Do-it-yourself-Verkabelung in einem Holzhaus - Anforderungen, Projektvorbereitung und schrittweise Installationsanweisungen

Die Technologie zur Verkabelung von Geräten in Holzhäusern hat ihre eigenen Eigenschaften. Sie müssen nicht nur das Kabel von der nächstgelegenen Unterstation ziehen, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen, und die Verkabelung in Innenräumen muss gemäß den besonderen Sicherheitsstandards erfolgen.
Inhalt
Verkabelungsanforderungen
Holz ist das beliebteste Material für den Bau von Privathäusern. Trotz seiner Vorteile ist Holz ein brennbares und leicht entflammbares Material.
Unabhängig vom Material - Ziegel, Gassilikatblöcke, Beton, Holz - wird im Brandfall ein offenes Feuer auf Möbel und das Innere des Raumes geworfen. Zuerst brennt alles im Inneren ab und danach beginnen die tragenden Wände, Trennwände und das Dach zu brennen.
Grundvoraussetzungen für die Verkabelung in Gebäuden aus Holz:
- Sicherheit - Die Verkabelung sollte so verlegt werden, dass die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung und Entzündung des Kabels minimiert wird und die Übertragung einer offenen Flamme auf benachbarte Holzkonstruktionen verhindert wird.
- Auslegung - Die technischen Eigenschaften und Betriebseigenschaften der verwendeten Drähte und Komponenten sollten der berechneten Spitzenlast für einen bestimmten Abschnitt des Stromnetzes entsprechen. Um eine Erwärmung zu vermeiden, wird der Kabelabschnitt mit einem Spielraum von 20-30% ausgewählt.
- Verlegemethode - Die Elektrifizierung von Holzgebäuden ist einer offenen Verlegung vorzuziehen. Auf diese Weise können Sie nahtlos und in regelmäßigen Abständen den Status des Stromnetzes diagnostizieren.
- Isolierung - Die Position der Eingabeeinheit (Schalttafel) muss von der Schnittstelle zu Holzkonstruktionen isoliert sein. Ideal, wenn die Schalttafel in einem Raum mit einer Trennwand aus nicht brennbaren Materialien installiert ist.
- Leiter - Als Leiter ist es besser, ein dreiadriges Kupferkabel mit Isolierung gegen nicht brennbare Materialien zu verwenden. Es ist strengstens verboten, das Kabel in PVC-Wellen zu verlegen.
- Automatisierung - In jeder Gruppe im Stromnetz muss ein automatischer Leistungsschalter installiert werden.Der Nennstrom des Leistungsschalters wird entsprechend der Belastung vor Ort ausgewählt. Es wird dringend empfohlen, die Nennstromstärke nicht zu überbewerten, da dies zu einer Überhitzung des Leiters führt.
Es wird nicht empfohlen, das Stromkabel selbstständig zu verlegen und das Stromnetz ohne entsprechende Erfahrung zu installieren - dies sollte von Spezialisten durchgeführt werden. Jeder Eigentümer eines Privathauses muss jedoch die Grundregeln der Elektrifizierung kennen. Auf diese Weise kann er die vorhandene Verkabelung diagnostizieren und die Qualität der Arbeit von angestellten Elektrikern überwachen.
Vorschriften

Die Regeln für die elektrische Installation sind das Hauptdokument für die Gestaltung der elektrischen Verkabelung
Allgemeine Anforderungen und Regeln für die elektrische Verkabelung sind in den folgenden Dokumenten beschrieben:
- PUE, Ausgabe 7 - das Hauptdokument für die Auslegung des Stromnetzes. Es beschreibt detailliert die Wahl von Leiter, Schaltanlage, Automatisierung und Beleuchtung.
- SNiP 3.05–06–85 - Verkabelung in alten und neuen Häusern. Verdrahtungsmethoden und Regeln für die Einführung eines Stromkabels in ein Wohnzimmer.
- SNiP 31–02 - Anforderungen für die Installation des Stromversorgungssystems in Wohngebäuden. Das Dokument entspricht den im EMP beschriebenen Regeln und Vorschriften.
Die in diesen Quellen enthaltenen Informationen werden in der Fachsprache beschrieben und dürfen von einem nicht qualifizierten Spezialisten nicht verstanden werden. Für das Selbststudium empfehlen wir, dass Sie sich auf die "Regeln für die elektrische Installation" verlassen, da dieses Dokument die für die Verkabelung in Privathaushalten erforderlichen Bedeutungen und Konzepte am klarsten formuliert.
Vorbereitung eines Stromversorgungsprojekts
Die Elektrifizierung eines Wohngebäudes beginnt mit der Entwicklung eines Einzelprojekts. Hierzu ist es erforderlich, einen Antrag bei der Zweigstelle von OJSC Regional Electric Networks am Wohnort auszufüllen.
Nach Prüfung des Antrags erstellt der Verwaltungsrat eine Vereinbarung und die technischen Bedingungen, die für den Anschluss an das örtliche Stromnetz erforderlich sind. Anschließend können Sie mit dem Entwurf der Stromversorgung beginnen, die in der folgenden Reihenfolge ausgeführt wird:
- Gesamtstrom - Basierend auf den verfügbaren Haushaltsgeräten wird der Gesamtstromverbrauch mit einer Marge von 30% berechnet.
- Projekt - Unter Berücksichtigung des Plans eines Wohngebäudes wird ein Diagramm mit einem Bild des Eingangskabels, der Schalttafel, der Verkabelung, der Steckdosengruppen, der Beleuchtung usw. erstellt.
- Kabelabschnitt - Für jede Gruppe im Netz werden Typ und Abschnitt des Leiters ausgewählt.
- Anschlusskästen - Für Mehrfamilienhäuser wird der ideale Standort für Anschlusskästen für Steckdosengruppen und Beleuchtungskörper ausgewählt.
- Kabelführung - Das Projekt gibt den optimalen Pfad für die Verlegung des Leiters an. Zusätzlich wird an jedem Standort der Abstand zu den Hauptelementen der Struktur angegeben: Boden, Decke, Tür, Fenster.
Bei der Erstellung eines Projekts sollte der PUE angeleitet werden. Gemäß diesem Dokument wird die Verkabelung streng in vertikaler oder horizontaler Richtung verlegt. Optimaler Drehwinkel - 90Ö.
Die Steckdosengruppe, Schalter und Anschlusskästen müssen sich in offenen Bereichen mit freiem Zugang befinden. In der Regel werden Schalter 80 bis 150 cm über dem Boden montiert, und eine Steckdose oder Steckdosengruppe ist 50 bis 80 cm groß. Die Anzahl der Steckdosen variiert zwischen 1 und 6. Die genaue Menge hängt von der Größe des Raumes ab, jedoch mindestens ein Stück pro 6 m2.
Bei der Gestaltung einer Kabelstrecke ist zu beachten, dass der Mindestabstand zu den Öffnungen nicht weniger als 10 cm betragen sollte. Wenn das Kabel die Metallelemente entlang der Strecke berühren kann, wird es in jeder geeigneten Richtung um 15 bis 30 cm eingefahren.
Kabel- und Geräteauswahl
Bei der Anordnung privater Stromnetze werden zwei Arten von Kabeln verwendet: NYM und VVGng. Ein Kabel vom Typ NYM ist ein Stromkabel, das den europäischen Normen entspricht und zum Verlegen von Stromnetzen mit einer Nennspannung von nicht mehr als 660 V verwendet wird. Das VVGng-Kabel ist ein blankes Stromkabel in einem doppelten Vinylgeflecht, das in Netzen mit einer konstanten Spannung von nicht mehr als 1 kW betrieben wird.
Der Querschnitt des Kabels zum Verlegen elektrischer Netze wird in "mm" bestimmt2". Zur Bezeichnung wird die Kabelisolierung mit einer Kennzeichnung versehen und durch zwei Nummern gekennzeichnet. Die erste Ziffer gibt die Anzahl der Drähte innerhalb einer einzelnen Isolierung an. Die zweite Ziffer ist die Querschnittsfläche des Leiters. Wenn beispielsweise ein Elektriker sagt, dass ein dreilachiges Kupferkabel anderthalb Quadrate benötigt, bedeutet dies ein NYM-Kabel von 3 x 1,5 mm.
Der einfachste Weg, den Mindestquerschnitt des Kerns eines Stromkabels für einen bestimmten Abschnitt des Netzwerks zu bestimmen, ist eine spezielle Tabelle. Diese Methode hat sich bewährt, da sie bei der Planung von Stromnetzen in Mehrfamilienhäusern eingesetzt wird. Sie können sich mit der Tabelle zur Auswahl des Querschnitts des Kerns auf dem Foto oben vertraut machen.
Für Steckdosengruppen wird in der Regel ein Kupferkabel mit einem Querschnitt von 2,5 bis 4 mm und für die Beleuchtung ein Aluminiumkabel mit einem Querschnitt von 1,5 bis 2,5 mm verwendet. Bei Holzhäusern wird empfohlen, nur Kupferkabel zu verwenden, da dies das Stromnetz vor Überhitzung schützt.

Draht aus verschiedenen Abschnitten für die Installation von elektrischen Leitungen in einem Holzhaus
Laut PUE ist jeder Abschnitt des Stromversorgungsnetzes mit einem Fehlerstromschutzschalter und einem Leistungsschalter ausgestattet, der für die entsprechenden Stromanzeigen ausgelegt ist. Zur Berechnung der Stromstärke wird die Standardformel –I = P / U · cosφ verwendet, wobei:
- Ich bin die aktuelle Stärke;
- P ist die Gesamtleistung von Elektrogeräten, die an einen Abschnitt des Stromnetzes angeschlossen sind;
- U ist die Spannung im Netz;
- cosφ ist ein konstanter Koeffizient. In Haushaltsnetzwerken ist es fast immer gleich 1.
Beispielsweise muss die Stromstärke für einen Netzabschnitt bestimmt werden, an den Haushaltsgeräte mit einer Gesamtleistung von 3 kW angeschlossen werden. I = 3000/220 = 13,64 A. Unter Berücksichtigung eines kleinen Randes und einer kleinen Rundung stellt sich heraus, dass für diesen Abschnitt ein FI-Schutzschalter und ein Diphomatat für einen Nennstrom von 16 A erforderlich sind.
Um den Typ des Leistungsschalters zu bestimmen, muss die Mindeststromstärke während eines Kurzschlusses berechnet werden: I.KZ = 3260 x S / L, wobei S der Querschnitt des Leiters in mm2 ist, L die Länge des Leiters in m ist. Typischerweise werden in Netzwerken mit einer gemischten Last, die in den meisten Privathäusern präsentiert werden, Maschinen vom Typ C verwendet.
Steckdosen werden unter Berücksichtigung der Leistung von Elektrogeräten ausgewählt. In der Regel handelt es sich dabei um Erdungsbuchsen mit einem Nennstrom von 16 A. Es ist zu beachten, dass es besser ist, eine Steckdosengruppe für 2-3 Produkte zu installieren, wenn in Zukunft mehrere Elektrogeräte in einem bestimmten Raum verwendet werden sollen, als in Zukunft ein „T-Stück“ zu verwenden.
Auswahl des Eingangskabels und Automatisierung

Auf der linken Seite befindet sich ein Stromzähler, auf der linken Seite ein FI-Schutzschalter mit einem Einführungskabel
Auswahl des Eingangskabels und Difavtomat in Analogie zum Leiter für lokale Abschnitte des Stromnetzes durchgeführt. Dazu muss die geschätzte Netzlast berechnet werden, indem die maximale Leistung aller angeschlossenen Elektrogeräte summiert wird. Die Leistung des Geräts ist in der Spezifikation oder in der Bedienungsanleitung angegeben.
Der Eingangsdiphatomat wird unter Berücksichtigung der Phase des Netzwerks und der Nennströme so ausgewählt, dass bei Spitzenlast die Struktur nicht abgeschaltet wird, sondern nur ein offener Stromkreis in der Schalttafel auftritt.
Für die elektrische Verkabelung in privaten Holzhäusern wird eine ein- oder zweipolige Maschine verwendet, die nach dem Stromzähler installiert wird. Ausführlicher wurde die Berechnung der Stromstärke für die Auswahl von RCD und Diphatomat im vorherigen Abschnitt beschrieben.
Art der einphasigen Stromversorgung
Ein einphasiges Stromnetz ist die häufigste Methode zur Elektrifizierung von Privathäusern und typischen Wohnungen. Die Nennspannung in einem einphasigen Netz beträgt 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Zur Stromversorgung des Gebäudes wird ein zwei- oder dreiadriges Stromkabel verwendet, das von der örtlichen Unterstation zur elektrischen Schalttafel im Gebäude geführt wird.
Im ersten Fall wird ein zweiadriges Kabel ohne Erdung verwendet. Im zweiten Fall wird ein dreiadriges Kabel mit einer funktionierenden "Phase" (L), einer umgekehrten "Null" (N) und Schutzerde verwendet.
Vielleicht gefällt Ihnen die Idee, elektrische Verkabelungen im Retro-Stil anzuordnen. Ausführlicher über die Installation des Systems in einem Holzhaus in unserem nächsten Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/ehlektrosnabzhenie/retro-provodka-v-derevyannom-dome.html.
DIY elektrische Verkabelung in einem Holzhaus - Schritt für Schritt Anleitung

Optimal, wenn die Schalttafel in einem speziellen Raum mit einer Betonwand oder Wand installiert ist
Die Technologie zur Installation der elektrischen Verkabelung in einem Holzhaus besteht aus mehreren Schritten: Versorgung des Hauses mit einem Stromkabel, Installation eines Verteilers, Verlegung einer Kabelstrecke, Installation von Schaltern und Steckdosen, Anschluss von Kontakten und Gesundheitscheck.
Für die Arbeit müssen Sie eine Bohrmaschine mit einer Kronendüse, einem Schraubendreher, einem Kreuz- und Schlitzschraubendreher, einem Anzeigeschraubendreher und Gummischutzhandschuhen vorbereiten.
Installation des Verteilers
Die Schalttafel ist ein Gerät zur Eingabe eines Stromkabels und zur Verteilung der einströmenden elektrischen Energie. In der Schalttafel befinden sich elektrische Geräte, die für den Anschluss, die Messung, die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Betrieb des Stromversorgungssystems verantwortlich sind.
Fertige Verteiler des Herstellers sind eine Kunststoff-, Metall- oder Kombinationsbox mit einer Tür, einer Din-Schiene, einer Null und einem Erdungsbus. Die Abmessungen der Abschirmung richten sich nach der Anzahl der verwendeten Module. Für Holzhäuser reicht ein Schild für 12-15 Module.
Die Installation des Schildes besteht aus mehreren Schritten:
- Die Schalttafel ist vertikal 120-150 cm über dem Boden montiert. Optimal, wenn die kontaktierte Oberfläche aus Beton, Ziegel oder einem Gassilikatblock besteht. In einem Holzhaus ist es besser, einen speziellen Hauswirtschaftsraum hervorzuheben, in dem eine geeignete Oberfläche angebracht werden kann.
- Um die Abschirmung zu installieren, müssen Sie den vorderen Teil mit der Tür entfernen, die an Plastikriegeln oder kleinen Schrauben befestigt ist. Die Oberfläche der Wand wird markiert und es werden Löcher für Kunststoffstopfen gebohrt.
- Zur Befestigung lehnt sich die Rückseite der Klappe an die Wand und "beißt" auf die Schrauben. Nach dem Nivellieren werden die Schrauben bis zum Anschlag angeschraubt. Am Eingang jeder Linie zur DIN-Schiene werden dann ein RCD, ein Zähler, zweipolige Maschinen installiert. Module werden mit abnehmender Stromstärke montiert.
- Zum Anschließen der Maschinen werden Steckbrücken vom Kabel- oder Kammbus abgeschnitten. Bei Verwendung von Steckbrücken wird das Kabel 1 cm abgezogen. Der Kamm wird entsprechend der Anzahl der installierten Maschinen geschnitten.
Bei Verwendung einer Abschirmung für 16-24 Module befinden sich in der Regel zwei Din-Rails. Es ist besser, eine automatische Eingabemaschine, einen Zähler und einen FI in der erforderlichen Menge an der oberen Führung anzubringen.
Auf der unteren Dynke befinden sich Leistungsschalter. Diese Art der Modulverteilung ermöglicht eine schnellere und bequemere Verbindung. Nach dem Mounten aller Elemente wird empfohlen, die Module unter Berücksichtigung ihrer Gruppe zu kennzeichnen. Die Montagereihenfolge der Abschirmung ist im folgenden Video dargestellt.
Video zum Thema: Montage und Layout der Schalttafel
Kabeleinführung in den Raum
Die Eingabe des Stromkabels in ein Wohngebäude kann auf zwei Arten erfolgen: unterirdisch und auf dem Luftweg. Die erste Methode ist zuverlässiger, da ein gepanzertes Kabel verwendet wird, das durch ein Wellrohr geschützt ist. In diesem Fall befindet sich die Verkabelung selbst unter einer Erdschicht von 30 bis 40 cm.
Zum Verlegen des Kabels wird ein Graben mit einer Tiefe von 70 bis 80 cm herausgezogen. Eine Schicht feinkörnigen Sandes wird auf den Boden des Grabens von 15 bis 20 cm gegossen und gut verdichtet. Ferner wird eine Schutzwelle auf ein Sandkissen gelegt, durch das ein gepanzertes Kabel geführt wird. Dann wird das Wellrohr mit 10-15 cm Sandschicht gefüllt. Am Ende ist das Rohr vollständig im Boden eingemauert.
Der Kabeleinlass durch die Luft erfolgt in Fällen, in denen der Abstand zwischen Haus und Umspannwerk zu groß ist. Hierzu wird ein Kabel mit Stützkabel verwendet, das zwischen Stütz- und Wohngebäude gespannt ist. Wenn der Abstand von der Säule zum Haus 20 m überschreitet, wird zwischen ihnen eine Zwischenstütze installiert.
Wenn ein Stromkabel durch eine tragende Wand geführt wird, wird an der Schnittstelle eine Hülse aus nicht brennbaren Materialien installiert. Optimal, wenn das Kabel in unmittelbarer Nähe der Schalttafel eingeführt wird.
Installation von Overhead-Schaltern und Steckdosen
Freileitungsschalter und Buchsen werden sowohl bei offener als auch bei versteckter Verdrahtung verwendet. Die Installationstechnologie des Leistungsschalters und der Steckdose ist ähnlich. Nehmen Sie daher als Beispiel den Installationsprozess des Leistungsschalters von Schneider Electric.
Der Installationsprozess besteht aus folgenden Elementen:
- Ziehen Sie den Schalter vorsichtig heraus. Nehmen Sie dazu die Kanten der Schlüssel und ziehen Sie sie zu sich heran.
- Entfernen Sie vorsichtig die Frontplatte des Produkts. Drücken Sie dazu die Plastikklammern an den Rändern des Schalters zusammen und entfernen Sie die Verkleidung.
- Unter der Frontplatte befindet sich ein Schaltmechanismus, der mit einem Schraubendreher leicht aus dem Gehäuse entfernt werden kann.
- Um den Schalter zu befestigen, bringen wir die Rückseite des Produkts an der Wand an, richten sie entsprechend der Ebene aus und bringen Markierungen für die Befestigungselemente an.
- Wir bohren mit einer elektrischen Bohrmaschine Löcher in die Wand. Nachdem wir den Fall mit den Dübelnägeln repariert haben.
- Das Kabel wird durch den Stecker im oberen Teil des Produkts in den Schalter eingeführt. Dazu wird ein Teil des Stummels mit einem scharfen Messer geschnitten.
- Um den Schalter anzuschließen, müssen Sie das Kabel im Gehäuse überspringen und sein Ende um 8-10 mm abisolieren.
- Das weiße Kabel (Phase) ist mit der mit "L" gekennzeichneten Klemme verbunden, und das blaue (Null-) Kabel ist mit der mit "N" gekennzeichneten Klemme verbunden. Nach dem Anschluss wird das Kabel mit Schrauben an den Klemmen befestigt.
Am Ende wird die Funktionsfähigkeit des Leistungsschalters überprüft und die Endmontage durchgeführt. Die Technologie zur Montage einer Steckdose ist ähnlich. In der Regel wird ein dreiadriges Kabel zum Anschließen der Buchsen verwendet. Beim Anschließen befindet sich daher ein gelbgrünes Kabel (Masse), das an die zentrale Klemme angeschlossen wird.
Anschluss von Drähten und Kontakten
Bei der Installation von elektrischen Leitungen in einem Holzhaus ist die Verwendung von "Drehungen" nicht zulässig. Idealerweise besteht der Teil des Kabels vom Difavtomat bis zum Verbrauchspunkt aus einem einzigen Stück Draht.
Dazu muss vor dem Abschneiden des Kabels die Oberfläche der Wand markiert werden. Als nächstes müssen Sie mit einem Maßband die Kabelstrecke messen und erst danach das Kabel mit einem Rand von 20 cm abschneiden.
Wenn eine Kabelverbindung unvermeidbar ist, ist es besser, Folgendes zu verwenden:
- Klemmenblock - mit einer Anziehschraube und Druckplatten in Produkte unterteilen.Letztere sind optimaler, da eine Platte verwendet wird, um das Kabel und den Bus zu kontaktieren, wodurch der leitende Kern nicht beschädigt wird.
- Die Federklemme ist die einfachste und effektivste Verbindungsmethode, bei der der Kern gehalten wird und die Platte aufgrund der Federklemme berührt. Es kann verwendet werden, um sowohl Aluminium- als auch Kupferkabel anzuschließen.
Bei der Installation von Kabeln in einem Holzhaus empfehlen wir die Verwendung von Klemmenblöcken der Firma Wago. Die Produkte sind von hoher Verarbeitungsqualität und bieten eine breite Produktpalette für Kabel verschiedener Abschnitte. Zum Anschließen einfach das Kabel 10 mm abisolieren, die Klemmhebel anheben und das Kabel in das Anschlussloch einführen.
Möglichkeiten, die Verkabelung offen zu veröffentlichen
Das Öffnen der Verkabelung ist die beste Lösung für die Verkabelung in einem Holzhaus. Eine offene Methode zum Verlegen des Kabels vom Verteiler bis zum Verbrauchspunkt wird seit langem angewendet - früher befand sich das Kabel auf Keramikisolatoren. Somit hatte die Verkabelung keinen direkten Kontakt mit einer Holzwand.
Jetzt wird diese Technologie als Nachverdrahtung bezeichnet und in Räumen eingesetzt, in denen die gesamte Spitzenleistung recht gering ist und 4 kW nicht überschreitet. In Wohngebäuden mit hohen Spitzenlasten weist diese Technologie viele Nachteile und Einschränkungen auf.
Für ein offenes Verdrahtungsgerät ist es üblich, Folgendes zu verwenden:
- Ein elektrischer Leiter mit einem Querschnitt von bis zu 6 mm2 kann direkt an der Oberfläche der Wand montiert werden. Zur Befestigung des Kabels werden spezielle Clips aus nicht brennbarem Kunststoff verwendet. Bei der Auswahl eines Kabels sollte eine Person Produkte mit einem Kupferkern mit Doppel- und Dreifachgeflecht bevorzugen. Bei Verwendung eines Kabels mit herkömmlicher Isolierung wird die Verkabelung durch eine nicht brennbare Dichtung geschützt, die entlang der Strecke befestigt ist und auf beiden Seiten des Leiters um 8 bis 10 mm hervorsteht.
- Kabelführung in Polymerkabelkanälen. Der Kabelkanal wird unter Berücksichtigung der dekorativen und technischen Anforderungen ausgewählt. Es gibt Produkte sowohl für einzelne Leiter als auch für eine Gruppe paralleler Feldlinien. Der Kabelkanal ist auf Holzschrauben montiert und eine vordere Abdeckung aus Kunststoff oder Metall schützt die Verkabelung. Wenn eine Reparatur erforderlich ist, kann die Abdeckung leicht entfernt werden.
- Elektrische Verkabelung in einem Wellblechrohr mit Durchmessern bis zu 2 cm. In einem solchen Produkt sind mehrere Kabel verlegt, was die Verkabelung für Lötkästen und Muffengruppen vereinfacht. Die Metallwellung bietet zusätzlichen Schutz vor mechanischen Beschädigungen. Zum Verlegen werden Clips aus nicht brennbaren Materialien verwendet, die einen Abstand von 10 mm zwischen Wand und Kabel schaffen.
- Installation der elektrischen Verkabelung in geraden Metall- oder Polymerrohren. Die Technologie ähnelt den oben beschriebenen Methoden. Das Rohr bietet einen guten Schutz gegen Überhitzung und Feuer des Kabels. Während der Reparatur müssen Sie jedoch den Problemabschnitt der Verkabelung vollständig zerlegen.
Einige Hausbesitzer verwenden einen kombinierten Ansatz. Um das Kabel in geraden Abschnitten zu verlegen, wird ein gerades Stahlrohr verwendet, und Metallwellen werden als rotierende Elemente verwendet. Dieser Ansatz kann nicht als ästhetisch attraktiv bezeichnet werden, ist jedoch sehr zuverlässig. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Metallrohre und andere Elemente an die Erdungsschleife angeschlossen werden.
Zugehöriges Video: Externe Verkabelung in Kabelkanälen
Versteckte Verkabelung in einem Holzhaus
Die Technologie der versteckten Verkabelung bei der Anordnung von Privatwohnungen hat aufgrund des großen Arbeitsaufwands, der während des Kabelverlegungsprozesses ausgeführt werden muss, nicht viel Popularität erlangt.Darüber hinaus möchten viele Hausbesitzer den Innenraum nicht umhüllen, was für eine versteckte Installation ungeeignet ist.
Im Allgemeinen wird eine versteckte Verkabelung in einem Holzhaus unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen durchgeführt:
- Die Verkabelung erfolgt in einem feuerfesten Gehäuse. Beispielsweise kann es sich um ein Stahlrohr oder eine Metallwelle handeln. In diesem Fall muss die Innenfläche der Stahlrohre verzinkt sein. Es ist unmöglich, ein bloßes Kabel ohne zusätzlichen Schutz zu verlegen.
- Der horizontale Rohrabschnitt ist geneigt verlegt, damit das Kondensat in den Rohrboden abfließen kann. Bei Bedarf werden in Bereichen mit angeblicher Feuchtigkeitsansammlung kleine Löcher gebohrt. Drehrohrabschnitte bestehen aus Gewindeelementen, die durch Schweißen oder Löten verbunden werden.
- Steckdosen für Steckdosen und Schalter sollten aus Metall bestehen und an einen Erdungsbus angeschlossen sein. Die Stelle, an der das Rohr in die Muffe eintritt, ist zuverlässig abgedichtet. Am Kabelausgang aus dem Rohr ist ein spezieller Kunststoffstecker installiert.
Erdung und Installation von RCD
Zusätzlich zum Erdungsbus in der Anschlussdose ist eine vollwertige Erdungsschleife erforderlich, um einen zuverlässigen Schutz von elektrischen Geräten und Haushaltsgeräten mit einem Metallgehäuse zu gewährleisten.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Für die Konturvorrichtung sind drei Bewehrungsstäbe mit einem Querschnitt von 30 und einer Länge von ca. 3 m erforderlich. Unter der Kontur wird ein dreieckiger Graben mit den Seiten 1–1,5 m gegraben. Die Grubentiefe beträgt 30–50 cm. Die Bewehrungsstäbe sind an den Ecken des Grabens verstopft.
- Um die Stangen miteinander zu verbinden, können Sie eine Stahlecke 10 × 10 oder 20 × 20 mm verwenden. Der Winkel wird in der Länge zwischen den Stäben eingestellt und zum Schweißen festgelegt.
- Ein Graben ähnlicher Tiefe wird vom Haus bis zur Kontur gegraben. Optimal, wenn der Graben in eine der Ecken der Kontur geht. Als nächstes wird eine Ecke in einen gegrabenen Graben gelegt und an die nahe Ecke der Kontur geschweißt.
In unmittelbarer Nähe des Hauses wird ein Bewehrungsstab von 50–70 cm an die Ecke geschweißt. Ideal ist es, wenn die Bewehrung nach dem Verfüllen 20–30 cm über dem Boden hervorsteht. Am Ende des Stabes wird ein Kupferkabel mit einem Querschnitt von 2,5–4 mm verlegt, das eingelegt wird Verteiler und verbindet sich mit dem RCD.
In unserem nächsten Artikel erfahren Sie, wie Sie den richtigen RCD für eine Wohnung und ein Haus auswählen:https://aquatech.tomathouse.com/de/ehlektrosnabzhenie/kak-vyibrat-uzo.html.
Installationsfehler

Die Verwendung von Kunststoff-Teasern und PVC-Wellen sind die beiden häufigsten Fehler bei der Installation von Kabeln in einem Holzhaus
Laut Statistik wird der Großteil der Brände in Holzhäusern durch Verstöße bei der Installation und dem Betrieb der elektrischen Leitungen verursacht. Zu den Hauptfehlern gehören:
- Verdeckte Verkabelung unter der Decke - Verlegen des Kabels ohne zusätzliche Isolierung im Boden in unmittelbarer Nähe von Holzoberflächen. Wenn der Kabelquerschnitt falsch gewählt wird, führt dies zu einer schnellen Überhitzung und Verbrennung, die in diesem Fall mit Feuer behaftet ist.
- Kabelführung unter der Fußleiste - Ein kleiner Raum und der Kontakt des Kabels mit einer Fußleiste aus Holz oder Kunststoff kann zu einer Überhitzung führen. Das Kabel kann unter die Fußleiste gelegt werden, es sollte jedoch ein spezielles Design mit 10-15 mm Lücken sein.
- Verwendung von PVC-Wellrohren - Bei der Installation von Kabeln in Holzhäusern sollte auf die Verwendung von PVC-Wellrohren verzichtet werden. Es ist besser, sie durch freie Kabelkanäle oder Wellen aus Metall zu ersetzen.
- Verlegen des Kabels in einer Barriere ohne Isolierung - bei einer versteckten Installationsmethode darf eine zuvor vorbereitete Barriere verwendet werden. Das Kabel muss jedoch in einer Metallwelle oder einem Stahlrohr verlegt werden.
Als Kästen für Steckdosen und Schalter sollten nur Metallprodukte verwendet werden, die sicher mit Isolierrohren verbunden sind. Kunststoffboxen bieten keinen ausreichenden Schutz gegen Überhitzung und können im Brandfall in der Verkabelung Brandausbreitung verursachen.
Verkabelungstest
Für die elektrische Verkabelung werden elektrische Präzisionsinstrumente verwendet, die für den Einsatz in elektrischen Labors zertifiziert sind. Während des Tests werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Visuelle Inspektion;
- Widerstandsmessungen an der Kabelisolation;
- Widerstandsmessung am Erdungskreis;
- korrekter Betrieb der Phase-Null-Schaltung;
- RCD- und Automatisierungstests;
- Messwerte am Erdungsabschnitt des Geräts.
Die Prüfung und Inbetriebnahme des Stromnetzes erfolgt durch das Leitungsgremium, das einen Antrag auf Elektrifizierung des Hauses gestellt hat. Nach Abschluss der Inspektion bestätigt der Spezialist den korrekten Betrieb der Verkabelung in allen Bereichen. Dies gibt eine Garantie dafür, dass die Experten ihre Arbeit effizient ausgeführt haben und der Verbraucher das Stromnetz nutzen kann, um die Geräte sicher zu verderben oder ihre Gesundheit zu schädigen.
Zugehöriges Video: Installation von versteckten Kabeln in einem Holzhaus
Die Elektrifizierung eines Holzhauses ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess, bei dem der Auftragnehmer über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen muss. Wenn Sie sich entscheiden, diese Arbeiten selbst durchzuführen, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen. Selbst kleine technologische Auslassungen können schwerwiegende Folgen haben.
4 Kommentare