4 Arbeitsmethoden zur Verlängerung der Lebensdauer eines Wasserkochers

4 Arbeitsmethoden zur Verlängerung der Lebensdauer eines Wasserkochers

Ein Wasserkocher ist eine praktische Sache in der Küche, kann aber im Laufe der Zeit ausfallen. Eine signifikante Verlängerung der Lebensdauer trägt zur Einhaltung der Betriebsregeln bei. Wir bieten 4 Arbeitsmethoden an, die garantiert die Arbeit des Wasserkochers verlängern.

Regelmäßig reinigen

Nach einer Weile bildet jeder Wasserkocher eine Waage, die bekämpft werden muss. Vor allem darunter leidet ein Wasserkocher, bei dem alle Elemente eng miteinander verbunden sind. Daher stürzt es viel schneller ab. Die Waage hat jeweils einen kleinen Kühlkörper, die gesamte Oberfläche des Gerätes ist überhitzt. Wenn die Skala bereits dick ist, wird der Wirkungsgrad der Heizspule beeinträchtigt.

Um das Gerät vor Beschädigungen zu schützen, müssen Sie es regelmäßig reinigen. Dafür sind Zitronensäure, Soda, Essig und Spezialprodukte perfekt. Es ist besser, Soda oder Säure zu bevorzugen, da nach ihnen kein Geruch mehr auftritt.

Gießen Sie das Wasser richtig ein

Es ist auch notwendig, Flüssigkeit in das Gerät einfüllen zu können. Tun Sie dies nur, wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und nicht auf dem Heizständer steht.

Bitte beachten Sie, dass es unerwünscht ist, Wasser aus dem Wasserhahn zu gießen, da sich schnell Zunder und Ablagerungen an den Wänden bilden. Es enthält viele Substanzen und ist auch zu hart. Die beste Option ist Wasser aus dem Filter.

Wasserstand überwachen

Wenn Sie Flüssigkeit in das Gerät gegossen haben, prüfen Sie, ob die zulässige Höchstmarke überschritten wird. Oder umgekehrt, wenn Sie es aufwärmen möchten, prüfen Sie sorgfältig, ob sich weniger Flüssigkeit darin befindet als die Mindestmarke.

Wenn zu viel Wasser vorhanden ist, spritzt es heraus. Nur wenige - das Heizelement kann überhitzen und verbrennen. Dies ist ein wichtiger Punkt, um festzustellen, welche Ihrer Geräte viele Jahre halten wird.

Kontakt mit Wasser vermeiden.

Wenn Sie sich entscheiden, Wasser zu holen und Tee zu trinken, gehen Sie vorsichtig vor. Es ist notwendig, die Flüssigkeit langsam und genau einzufüllen. In keinem Fall darf es an die elektrischen Anschlüsse und an die Steuerplatine gelangen.

Dies kann zu ernsthaften Schäden führen. Und dann können Sie nicht auf Reparaturen verzichten.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen