Wie man selbst einen langbrennenden Ofen herstellt

Wie man selbst einen langbrennenden Ofen herstellt

Die Eigentümer von Privathäusern haben häufig die Frage nach einer effizienten und langfristigen Beheizung von Räumlichkeiten mit geringen Brennstoffkosten. Um all diese Kriterien in einem Ofen zu kombinieren, müssen Sie teure Heizgeräte kaufen. Was tun, wenn eine solche Wärmequelle benötigt wird, aber nicht genügend Finanzmittel zur Verfügung stehen? Es gibt einen Ausweg aus dieser Situation: Sie können unabhängig voneinander einen langbrennenden Ofen herstellen. Alles, was benötigt wird, ist improvisiertes Material, Fähigkeiten in der Arbeit mit einem Schweißgerät oder Berufserfahrung als Maurer.

Was ist ein Langbrennofen, wo wird er eingesetzt, seine Vor- und Nachteile

Langbrennofen Es handelt sich um eine Heizanlage, die mit einer zusätzlichen Kammer zur Verbrennung von Gas ausgestattet ist. In einem solchen Ofen wird der Verbrennungsprozess des Rauchgases verlangsamt, wodurch der Raum für einen Zeitraum von mehreren Stunden auf eineinhalb Tage erwärmt wird.

Unter dem Einfluss einer konstanten Temperatur zersetzt sich der Brennstoff im Ofen in Holzkoks und Pyrolysegas. Bei der Wechselwirkung mit Sauerstoff beginnt das Gas intensiver zu brennen, während eine große Menge Wärmeenergie freigesetzt wird, die nicht nur zum Erhitzen, sondern auch zum Erhitzen von Wasser ausreicht.

Betriebsschema eines Langbrennofens

Langbrennöfen sind mit einer zusätzlichen Kammer zur Verbrennung von Gasen ausgestattet

Langbrennöfen unterscheiden sich von herkömmlichen Konstruktionen dadurch, dass sie Sauerstoff nicht von unten, sondern von oben abgeben sollen.

Langbrennöfen werden zum Heizen von Häusern, Privathaushalten, Garagen, Werkstätten, Kellern, Hühnerställen, Scheunen und anderen Haushalts- und Wohngebäuden verwendet. Je nach Größe und Modernisierung der Struktur werden diese Heizungsanlagen auch in Industriegebäuden eingesetzt.

Im Volksmund werden diese Heizanlagen auch als Langbrennöfen bezeichnet.

Diese effizienten Wärmequellen haben aufgrund ihrer funktionellen Eigenschaften große Popularität erlangt. Solche Öfen haben jedoch eine Reihe von sowohl positiven als auch negativen Kriterien.

Lesen Sie auch, wie man einen Herd für eine Garage herstellt:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/burzhuyka-s-vodyanyim-konturom-svoimi-rukami.html.

Tabelle: Vor- und Nachteile von Langbrennöfen

Vorteile Nachteile
  • Rentabilität; es wird viel weniger Brennmaterial benötigt;
  • Effizienz; Beim Verlegen einer kleinen Brennstoffmenge ist eine kontinuierliche Wärmeerzeugung gewährleistet. Diese Einrichtungen weisen einen hohen Wirkungsgrad auf, der 85% übersteigt.
  • Abmessungen der Struktur; Langbrennöfen werden in verschiedenen Größen hergestellt;
  • einfache Bedienung;
  • Für langbrennende Öfen können sowohl feste als auch flüssige Brennstoffe verwendet werden.
  • die Komplexität der Gestaltung des Schornsteins;
  • Das Design soll kein Schornsteinsystem mit vielen Biegungen daran anschließen. Bei der Verbrennung von Kraftstoff tritt eine intensive Kondensatproduktion auf. Langbrennöfen sollten daher mit Kaminen ausgestattet sein, die eine Konstruktion mit großem Tiefgang ermöglichen.
  • Beim Verbrennen von flüssigem Brennstoff verbleiben viel Ruß und andere schädliche Rückstände von verbranntem Brennstoff im Ofen.
  • Damit der Ofen in einem wirtschaftlichen Modus arbeitet, müssen Sie ihn zuerst im normalen Modus schmelzen.
  • Langbrennöfen sind nicht universell. Es muss im Voraus entschieden werden, mit welchem ​​Brennstoff der Ofen betrieben werden soll - fest oder flüssig.

Arten von Langbrennöfen und ihre Wahl zur Selbstherstellung

Diese Öfen bestehen normalerweise aus Ziegeln, Metall oder Stein. Sie können eine runde, zylindrische, quadratische oder unregelmäßige Form haben. Langbrennöfen unterscheiden sich je nach Ausführung und Art der Brennstoffverbrennung in der Art.

Klassischer langer Brennofen

Das Design, bei dem sich die Flamme von unten nach oben ausbreitet und die brennenden Gase durch die Schichten des Rauchgases drückt, ist ein Klassiker. Dieser Ofentyp ist mit einem Wärmetauscher und einem Nachbrenner ausgestattet, in den ein zusätzlicher Luftanteil eingespeist wird. Helle Vertreter dieses Typs sind langbrennende Öfen: Buleryan (Branderan), Butakovs Ofen sowie modifizierte Konstruktionen mit verschiedenen Wärmetauschern.

Buleryan-Ofen

In Buleryan-Öfen spielen gebogene Rohre im Inneren des Ofenkörpers die Rolle des Wärmetauschers

Langbrennender Schachtofen

Ein anderer Typ solcher Strukturen ist ein Schachtofen. Bei dieser Konstruktion wird die Verbrennungszone auf den Rostteil verschoben. Die Produkte der Kraftstoffverbrennung werden durch ein angrenzendes Fach abgegeben, in dem sie ausbrennen, wodurch eine Wärmeübertragung entsteht. Dieser Typ wird am besten aus Ziegeln errichtet, was seit vielen Jahrhunderten bestätigt wird.

Schachtofen

In Schachtöfen befindet sich die Verbrennungszone direkt über dem Rost

Herdofen

Dies ist eine oben brennende Struktur, bei der der obere Teil des Verbrennungsmaterials entzündet wird und die Feuerrichtung in die entgegengesetzte Richtung ist. Eine solche Vorrichtung erfordert die Zufuhr von Sauerstoff unter der verbrannten Schicht, so dass der Ofen spezielle Luftzufuhrkanäle enthalten muss. Die Einfachheit des Designs, kombiniert mit Effizienz und Funktionalität, trug zur Schaffung vieler Optionen bei, die Sie selbst erstellen können. In diesem Fall dienen die verwendeten zylindrischen Behälter als Material für ihre Herstellung. Ein markantes Beispiel für diese Art von Heizeinheit ist ein Ofen namens "Bubafony".

Bubafon Ofen

Eine alte Gasflasche kann als Gehäuse für einen provisorischen Ofen verwendet werden

Gaserzeugungsöfen

Gaserzeugungsöfen oder -strukturen mit zusätzlicher Pyrolysegasverbrennung. Bei dieser Konstruktion brennt das Verbrennungsmaterial unter dem Einfluss von zwei Faktoren aus: hohe Temperatur und eine geringe Menge Sauerstoff. Dies führt zur Freisetzung brennbarer Gase, die in der Zusatzkammer ausbrennen. Konstruktionen dieser Art von Öfen sind am schwierigsten herzustellen, jedoch sind ihre Effizienz und Benutzerfreundlichkeit früheren Versionen überlegen.

Das Prinzip des Gaserzeugungsofens

Pyrolysegase brennen in einer zusätzlichen Kammer über dem Feuerraum aus

Ein Borelyanofen wird als Hybrid aus einem Dickbauchofen und einem lang brennenden Holzofen angesehen. In unserem nächsten Material finden Sie eine Beschreibung des Funktionsprinzips dieses Geräts sowie eine schrittweise Installationsanleitung:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/documents/pech-buleryan-svoimi-rukami.html.

Das Design des Ofens, seine Eigenschaften und Funktionsweise

Bevor Sie mit der unabhängigen Herstellung des Ofens fortfahren, müssen Sie alle Eigenschaften des Geräts sorgfältig untersuchen.

Wenn Sie vorhaben, ein Gerät zum Heizen eines großen Raums herzustellen, sollte der Ofen eine hohe Heizleistung haben. Für ein Haus oder einen Raum von 150 m² sollten Sie beispielsweise einen Ofen wählen, der zum Heizen auf bis zu 200 m² ausgelegt ist. Diese „Reserve“ an Kraft ist notwendig, um sicher zu sein, dass jede Ecke des Hauses warm ist.

Es ist zu berücksichtigen, dass nicht jeder Raum an eine Wärmequelle angrenzt, sodass die Heizvorrichtung mehr Zeit und Leistung benötigt, um sie zu heizen.

Wenn geplant ist, einen Raum mit einer Fläche von 30–50 m² zu heizen, kann der Ofen ohne den angegebenen „Rand“ hergestellt werden. In einem so kleinen Raum ist der Wärmeverlust minimal, sodass eine Einheit mit einer geringen Kapazität ausreicht. Das automatische Betanken vereinfacht die Wartung erheblich. Bei der Herstellung eines solchen Ofens können Kochfelder zum Kochen an seinem Körper vorgesehen werden. Wenn der Ofen nicht nur eine Wärmequelle, sondern auch ein Innengegenstand ist, können in diesem Fall Fenster aus feuerfestem Glas hergestellt werden.

Konstruktionsmerkmale von Langbrennöfen

Langbrenner haben Designmerkmale, die sie von anderen Öfen unterscheiden:

  • die Brennkammer hat ein Volumen zum Laden einer großen Menge brennbaren Materials;
  • Der Fall von Langbrennöfen ist mit einer großen Tür ausgestattet.
  • das Ofenfach im Ofenkörper ist in zwei Kammern unterteilt; Eine Kammer ist für das Schwelen von brennbarem Material ausgelegt, die zweite für die Gasverbrennung.
  • Die Konstruktion eines solchen Ofens sieht einen speziellen Häcksler vor, der das Eindringen von Flammen in den Schornstein verhindert.
  • Dieses Element des Ofenrahmens besteht aus einer Metallplatte, die im oberen Teil des Ofenraums angeschweißt ist.

Unterschiede zwischen konventionellen und Pyrolyseöfen

Um das Funktionsprinzip eines Langbrennofens zu verstehen, müssen Sie es mit dem Betrieb eines herkömmlichen Ofens vergleichen.

Der Betrieb eines herkömmlichen Ofens besteht darin, seine Oberfläche zu erwärmen und Wärme an den Raum zu übertragen. Die Zündung des Verbrennungsmaterials erfolgt von unten, wodurch sich die Flamme seitlich ausbreitet und nach oben geht. Dies ist auf den Zugang einer großen Luftmenge in die Brennkammer zurückzuführen. Der Brennstoff in einem solchen Ofen brennt schnell aus, weshalb die Lufttemperatur im Raum instabil ist - sie sinkt oder steigt.

Das Funktionsprinzip eines Langbrennofens ist unterschiedlich. Brennholz wird von oben verbrannt und das Feuer breitet sich nach unten aus, während Luft nur dem Brennort zugeführt wird. Infolgedessen schwelt das Material und gibt im Laufe der Zeit gleichmäßig Wärme ab. Neben dem Verbrennungsmaterial wird Pyrolysegas freigesetzt, das auch als Brennstoff dient und zusätzlich Wärme erzeugt.

Der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Ofen und langem Brennen

In einem herkömmlichen Ofen brennt der Brennstoff schnell aus, in einem Pyrolyseofen schwelt er langsam

Für die Herstellung von Öfen können Sie fast alle improvisierten Mittel verwenden.In unserem nächsten Artikel erfahren Sie, wie man aus einem Fass einen langbrennenden Ofen macht:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/burzhujka-dlitelnogo-goreniya-prostaya-konstrukciya-dlya-izgotovleniya-svoimi-rukami.html.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Für die Herstellung eines Langbrennofens werden folgende Materialien benötigt:

  • ein Metallfass unter Kraftstoffen und Schmiermitteln mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern; Als alternatives Material können Sie ein Stahlrohr entsprechend dem Ziehdurchmesser oder eine leere Gasflasche mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 100 l verwenden. Sie können auch Stahlblech mit einer Dicke von 3 mm verwenden.
  • Für die Herstellung eines Luftversorgungskanals wird ein Rohr mit einem Durchmesser von mindestens 50 mm benötigt.
  • Ein Schornstein benötigt ein Rohrstück mit einem Durchmesser von 100 mm.
  • Stahlkanal oder Eckstück mit einer Regalbreite von 55–65 mm;
  • Für den Luftverteiler ist ein Metallblech von mindestens 3 bis 5 mm mit einem Durchmesser erforderlich, der geringfügig größer als der Umfang des Gehäuses ist.
  • Für die Herstellung des Deckels benötigen Sie ein Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 3-5 mm.
  • Metallscharniere für die Tür;
  • Wenn der Ofenkörper mit einem Wasserkreislauf ausgestattet ist, sind Stahlblech und zwei Gewinderohre erforderlich.

Werkzeuge, die bei der Herstellung eines solchen Ofens nicht vermieden werden können, sind:

  • Schweißgerät, Elektroden;
  • Bulgarisch;
  • Datei;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Metallbohrer mit verschiedenen Durchmessern (einschließlich Kastellbohrungen);
  • ein Hammer;
  • Amboss oder eine andere stabile feste Oberfläche;
  • Maßstab;
  • Gebäudeebene;
  • Bleistift.

Berechnung der Hauptparameter

Ein Festbrennstoff-Langbrennofen kann aus improvisierten Materialien wie einer gebrauchten Gasflasche, einem Abschnitt eines großen Stahlrohrs oder einem Metallfass hergestellt werden. Es sollte ein Material mit einer Wandstärke von mindestens 5 mm ausgewählt werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die geringere Dicke des Gehäuses nach einiger Zeit ausbrennt.

Kontinuierliche Brenneinheit Zeichnung

Variante eines Bubafony-Ofens mit Wassermantel

Ofengröße

In Ermangelung von Zeichnungen und Diagrammen für die Herstellung des Ofens können Sie alle erforderlichen Berechnungen selbst durchführen.

Option für einen langbrennenden Metallofen

Berechnung der Parameter im Bubafony-Ofen

In diesem Fall wäre es genauer, über seinen Durchmesser D und seine Höhe H zu sprechen. Diese Werte sollten proportional zueinander sein, wobei ein Verhältnis im Bereich von 1: 3 bis 1: 5 als optimal angesehen wird. Die Höhe des Ofens beträgt normalerweise mindestens 100 cm, da dieser Parameter in direktem Zusammenhang mit der Dauer der Einheit steht. Es lohnt sich jedoch nicht, ein zu hohes Design zu erstellen, da es unpraktisch ist, es mit Brennholz zu beladen. Es kann auch die Traktion beeinträchtigen. Sie kann so stark abnehmen, dass die unterstützte Flamme in der Brennkammer erlischt.

Wie zahlreiche thermotechnische Untersuchungen zeigen, ist es nicht erforderlich, einen Ofen mit kleinem Durchmesser herzustellen. Von dieser schmalen Einheit wird einfach Luft in den Schornstein gesaugt, wodurch die Leistung des Ofens erheblich verringert wird.

Wenn der Ofenrahmen zu breit gemacht wird, findet in der Nähe der Innenwände der Kammer und in der Mitte des Herdes keine gleichmäßige Verbrennung von Brennstoff statt. In diesem Fall brennt nur der zentrale Teil des Verbrennungsmaterials aus. Der Metallkreis des Kolbens hängt durch und verstopft den Herd, wodurch die Flamme erlischt. Der optimale Durchmesser dieser Konstruktion liegt zwischen 300 und 900 mm.

Dicke des verwendeten Materials

Dieses Kriterium muss berücksichtigt werden, da die dünnen Wände des Gehäuses nach einiger Zeit ausbrennen. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, Material mit einer Dicke von mindestens 5 mm auszuwählen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie den Rahmen mit einem Wassermantel ausstatten und ihn in einen Kessel verwandeln möchten. Im Bild wird die Wandstärke durch das Symbol Δ angezeigt.

Wenn Sie Material mit einer Wandstärke von bis zu 4-5 mm verwenden, ist dies mit der Tatsache behaftet, dass der Ofen seine Leistung verliert. Aufgrund der dünnen Wände des Gehäuses sinkt die Temperatur über den Pfannkuchenpfannkuchen. Infolgedessen nimmt die Nachverbrennung von Pyrolysegasen ab, und folglich nimmt die erzeugte Wärme ab.

Für die Beheizung kleiner Räume wie einer Garage, einer Scheune oder einer kleinen Werkstatt ist die Dicke eines solchen Materials jedoch durchaus akzeptabel.

Metallpfannkuchenoptionen

Für den effektiven Betrieb des Ofens ist nicht nur der Durchmesser der runden Platte am Kolben wichtig, sondern auch deren Dicke. Ein Metallpfannkuchen ist schließlich eine Trennwand und gleichzeitig eine Heizfläche zum Zünden von Pyrolysegasen.

Wenn Sie einen Metallpfannkuchen machen, sollten Sie die optimale Größe einhalten. Der Abstand von der Außenkante zur Innenwand des Ofens sollte 5% betragen. Im Bild ist diese Lücke als C = 5% D angegeben.

Der Durchmesser des Metallpfannkuchens sollte etwas kleiner sein als der Innendurchmesser des Ofenkörpers

Ausgangsparameter

In der Abbildung ist der Durchmesser des Kaminrohrs mit dem Buchstaben S gekennzeichnet. Es wird empfohlen, dass der Durchmesser mindestens 80 mm beträgt.

Abmessungen der Luftzuleitung

Auf dem Diagramm ist sein Durchmesser durch den Buchstaben d angegeben. Für den Bau eines solchen Ofens kann ein Rohr von 75 oder 80 mm verwendet werden. Das Rohr muss an einen Metallkreis geschweißt werden (in seinem Loch in der Mitte). Das Ergebnis ist ein Teil, der als Kolben bezeichnet wird.

Eine weitere Option für einen langbrennenden Ofen ist Bubofonya. Beschreibung des Funktionsprinzips, Berechnung der Materialien sowie schrittweise Installationsanweisungen in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/bubafonya-svoimi-rukami.html.

Vorarbeiten und Auswahl des Installationsortes des Ofens

Wenn der Ofen aus Stahlblech besteht, muss er gemäß der Zeichnung in Rohlinge geschnitten werden:

  • Schneiden Sie identische Fragmente aus den Ecken, die als Rost dienen.
  • Für die Herstellung von Stützen und Griffen für das Gehäuse können Sie auch Metallecken verwenden.
  • Es ist auch notwendig, die Rohre im Voraus zu schneiden.

Der Ort für die Installation des Langbrennofens wird so gewählt, dass er beim Zusammenbau nicht näher als 100 cm an der Wand installiert werden sollte.

Da der Ofenkörper vollständig erwärmt wird, müssen Sie sich vorab um das Isoliermaterial kümmern. Zu diesem Zweck können Sie aus einem Ziegelstein einen Ständer bauen, der 30 cm größer sein sollte als der Boden des Gehäuses. Alternativ können Stahlstangen oder Ecken mit dem Ofenrahmen verschweißt werden.

Am Installationsort, von der Tür bis zur Brennkammer, muss Isoliermaterial verlegt werden. Als solches wird eine Basalt- oder Asbestschicht verwendet, auf die ein Stahlblech mit einer Fläche von 100 cm gelegt wird.

Merkmal der Installation eines langbrennenden Ofens

Die Wände neben dem Ofen müssen isoliert sein

Langbrenner zum Selbermachen: Diagramm und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die gebräuchlichsten Materialien für die Herstellung von Langbrennöfen sind Metall und Ziegel.

Herstellung eines Bubafony-Ofens aus einer Gasflasche

Für die unabhängige Herstellung des Bubafony-Ofens ist eine gebrauchte 50-Liter-Gasflasche am besten geeignet. Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:

  1. Schneiden Sie den oberen Teil des Zylinders an der Rundungsstelle des Körpers mit einer Mühle ab. Dieses Fragment wird als Abdeckung für das zukünftige Design dienen.
    Aus einem Zylinder einen Bubafony-Ofen machen

    Der obere Teil des Zylinders wird zweckmäßigerweise als Ofenabdeckung verwendet

  2. Schweißen Sie einen Metallstreifen an die Oberkante (anstelle des Schnitts der zukünftigen Abdeckung). Auf einer solchen Seite kann sich der Deckel nicht herausbewegen.
  3. Als nächstes müssen Sie einen Klemmkolben herstellen, dank dessen das Rauchmaterial während der Verbrennung gedrückt wird. Schneiden Sie aus einem dicken Stahlblech einen Kreis mit einem Durchmesser, der etwas kleiner als der Körper ist. Der Kreis sollte frei in den Zylinder abfallen. Der Spalt zwischen Körperwand und Kreis sollte 8-10 mm breit sein.
  4. Bohren Sie in der Mitte des Kreises ein Loch mit einem Durchmesser von 100 mm. Es ist zweckmäßig, dies mit einem Kernbohrer zu tun.
  5. Nehmen Sie ein Rohr mit einem ähnlichen Durchmesser und schweißen Sie ein Ende in die Mitte des Kreises. Das Ergebnis ist ein Teil mit einem gemeinsamen Loch.
  6. Schweißen Sie dann vier Segmente des Kanals kreuzweise an die Rückseite des Kreises.Sie bilden eine Art Kanäle, durch die Luft in die Brennkammer strömt.
    Ofendruckkolben (Last)

    Anstelle von Kanälen am Kolben können Sie auch Winkel verwenden

  7. Schweißgriffe und Ständer.
  8. Entfernen Sie scharfe und hervorstehende Schweißfragmente mit einer Feile oder einem Schleifer.

Video: Wie man aus einer Gasflasche einen Bubafony-Herd macht

Einen langbrennenden Steinofen machen

Natürlich sieht ein Steinofen im Vergleich zu einer hausgemachten Metallkonstruktion vorteilhafter aus. Die unabhängige Herstellung ist jedoch ein arbeitsintensiver Prozess, der bestimmte Fähigkeiten und Zeit erfordert.

Langer brennender Steinofen

Über der Brennkammer ist ein Kochfeld vorgesehen.

Vorbereitung der Stiftung

Da das Mauerwerk ziemlich massiv ist, ist für den Ofen ein solides Fundament erforderlich. Die Tiefe des Fundaments sollte die Stabilität der Struktur gewährleisten. Die Vorbereitung der Stiftung erfolgt wie folgt:

  1. Zuerst müssen Sie eine kleine Grube graben, die 30 cm tief ist. Ihre Breite und Länge sollte 10 cm größer sein als die erwarteten Abmessungen des Ofens.
  2. Machen Sie den Boden der Grube flach und bedecken Sie sie mit Dachmaterial oder anderem Isoliermaterial.
  3. Auf eine 10 cm dicke Sandschicht gießen, die gestampft werden muss.
  4. Gießen Sie eine Schicht feinen Kieses ähnlicher Dicke auf das Sandkissen.
  5. Für die Zuverlässigkeit der Basis kann sie mit einem Metallgitter verstärkt werden. Verwenden Sie dazu Bewehrungsstäbe, die durch einen Draht miteinander verbunden sind. Die Breite der Gitterzellen sollte nicht mehr als 10 cm betragen. Die Dicke der Stäbe wird im Bereich von 8 bis 12 mm gewählt.
  6. Legen Sie den Rost so in die Grube, dass er den Boden nicht berührt. Legen Sie dazu Ziegelfragmente unter den Metallrahmen.
  7. Gießen Sie die Betonmischung der Marken M-200 oder M-250. Beton sollte den Metallrahmen vollständig bedecken.
Basis für einen langen brennenden Steinofen

Aus Gründen der Zuverlässigkeit kann das Fundament mit einem Metallgitter verstärkt werden.

Mauerwerksbestellung

Nach einigen Tagen, wenn der Boden ausgehärtet ist, können Sie mit dem Mauerwerk des Langbrennofens fortfahren. Vor Beginn der Bauarbeiten muss ein Ziegelstein einen Tag lang in Wasser eingeweicht werden. Dies muss so erfolgen, dass der in Reihen gelegte Ziegel keine Feuchtigkeit aus der Mischung zieht. Ziegel sollten wie folgt verlegt werden:

  1. Die erste und zweite Reihe müssen in durchgehenden Schichten angeordnet sein.
  2. In der zweiten Reihe wird eine Aschenwanne installiert, daher müssen Sie einen Platz für die Tür bereitstellen.
  3. In der fünften Reihe über der Tür ist eine Überlappung installiert. Anschließend wird eine Trockenkammerbox eingebaut.
  4. Die sechste und siebte Reihe dienen zur Aufnahme des Rostes und zum Einbau der Tür in die Brennkammer.
  5. Von der achten bis zur zehnten Reihe wird der Feuerraum platziert. Bei der Verlegung der Brennkammer muss ein feuerfestes Material verwendet werden - Schamottestein. Verwenden Sie als Bindemittel für Mauerwerk Mischungen auf Tonbasis. Zum Verkauf stehen Fertigmischungen für Mauerwerksöfen.
  6. Die elfte Reihe dient als Decke der Brennkammer und bildet den Bereich für den Schornstein. Über diese Reihe muss eine Stahlverstärkung gelegt und mit einer Zementmischung gegossen werden.
  7. In der zwölften Reihe wird ein Platz für ein Kochfeld gebildet.
  8. Ausgehend von der dreizehnten bis vierzehnten Reihe werden Reihen für den Schornstein gelegt. Die Höhe richtet sich nach einzelnen Projekten, so dass die Anzahl der Zeilen mehrfach erhöht werden kann.
Mauerwerksbestellung

Das Verfahren zum Verlegen von Ziegeln für einen langen brennenden Ofen mit einem Kochfeld

Video: Ein lang brennender Ziegelofen nach dem Vorbild eines Kinderdesigners

So rüsten Sie einen langbrennenden Ofen selbst auf

Um einen hausgemachten Ofen weniger Probleme zu machen, kann er verbessert werden.

Modernisierung des Bubafony-Ofens

Das Gewicht der Bubafony-Ofenkonstruktion beträgt normalerweise 150–170 kg. Dies schafft Unannehmlichkeiten, da es umgedreht werden muss, um Asche und andere Verbrennungsrückstände zu entfernen.Um dies zu vermeiden, können Sie das Design verbessern, indem Sie mit Türen Löcher in das Design bohren. Es ist jedoch zu beachten, dass die Besonderheit eines solchen Ofens genau darin besteht, dass keine zusätzlichen Schlitze vorhanden sind, durch die Luft eindringen kann. Daher erfordert die Herstellung von Türen eine sorgfältige Abdichtung in der geschlossenen Position. Dies kann durch Schweißen von Metallperlen und Dichtungen an den Körper erreicht werden.

Der Luftzug in der Brennkammer verbessert sich, wenn Sie die Anzahl und Form der Rippen auf der runden Kolbenplatte der Struktur ändern. Dazu müssen Sie anstelle von Kanalabschnitten Stahlplatten schweißen. Sie sollten jedoch über die gesamte Länge des Teils eine leichte Biegung aufweisen. Diese Form ermöglicht es, die einströmende Luft, die gleichmäßig in der Brennkammer verteilt ist, zu verwirbeln. 6 bis 8 Platten reichen aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Verbessertes Kolbendesign

Gebogene Kolbenrippen verbessern die Traktion

Backsteinofen Upgrade

Ein lang brennender Steinofen benötigt viel weniger Platz, wenn sein Design einer Dreiecksform ähnelt und in einer Ecke des Raums platziert ist. Eine Bestellung dieses Entwurfs erfordert weniger Baumaterial und dementsprechend finanzielle Investitionen.

Die Ziegelversion des Langbrennofens kann mit einer separaten Klappe aufgerüstet werden, um den Winter- und Sommerheizmodus umzuschalten. In der Herbst-Frühlings-Zeit, wenn es keinen Frost gibt, die Luft jedoch feucht ist, trägt dieser Dämpfer dazu bei, dass die Heizung nicht zu heiß wird.

Ofendämpfer

Ein zusätzlicher Dämpfer macht das Heizen komfortabler.

Betriebsmerkmale eines Langbrennofens

Die Funktionalität und Wirksamkeit dieser Heizgeräte hängt vom richtigen Betrieb ab:

  • Um die Verbrennungsrate des Kraftstoffs zu verringern, ist es erforderlich, die der Brennkammer zugeführte Luftmenge zu verringern.
  • Um Kondensation im Rohr zu vermeiden, muss die genaue Anzahl der Umdrehungen berechnet und unnötige Biegungen vermieden werden.
  • Es ist wünschenswert, dass der Feuchtigkeitsgehalt des beladenen festen Brennstoffs 20–25% nicht überschreitet.
  • Während des Betriebs des Ofens sollte die Tür der Brennkammer nicht geöffnet werden, da Kohlenmonoxid in den Raum gelangt.
  • 3-4 mal im Monat ist es notwendig, den Ofen im Maximalmodus zu heizen; Dies wird dazu beitragen, die gesamte an den Wänden des Ofens angesammelte Schlacke zu verbrennen.
  • Während der Reinigung des Ofens wird empfohlen, Brennholz aus Erle zu verwenden. Dieses Holz gibt keine intensive Hitze und keine Sedimentverbrennung ab.
  • Die Effizienz des Ofens erhöht sich, wenn große Brennholzstämme hineingelegt werden.

Wenn Sie lernen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen langbrennenden Ofen herstellen, erhalten Sie nicht nur eine Wärmequelle, sondern sparen auch Geld. Nachdem Sie wertvolle Erfahrungen beim Bau von Langbrennöfen gesammelt haben, können Sie nicht nur Freunden und Bekannten helfen, sondern diese auch zu einer Einnahmequelle machen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen