Welche Rohre sind für die interne Abwasserentsorgung besser geeignet - Gusseisen oder Kunststoff?

Welche Rohre sind für die interne Kanalisation besser geeignet - Gusseisen oder Kunststoff?

Die Auslegung des internen Abwassersystems umfasst die gründliche Vorbereitung jeder Arbeitsstufe. Eines der wichtigsten ist die Wahl des Materials, aus dem Abwasserrohre hergestellt werden. Das Verkabelungsprojekt, die Installationsmethode, die Lebensdauer des Systems, die Methode zum Anschließen von Sanitärarmaturen und viele andere Nuancen hängen vom Material der Rohre ab. Noch vor so langer Zeit war die Anzahl der Optionen sehr gering. Während es heute viel mehr Möglichkeiten gibt. Um einen Fehler bei der Auswahl zu vermeiden, sollten alle möglichen Optionen sorgfältig geprüft werden.

Um einen allgemeinen Überblick über Abwasserrohre zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, das Übersichtsvideo anzusehen:

Gusseisenteile: Ein Überblick über die Vor- und Nachteile

Abwasserrohre werden durch Schleuderguss aus Grauguss hergestellt und anschließend mit Schneidwerkzeugen verarbeitet. Die Außen- und Innenflächen der Elemente sind mit einer speziellen Bitumenzusammensetzung beschichtet. Es schützt das Metall vor Korrosion und sorgt für eine größere Oberflächenglätte, wodurch der Rohrdurchsatz verbessert wird. Der Durchmesser der Elemente variiert zwischen 5 und 15 cm, die Wandstärke beträgt 10-12 mm. Für die Anordnung der Verbindungen sind Muffen vorgesehen, deren Länge je nach Rohrdurchmesser 60 bis 80 mm betragen kann.

Abwasserrohre aus Gusseisen

Traditionelle gusseiserne Rohre werden immer noch häufig für die Anordnung von häuslichen Abwasserkanälen verwendet. Dies ist eine sehr zuverlässige, langlebige und dauerhafte Option.

Es werden auch geformte Elemente hergestellt: Stopfen, Formstücke und Stopfen, die die Zweige der Rohrleitung vorübergehend oder dauerhaft blockieren sollen, Kreuze zum Verzweigen in direkter Richtung der Rohrleitung sowie T-Stücke oder Kreuze, die verschiedene verzweigte Konfigurationen der Rohrleitung bilden. Armaturen werden als Verbindungselemente des Abwassersystems verwendet. Sie werden an Abzweigungen, verschiedenen Windungen und Übergängen von einem Rohrdurchmesser zum anderen installiert. Übergangselemente sind für die Arbeit mit Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern und gerade für Teile mit demselben Durchmesser erhältlich.

Die Vorteile von Gusseisenteilen umfassen:

  • Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Die Fähigkeit, signifikanten Temperaturänderungen standzuhalten, sowie die langfristigen Auswirkungen heißer Flüssigkeiten.
  • Lebensdauer von 90-100 Jahren.
  • Umweltsicherheit.
  • Feuerbeständigkeit.
  • Gute Schallisolierung.

Sie müssen wissen, dass eine lange Lebensdauer durch das Fehlen einer Ehe bei der Herstellung von Rohren verursacht wird: Fisteln, Nähte, Schlacken, die in der Korrosionsschutzbeschichtung vorhanden sind.Daher ist es vor der Installation unbedingt erforderlich, die Qualität der Produkte zu überprüfen und auf die einzelnen Produkte zu tippen, damit Sie Risse und andere versteckte Mängel erkennen können.

Ein Nachteil von Gusseisenprodukten ist ihr hohes Gewicht, das den Transport und die Installation erheblich erschwert. Auch die Installation solcher Elemente ist ziemlich kompliziert. Es ist äußerst wichtig, die Details korrekt zu verbinden. Der ununterbrochene Betrieb des Abwassersystems hängt davon ab. Die gebräuchlichste Verbindungsmethode ist das Verstemmen oder Verstemmen der Lücken zwischen der Glocke und dem darin installierten Formteil mit einem Kabel. Ein weiterer Nachteil von Abflussrohren aus Gusseisen ist die Rauheit der Innenfläche, die zum Auftreten von Ablagerungen beiträgt. Mit der Zeit können sie die Lücke vollständig blockieren.

Vor- und Nachteile von Kunststoffprodukten

Es gibt verschiedene Arten von Kunststoffrohren.

Option 1 - PVC-Rohre

Polyvinylchlorid wurde lange Zeit synthetisiert, ist jedoch in jüngster Zeit relativ weit verbreitet. Bei der Herstellung von Rohren werden mehrere Rohstoffe gemischt und erhitzt. Das Ergebnis ist eine plastische homogene Masse. Die Zusammensetzung des Materials umfasst notwendigerweise Stabilisatoren, die die Moleküle fest miteinander verbinden, und Weichmacher, die dem Kunststoff bestimmte Eigenschaften verleihen. Die vorgewärmte Masse wird in einem Design mit vorbestimmten geometrischen Abmessungen geformt. Es gibt zwei Arten von Polyvinylchlorid:

  • Plastifiziert oder PVC. Es zeichnet sich durch eine erhöhte Elastizität aus, während es eine geringe Festigkeit aufweist. Nicht für die Rohrherstellung empfohlen.
  • Nicht plastifiziert oder PVC-U. Es hat eine starre Struktur und ist sehr widerstandsfähig gegen verschiedene aggressive Umgebungen. Es gilt als eines der besten Materialien für Rohre in häuslichen Abwasserkanälen.

PVC-Teile können auf verschiedene Arten verbunden werden. Es gibt zwei Arten von Verbindungen: steckdosenlos und glockenförmig. Die erste Option wird ziemlich selten für internes Abwasser verwendet. Während die zweite, die als glockenförmiger Klebstoff oder mechanische Verbindung implementiert werden kann, populärer ist. Das Prinzip einer glockenförmigen Verbindung ist sehr einfach. An einem Ende des Produkts wird eine spezielle Glocke hergestellt, deren Innendurchmesser genau mit dem Außendurchmesser des anderen Produkts übereinstimmt. Zur zusätzlichen Abdichtung ist ein spezieller Gummiring in der Nut montiert. Um die beiden Elemente zu verbinden, müssen Sie nur eines in das andere einfügen.

 Abwasserrohre aus Kunststoff

Kunststoff-Abwasserrohre ersetzen nach und nach herkömmliche Gusseisenrohre. Sie sind recht einfach zu installieren, zuverlässig und langlebig.

Bei der Auswahl der zu kaufenden Rohre für häusliches Abwasser müssen Sie die Vorteile von PVC-Produkten kennen:

  • Erschwingliche Kosten, die sowohl für Rohre als auch für Zubehör gelten.
  • Einfache Installation. Spezialwerkzeuge und Spezialkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Bügelsäge für Metall, ein Messer und Fett reicht aus, um den Eintritt des Elements in die Fassung zu verbessern.
  • Hohe mechanische Festigkeit.
  • Beständigkeit gegen die nachteiligen Auswirkungen von ultravioletter Strahlung.
  • Das Material unterliegt keiner Korrosion.
  • Polyvinylchlorid ist ein Dielektrikum. Es leitet keinen Strom, sodass die Pipeline nicht geerdet werden muss.
  • Eine glatte Innenfläche, die die Bildung von Ablagerungen verhindert, die das Abfließen hemmen.
  • Widerstand gegen verschiedene feindliche Umgebungen.
  • Lange Lebensdauer, erreicht es 50 Jahre.

Zu den Nachteilen des Systems gehören eine geringe Schalldämmung und Einschränkungen im Betriebstemperaturbereich: von -15 bis + 65 ° C. Einige Produkte halten 90 ° C für kurze Zeit stand. Mit abnehmender Temperatur nimmt die Zerbrechlichkeit des Materials proportional zu.

Neben PVC-Rohren werden auch die für die Erstellung eines internen Abwassersystems erforderlichen Verbindungselemente hergestellt. Sie dienen zum Anordnen von Zweigen, verschiedenen Windungen und Übergängen zu einem anderen Durchmesser. Zum Verkauf finden Sie:

  • Knie.Entwickelt für Pipeline-Kurven. Der Neigungswinkel variiert zwischen 20 ° und 87 °.
  • Die Ermäßigung. Adapter für Rohre mit verschiedenen Durchmessern.
  • Tee. Es wird verwendet, um zusätzliche Autobahnen an das gemeinsame System anzuschließen und Abzweigungen anzuordnen.
  • Kreuzstück. Verbindet vier Rohre mit einer gemeinsamen Autobahn.

Neben den Verbindungselementen sind auch Sonderteile erhältlich. Dies sind Inspektionsluken zur Inspektion der Innenfläche des Rohrs und eine spezielle Kupplung für den Übergang von Gusseisenrohren zu PVC.

 Abwasserrohre: glockenförmige Verbindungsmethode

Die glockenförmige Verbindungsmethode ist sehr einfach. Zwei Teile werden ineinander gesteckt und zuverlässig fixiert. Zum Abdichten ist eine Gummiauskleidung in Form eines Rings erforderlich

 Abwasserrohre: Arten von Armaturen

Ein spezielles Teil, das als T-Stück bezeichnet wird, wird verwendet, um die Zweige der Abwasserleitung auszurüsten und mehrere Zweige zu verbinden

Option 2 - Rohre aus Polypropylen

Unter dem Namen Polypropylenrohre verbirgt sich eine Gruppe von Produkten vor Copolymeren und deren Gemischen. Die Rohstoffe, aus denen die Teile hergestellt sind, müssen auf der Kennzeichnung angegeben werden. Die beste Option ist das Copolymer Random 3, es ist als PPR bezeichnet. Für die interne Kanalisation ist es optimal, Produkte mit einem Durchmesser von 50 bis 110 mm der Marke PN10 - PN20 zu verwenden. Polypropylenrohre für das häusliche Abwasser haben viele Vorteile:

  • Korrosionsbeständigkeit sowie Ablagerungsbildung.
  • Hohe Haltbarkeit für lange Lebensdauer. Es ist über 50 Jahre alt.
  • Leicht. Dies erleichtert den Transport und die Installation.
  • Eine glatte Innenfläche für hohen Durchsatz.
  • Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse. Polypropylen wird ohne nachfolgende Zerstörung vorübergehend deformiert.
  • Chemische Inertheit, die den Kontakt mit Säuren und Laugen ermöglicht.
  • Es ist keine zusätzliche Schutzbeschichtung erforderlich.
  • Die Temperatur des transportierten Mediums kann von -50 ° bis + 90 ° variieren.

Für die vollständige Anordnung der Rohrleitung werden auch die entsprechenden Armaturen hergestellt: Kompression, Flansch, Selbsthemmung, Gewinde usw. Zu den Nachteilen von Polypropylen gehört eine hohe Wärmeausdehnung, die die Installation spezieller Ausgleichsrohre während der Installation des Systems erfordert. Darüber hinaus hängen die Festigkeitseigenschaften von Polypropylenrohren von der Temperatur der Abwässer ab. Je höher es ist, desto geringer ist die Produktstärke.

 Polypropylenrohre für Abwasser

Mit speziellen Armaturen können Sie das interne Abwassersystem für jede selbst komplexeste Konfiguration ausrüsten. Die Hauptsache ist, ein Diagramm richtig zu erstellen

Option 3 - Rohre aus Polyethylen

Polyethylen wird durch Polymerisation von Ethylen in Gegenwart von Katalysatoren bei erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur gebildet. Die Eigenschaften des erhaltenen Materials hängen von den Bedingungen ab, unter denen die Reaktion ablief. Unterscheiden:

  • Polyethylen hoher Dichte oder HDPE.
  • Polyethylen niedriger Dichte oder LDPE.

Zum Verkauf stehen vier Arten von Kunststoffprodukten:

  • LDPE-Rohre. Sie zeichnen sich durch Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen, geringes Gewicht sowie Zuverlässigkeit und einfache Verbindung aus.
  • HDPE-Rohre. Die häufigste Variante von Abwasserrohren. Wird in Bereichen mit kalten Abflüssen verwendet.
  • Druck-PE-Rohre. Sie bestehen aus PE-80-Polymer. Sie werden in Druckkanalsystemen eingesetzt.
  • PE-Wellrohre. Sehr selten für internes Abwasser verwendet, meistens für den Außenbereich montiert.

Polyethylenprodukte haben viele Vorteile:

  • Geringes Gewicht, das die Installation und den Transport erheblich erleichtert.
  • Beständigkeit gegen innere und äußere chemische Einflüsse sowie Korrosion.
  • Hohe Zuverlässigkeit. Eine spezielle Wartung der Abwasserkanäle aus Polyethylen ist nicht erforderlich.
  • Ausreichender Widerstand gegen mögliche Druckabfälle.
  • Angemessener Preis der Produkte.

Die Nachteile der Details können als unzureichend hohe Abriebfestigkeit angesehen werden. In Polypropylen ist es eine Größenordnung höher. Sowie geringe Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, was seine Verwendung einschränkt. Verbindungen von Polyethylenrohren können durch Klingel-, Muffen- und Schweißverfahren hergestellt werden.

 Abwasserrohre aus Kunststoff

Kunststoffrohre sind sehr einfach zu handhaben. Um den Teil mit der richtigen Größe zu erhalten, reicht es aus, ihn zu markieren und mit einer normalen Datei auszuschneiden

Bestimmen Sie eindeutig, welches Rohr am besten für das Abwasser verwendet wird, das kann nur der Bauherr. Dazu müssen Sie alle Optionen in Bezug auf bestimmte Bedingungen sorgfältig prüfen. Bei gleichen Bedingungen empfehlen Experten die Verwendung von Kunststoffrohren. Ihre Polypropylen-Sorte. Es sind diese Produkte, die die maximale Anzahl von Vor- und Nachteilen konzentrieren, was einen langfristigen unterbrechungsfreien Betrieb des neuen Abwassersystems garantiert.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen