3 Möglichkeiten, den Lichtschalter vorsichtig an einen geeigneten Ort zu bewegen, ohne ihn zu schließen

3 Möglichkeiten, den Lichtschalter vorsichtig an einen geeigneten Ort zu bewegen, ohne ihn zu schließen

Oft gibt es Situationen, in denen Sie den Lichtschalter an einen anderen Ort bewegen müssen. Oft tun dies neue Wohnungseigentümer beim Umzug. Wenn Sie jedoch nur die Position des Schalters ändern möchten, ohne eine Reparatur zu starten, können Sie auf Wandabplatzungen verzichten.

Kabelführung

Die naheliegendste Möglichkeit, Drähte zu übertragen, besteht darin, sie an eine neue Stelle am Leistungsschalter im Kabelkanal zu spannen - eine abschließbare Kunststoffbox, die an der Wand befestigt wird. In Geschäften können Sie nicht nur Kabelkanäle unterschiedlicher Größe kaufen, sondern auch verschiedene Farben und sogar Texturen, zum Beispiel holzartig. Kunststoffboxen werden mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt, wodurch die Tapete oder Farbe nur minimal beschädigt wird. Solche Kanäle können überall gezogen werden und alle Drähte darin verbergen.

Mit dekorativen Drähten

Eine weitere Option für die Gestaltung der Drähte beim Verschieben des Schalters an einen neuen Ort besteht darin, sie entsprechend dem Innenraum zu dekorieren. Sie können farbige Drähte kaufen oder selbst herstellen. Eine sehr interessante Version des Dekors wird erhalten, wenn die Drähte in Form von Ästen ausgeführt werden.

Um diese Idee umzusetzen, benötigen Sie grüne oder braune Kabel. Wenn Sie in den Läden keine geeigneten gefunden haben, malen oder kleben Sie sie selbst mit farbigem Klebeband. Danach bleiben Flugblätter aus Papier oder anderen Materialien, Vögeln und anderen Elementen, von denen Sie sich vorstellen können, dass sie bei ihnen bleiben. Somit sehen die umgebauten Drähte im Innenraum vorteilhaft aus.

Remote Switch Installation

Dies ist nur ein Glücksfall für einen modernen Designer, da sie überall installiert werden können, sogar in einem Schrank. In diesem Fall müssen Sie die Wände nicht abgraben und Reparaturen durchführen.

Der Fernschalter besteht aus:

  • einen Empfänger, der so nah wie möglich am ein- / ausgeschalteten oder darin befindlichen Objekt montiert ist, sofern das Design dies zulässt;
  • Schalter (Sender), der in verschiedenen Ausführungen ausgeführt werden kann.

Die Drähte dürfen nur zum Empfänger gebracht werden, das Signal zum Schalter wird mit einem Infrarotimpuls oder Funkwellen übertragen. Schalter gibt es in verschiedenen Formen:

  • sensorische Arbeit durch Berührung;
  • gesteuert durch Wi-Fi oder über Funkwellen;
  • Mehrkanal - Sie können mehrere Sender anschließen und mehrere Geräte gleichzeitig steuern.
  • mit Verzögerung - sie schalten den Kronleuchter nicht sofort aus, sondern nach einiger Zeit, so dass es beispielsweise einer Person gelingt, das Bett zu erreichen.

Der Abstand vom Sender zum Schalter variiert je nach Gerätetyp und beträgt 20-25 Meter.

Die Lichtsteuerung erfolgt durch:

  • Berühren des Touchpanels des Schalters;
  • Drücken einer Taste an mechanischen Geräten;
  • von der Fernbedienung.

Fernschalter sind vielleicht die beste Lösung, um Drähte zu maskieren.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen