Berechnung des Gasflusses: eine detaillierte Anleitung

Das Erdgasgemisch gehört derzeit zur Kategorie der billigsten, aber relativ erschwinglichen Arten von Energieressourcen in verschiedenen Regionen. Es gibt verschiedene grundlegende Methoden, mit denen Sie den Gasdurchfluss schnell berechnen können, um die maximale Effizienz der Geräte zu erzielen, wobei gemittelte Indikatoren berücksichtigt werden.
Inhalt
Wie berechnet man den Gasverbrauch zum Heizen eines Privathauses und Warmwasser (mit Formeln)
Gasförmige Brennstoffe können Propan, Butan, Methan, Wasserstoff sowie herkömmliches Erdgas darstellen. Die Erdgasreserven übersteigen die Öl- und Kohlemengen. Daher ist es wichtig, eine kompetente Berechnung eines solchen wirtschaftlichen Energieträgers vorzunehmen, der in Heizsystemen zum Kochen und für andere Haushaltszwecke, einschließlich der Warmwasserversorgung, verwendet wird.
Berechnung der Kesselleistung
Eine kompetente unabhängige Berechnung des Gesamtgasflusses erfordert angesichts der grundlegenden Parameter der Ausrüstung keine besonderen Fähigkeiten.
Um unabhängige Berechnungen durchführen zu können, müssen Sie das Niveau kennen Leistung des gebrauchten Kessels und Grundfläche sowie tabellarische Daten verwenden.
Der monatliche Betrieb des Geräts im monatlichen Modus umfasst die Multiplikation von Daten, um Kilowattstunden zu erhalten. Die Wahl der Einheitsleistung basiert auf der Gesamtfläche des Wohneigentums. Bei der Berechnung des verbrauchten Volumens an blauem Kraftstoff müssen Sie sich immer auf die niedrigsten Temperaturanzeigen außerhalb des Fensters konzentrieren.
Durch Quadratur
Es ist wichtig zu beachten, dass für die Berechnung durch Quadratur die Ableitung der Gerätekapazität anhand der Anzahl der Stunden pro Tag und der Anzahl der Tage pro Woche ermittelt werden muss. Es ist besonders wichtig, den Energieverbrauch für die Heizung entsprechend der Betriebsart korrekt zu berechnen und den Verbrauch von 1,0 kW pro 10 m² beheizter Fläche zu berücksichtigen.
Tabelle: Indikatoren zur Berechnung des Kraftstoffverbrauchs
Gesamtfläche in m3 | Maximaler Gasverbrauch zum Heizen |
Optimale Lautstärke Kessel |
100–200 | 20 kW | 160-200 l |
150–200 | 25 kW | 160-200 l |
150–300 | 30 kW | bis zu 300 l |
200–400 | 40 kW | bis zu 300 l |
300–500 | 50 kW | bis zu 500 l |
Zum Beispiel für einen vollwertigen sowie den effektivsten Raumheizung Bei einer Gesamtfläche von 30 m² muss ein Kessel mit einer Leistung von nur 3,0 kW gekauft werden. Um einen Quadratmeter Fläche zu erwärmen, müssen daher 100 Watt Wärmeenergie unter Berücksichtigung der Raumhöhe von bis zu 300 cm aufgewendet werden.
Berechnungsformel:
V = Q / (q x Effizienz / 100), wobei:
- V - Standardindikatoren des Volumengasflusses pro Stunde für jeden Kubikmeter.
- Q - Wärmeverlust und Leistung der Heizungsanlage in kW.
- q - der niedrigste spezifische Heizwert des Energieträgers in kW / m³.
- Effizienz - Indikatoren für die Effizienz der betriebenen Geräte.
Zum Erwärmen der Luftmassen in einem Raum mit einer Gesamtfläche von 90 Quadratmetern wird beispielsweise V = 9,0 / (9,2 x 96/100) = 9,0 / 9,768 = 0,92 m³ / Stunde verbraucht.
Wärmeverlust berücksichtigen
Die individuelle Rate unter Berücksichtigung der Leistungsindikatoren wird nach folgender Formel berechnet:
ZUApp × OP × RT × КР × 1 kW / 860 kW, wobei:
- ZUApp ist ein Korrekturwert von 1,15 oder 1,20.
- OP sind Indikatoren für das Gesamtvolumen des Raums.
- RT ist der Temperaturunterschied im Raum und außerhalb.
- Raman-Streukoeffizienten sind Indikatoren.
Zum Beispiel sind 1.000 mg äquivalenter Kraftstoff 7.000 kcal und mit anderen Worten 7 × 10 –3 Gcal, während der ideale Verbrauch unter Bedingungen von 1 Wirkungsgrad der spezifische Verbrauch einer herkömmlichen Kraftstoffeinheit zur Erzeugung von 1,0 Gcal Wärme ist.
Tabelle: Gebietskorrekturwerte für die jährlichen Normen des Wärmeverbrauchs für das Kochen und die Warmwasserversorgung im zentralen Bundesdistrikt
Region | Werte | ||
Warmwasserversorgung | Essen zubereiten | ||
Ohne Gaswasserheizung | Mit Gaswasserheizung | ||
Belgorod | 1,20 | 1,19 | 1,11 |
Brjansk | 1,24 | 1,23 | 1,17 |
Vladimir | 1,28 | 1,26 | 1,23 |
Woronesch | 1,22 | 1,22 | 1,14 |
Ivanovo | 1,30 | 1,28 | 1,26 |
Kaluga | 1,26 | 1,25 | 1,20 |
Kostroma | 1,30 | 1,29 | 1,25 |
Kursk | 1,23 | 1,22 | 1,16 |
Lipetsk | 1,24 | 1,23 | 1,14 |
Moskau Region | 1,28 | 1,27 | 1,19 |
Moskau | 1,27 | 1,26 | 0,92 |
Orlow | 1,25 | 1,24 | 1,15 |
Rjasan | 1,26 | 1,25 | 1,20 |
Smolensk | 1,26 | 1,25 | 1,17 |
Tambow | 1,24 | 1,23 | 1,16 |
Tver | 1,28 | 1,27 | 1,23 |
Tula | 1,25 | 1,24 | 1,17 |
Jaroslawl | 1,30 | 1,28 | 1,23 |
Tabelle: territoriale Korrekturwerte für die jährliche Wärmeverbrauchsrate für das Kochen und die Warmwasserversorgung in der NWFD
Region | Werte | ||
Warmwasserversorgung | Essen zubereiten | ||
Ohne Gaswasserheizung | Mit Gaswasserheizung | ||
Karelia | 1,33 | 1,31 | 1,25 |
Komi | 1,39 | 1,36 | 1,29 |
Archangelsk | 1,38 | 1,35 | 1,31 |
Nenzen Autonomous Okrug | 1,52 | 1,47 | 1,49 |
Vologda | 1,33 | 1,31 | 1,26 |
Kaliningrad | 1,18 | 1,17 | 1,09 |
Leningrader Region. | 1,30 | 1,29 | 1,24 |
Nowgorod | 1,27 | 1,26 | 1,19 |
Pskov | 1,25 | 1,24 | 1,18 |
St. Petersburg | 1,26 | 1,25 | 1,14 |
Tabelle: Gebietskorrekturwerte für jährliche Normen des Wärmeverbrauchs für das Kochen und die Warmwasserversorgung im südlichen Bundesdistrikt
Region | Werte | ||
Warmwasserversorgung | Essen zubereiten | ||
Ohne Gaswasserheizung | Mit Gaswasserheizung | ||
Adygea | 1,05 | 1,07 | 0,97 |
Dagestan | 1,03 | 1,04 | 0,94 |
Inguschetien | 1,07 | 1,08 | 1,03 |
Kabardino-Balkarien | 1,11 | 1,12 | 1,01 |
Kalmückien | 1,12 | 1,12 | 1,07 |
Karatschai-Tscherkessien | 1,12 | 1,13 | 1,04 |
Ossetien | 1,14 | 1,15 | 1,04 |
Tschetschenien | 1,08 | 1,09 | 1,03 |
Krasnodar | 1,05 | 1,06 | 0,92 |
Stavropol | 1,11 | 1,12 | 1,00 |
Astrachan | 1,10 | 1,11 | 1,00 |
Wolgograd | 1,15 | 1,15 | 1,06 |
Rostow | 1,12 | 1,12 | 1,00 |
Tabelle: Gebietskorrekturwerte für die jährlichen Normen des Wärmeverbrauchs für das Kochen und die Warmwasserversorgung in der Wolga-Region
Region | Werte | ||
Warmwasserversorgung | Essen zubereiten | ||
Ohne Gaswasserheizung | Mit Gaswasserheizung | ||
Baschkortostan | 1,31 | 1,29 | 1,20 |
Mari El Republik | 1,32 | 1,30 | 1,26 |
Mordovia | 1,28 | 1,26 | 1,23 |
Tatarstan | 1,30 | 1,29 | 1,20 |
Udmurtia | 1,33 | 1,31 | 1,26 |
Tschuwaschien | 1,31 | 1,29 | 1,24 |
Kirov | 1,35 | 1,33 | 1,29 |
Nizhny Novgorod | 1,29 | 1,27 | 1,20 |
Orenburg | 1,27 | 1,26 | 1,21 |
Penza | 1,27 | 1,25 | 1,20 |
Permian | 1,35 | 1,33 | 1,26 |
Samara | 1,27 | 1,25 | 1,11 |
Saratow | 1,33 | 1,22 | 1,17 |
Uljanowsk | 1,30 | 1,28 | 1,22 |
Hügel | 1,35 | 1,33 | 1,30 |
Swerdlowsk | 1,36 | 1,34 | 1,27 |
Tjumen | 1,37 | 1,35 | 1,26 |
Khanty-Mansiysk | 1,46 | 1,43 | 1,36 |
Autonomer Okrug von Yamal-Nenzen | 1,65 | 1,56 | 1,55 |
Tscheljabinsk | 1,34 | 1,32 | 1,26 |
Altai | 1,36 | 1,34 | 1,28 |
Irkutsk | 1,43 | 1,40 | 1,35 |
Burjatien | 1,49 | 1,45 | 1,49 |
Kemerowo | 1,40 | 1,37 | 1,31 |
Nowosibirsk | 1,40 | 1,37 | 1,30 |
Omsk | 1,38 | 1,35 | 1,30 |
Tomsk | 1,42 | 1,39 | 1,33 |
Jakutien | 1,73 | 1,66 | 1,67 |
Chabarowsk | 1,36 | 1,33 | 1,27 |
Sachalin | 1,33 | 1,31 | 1,25 |
Warmwasserberechnung
Wie die praktische Erfahrung zeigt, verbraucht eine vierköpfige Familie durchschnittlich etwa 80 Liter heißes Wasser pro Tag, sodass Sie die Wärmemenge berechnen können, die zum Erhitzen der Flüssigkeit verwendet wird:
Q = cm & Dgr; T, wobei:
- C - Indikatoren für die Wärmekapazität von Wasser mit 4,187 kJ / kg ° C.
- m - Indikatoren für den Wassermassenstrom in kg.
- ΔТ - Indikatoren für die Differenz zwischen den Anfangs- und Endtemperaturbedingungen.
Die Berechnung legt nahe, dass es keine Übersetzung des verbrauchten Flüssigkeitsvolumens in Massenmengen gibt, wobei diese gleich erkannt werden. Zum Beispiel bei einer Wassertemperatur von 70 ° C:
4,187 x 80 x 70 = 23447,2 kJ oder 6,5 kW.
Dieser Wert muss in der Formel unter Berücksichtigung des Wirkungsgrads von Gasgeräten oder eines Wärmeerzeugers ersetzt werden, sodass Sie Volumendaten in m³ / h erhalten können:
V = 1 / (q x Effizienz / 100)
Beispielsweise wird bei einer Leistung von 6 kW V = 6 / (9,2 × 96/100) = 6 / 8,832 = 0,68 m³ Erdgas zum Erhitzen von Wasser ausgegeben.
Berechnung des Flüssiggasflusses
Um einen Raum zu heizen, der mit einem solchen Gas organisiert ist, das durch Propan oder Butan dargestellt wird, gibt es verschiedene Unterschiede.
In Privathaushalten werden in der Regel spezielle Tanks installiert, die durch Gastanks dargestellt werden und für eine Heizperiode betankt werden. Die Verwendung zum Erhitzen von mit Gas gefüllten Flaschen ist ziemlich selten.
Tabelle: Durchschnittlicher Verbrauch von Erd- und Ballon- oder Flüssiggas unter Berücksichtigung der Leistungsindikatoren von Gasanlagen
Erdgas | Kesselleistung, kW | Flüssiggas, 13 / Stunde | |
m3 / Stunde | m3 / Jahr | ||
1,125 | 2689 | 10,0 | 0,865 |
1,685 | 4033 | 15,0 | 1,295 |
2,245 | 5377 | 20,0 | 1,725 |
2,805 | 6721 | 25,0 | 2,155 |
3,365 | 8065 | 30,0 | 2,585 |
3,925 | 9409 | 35,0 | 3,015 |
4,485 | 10753 | 40,0 | 3,445 |
5,605 | 13441 | 50,0 | 4,305 |
6,725 | 16129 | 60,0 | 5,165 |
Zur Berechnung des Gesamtverbrauchs an Flüssig- oder Flaschengas wird eine Standardformel mit den spezifischen Wärmedaten verwendet, die bei der Verbrennung von Energie freigesetzt werden. Die Parameter für Propan sind 46,0 MJ / kg oder ungefähr 12,8 kW / kg. Zum Beispiel für Wohneigentum mit einer Gesamtfläche von 90 m² bei Verwendung eines Kessels mit einem Wirkungsgrad von 90%:
V = 9,0 / (12,8 × 90/100) = 9,0 / 11,52 = 0,78 kg / h.
Ein Liter Kraftstoff in Flaschen hat eine Masse von 0,54 kg, sodass der Energieverbrauch in Litern 0,78 / 0,54 = 1,44 l / h oder 34,7 l pro Tag und 1042 l pro Monat beträgt. Angesichts der klimatischen Bedingungen erfordert die Bestimmung des Durchschnittswerts eine Reduzierung der erhaltenen Daten um die Hälfte. Für die Region Moskau beträgt die Zahl beispielsweise 1042/2 = 521 Liter pro Monat oder etwa 17,3 x 214 + 3875 Liter pro Jahr.
Ist es möglich, den Kraftstoffverbrauch zu senken
Wirtschaftlicher Verbrauch natürlicher oder abgefüllter blauer Kraftstoff ist eine völlig realisierbare Aufgabe, die mit Hilfe mehrerer einfacher Maßnahmen gelöst wird:
- Kaufen Sie Gasgeräte mit einem hohen Wirkungsgrad.
- Steigerung des Wirkungsgrades des Wärmetauschers im Gaskessel durch Installation von Umwälzpumpen und Filtersystem.
- In Systemen mit Universalkesseln, die mit verschiedenen Brennstoffarten arbeiten können, muss unbedingt eine Standard-Pumpumwälzanlage installiert werden.
- Befestigen Sie das Folienisolon hinter den Heizbatterien und installieren Sie einen kleinen Lüfter unter der Heizung.
Ebenso wichtig ist die Installation der optimalen Betriebsart auf den verwendeten Gasanlagen mittels moderner Automatisierung sowie die effektivste Isolierung.
Es ist wichtig zu beachten, dass flüchtige Systeme eine konstante Stromversorgung und eine stabile Spannung von 220 V erfordern.
Durch genaue Berechnungen und eine sorgfältige Herangehensweise an die Auslegung des Heizungssystems werden weitere hohe Kosten für das Heizen des Hauses vermieden. In unserem nächsten Artikel erfahren Sie mehr über die Prinzipien der Entwicklung von Heizsystemen, der Auswahl von Kesseln und der Ausstattung eines Heizraums:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/raschety/sistema-otopleniya-kottedzha.html.
Stabile Preiserhöhungen bei verschiedenen Arten von Energieträgern führten zu einem völlig natürlichen Prozess der Verbesserung aller Arten von Heizgeräten, einschließlich Gaseinheiten. Die Steigerung der Effizienz solcher Geräte erfordert jedoch nicht nur eine obligatorische, sondern auch eine kompetente Berechnung des Gasverbrauchs und den Einsatz moderner Techniken, um eine maximale Effizienz beim Betrieb von Gasanlagen bei gleichzeitiger Minimierung von Kraftstoffüberschreitungen sicherzustellen.