So schließen Sie einen Einschlüsselschalter an: eine einfache Anweisung für Dummies und nicht so

So schließen Sie einen Einschlüsselschalter an: eine einfache Anweisung für Dummies und nicht so

Das Anschließen eines Einknopf-Lichtschalters ist eine Aufgabe, mit der ein Elektriker zu Hause manchmal konfrontiert ist. Die meisten Beleuchtungskörper werden von solchen Schaltern gesteuert. Dieser Artikel beschreibt ausführlich die Abfolge der Schritte zum Anschließen eines Einzelschlüsselschalters und zum Installieren zu Hause ohne Unterstützung.

Vorbereitende Arbeiten vor der Installation des Schalters

Es müssen vorbereitende Schritte unternommen werden, um den Beleuchtungsschalter anzuschließen. Die Installation erfolgt von der nächstgelegenen Anschlussdose, an die Strom geliefert wird - Netzwerkkabel zur Stromversorgung.

Anschlussdose

Die Stromversorgung des Schalters und der Geräte erfolgt über die Anschlussdose

Es werden drei Leitungen verlegt - eine von der Anschlussdose zur Leuchte, die andere von dort zum Schalter. Der dritte kommt vom Schild. In der Regel werden Zwei- oder Dreileiterdrähte des Installationstyps verwendet, dh mit einem Kupfer- (oder Aluminium-) Kern aus massivem Metall. Im Alltag wird ein solcher Draht als hart bezeichnet, im Gegensatz zu weich, bei dem sich unter der Isolierung Zöpfe aus kleinen haarigen Leitern befinden. Auf der Markierung ist das starre Kabel mit dem Buchstaben „U“ gekennzeichnet. Die Querschnittsfläche des Leiters wird entsprechend der Belastung ausgewählt. Für eine herkömmliche Lampe oder einen Kronleuchter, bei dem bis zu 3 Lampen kombiniert werden, reicht ein Draht mit einer Querschnittsfläche von 1,5 mm aus2.

Bei Verwendung von Energiespar- oder LED-Lampen kann der Leiterquerschnitt zur Einsparung auf 0,75 mm reduziert werden2.

Es gibt zwei Arten der Verkabelung: interne (versteckte) und externe. Versteckte Kabel werden in der Dicke der Wand oder Decke installiert. Der äußere verläuft entlang ihrer Oberfläche, das Kabel ist in einem Wellen- oder Kabelkanal verpackt, der mit speziellen Halterungen oder anderem Befestigungsmaterial an der Wand befestigt ist.

Nachdem die Drähte getrennt wurden, können Sie mit der Installation des Schalters fortfahren.

Schaltplan des Einschlüsselschalters

Das Funktionsprinzip des Schalters basiert auf dem Unterbrechen des Stromkreises der Glühlampe oder eines anderen Geräts. Durch Schalten des Kippschalters wird ein Kontaktpaar aktiviert, das das Stromkabel vom aktuellen Verbraucher trennt.

Schematische Darstellung des Anschlusses eines Einschlüsselschalters

Der Schalter öffnet normalerweise den Phasendraht.

Bei der Montage der Schaltung sollten Sie auf die Zuverlässigkeit der Kontakte achten. Wenn die Drähte große Lücken aufweisen, kann an einer Stelle ein sogenannter Lichtbogen entstehen, dessen Temperatur ausreicht, um die Isolierung zu schmelzen und zu entzünden. Dies kann zu Rauch im Wohnzimmer und sogar zu einem Brand führen. Um solche Phänomene zu vermeiden, werden die folgenden Verbindungsmethoden verwendet:

  • elektrische Klemmenblöcke. Der Anschluss an Klemmenblöcke wird besonders empfohlen, wenn Drähte mit Leitern aus verschiedenen Materialien, z. B. Aluminium und Kupfer, verbunden werden müssen.

    Anschlussklemme

    Bei Anschluss über eine Klemmleiste wird ein fester, zuverlässiger Kontakt bereitgestellt, damit die Drähte niemals funken

  • verdrehen. Mit einer Zange gemacht. Nachdem die Isolierung mit einem Messer um 1,5–2 cm entfernt wurde, werden die Drähte zu einer dichten Verbindung verdrillt. Danach werden sie mit Zinn verlötet und mit Klebeband isoliert (nicht mit Klebeband!). Wenn eine Lampe angeschlossen ist, sind diese Verbindungen 3. Wenn das Heimnetzwerk mit Erdung ausgestattet ist und ein dreiadriges Kabel verwendet wird, werden alle Erdungskabel zu einem Knoten in der Anschlussdose verbunden.

    Verbindung von Drähten mit Verdrillungen in einer Anschlussdose

    Die Drähte werden mit einer Zange fest verdrillt und dann verlötet

Das Verdrillen von Kupfer- und Aluminiumdrähten ist ebenfalls möglich. Wenn die Verbindung jedoch überlastet ist, kann Aluminium schmelzen, da es einen niedrigeren Schmelzpunkt als Kupfer hat. Der Kontakt wird unterbrochen.

Werkzeuge und Materialien zum Anschließen

Zum Herstellen einer Verbindung benötigen Sie die folgenden Tools:

  1. Messer.
  2. Elektrischer Schraubendreher.
  3. Haushaltsspannungsanzeige.
  4. Zange.

Aus Materialien zur Hand sollte sein:

  1. Drähte der erforderlichen Länge.
  2. Anschlussdose.
  3. Klemmenblöcke oder Isolierband.
  4. Patrone für die Lampe (und die Lampe selbst).
  5. Ein-Schlüssel-Schalter.

Beachten Sie unseren Artikel, in dem ausführlich beschrieben wird, wie Sie die richtigen Schalter auswählen:https://aquatech.tomathouse.com/de/ehlektrosnabzhenie/rozetki-i-vyiklyuchateli-vidyi.html.

Fotogalerie: Materialien zur Montage des Leistungsschalters

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen eines Einzelschlüsselschalters

Wenn alle Werkzeuge und Materialien bereit sind, können Sie mit der Montage beginnen. Bedingt kann das Verfahren in zwei Schritte unterteilt werden:

  • Anschluss von Schaltkontakten und Glühlampen;
  • Kabelumschaltung in der Anschlussdose.

Zuvor sind alle Drähte an den ihnen zugewiesenen Stellen in den Kabelkanälen oder der Riffelung befestigt. Die Anschlussdose und die Steckdose für den Schalter sind fest in (oder an) der Wand installiert. Das Verfahren spielt keine große Rolle, aber erfahrene Elektriker beginnen immer mit dem Anschluss von der Peripherie - dem Schalter und der Glühbirne - und schließen am Ende die Drähte in der Box an.

Schalter- und Lampenanschluss

  1. Wenn die Lampe bereits angeschlossen ist, können Sie mit dem Schalter beginnen. Wenn nicht, ist es nicht schwierig, zwei Drähte daran anzuschließen. In der Patrone befinden sich zwei Anschlüsse, von denen jeder mit einem der Kabeladern eingeführt und mit einer Klemmschraube befestigt werden muss.

    Lampenhalteranschluss

    Der Patrone werden zwei Drähte zugeführt und mit den entsprechenden Kontakten verschraubt

  2. Danach verbindet es sich Schalter. Dazu müssen Sie es zerlegen - ziehen Sie den Schlüssel ab, der an den Kunststoffriegeln angebracht ist, und holen Sie sich die Keramik- (oder Kunststoff-) Basis.

    Single Key Switch-Verbindung

    Beim Anschließen der Kabel an den Schalter und die Patrone spielt die Reihenfolge des Anschlusses der Kabel keine Rolle

Es gibt verschiedene Modelle von Schaltern, aber in der Masse werden sie mithilfe eines an der Basis montierten Abstandsmechanismus in der Steckdose montiert. Bevor Sie die Basis befestigen, müssen Sie die Drähte daran anschließen.Dazu werden die Klemmschrauben gelöst, die Drähte in die Buchsen eingeführt und die Schrauben wieder festgeklemmt. Es ist wichtig, das Gewindebefestigungselement nicht zu fest anzuziehen - es muss festgezogen werden, um die Schraubenkeile nicht zu beschädigen.

Wenn keine Steckdose vorhanden ist und der Schalter extern montiert ist, wird der Sockel mit zwei Schrauben an der Wandoberfläche angeschraubt.

Installation eines externen Einschlüsselschalters

Der externe Schalter ist direkt an der Wandfläche montiert.

Zu diesem Zeitpunkt muss es richtig positioniert sein. Es ist üblich, den Schalter so einzustellen, dass er durch Drücken der Taste nach unten und durch Einschalten nach oben ausgeschaltet wird. Dies erfolgt aus Sicherheitsgründen. Wenn plötzlich etwas von oben versehentlich auf den Schalter fällt, unterbricht der Mechanismus den Stromkreis und löst aus.

Nach dem Einschrauben der Schrauben in die Wand und dem Befestigen des Sockels kann die Installation des Schalters als abgeschlossen betrachtet werden. Alles, was bleibt, ist das Einstecken des Schlüssels. Dies kann jedoch ganz am Ende erfolgen, nachdem der Betrieb der gesamten Schaltung überprüft wurde.

Schaltkabel in der Anschlussdose

Vor dem Anschließen der Leiter muss die Leitung, die den Anschlusskasten mit elektrischem Strom versorgt, getrennt werden. Schalten Sie dazu die Stecker oder den Leistungsschalter auf der Messplatine aus.

Es ist sehr bequem, das Schalten entsprechend der Farbe der Kerne durchzuführen. Anhand der Spannungsanzeige müssen Sie bestimmen, in welcher der Venen sich die Phase befindet und in welcher Null. Durch Berühren des Phasendrahtes leuchtet die Diode auf der Sonde.

Spannungsanzeige

Die Anzeige wird durch Anlegen eines Fingers an die rote Kappe aktiviert

Typischerweise ist die „Phase“ mit dem roten Kern des Kabels verbunden, „Null“ mit dem blauen und „Erdung“ mit dem weißen.

  1. Der Phasenkern ist mit einem der zum Schalter führenden Drähte verbunden. Dies ist notwendig, damit die „Phase“ beim Ausschalten der Lampe unterbrochen wird, da hier die Gefahr eines Stromschlags besteht.
  2. Der zweite Kern, der vom Schalter kommt, ist mit dem roten Kabel der Lampe verbunden. Das blaue Kabel der Lampe ist mit dem blauen Stromkabel der Schalttafel verbunden. Somit schließt der Stromkreis. Vor dem Testen der Verbindung wird der Schalter auf "Aus" gestellt, dh die Abwärtstaste drücken. Danach werden die Stecker (oder Maschinen) an der Klappe eingeschaltet und der Schalterknopf gedrückt. Wenn alles funktioniert, müssen Sie den Stromkreis wieder ausschalten und die blanken Verbindungen mit Klebeband aufwickeln. Legen Sie die Drähte vorsichtig in die Box und schließen Sie sie mit dem Deckel.
  3. Der Schlüssel am Switch ist installiert. Montage und Anschluss abgeschlossen.

    Installierter Switch

    Wenn alles gut funktioniert, können Sie den Schalter zusammenbauen und die Anschlussdose schließen

Wenn die Verkabelung im Haus mit dreiadrigen Kabeln erfolgt, sind alle weißen Leiter der "Erde" miteinander verbunden.

Video: Schaltplan des Einzelschlüsselschalters

Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Material mit Anweisungen zum Anschließen eines Durchgangsschalters:https://aquatech.tomathouse.com/de/ehlektrosnabzhenie/kak-sdelat-prohodnoy-vyiklyuchatel.html.

So schließen Sie 3 Steckdosen und 1 Schalter an eine Anschlussdose an

Manchmal müssen Sie eine oder mehrere Steckdosen an eine vorhandene Verkabelung anschließen. Dies kann einfach durch Einführen eines weiteren Kabels in die Anschlussdose erfolgen.

Es ist zu beachten, dass es für Steckdosen üblich ist, Verbindungsdrähte mit einer größeren Querschnittsfläche zu verwenden. Dies liegt an der Tatsache, dass eine Vielzahl von Haushaltsgeräten in der Steckdose enthalten sind. Es kann sich um einen Wasserkocher oder beispielsweise einen Staubsauger handeln. Ihr Stromverbrauch ist höher als der einer einfachen Glühbirne, und daher können sich dünne Drähte erwärmen, was unerwünscht ist. Steckdosen sind daher mit Kabeln verbunden, deren Querschnitt bei 2,5 mm beginnt2.

Der Verbindungsvorgang besteht darin, das Kabel an die Stromleitung anzuschließen, die von der Schalttafel zur Anschlussdose kam. Wie bei der Installation des Leistungsschalters sollten alle Arbeiten nur bei ausgeschalteten Steckern durchgeführt werden.

  1. Wie im ersten Fall werden die Steckdosen zunächst an der Wand montiert. Theoretisch können Sie beliebig viele Steckdosen installieren, indem Sie sie parallel miteinander verbinden.

    Parallelschaltung der Steckdosen

    Um Steckdosen miteinander zu verbinden, werden spezielle Jumper verwendet

  2. Dann wird ein Kabel von ihnen zur Anschlussdose verlegt. Der Deckel wird entfernt und der Leiter beginnt im Inneren.
  3. Zwei Kerne sind mit der Hauptleitung verbunden, die vom Schild kam. Wenn alles richtig gemacht wurde, zeigt die Anzeige das Vorhandensein von Spannung in den Steckdosen an (die rote LED leuchtet auf).
  4. Danach werden alle Drähte wieder in die Box gelegt und mit einem Deckel verschlossen.

    Anschließen der Steckdose an die Anschlussdose

    Die Buchsenleitung ist direkt mit den vom Schirm kommenden Phasen- und Neutralleitungsdrähten verbunden

Wenn Sie Drähte mit Drehungen verbinden, ist es ratsam, alle Kontakte vorsichtig mit einem Messer oder einer kleinen Feile zu entfernen. Manchmal wird die alte Verkabelung an der Verbindungsstelle oxidiert und der Kontakt dadurch wird instabil. Beim Hinzufügen neuer Drähte erfolgt das Verdrillen mit einer Zange.

Um einen Kurzschluss zu vermeiden, muss die Isolierung mögliche Kontakte von Drähten mit unterschiedlichen Polen vollständig ausschließen.

Video: Anschließen eines Ein-Schlüssel-Schalters und einer Steckdose

So schließen Sie einen Einschlüsselschalter an zwei Lampen an

Wenn zwei Lampen an verschiedenen Orten gleichzeitig von einem Schalter aus eingeschaltet werden müssen, wird das gleiche Verbindungsschema verwendet.

Die Stromversorgung der Lampen wird über einen Schalter gesteuert, die Anschlussmöglichkeiten für die Lampen selbst können jedoch variieren.

Neues Kabel im Karton

Ein weiteres Kabel wird in die Anschlussdose gesteckt. Die Enden der Drähte werden gereinigt und an dieselben Klemmen wie die erste Lampe angeschlossen. Dies erfordert etwas mehr Volumen in der Box, aber wenn genügend Platz vorhanden ist, passiert nichts Schlimmes.

Anschluss von zwei Lampen an einen Schalter

Eine Möglichkeit, zwei Glühbirnen an einen Schalter anzuschließen, besteht darin, beide Adernpaare an dieselben Stifte anzuschließen.

Kabel von einem vorhandenen Gerät

Ein Hahn wird an einer vorhandenen Lampe montiert, die parallel mit dieser verbunden ist. Dazu werden zwei zusätzliche Kontakte („Null“ und „Phase“, rot und blau) in die Patrone der ersten Lampe eingesetzt und zur zweiten Lampe gezogen.

Parallelschaltung von Lampen

Der Vorteil einer parallelen Lampenverbindungsschaltung ist die Fähigkeit, sie in beliebiger Menge zu verwenden

Die Wahl der Verbindung wird je nach Situation ausgewählt. Die zweite Option wird häufiger verwendet, da in der Anschlussdose häufig nicht genügend Platz für die Eingabe zusätzlicher Kabel vorhanden ist. Außerdem können Sie auf diese Weise nicht nur zwei, sondern auch eine größere Anzahl von Lampen anschließen. Die Hauptsache ist, das Prinzip der Parallelschaltung von Drähten zu beachten.

Möchten Sie, dass sich die Lampen reibungslos einschalten? Siehe die Anschlussdiagramme eines solchen Systems in unserem nächsten Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/ehlektrosnabzhenie/plavnoe-vklyuchenie-lamp-nakalivaniya-220.html.

Bei der Installation von elektrischen Haushaltsgeräten müssen Sie daran denken, die Sicherheitsstandards einzuhalten. Bevor Sie beginnen, müssen Sie das Netzwerk ausschalten. Es ist besser, dielektrisch beschichtete Werkzeuge und Kabel mit dem entsprechenden Querschnitt zu verwenden. Werfen Sie keine blanken Enden von Leitern auf Heizkörper oder Wasserleitungen. Zusätzlich müssen die Regelparameter der Verbindungen beachtet werden.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen