Wie man einen Backstein- und Metallofen für ein Bad macht

Wie man einen Backstein- und Metallofen für ein Bad macht

Der Ofen ist das zentrale Element des Badehauses - viele versuchen es selbst zu machen. Diese Entscheidung ist völlig gerechtfertigt: Es ist nicht einfach, eine Werksversion für die einzelnen Merkmale des Objekts auszuwählen. Berücksichtigen Sie die Kriterien, die ein Badherd erfüllen muss, sowie die Herstellung mit Ziegeln und Walzstahl.

Konstruktionsmerkmale des Ofens für das Bad

Auf den ersten Blick unterscheidet sich ein Badherd von einem Heizofen nur durch das Vorhandensein einer Verfüllung von Steinen - eine Heizung - und das obligatorische Vorhandensein eines Wassertanks. Es gibt jedoch nicht offensichtliche Unterschiede.

Der Ofen für ein Bad

Gesamtansicht des Saunaofens

Die Hauptaufgabe des Saunaofens besteht darin, die Wände des Raumes und erst dann die Luft darin zu erwärmen. Wände können schnell erwärmt werden, indem Materialien verwendet werden, die 2/3 der erzeugten Wärme in Form von Infrarot- (Wärme-) Strahlung und nur 1/3 aufgrund des direkten Kontakts von Luft mit der Oberfläche (Konvektionsheizung) an den umgebenden Raum übertragen. Der Heizofen ist genau umgekehrt ausgelegt: Hier werden 2/3 der gesamten Wärme an die Luft abgegeben.

Um die maximale Wärmeerzeugung in Richtung IR-Strahlung zu verschieben, wird ein Material mit einer hohen Wärmekapazität, aber einer geringen Wärmeleitfähigkeit benötigt. Die Steinfüllung besitzt auch solche Eigenschaften.

Steine ​​für einen Badherd

Steinfüllung

Bei Ziegeln und insbesondere bei Metall ist das Verhältnis dieser Parameter unzureichend. Es ist zu beachten, dass nicht alle Steine ​​für ein Bad geeignet sind. Wir werden weiter unten darüber sprechen.

Der Saunaofen hat höhere Anforderungen an die Dichtheit des Körpers. Tatsache ist, dass in erhitzter Luft die schädliche Wirkung von Kohlenmonoxid verstärkt wird, daher ist es sehr wichtig, das Eindringen in das Dampfbad vollständig zu verhindern.

Wenn Sie den Ofen während der Badverfahren heizen möchten, muss die Ladetür des Ofens zusammen mit dem Gebläse in den nächsten Raum gebracht werden. Wenn dies nicht getan wird, sinkt während des Feuerraums im Dampfbad die Sauerstoffkonzentration und die Menschen beginnen zu ersticken.

Sorten und Empfehlungen zur Auswahl

Das Material des Ofens hängt hauptsächlich vom Volumen des Bades ab. Betrachten wir verschiedene Optionen:

  1. Ein geräumiges Gebäude mit mehreren Räumen benötigt einen Steinofen, der lange Zeit Wärme abgeben kann.
  2. Das Dampfbad ist bescheiden mit einem Volumen von 30 bis 35 m3 Sie können einen Gusseisenofen installieren.
  3. Für ein Bad mit den kompaktesten Abmessungen ist auch ein Stahlofen geeignet.

Von nicht geringerer Bedeutung ist das Material, aus dem die Wände des Bades bestehen. Das Fällen von Birke oder Linde wird als leicht, von Eiche als schwer bezeichnet. Diese Begriffe sollten nicht wörtlich genommen werden: Das Wort „schwer“ bedeutet in diesem Fall nicht Gewicht, sondern das Vorhandensein von Tanninen im Holz. Menschen mit schlechter Gesundheit sowie Frauen und Kindern wird nicht empfohlen, in solchen Saunen zu baden.

Tabelle: Kraft und Gewicht der Steine ​​für Linden-, Birken- und Eichenbäder

Badart (Deckenhöhe von 2,2 bis 2,4 m) Leistung (kW / m3) Gewicht der Steine ​​(kg / m3)
Linde 0,5 2,7
Birke 0,7 von 3,6 bis 4
Eiche 1,2 6

Nach der Methode des Erhitzens der Steinfüllung werden Badeöfen in zwei Sorten unterteilt.

Fließende Öfen

In solchen Öfen trennt sich die Heizung nicht durch eine undurchdringliche Barriere vom Ofen, so dass Rauchgase durch sie dringen, bevor sie in den Schornstein gelangen.

Dank dieser Entscheidung erwärmen sich die Steine ​​extrem schnell, aber Sie müssen einige Nachteile in Kauf nehmen:

  • Das Design des Ofens ist kompliziert.
  • Mit einiger Periodizität müssen die Steine ​​von Ruß gereinigt werden.
  • Das Pressen (Gießen von Wasser oder Kwas auf die Steine) ist erst möglich, nachdem der Kraftstoff vollständig ausgebrannt ist.
  • Sie können nur Kraftstoff verwenden, der eine geringe Menge an Kohlenstoffablagerungen (Pellets, Espe usw.) enthält.

Mit einer tauben Heizung

In dieser Ausführungsform werden die Steine ​​mit einem Ofen vom Ofen und vom Gaskanal abgezäunt. In Bezug auf Vor- und Nachteile ist die Situation umgekehrt: Die Heizung wird lange beheizt, muss jedoch nicht gereinigt werden und kann jederzeit zur Dampferzeugung verwendet werden.

Der Ofen für ein Bad mit einer tauben Heizung

Optionsherd mit Blindheizung

Damit sich die Steine ​​im toten Ofen ausreichend erwärmen, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

  • Der Ofen sollte aus Metall sein (die Wärmeleitfähigkeit der Ziegelwand reicht nicht aus).
  • eine Leistung von nicht mehr als 25 kW haben (das Bad sollte aus einem Raum mit einem Volumen von bis zu 45 Kubikmetern bestehen).

Mit zunehmender Leistung des Ofens wächst seine Größe und die Kontaktfläche des Heizgeräts mit der Trennwand gemäß dem Gesetz des Vierkantwürfels "hält" nicht mit seinem Volumen Schritt.

Es ist zu beachten, dass die Deckenhöhe in einem Dampfbad mit Blindheizung 2,2 m nicht überschreiten darf, da sie sich sonst anstelle von leichtem Dampf als schwer herausstellen kann.

Von all diesen Optionen steht nur ein Stahlofen zur unabhängigen Herstellung auf Amateurebene zur Verfügung. Ziegel können auch zu Hause gebaut werden, aber angesichts der schwierigen Betriebsbedingungen kann dies nur ein erfahrener Ofenhersteller. Badöfen aus Gusseisen werden nur im Werk hergestellt.

Metallofen

Im Alltag wird die hier vorgeschlagene Version der Saunaöfen als „Schnellbackofen“ bezeichnet. Dieser Name ist verdient: Das Dampfbad kann innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden nach Beginn des Anzündens benutzt werden. Dieser Vorteil ist auf die Verwendung einer Durchflussheizung zurückzuführen.

Schema eines Metallofens

Das Gerät eines Metallbadofens

Der Ofen ist für ein Bad mit einem Dampfbad von bis zu 25 Kubikmetern ausgelegt. m - eine Option für die regelmäßige Verwendung durch eine Familie mit 3-4 Personen. Für den Betrieb in einem größeren Gebäude ist eine Auskleidung mit Schamottesteinen erforderlich.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Es wird Stahl brauchen. Wir werden den günstigsten Stahl verwenden - strukturell (im Alltag auch „schwarz“ genannt)) mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt (jede Sorte bis Stahl 20 reicht aus). Kohlenstoffreiche Typen wie Stahl 35 oder Stahl 45 werden durch Hochtemperatureinwirkung gehärtet und versprödet.

Hier ist, welche Art von Miete zu bekommen:

  1. Ein Rohrabschnitt mit einem Durchmesser von 520–700 mm und einer Länge von 1600 mm. Natürlich kann der Ofenkörper geschweißt werden, aber da er aus einem einzigen Rohrstück besteht, ist er haltbarer und langlebiger. Die Wandstärke des Werkstücks sollte 7–10 mm betragen.
  2. Ein Rohr mit einer Wandstärke von 5 mm und einem Durchmesser von 100–120 mm ist ein Rohling für den Schornstein.
  3. Ein Schnitt eines Blattes im Format 2,2 x 1 m mit einer Dicke von 10 mm oder mehr.
  4. Eine Stange mit einem Durchmesser von ca. 10 mm.

Sie benötigen auch eine Reihe von Produkten:

  1. Werkseitig hergestellter Rost. Am haltbarsten sind Produkte aus Gusseisen durch Gießen. Da jedoch keine gekaufte Option vorhanden ist, können Sie ein solches Gitter aus einer Stahlstange schweißen.
  2. Scharniere für Türen - nur 8 Stück
  3. Heck für Türen - nur 3 Stück
  4. Ventil oder Kugelhahn.

In der Arbeit verwendete Werkzeuge:

  • Mühle mit Schneid- und Reinigungskreisen;
  • Geräte zum elektrischen Schweißen;
  • Schere für Metall.

Schrittweise Herstellungsanleitung

  1. Der Rohling für den Körper (Rohrlänge 1600 mm) sollte in zwei Teile geschnitten werden - mit einer Länge von 900 und 700 mm.
  2. Im unteren Teil des Werkstücks mit einer Länge von 900 mm muss vorsichtig ein rechteckiges Loch mit einer Größe von 200 x 50 mm geschnitten werden, das als Keller dient. Es sollte 70-100 mm vom Ende entfernt sein. Es ist wichtig, den ausgeschnittenen Teil der Wand nicht zu beschädigen - die Tür wird anschließend daraus hergestellt.
  3. Etwas höher ist es ebenso notwendig, eine Öffnung zum Laden von Kraftstoff zu machen.
  4. Schneiden Sie rechteckige Fragmente in Türen. Um dies zu tun, reicht es aus, das Heck und die Hälften der Schlaufen an sie zu schweißen.
  5. Nachdem Sie die passenden Teile der Scharniere und Haken geschweißt haben, um die Verriegelung am Gehäuse zu befestigen, können Sie die Türen an Ort und Stelle installieren.
  6. Jetzt müssen Sie einen flachen Ring machen, auf den der Rost gelegt wird. Es sollte aus einem 10 mm dicken Stahlblech geschnitten werden. Die Breite des Rings wird unter Berücksichtigung der Abmessungen des Rosts ausgewählt, und sein Durchmesser sollte dem Innendurchmesser des Gehäuses entsprechen.
Ofendesign

Diagramm eines Saunaofens aus einem Rohr

Trinkgeld. Das Schneiden von Rohlingen, insbesondere solchen mit abgerundeten Konturen, wird am besten in einer Fachwerkstatt oder im Metalldepot bestellt, in dem die Miete gekauft wird. Wenn Sie dieses Geschäft selbst aufnehmen, können Sie nicht viel sparen, da Sie mehrere Kreise für die Mühle kaufen müssen. Es wird viel Zeit in Anspruch nehmen, sich an die abgerundeten Kanten zu erinnern, da sie sich nach dem Schneiden mit einer Schleifmaschine immer als eckig herausstellen.

Im linken Teil des Gehäuses muss auf Höhe des Heizgeräts eine Öffnung angebracht werden, durch die Wasser oder Kwas auf die Steine ​​gegossen werden können. Die Tür muss wie ein Gebläse mit Feuerraum mit einer Tür ausgestattet sein.

Als nächstes sollte ein Gitter von der Stange geschweißt werden, auf das die Steine ​​gelegt werden. Die Stufe zwischen den Stäben wird entsprechend der Größe der Steine ​​ausgewählt - sie sollten nicht versagen. Nachdem der Rost festgeschweißt ist, werden Steine ​​darauf gelegt.

Gitter zum Verlegen von Steinen

Auf diese Weise können Sie ein Gitter zum Verlegen von Steinen in einer rechteckigen Heizung erstellen

Aus dem Blech muss ein runder Deckel für den Ofen geschnitten werden, an den ein Schornstein mit einem gewissen Versatz von der Mitte angeschweißt ist. In den Deckel müssen Sie natürlich zuerst ein Loch schneiden, um Rauch zu entfernen. Der Deckel ist oben am Ofen angeschweißt, so dass sich der Schornstein näher an der Rückseite des Ofens befindet.

Ein weiterer Kreis mit dem gleichen Durchmesser muss unten als Boden geschweißt werden.

Hinweis. Sie können den Ofen ohne Boden verlassen. Wenn Sie einen breiten und flachen Behälter darunter einsetzen, können Sie die Asche leichter entfernen.

Wir schweißen einen Wassertank auf den Ofen, dessen Rolle die verbleibende Rohrlänge von 700 mm spielen wird. Der Schornstein im Inneren dient als Heizung.

Unten muss eine Armatur mit Gewinde in die Tankwand eingeschweißt werden, auf die anschließend ein Hahn oder Ventil geschraubt wird.

Der Ofen für ein Bad

Ein Gewindefitting ist in den Boden des Wassertanks eingeschweißt

Die letzte Stufe ist die Herstellung und Installation des Deckels für den Wassertank. Dies geschieht in mehreren Schritten:

  • Aus einem Blech mit einem Durchmesser, der dem Durchmesser des Ofenkörpers entspricht, sollte ein Kreis geschnitten werden.
  • Der Kreis muss entlang des Akkords in zwei Teile geschnitten werden, von denen der kleinere die Rolle einer Klappluke spielt.
  • In einem großen Werkstück wird ein Loch für den Schornstein ausgeschnitten, wonach es an die Oberseite des Wassertanks geschweißt wird.
  • Ein kleines Werkstück, dh eine Luke, wird mit Scharnieren am Tankdeckel befestigt.

Dabei kann die Herstellung eines Stahlofens für ein Bad als abgeschlossen angesehen werden. Beachten Sie, dass die hier vorgeschlagene Konstruktion bei weitem nicht die einzig mögliche Option ist. Die Abbildung zeigt mehrere weitere Öfen aus Walzstahl.

Der Ofen für ein Bad

Zeichnungen von hausgemachten Metallöfen

Ziegeloption

Betrachten Sie nun die Technologie zur Herstellung eines gemauerten Saunaofens.

Arten von Öfen

Arten von Ziegelöfen

Zum schnellen Aufwärmen verfügt es auch über eine fließende Heizung.

Der Ofen für ein Bad

Schema eines Ziegelofens mit fließender Heizung

Lassen Sie uns den Leser noch einmal darauf aufmerksam machen, dass der Bau dieser Struktur am besten einem Meister mit ausreichender Erfahrung im Ofengeschäft anvertraut werden kann - dies ist auf besonders schwierige Betriebsbedingungen und erhöhte Sicherheitsanforderungen zurückzuführen.

Materialien

Erhebliche Wärmebelastungen und die Notwendigkeit, die Wände des Ofens absolut luftdicht zu machen, bestimmen die höchsten Anforderungen an die Materialqualität.

Ofenziegel

Herd Keramikziegel

Die Innenwände der Struktur, die mit Feuer und glühenden Verbrennungsprodukten in Kontakt kommen müssen, sollten aus Schamottesteinen verlegt werden. In der Reihenfolge wird es gelb angezeigt. Es ist unmöglich, Ziegel in Stücke zu zerbrechen oder mit einer Mühle zu schneiden - alle Blöcke in ½ oder ¾ des Ziegels sollten fertig gekauft werden (sie sollten nur glatte Kanten haben).

Schamottestein

Schamottestein

Die verwendete Ton- und Sandlösung sollte einen mittleren Fettgehalt haben. Ton und Sand werden normalerweise im Verhältnis 1: 1 gemischt. Sand sollte ohne organische Verunreinigungen verwendet werden - Berg oder Schlucht. Es ist an der silbernen Farbe und der Winkligkeit des Granulats zu erkennen. Mikrorisse treten schnell in der Lösung auf, die auf Flusssand mit abgerundeten Körnchen gemischt ist, wodurch giftiges Kohlenmonoxid in das Dampfbad zu fließen beginnt. Sand sollte durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,15 bis 0,25 mm gesiebt, gewaschen und kalziniert werden.

Tonfett

Es gibt drei Bedingungen zur Bestimmung des Tonfettgehalts.

Die Lösung wird auf die Konsistenz von Sauerrahm geknetet und anschließend auf den Fettgehalt überprüft. Sie sollten einen glatt gebogenen Holzstab in die Mischung tauchen (normalerweise einen Stift aus einem Mopp oder einem anderen Gerät verwenden) und sehen, wie er abfließt. Normalerweise sollte eine Schicht von 1,5–2 mm Dicke verbleiben. Wenn eine dünnere Schicht verbleibt und auch bei Lücken, muss der Lösung eine kleine Menge Ton zugesetzt werden. Wenn es im Gegenteil dick und mit Klumpen ist, wird Sand hinzugefügt.

Trinkgeld. Wenn sich herausstellt, dass der verfügbare Ton zu ölig ist, verdünnen Sie ihn mit gemahlenem Tonziegel.

Verwenden Sie für die Verkleidung einen Frontstein mit glatten Kanten und abgerundeten Kanten.

Abgerundeter Ziegelstein

Vorderstein mit abgerundeter Kante

Mauerwerk

Die Arbeiten am Bau des Ofens werden nacheinander durchgeführt.

Foundation-Gerät

Im Boden einer sandigen Einstreu muss ein Stahlbetonfundament aufgefüllt werden, dessen Kanten auf jeder Seite mindestens 50 mm über den Ofen hinausragen sollten. Sandfüllung ist notwendig - ohne sie ist der Ofen instabil. Die Tiefe der Fundamentsohle hängt vom Vorhandensein einer Heizung im Raum ab: Wenn dies der Fall ist (oder das Bad täglich beheizt wird), reicht es aus, um 400-600 mm tief zu gehen. Wenn in Kombination mit der seltenen Verwendung des Bades keine Erwärmung erfolgt, muss das Fundament bis zur Gefriertiefe des Bodens eingetaucht werden.

Fundament für den Ofen

Fundament mit Abdichtung

Das Vorhandensein von Verbindungen zwischen den Fundamenten des Ofens und dem Gebäude ist nicht akzeptabel: Die Schrumpfung beider Strukturen ist unterschiedlich, und wenn eine mechanische Verbindung besteht, kommt es zu einem Versatz.

Im oberen Teil des Fundaments können Sie einen Hohlraum hinterlassen - dies ist eine Zisterne, in der normalerweise Inventar aufbewahrt wird. Überlappend können Stahlbetonbalken, ein Stahlblech oder ein Ziegelbogen auf Holzbalken oder Walzstahl gelegt werden.

Zwischenreihe

Über das Stahlbetonfundament wird eine wasserdichte Beschichtung aus zwei Schichten Dachmaterial gelegt.Stattdessen können Sie ein Stahlblech darauf legen - Basaltkarton mit einer Dicke von 4-6 mm.

Als nächstes legen Sie eine Zwischenziegelreihe aus. Mit seiner Hilfe wird die Unebenheit des Fundaments ausgeglichen, so dass die Oberfläche der Reihe am Ende vollkommen flach und streng horizontal wird. Außerdem sollte dieser Teil des Ofens im Plan ein perfektes Rechteck sein. Dies wird durch Messen der Länge der Diagonalen überprüft - sie müssen gleich sein. Die Lösung beim Verlegen der ersten Reihe wird nicht verwendet.

Eine weitere Schicht Dachmaterial wird auf die Ziegel gelegt.

Feuerschutz

Um eine Entzündung der Holzwand des Bades auszuschließen, wird zwischen ihm und dem Ofen eine 5 Reihen hohe Mauer errichtet. Gebrauchte Ziegel mittlerer Qualität und der übliche Zement-Sand-Mörtel.

Feuerschutz

Feuerschutz

Ofenkörper

Anschließend werden die Steine ​​der Reihe nach reihenweise verlegt.

Ofenbestellung

Bestellbeispiel für den Kuznetsov-Ofen

Die Dicke der Fugen im Schottenmauerwerk sollte 3 mm zwischen den Verblend- und Schamottesteinen betragen - von 6 bis 10 mm. Die gleichen breiten Nähte sollten zwischen dem Ziegel (beliebig) und den Metallprodukten verbleiben. Es ist ziemlich schwierig, die Lösung mit einer dünnen Schicht mit einer Kelle aufzutragen, daher erfolgt dies normalerweise von Hand. Ziegel müssen genau verlegt werden - genau an ihrer Stelle. Sie können den Block nicht korrigieren oder antippen. Wenn er schief liegt, müssen Sie ihn über einen neuen verschieben und die Lösung erneut anwenden.

Erfahrene Ofenempfehlungen

Die Türen werden am bequemsten mit verzinktem Draht mit einem Durchmesser von 2 oder 3 mm befestigt. Bei der Installation der Tür geblasen (in der 1. Reihe) muss der Draht vor dem Verdrehen in zwei Hälften gefaltet werden. Für die Ofentür wird ein stärkerer Kabelbaum benötigt - hier werden drei in zwei Hälften gefaltete Drahtstücke verwendet (das dünne brennt schnell aus).

DIY Badherd

Türinstallation

Trinkgeld. Um das Biegen eines dicken Drahtes zu erleichtern, muss dieser leicht verbrannt werden.

Drahtwindungen müssen in Rillen gelegt werden, die speziell in Ziegel geschnitten sind.

Der Rahmen jeder Tür sollte in zwei Schichten mit Asbestschnur umwickelt sein. Es spielt die Rolle eines Dichtungsmittels und gleichzeitig eine Temperaturnaht - es ermöglicht Gusseisen, das Volumen beim Erhitzen frei zu erhöhen.

In der Höhe passt die Tür normalerweise nicht zwischen die Ziegelreihen, daher müssen die Ziegel, die sie überlappen, geschnitten werden. Es ist wichtig, nicht zu vergessen: Die Dicke der Asbestschnur, mit der der Türrahmen umwickelt wird, sollte berücksichtigt werden.

Hinweis. Da sich die Blasklappe, die den Zugang zur Aschekammer ermöglicht, nicht zu stark erwärmt, darf sie auf die Lösung gelegt werden.

Die Abmessungen des Rostes sollten mindestens 10 mm unter den Innenabmessungen des Ofens liegen - dann bleibt zwischen ihm und dem Ziegel ein Abstand von 5 mm. Wenn diese Regel nicht eingehalten wird, verformt der Grill das Mauerwerk beim Erhitzen.

DIY Badherd

Rostinstallation

Hinweis. Aufgrund von Abweichungen in der Größe der Ziegel kann das Regal, auf dem der Rost liegen sollte, manchmal nicht streng horizontal ausgeführt werden - die Fläche eines Ziegels befindet sich unterhalb der Ebene der gesamten Reihe. Meistens geschieht dies mit Ziegeln, die auf Löffeln montiert sind. Der Höhenunterschied muss durch aus Ziegeln geschnittene Platten ausgeglichen werden.

Auch in der 5. und 7. Reihe kann sich aufgrund von Abweichungen in der Größe der Ziegel zwischen den beiden an der Rückwand befindlichen Ziegeln eine zu breite Naht bilden. Dies ist nicht zulässig, da dann der Tonsandmörtel hier schnell zerbröckelt. In diesem Fall sollten beide Steine ​​um 3 cm zur Seite des Gebläses verschoben werden, während die Naht zwischen ihnen auf eine Mindestgröße reduziert wird. Statt des dritten Steins sollten zwei Steine ​​gelegt werden. Ihre Breite wird so gewählt, dass die Naht zwischen ihnen fast fehlt. Die linke Leiste bewegt sich 1,5 cm in Richtung Vorderwand.

DIY Badherd

Sicherung der Ofentür

Der Wassertank an der Kreuzung mit den Ziegeln sollte zweimal mit Asbestschnur umwickelt werden. Dies verhindert einerseits das Verbrennen seiner Wände, wenn ein Ofen ohne Wasser entzündet wird, und verringert andererseits die Wassererwärmungsrate, ohne die er kochen würde, noch bevor das Dampfbad vollständig beheizt war.

Die Platte wird oben in der 9. Reihe so installiert, dass sie mit einem Abstand von 2–2,5 cm auf den Ziegeln liegt.

Der Ofengrill kann aus Stahlkanälen geschweißt werden. Die ideale Option sind Schienen, die bereits für den vorgesehenen Zweck verwendet wurden (ihre Oberfläche wird durch Härten gehärtet).

Steine ​​sollten nach dem Trocknen und Erwärmen des Ofens durch einen beschleunigenden Feuerraum gelegt werden.

Steine ​​für den Ofen

Stapelvorgang: links - rechts, rechts - falsch

Das Trocknen des Ofens dauert mindestens 2 Wochen. Die optimale Temperatur liegt bei 20-30 Grad, daher ist es besser, im Sommer einen Ofen zu bauen. Nach dem Trocknen muss eine 5-fach beschleunigende Feuerbox mit Unterbrechungen von 12 Stunden hergestellt werden. Der dafür verwendete Brennstoff muss von hoher Qualität sein - Espenstämme oder Pellets sind am besten geeignet. Beginnen Sie mit einer kleinen Portion - bis zu 5 kg. Mit jeder nachfolgenden „Beschleunigung“ nimmt die Kraftstoffmasse allmählich zu und bringt den letzten Feuerraum auf das Maximum.

Kamin

Im Schornstein eines Saunaofens werden zwei Abschnitte unterschieden. Der erste Abschnitt ist der Teil des Rohrs, der direkt mit dem Ofen verbunden ist und sich im Dampfbad befindet. Die folgenden Merkmale sind für dieses Element charakteristisch:

  1. Es ist nicht mit einer Heizung ausgestattet, da eine Infrarot- und Konvektionswärmeextraktion zum Dampfbad erforderlich ist.
  2. Es ist notwendig, einen schnellen und einfachen Austausch zu ermöglichen, da dieser Abschnitt aufgrund der hohen Wärmebelastung relativ schnell ausbrennt.

Der zweite Abschnitt, der von der Decke ausgeht und zur Straße zeigt, dauert viel länger, sodass er gründlicher befestigt werden kann. Es muss mit einem wärmeisolierenden Mantel ausgestattet sein. Es wird aus mehreren Gründen installiert:

  • Holzelemente der Decke und des Daches, die mit dem Schornstein in Kontakt kommen, müssen vor Überhitzung geschützt werden (dies kann einen Brand hervorrufen).
  • Wir verhindern die Abkühlung von Rauchgasen und sorgen für eine gute Traktion.
  • aus dem gleichen Grund wird die Menge an gebildetem Kondensat minimal oder sogar Null.

Zwischen diesen beiden Teilen ist ein Adapter installiert. In werkseitig hergestellten Sandwich-Schornsteinen wird dieser Teil als „Startsandwich“ bezeichnet. Wenn es nicht installiert ist, läuft die Isolierung vom zweiten Teil des Schornsteins allmählich aus.

Kaminrohr

Schornstein-Sandwich-Rohr

Als Heizgerät dürfen nur nicht brennbare Materialien verwendet werden, die gegen hohe Temperaturen beständig sind. Polyschäume gehören nicht dazu.

Verwenden Sie am besten Basaltwolle in Form einer weichen Matte mit einer Dichte von 30-50 kg / m3. Dieser Wärmeisolator verliert seine Arbeitseigenschaften, wenn Feuchtigkeit eindringt, und in einem Badehaus, das durch hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist, muss dieser Nachteil berücksichtigt werden. Watte ist in eine Schutzhülle aus verzinktem Stahl eingewickelt. Das Gehäuse wird mit Stahlbandklemmen befestigt und die zusammengeführten Kanten mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Basaltwolle

Basaltwolle

An Durchgangsstellen durch Decke und Dach ist ein Brandschutz angeordnet: Zwischen dem Schornstein und den Holzelementen wird eine zusätzliche wärmeisolierende Schicht verlegt.

Betrieb eines gemauerten Saunaofens

Die Temperatur im Dampfbad erreicht in ca. 3-4 Stunden nach Beginn des Anzündens den gewünschten Wert. Wenn es dem Ofen gelingt, zwischen den Badvorgängen stark abzukühlen (Ausfallzeit beträgt mehr als 3 Tage), muss sein Start mit einer beschleunigten Erwärmung gestartet werden (Brennstoff wird auf 1/3 der maximalen Last gelegt), wodurch das Mauerwerk getrocknet und erwärmt wird. Andernfalls können Mikrorisse in den Wänden der Struktur auftreten, die im Badehaus besonders gefährlich sind. Wie bereits erwähnt, ist die negative Wirkung von Kohlenmonoxid bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit viel ausgeprägter.

Wenn es länger als einen Monat im Leerlauf ist, sollte der Beschleunigungsofen dreimal wiederholt werden, wobei das Volumen der Brennstoffportionen schrittweise von ¼ auf das Maximum erhöht wird.

Ein solcher Ofen kann sowohl in einem russischen Bad als auch in einer Sauna betrieben werden. Bei einer Sauna ist die Intensität des Ofens leicht erhöht und die Heizung wird nicht bewässert.

Was zu ertrinken

Saunaofen kann nur Holzofen sein. Es ist das Holz, mit dem Sie das Dampfbad richtig erwärmen können, dh zuerst die Wände, dann die Luft. Kohle verbrennt auf etwas andere Weise: Zuerst brennen die in ihrer Zusammensetzung enthaltenen leichten Anteile schnell aus, dann setzt die Phase einer längeren Verbrennung von Kohlenstoff mit verringerter Wärmeübertragung ein. Diese Art der Verbrennung ist ideal für einen Heizofen, in einem Dampfbad entsteht jedoch starker Dampf.

Badehaus mit Brennholz unter einem Baldachin

Brennholz sollte unter einem Baldachin gelagert werden

Der gewünschte Effekt wird nicht nur durch echte Stämme erzielt, sondern auch durch aus Sägemehl oder Stroh gepresste Pellets. Die Größe des Granulats variiert stark: Der Durchmesser kann zwischen 30 und 70 mm liegen. Im Verkauf finden Sie auch Pellets, die für die Verwendung in Badehäusern bestimmt sind, aber dieser Brennstoff ist immer noch ziemlich teuer.
Pellets

Pellets zum Anzünden

Steine ​​für Heizungen

Wie oben erwähnt, sind Steine ​​mit hoher Wärmekapazität und gleichzeitig geringer Wärmeleitfähigkeit für die Heizung geeignet.

Steine ​​für den Ofen

Sorten von Steinen für die Heizung verwendet

Die Verwendung von metamorphen Gesteinen - Schiefer, Marmor, Dolomit oder Kalkstein - ist kontraindiziert: Sie zeichnen sich nicht nur durch das falsche Verhältnis von Wärmekapazität zu Wärmeleitfähigkeit aus, sondern auch durch das Vorhandensein organischer Verunreinigungen, die beim Erhitzen in Form schädlicher Gase freigesetzt werden. Die Gesteine ​​vulkanischen Ursprungs mit hoher Dichte eignen sich am besten für Heizgeräte: Talchochlorit, Gabbro, Diabas und natürlich Basalt. Folgende Symptome sind für sie charakteristisch:

  • schweres Gewicht;
  • dunkle Farbe;
  • Bruch ist glatt oder feinkörnig.

Es ist wichtig, die richtige Form der Steine ​​zu wählen. Um den Anteil der Konvektionserwärmung auf 1/3 zu reduzieren, sollte ihre Oberfläche pro Volumeneinheit minimal sein. Diese Anforderung wird durch die Form der Kugel mit der glattesten Oberfläche erfüllt. Dementsprechend sollten Steine ​​so rund wie möglich gesucht werden. Der größte kann einen Durchmesser von 100 bis 150 mm haben (ungefähr mit der Faust oder etwas größer), der kleinste - ab 20 mm.

Die Art und Weise, wie die Steine ​​gelegt werden, hängt von der Art der Heizung ab. Wenn es fließt, wie in den oben beschriebenen Öfen, sollte die Größe der Fraktion in den Schichten in der Richtung von unten nach oben abnehmen, dh die größten Steine ​​unten, die kleinsten oben. Bei der Verlegung einer tauben Heizung gilt das entgegengesetzte Prinzip: Es ist wichtig, eine möglichst schnelle Wärmeübertragung vom beheizten Ofen auf die Steine ​​zu gewährleisten, damit die kleinsten von ihnen (sie liegen in einer dichteren Schicht) abgelegt werden.

Video: Richtige Platzierung der Steine ​​in einem Saunaofen

Der Saunaofen unterscheidet sich erheblich vom herkömmlichen Heizen und Kochen. Und obwohl es seltener verwendet wird, sollte der Bauprozess mit viel größerer Aufmerksamkeit angegangen werden.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen