4 Möglichkeiten zum Anschließen von Aluminiumdrähten

Aufgrund der Leichtigkeit und Zuverlässigkeit werden Kabel mit Aluminiumleitern häufig zum Verlegen verschiedener Stromleitungen verwendet. Vor dem Anschließen von Aluminiumdrähten an die elektrische Verkabelung müssen die lösbaren elektrischen Probleme ermittelt und die technischen Parameter des Produkts geklärt werden.
Wo werden Aluminiumdrähte verwendet?
Das Verbot der Verwendung von Aluminiumkabeln in Wohngebäuden wurde vor mehr als fünfzehn Jahren aus Gründen des Brandschutzes eingeführt. Mit dem Aufkommen neuer Aluminiumlegierungen, deren Eigenschaften Kupferkabeln nicht unterlegen sind, hat sich die Situation jedoch dramatisch geändert.
Der Einsatzbereich des Drahtes hängt nicht nur von der Art des leitenden Kerns ab, sondern auch vom Isolationsmaterial sowie von den Konstruktionsmerkmalen des Produkts. Heute ermöglichen Aluminiumkabel die Übertragung und Verteilung von Elektrizität in verschiedenen stationären Anlagen. In Wohngebäuden werden Kabel mit einem Aluminium-Wohnquerschnitt von 16 mm verlegt2 oder mehr.
Die unbestreitbaren Vorteile von Aluminiumkabeln werden durch Erschwinglichkeit, geringes Gewicht und die Bildung eines stabilen Oxidfilms dargestellt. Zu den Nachteilen gehören Zerbrechlichkeit, geringe elektrische Leitfähigkeit, Oxidationsneigung und eine relativ kurze Lebensdauer.
So verbinden Sie sich
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den korrekten und absolut sicheren Anschluss von Aluminiumleiterdrähten. Sie unterscheiden sich in ihrer Mühsal und Komplexität. Daher sollten Sie die Verbindungsmethode in jedem Fall individuell auswählen.
Löten
Eine der zuverlässigsten Verbindungsmethoden, die auf der mechanischen Entfernung der gebildeten natürlichen Oxide und der gleichzeitigen Anwendung von gelöteter Säure auf die gereinigten Bereiche basiert.
Löttechnik:
- Sorgfältiges Entfernen des Kerns von der Isolierschicht um 40-50 mm.
- Die blanken Enden mit feinkörnigem Schmirgelpapier fertigstellen und miteinander drehen.
- Aufbereitung der resultierenden Verdrehung mit Sandpapier.
- Zeichnen auf eine Verdrehung von Lötsäure, die die Bildung eines Oxidfilms verhindert.
- Verdrehen von Rillen mit gut geschmolzenem Lot füllen.
- Behandlung der Verbindungszonen mit Alkali und Waschen in Wasser zur Entfernung von Säureresten.
Die getrocknete Haftung wird mit einem wasserfesten Lack behandelt, wonach sie durch Cambrices, Kappen oder gewöhnliches Isolierband isoliert wird.
Kompressionsverbindung (Terminal)
Die gebräuchlichste Art, eine Verbindung herzustellen. Beim Drücken werden Bolzen, Schrauben oder Druckfedern verwendet. Optimal ist die Verwendung spezieller Wago-Terminals.
Wago Terminal Verbindungstechnologie:
- Entfernen Sie 10 mm Isolierung von den Enden der Drähte.
- Führen Sie die blanken Enden in die runden Löcher der selbstsichernden Kontakte ein.
- Drücken Sie auf den beweglichen Bereich oder heben Sie den Anschlusshebel an.
- Lassen Sie nach dem Schieben des Drahtes das bewegliche Teil los oder verriegeln Sie den Hebel in der unteren Position.
Selbstsperrende Klemmen für 2-8 Steckverbinder ermöglichen es Ihnen, verschiedene hinsichtlich der Komplexität des Anschlusses und der Verzweigung der elektrischen Verkabelung durchzuführen. Wählen Sie eine Klemme oder einen Block gemäß der Markierung aus, die den Querschnitt und die Anzahl der Aluminiumleiter widerspiegelt.

Die Klemmen müssen unter Berücksichtigung des Querschnitts und der Anzahl der Aluminiumleiter ausgewählt werden
Ein herkömmlicher Schraubanschluss kann Aluminiumdrähte beschädigen. Daher werden bei Verwendung unbedingt Messingdüsen verwendet.
Drücken
Die Methode besteht aus der Verwendung einer speziellen Crimpzange - Crimper und einer Messing- oder Aluminiumhülse, deren Abmessungen direkt vom Querschnitt des Kerns abhängen. Die durch Pressen erhaltene Verbindung ist haltbar und zuverlässig.
Pressentechnologie:
- Entscheiden Sie sich für die Größe der Spitze oder Hülse, abhängig vom Querschnitt des Kerns.
- Die Enden der angeschlossenen Drähte mit einem Abisolierer freilegen.
- Zum Aufbringen einer Spitze oder Hülse auf den leitenden Teil des Kabels, der von der Isolierschicht gereinigt wurde.
- Legen Sie die Hülse mit dem Draht in eine spezielle Nut der Crimpzange und drücken Sie den Griff des Werkzeugs zusammen.
Abhängig von den Konstruktionsmerkmalen kann das Werkzeug durch eine manuelle hydraulische Presse und eine Zange mit elektrischem Antrieb dargestellt werden. Mit der multifunktionalen Crimpzange des mechanischen Typs können Sie die Kabelisolierung abisolieren, den Kern abschneiden und crimpen.
Schweißen verwenden
Das Selbstschweißen von Aluminiumleitern ist eine ziemlich komplizierte Methode zum Fügen in der praktischen Ausführung als das Standardlöten. Die Option beinhaltet die Verwendung eines speziellen pulverförmigen Flussmittels, das in Wasser zu einem Pastenzustand verdünnt ist, und eines Niederspannungsschweißgeräts.
Schweißtechnik:
- Lösen Sie die Enden der Aluminiumkabel über eine Länge von 40–50 mm von der Isolierschicht.
- Die nackten Venen miteinander verdrehen.
- Tragen Sie mit einem Pinsel ausreichend pastöses Flussmittel auf die Verdrehstelle auf.
- Bringen Sie die Elektrode an die Enden der mit Flussmittel behandelten Drehung und schweißen Sie die Aluminiumkerne einige Sekunden lang.
- Nehmen Sie die Elektrode vom Verdrehen ab und überprüfen Sie die Qualität der Verbindung visuell.
Der Verdrillungsfluss verhindert den Sauerstofffluss und das Anhaften der Elektrode an der Oberfläche der Metallschmelze. Das Ergebnis korrekt ausgeführter Manipulationen ist die Bildung eines sauberen Aluminiumtropfens am Ende der Verdrillung, der den freien Stromfluss zwischen den angeschlossenen Drähten nicht behindert.
Sicherheitsmaßnahmen
Alle Kontaktverbindungen, einschließlich Aluminiumleiter, unterliegen einer Reihe spezifischer technischer Anforderungen, die einen sicheren Betrieb gewährleisten. Solche Verbindungen müssen notwendigerweise so beständig wie möglich gegen mechanische Beanspruchung, dauerhaft und zuverlässig sein.

Verwenden Sie nicht die Option, die Kontaktflächen zu verdrehen - dies trägt zu einer starken Erwärmung der Fugen bei
Unter den Bedingungen einer kleinen Kontaktfläche kann die Kontaktzone unter erheblichem Widerstand leiden. Daher ist es verboten, Standardsicherheitsmaßnahmen zu verwenden, um die einfache Applikationsmethode oder die Option zum einfachen Verdrehen der Kontaktflächen von Aluminiumleitern und anderen Materialien zu verbinden. Das mit Oxiden gebildete galvanische Paar löst in diesem Fall schnell eine Erwärmung der Verbindungsstelle aus.
Gemäß den Regeln für die Installation von Elektroinstallationen müssen alle Verbindungen, Abzweigungen und Anschlüsse von Draht- oder Kabeladern durch Schweißen, Löten, Pressen oder Pressen gemäß den geltenden Vorschriften hergestellt werden.Die Verbindung von Aluminiumdrähten gemäß der Technologie und die Verwendung geeigneter Materialien bietet einen stabil niedrigen Übergangskontaktwiderstand.