nachteilen zählen die Korrosionsinstabilität und damit das Auftreten von Rost im Wasser. Sowie die hohen Kosten solcher Rohre.

Stahlgehäuse

Schwarzer Stahl ist die beste Option für das Gehäuse. Er ist aber auch einer der teuersten

Wenn wir über die Angemessenheit ihrer Verwendung sprechen, ist es optimal, ein Stahlgehäuse zum Anordnen von Bohrlöchern für Kalkstein und für tiefe Strukturen zu verwenden. Verschiedene Varianten wie rostfreie, verzinkte und emaillierte Rohre sollten am besten nicht installiert werden. Ihre Verwendung ist durch Korrosionsschutz und Sorge um die Wasserqualität gerechtfertigt. Mit der Zeit beginnt verzinkter Stahl jedoch, für den Menschen schädliches Zinkoxid ins Wasser freizusetzen.

Emaillierte Teile sind sehr empfindlich gegen mechanische Beanspruchung. Eine Installation ohne Chips ist praktisch unmöglich. Solche beschädigten Rohre rosten viel schneller zu Löchern, weil ihre Wandstärke geringer ist als die von gewöhnlichen Stahlrohren. Teile aus Edelstahl sind korrosionsbeständig und dementsprechend rostfrei im Wasser. Angesichts ihrer Kosten sowie der Haltbarkeit von schwarzem Stahl und der Leichtigkeit, Rostpartikel herauszufiltern, wird klar, dass eine Überzahlung hier höchstwahrscheinlich sinnlos ist.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen