Wie man einen Topfbauchofen auf Altöl baut: Anweisungen in Fotos und Zeichnungen

Wie man einen Topfbauchofen auf Altöl baut: Anweisungen in Fotos und Zeichnungen

Wie heizt man im Winter eine ungeheizte Garage? Die einfachste Antwort: Machen Sie einen Dickbauchofen. Dieses Gerät hat ein einfaches Design und eignet sich hervorragend für Holz, Kohle, Sägemehl usw. Ein Autofahrer verfügt jedoch nicht immer über eine ausreichende Menge dieses Kraftstoffs. In der Regel ist jedoch gebrauchtes Motoröl erhältlich. Für viele Autofahrer ist ein Ölbrenner zum Selbermachen eine hervorragende Alternative zu einem herkömmlichen Holzofen. Sie verwenden einen solchen Ofen jedoch nicht nur für Garagen.

Das Funktionsprinzip und die Vorteile eines solchen Ofens

Die Verbrennung von Brennstoff in einem Altölofen erfolgt in zwei Stufen. Zunächst brennt der in den Tank eingefüllte Kraftstoff. Die entstehenden Gase werden mit Luft gemischt. In der zweiten Phase brennt dieses Gas-Luft-Gemisch, sodass der Dickbauchofen am Bergbaustandort aus zwei Abteilen besteht.

Das Design des Ofens bei der Arbeit

Die Vorrichtung zum Abarbeiten des Ofens umfasst zwei Brennkammern, von denen eine das Altöl verbrennt und die andere eine Mischung aus Öldämpfen und Luft

Das erste Fach ist der Tank, in den das Altöl gegossen wird. Es brennt bei relativ mäßiger Temperatur. Oben ist ein weiteres Fach für die Verbrennung von Produkten vorgesehen, die mit Luft gemischt sind, die bei der Verbrennung des Bergbaus entsteht. Hier findet der Prozess bei einer viel höheren Temperatur statt, er kann 800 Grad erreichen.

Eine wichtige Voraussetzung für den Bau eines Dickbauchofens für den Heimwerkerbergbau ist die Bereitstellung des Luftzugangs zu beiden Brennkammern. Im unteren Tank ist hierfür ein kleines Loch vorgesehen, das zum Befüllen des Kraftstoffs sowie zum Einstellen der Luftzufuhr dient. Das Loch wird mit einem speziellen Verschluss verschlossen. Sekundärluft tritt normalerweise durch kleine Öffnungen (ca. 10 mm) in die obere Kammer ein, die in das Rohr gebohrt werden, das den Tank und die zweite Brennkammer verbindet.

Lesen Sie auch, wie Sie einen Ofen mit Topfbauch für eine Garage und ein Cottage bauen können, das mit Holz, Torf oder Abfall beheizt werden kann:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/bani-i-garazh/pechka-burzhujka-svoimi-rukami.html.

Luftzugang in einem Dickbauchofen

Um Luftzugang zur zweiten Brennkammer des Dickbauchofens für den Bergbau zu ermöglichen, müssen kleine Löcher in das Rohr gebohrt werden, das diese Kammer und den Öltank verbindet

Die Fähigkeit, nahezu freien Kraftstoff aus Altöl zu verwenden, ist nicht der einzige Vorteil eines solchen Aggregats. Aufgrund der hohen Verbrennungstemperatur Arbeitsofen Heizt den Raum schnell und effizient. Wenn das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, werden weder unangenehme Gerüche noch gesundheitsgefährdende Substanzen freigesetzt. Aus ökologischer Sicht gilt ein Dickbauchofen im Bergbau als absolut sicher.

Es kann jedoch gefährlich sein, brennbare Substanzen in einem solchen Ofen wie Benzin, Lösungsmittel usw. zu verwenden. Es sollte auch beachtet werden, dass einige Arten von gebrauchtem Transformatoröl beim Erhitzen schädliche Verbindungen freisetzen können.

Zeichnung des einfachsten und beliebtesten Altölofens

Zeichnung des einfachsten und beliebtesten Altölofens (zum Vergrößern anklicken)

Schrittweise Herstellung des Ofens nach Zeichnung

Schrittweise Herstellung des Ofens gemäß obiger Zeichnung

Besitzer von Bergbauöfen werden im Sommer mit Brennstoff aufgefüllt. Stellen Sie dazu einen Behälter in die Garage, in den das Altöl gegossen wird. Bis zum Winter sammelt sich eine recht ordentliche Menge Kraftstoff darin an. Billiges oder völlig kostenloses Altöl erhalten Sie in Autowerkstätten, Tankstellen usw.

In unserem nächsten Artikel finden Sie Anweisungen zur Herstellung eines Gasflaschenofens:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/documents/pech-na-otrabotke-svoimi-rukami.html.

Wir machen einen Dickbauchofen neu, um daran zu arbeiten

Besitzer eines gewöhnlichen Dickbauchofens, die sich entschieden haben, auf Heizung mit Altöl umzusteigen, können einige Änderungen am Design einer vorhandenen Einheit vornehmen. Wenn man herausfindet, wie ein gewöhnlicher Dickbauchofen für den Bergbau wieder hergestellt werden kann, sollte man die Funktionsprinzipien dieser Einheit berücksichtigen, d. H. Eine sekundäre Brennkammer und Luftzugang zu beiden Kammern bereitstellen. Hier ist eine der Optionen für eine solche Überarbeitung:

    1. Schweißen Sie einen Altöltank aus Blech.
    2. Schneiden Sie ein Loch in den Ofen für die Luftzufuhr.
    3. Installieren Sie ein Ventil, das den Luftstrom in den Kraftstofftank reguliert.
    4. Verlegen Sie anstelle eines Kaminrohrs ein Rohr mit Löchern für Luft.
    5. Machen Sie eine sekundäre Brennkammer mit einem abnehmbaren Oberteil.
    6. Verbinden Sie die sekundäre Brennkammer mit Löchern mit dem Rohr.
    7. Installieren Sie den Schornstein.

Natürlich sollte das Gebläse eines gewöhnlichen Dickbauchofens beim Umstieg auf Bergbau geschlossen werden, um eine ordnungsgemäße Traktion zu gewährleisten. Auf Wunsch kann auch eine Topfbauchklappe ausgeblasen werden, durch die Brennholz oder Kohle geladen wird. Sie können sie einfach brauen. In diesem Fall wird das Öl durch die Sicht in den Ofen eingespeist. Durch das gleiche Loch wird auch Öl gezündet. Eine bequemere Option zum Laden von Kraftstoff ist jedoch wahrscheinlich die Möglichkeit, den Kraftstofftank aus dem Dickbauchofen zu entfernen. In diesem Fall ist es sinnvoll, über die Schaffung eines Universalofens nachzudenken, der Altöl oder Brennholz verwendet.

Das Schema der Vorrichtung eines Dickbauchofens in Entwicklung

Dieses Diagramm zeigt deutlich eine der Optionen für die Installation eines Dickbauchofens im Bergbau. Je genauer das fertige Gerät den Empfehlungen der Ingenieure entspricht, desto besser funktioniert der Ofen

Universelle Option: Brennholz + Entwicklung

Manchmal erfordern die Umstände die Verwendung verschiedener Kraftstoffarten. Dafür müssen nicht zwei Einheiten gleichzeitig im Raum bleiben. Es gibt Modelle des universellen Bourgeois, die leicht von Brennholz und Kohle auf gebrauchtes Motoröl umsteigen können. Das folgende Video beschreibt detailliert das Gerät und die Betriebsfunktionen eines solchen Modells.

Es ist nicht schwer zu verstehen, wie man einen universellen Dickbauchofen für den Bergbau herstellt. Der untere Tank eines solchen Ofens ist ein gewöhnlicher Holzofen mit Rosten, einem Fach zum Sammeln von Asche und einem Schornstein. Oben in diesem Fach ist ein Altöltank installiert und eine Ansicht mit einem Verschluss wird hergestellt.

Das verbesserte untere Fach ist mit der Sekundärbrennkammer über ein spezielles Rohr verbunden, in dem Luftöffnungen vorgesehen sind und die bei Bedarf geschlossen werden können. Ein Schornstein wird von oben entladen.

Wenn Sie eine solche Einheit als Dickbauchofen verwenden möchten, müssen Sie den Ölbehälter entfernen und die Sicht sowie die Löcher im Rohr schließen. Danach können Sie im Ofen Brennholz, Kohle, Sägemehl usw. verbrennen. Um durch Bergbau auf Heizung umzuschalten, werden die Aktionen in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt:

  1. Den Öltank einbauen.
  2. Öffnen Sie die Ansicht.
  3. Löcher für Sekundärluft öffnen.

Danach kann abgebranntes Heizöl als Brennstoff in einem Dickbauchofen verwendet werden.

Damit der Betrieb eines solchen Dickbauchofens sicher ist, muss er regelmäßig gereinigt werden. Hierzu wird der obere Teil der Sekundärbrennkammer abnehmbar gemacht. Es wird an zugänglichen Stellen gereinigt und ein Kaminrohr wird angezapft, um angesammelten Ruß zu entfernen. Außerdem sollte der angesammelte Schmutz regelmäßig aus dem Öltank entfernt werden.

Möglicherweise finden Sie auch nützliches Material zu den allgemeinen Funktionsprinzipien von Ofengeräten in Altöl- und Sicherheitsregeln:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/alt_otoplenie/otoplenie-na-otrabotannom-masle.html.

Ein paar nützliche Tipps zum Schluss.

Beim Betrieb eines hausgemachten Dickbauchofens im Bergbau haben einige Besitzer der Einheit eine Reihe von Problemen. Zum Beispiel:

  • Raumheizung erfolgt ungleichmäßig;
  • Bergbau beim Kochen und Herausspritzen aus dem Tank;
  • der Geruch von Rauch erscheint;
  • Kraftstoff brennt zu schnell usw.

Das Problem der ungleichmäßigen Erwärmung des Raums, wenn er in der Nähe des Ofens heiß und in der gegenüberliegenden Ecke kalt ist, kann durch Hinzufügen eines speziellen „Labyrinths“ zur sekundären Brennkammer gelöst werden. Aus diesem Labyrinth wird ein Rohr herausgebracht, auf das ein kleiner Ventilator gestellt wird. Mit diesem Design können Sie einen Heißluftstrom in jede geeignete Richtung leiten. Somit war es möglich, die Lufttemperatur in der Garage bei einer Außentemperatur von -35 Grad auf 15 bis 20 Grad Wärme zu erhöhen.

Do-it-yourself-Herd

Wenn der Heimwerkerofen am Teststandort den Raum nicht gleichmäßig erwärmt, können Sie ein spezielles „Labyrinth“ daran anbringen, mit dem Sie die Wärme korrekt verteilen können, indem Sie einen Luftstrom in die richtige Richtung liefern

In vielerlei Hinsicht hängt die Arbeit eines Dickbauchofens in der Entwicklung von der richtigen Traktion und der Größe des Geräts ab. Daher wird empfohlen, den Ofen nicht „mit dem Auge“ herzustellen, sondern genaue Zeichnungen zu verwenden und zu versuchen, die festgelegten Abmessungen einzuhalten. Es ist zu beachten, dass das Öl umso schneller verbrennt, je höher das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ist, dh sein Verbrauch steigt.

Damit der Bergbau nicht zischt, nicht kocht, sondern ruhig brennt, muss Motoröl verwendet werden, das zuvor abgesetzt, aber vor einigen Stunden nicht abgelassen wurde. Darüber hinaus wird empfohlen, den Kraftstofftank mit höchstens zwei Dritteln zu füllen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen