Langbrenner: ein einfaches Design für Heimwerker

Langbrenner: ein einfaches Design für Heimwerker

Notwendigkeit in HeizungsgaragenIn Werkstätten und anderen Räumlichkeiten für Haushaltszwecke suchen Sie nach einfachen und kostengünstigen Möglichkeiten, diese zu heizen. Im Zeitalter des kostengünstigen Stroms gab es keine Probleme damit - Sie konnten einen elementaren Lufterhitzer verwenden, der aus einem Stück Asbestrohr und einer Nichromspirale zusammengesetzt war. Heutzutage kostet der Betrieb selbst einer wirtschaftlichen Infrarotheizung einen hübschen Cent, und es ist besser, sich überhaupt nicht an die gefräßige Handwerksausrüstung zu erinnern.

Der Ausweg aus dieser Situation liegt an der Oberfläche - es reicht aus, einen Ofen-Topfbauch-Ofen mit eigenen Händen herzustellen. Handwerker haben mehr als ein Dutzend einfache und effektive Strukturen entwickelt, die für die Verwendung flüssiger oder fester Brennstoffe ausgelegt sind. Wenn Sie sich für eine Holz- oder Holzheizung entscheiden, finden Sie kein besseres Design als einen Langofen.

Geheimnisse des Langzeitbetriebs von Festbrennstoffeinheiten

Verstecken Sie das ganze Geheimnis lang brennender Öfen beim Einfüllen von Brennstoff. Brennholz in einem solchen Ofen wird von oben gezündet, so dass keine Gefahr besteht, alle in der Brennkammer abgelegten Stämme gleichzeitig zu verbrennen.

Langbrenniger Herd zum Selbermachen

Trotz des unprätentiösen Aussehens konkurriert ein selbstgebauter Langbrennofen erfolgreich mit vielen fabrikgefertigten Holzöfen

Darüber hinaus trägt das Luftversorgungsverfahren dazu bei. Der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff gelangt nur in die obere Kraftstoffschicht. Solche Lösungen ermöglichen es, das Lesezeichen so weit zu vergrößern, wie es die Abmessungen des Ofens zulassen. Natürlich verzehnfacht sich die Dauerbetriebszeit solcher Einheiten.

Langbrennofen

Das Geheimnis lang brennender Öfen ist ein effizienter Weg, um Brennstoff zu verbrennen

Die pyrolytische Zersetzung von festem Brennstoff, die bei hoher Temperatur und Sauerstoffmangel auftritt, ermöglicht es, die Dauer eines Heizzyklus weiter zu verlängern. Brennholz brennt nicht, sondern schwelt und bildet gleichzeitig eine große Anzahl flüchtiger Kohlenwasserstoffverbindungen. Pyrolysegase werden unter dem Dach des Ofens unter Freisetzung einer großen Wärmemenge verbrannt. Das Schwelen trägt somit zur Verlängerung der kontinuierlichen Brenndauer bei, und die Pyrolyse ermöglicht es, den Wirkungsgrad des Wärmeerzeugers um ein Vielfaches zu steigern.

Eine weitere Option für langbrennende Öfen ist Bubafonya. Sie können es selbst zu Hause tun. Unser nächster Artikel enthält ein Diagramm und schrittweise Installationsanweisungen:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/bubafonya-svoimi-rukami.html.

Das Gerät und Funktionsprinzip eines langbrennenden Ofens

Die oben beschriebenen Verfahren zur Verlängerung der Dauerbetriebszeit des Ofens wurden erfolgreich beim Bau eines von uns zur Herstellung angebotenen Dickbauchofens eingesetzt. Das Gerät besteht nur aus mehreren Teilen und zeichnet sich durch seine ungewöhnliche Einfachheit aus, die es jedoch nicht daran hindert, erfolgreich mit komplexeren Heizgeräten zu konkurrieren.

In dem Fall wird Brennholz verlegt, das meist in Form eines Zylinders ausgeführt wird. Von oben wird der Kraftstoff durch eine Luftverteilungsvorrichtung in Form einer Hohlstange mit einem Kolben (einer Schwermetallscheibe, in deren Mitte ein Loch für die Luftzufuhr gemacht wurde) gepresst. Stützklingen (Klingen) sind an den Boden des Stahlpfannkuchens geschweißt, dessen Breite die Höhe des Spaltes zwischen Kraftstoff und Kolben bestimmt. Mit anderen Worten hängt die Größe der Brennkammer von der Größe der Schaufeln ab. An der Rückseite der Scheibe ist ein Rohr angeschweißt, durch das Luft in den Ofen gelangt. Um seine Menge zu regulieren, kann der Kanal durch einen Schiebeverschluss ganz oder teilweise blockiert werden.

Langbrennofen

Das Gerät und Funktionsprinzip eines langbrennenden Ofens

In den oberen Teil des Ofens wurde ein Rohr geschnitten, um den Schornstein anzuschließen. Um eine normale Traktion zu gewährleisten, sollte die Rohrhöhe mindestens 4 m betragen. Oben auf dem Gerät befindet sich ein Deckel mit einem Loch für die Luftverteilungsvorrichtung.

Primärluft wird direkt unter dem Kolben zugeführt, der den Arbeitsraum in zwei Kammern unterteilt. Eine genaue Dosierung von Sauerstoff ermöglicht es, die Flammenintensität zu verringern, was zum Übergang in den Gaserzeugungsmodus beiträgt. In diesem Fall wird Wärmeenergie nicht nur durch Verbrennen von Kraftstoff freigesetzt, sondern auch durch Pyrolysegase, die aktiv unter der Abdeckung verbrannt werden. Sekundärsauerstoff für ihre Oxidation wird durch ein spezielles Fenster im oberen Teil des Ofens und im einfachsten Fall durch den Spalt zwischen dem Luftzufuhrrohr und der oberen Abdeckung zugeführt. Nach dem Verbrennen der oberen Brennholzschicht fällt die Metallscheibe unter ihr eigenes Gewicht und bietet Sauerstoffzugang zum neuen Brennstoffhorizont.

Verbrennungsprodukte werden durch einen in den oberen Teil des Körpers eingeschnittenen Schornstein aus dem Ofen entfernt. Um die Wärmeübertragung weiter zu erhöhen, ist der Schornstein über einen kleinen horizontalen Übergang mit der Heizvorrichtung verbunden, der die Rolle eines Luftwärmetauschers spielt.

Was Sie zum Arbeiten brauchen: Werkzeuge und Materialien

Dieses Modell eines „Langspielofens“ kann in wenigen Stunden hergestellt werden. Dazu ist lediglich ein großer Wunsch und die richtige Organisation des Arbeitsprozesses erforderlich. Sie müssen auch das Design des Geräts gründlich verstehen und alles, was Sie benötigen, im Voraus vorbereiten.

Von den Tools, die Sie benötigen:

  • Schweißgerät - das Beste für diese Zwecke ist ein kleiner, leichter Wechselrichter mit der Fähigkeit, die Stromstärke auf 200 A einzustellen;
  • Winkelschleifer (umgangssprachliche Schleifmaschine oder "Schleifmaschine");
  • Schneid- und Schleifscheiben für Metallarbeiten;
  • Bohrmaschine oder Bohrmaschine;
  • Satz Bohrer;
  • mittelgroßer Hammer;
  • Lötlampe;
  • Meißel;
  • Vorschlaghammer;
  • Maßband und Metalllineal;
  • Kern (eine Vorrichtung zum Markieren und Erleichtern des Bohrens);
  • Anreißer zum Markieren von Metalloberflächen.

Bei Materialien muss die Liste nicht genau befolgt werden. Der ganze Charme hausgemachter Designs liegt genau in der Tatsache, dass sie jedes Eisen verwenden, das im Hinterhof oder in den Ecken der Garage (Werkstatt) zu finden ist.

Metallfass

Für die Herstellung des Ofenkörpers ist jede Gesamtkapazität geeignet, beispielsweise ein unnötiger Metallzylinder

Also die Liste der notwendigen Materialien:

  • Stahlrohre mit einem Durchmesser von 80 bis 250 mm, die für die Herstellung von Steigluft und Schornstein benötigt werden;
  • einen geeigneten Metallbehälter mit einem Durchmesser von 300 bis 600 mm und einer Wandstärke von mindestens 2,5 mm (Sie können eine abgelaufene Gasflasche, einen Kraftstoffbehälter oder eine Rohrlänge von mindestens 120 cm verwenden);
  • ein Blech mit einer Dicke von mindestens 4–5 mm, aus dem der Luftverteilungskolben hergestellt wird;
  • starke Metallscharniere, die zur Sicherung des Ofens und der Aschetüren benötigt werden;
  • Asbestschnur (wird benötigt, um das Ladefenster und andere Betriebsöffnungen abzudichten);
  • Ecken mit einem Regal aus 50 mm, Kanälen und Profilrohren - zur Herstellung von Luftverteilerschaufeln, Stützbeinen und anderen Strukturelementen;
  • runder Metallpfannkuchen mit einer Dicke von mindestens 5 mm und einem Durchmesser von 120–150 mm (Sie können jedes geeignete Zahnrad oder Kettenrad von Kraftfahrzeugen nehmen);

Wenn geplant ist, das Heizgerät mit einem Wassermantel auszustatten, müssen zusätzlich Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 2 mm und Rohre für den Anschluss des Flüssigkeitskreislaufs an die Heizungsleitung (Warmwasserversorgung) vorbereitet werden.

Rohre werden auch bei der Montage eines Dickbauchofens mit Wasserkreislauf verwendet. Eine schrittweise Anleitung finden Sie in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/burzhuyka-s-vodyanyim-konturom-svoimi-rukami.html

So entwerfen Sie einen langbrennenden Ofen richtig: Diagramme und Zeichnungen

Als Außengehäuse eines Pyrolyse-Verbrennungsofens können Sie jeden geeigneten Behälter mitnehmen. Die Verwendung von Abfallstoffen ermöglicht es, eine Heizung mit nahezu Null Kosten zu erhalten. Das einzige, was getan werden muss, ist, alle anderen Strukturelemente gemäß den Abmessungen des ausgewählten Gehäuses zu entwerfen. Dadurch kann nicht nur ein billiger, sondern auch ein produktiver, wirtschaftlicher Ofen gebaut werden.

Um die Größe und die Parameter zu bestimmen, die die Leistung und den thermischen Wirkungsgrad des Ofens beeinflussen, können Sie ein spezielles Schema verwenden. Um eine Berechnung durchzuführen, müssen ausgehend von den Abmessungen der gefundenen Kapazität der Durchmesser (D) und die Höhe (H) gemessen werden. Dies sind die externen Parameter der Heizung.

Schema eines langbrennenden Ofens

Das Schema für die Berechnungen eines langbrennenden Brennerofens hilft dabei, die Parameter der Teile in Abhängigkeit von der Größe des Sockels anzupassen

Vollständiges Berechnungsverfahren:

  1. Das Verhältnis von Durchmesser (D) und Höhe (H) des Dickbauchofens sollte innerhalb von 1: 3 (5) liegen. In einem zu engen und hohen Ofen wird die Nachverbrennungszone von Verbrennungsprodukten in der Höhe gedehnt, was bedeutet, dass sich einige der Gase nicht rechtzeitig entzünden und einfach in das Rohr gelangen können. Wenn Sie eine niedrige und breite Einheit bauen, ist die Oberflächenverbrennung zu ungleichmäßig. Luft strömt in die Mitte des Lesezeichens, sodass der Kraftstoff dort viel schneller als an den Rändern verbrennt. Dies führt zur Bildung einer Vertiefung in der Mitte des Lesezeichens und des Kolbens, um an unverbrannten Überresten an den Wänden zu hängen. Gleichzeitig kann von keinem normalen Betrieb und insbesondere von Pyrolyseverbrennung die Rede sein.
  2. Die Haltbarkeit der Heizvorrichtung hängt von der Dicke des Metalls (Δ) ab, das für die Herstellung des Gehäuses erforderlich ist. Ein Behälter mit Wänden von 4–5 mm ist für diese Zwecke am besten geeignet.
  3. Bei der Berechnung des Luftverteilers ist es wichtig, nicht nur den Durchmesser, sondern auch die Dicke des Kolbens korrekt zu bestimmen. Der massive Teil erwärmt sich und erwärmt aktiv die in die Verbrennungszone eintretende Luft, was sich positiv auf die Leistung des Ofens auswirkt. Außerdem wird die dünne Scheibe nicht fest gegen die obere Ebene des Lesezeichens gedrückt, was zu einer Erhöhung des Luftspalts und einem unwirtschaftlichen Kraftstoffverbrauch führt.Ein zu schwerer Kolben neigt im Gegensatz dazu dazu, das Spiel zu verringern. Übermäßige Brennstoffverdichtung kann zu einer vollständigen Dämpfung des Ofens führen. Die Situation wird durch die Tatsache kompliziert, dass das Gewicht eines Metallpfannkuchens nicht nur von seiner Dicke, sondern auch von seinem Durchmesser abhängt. Je größer der Kolben ist, desto feiner wird das Metall für seine Herstellung verwendet.
    Kolbenberechnungstabelle

    Eine Tabelle zur Berechnung der Kolbendicke hilft Ihnen dabei, das optimale Verhältnis von Durchmesser und Dicke des Kolbenpfannkuchens zu finden

  4. Der Spalt zwischen dem Kraftstoff-Lesezeichen und der Luftverteilungsscheibe wird durch die Höhe der Rippen (Schaufeln) des Kolbens bestimmt. Es gibt auch vorgefertigte Tabellen für ihre Berechnung. Wenn die Abmessungen der Struktur nicht in ihr Gerüst passen, erfolgt die Berechnung der Schaufeln nach der Proportionsmethode.
    Tabelle zur Bestimmung der Parameter der Schaufeln

    Die Tabelle zur Bestimmung der Parameter der Schaufeln ist für Standardöfen geeignet

  5. Die Effizienz der Luftzufuhr zur Verbrennungszone hängt von der Konfiguration der Kanten des Luftverteilungspfannkuchens ab. Gehen Sie nicht den einfachsten Weg und schweißen Sie gerade Eckenabschnitte oder geformte Rohre an den Kolben. Es ist besser, die Schaufeln im Halbkreis zu biegen und in Form einer Turbine zu schweißen. Der Luftstrom ist in diesem Fall nicht laminar, sondern turbulent, so dass der Zerfall des Kraftstoffs und damit die Gasentwicklung intensiver ist. Der Vorteil der lockigen Schaufeln liegt in der Tatsache, dass der Pyrolysegasstrom aktiver an die Peripherie gedrückt wird, wodurch die Gaszirkulation beschleunigt wird.
  6. Verwenden Sie bei der Berechnung des Kamins die Formel S = 1,75 P, wobei P die Heizleistung des Heizgeräts in kW / h ist. Der resultierende Wert wird aufgerundet und die Zahlen an den Durchmesser der verfügbaren Rohre angepasst.
  7. Am Eingang zum Schornstein ist eine Drehklappe installiert, die als Tor bezeichnet wird. Es wird benötigt, um die Traktion zu regulieren.
  8. Der Querschnitt des Luftzufuhrrohrs d sollte zweimal kleiner sein als der Durchmesser des Schornsteins. Um den Durchfluss zu den Schaufeln umzuleiten, ist am Luftversorgungskanal ein Diffusor installiert. Zu diesem Zweck können Sie eine Scheibe Ø120–150 mm mit einem Loch in der Mitte von Ø15–20 mm oder ein geeignetes Teil von Kraftfahrzeugen oder landwirtschaftlichen Maschinen verwenden.
  9. Zwischen dem Loch in der Ladeklappe und dem Luftzufuhrrohr muss ein Spalt δ verbleiben, der nicht mehr als 2,5 mm betragen darf. Es wird benötigt, um der Nachverbrennungszone sekundären Sauerstoff zuzuführen. Hier müssen Sie besonders vorsichtig sein und die empfohlenen Werte nicht überschreiten, da sonst die überschüssige Luft zum Schornstein „absaugt“ und gleichzeitig Pyrolysegase in das Rohr zieht. Verweigern Sie aus den gleichen Gründen nicht die Installation eines Kragens. Seine Größe L wird gleich 80 × δ angenommen, jedoch nicht höher als 200 mm.
  10. Die Länge des Luftzufuhrrohrs wird auf der Grundlage der Tatsache berechnet, dass die Scheibe bei vollständig abgesenkter Scheibe über den Kragen bis zu einer Höhe von q = L + 150 ansteigen sollte.

Natürlich müssen die Abmessungen aller Teile des Ofens nicht eingehalten werden. Ohne Konsequenzen können sie in jede Richtung gerundet werden. Was die Lücken und Durchkontaktierungen betrifft, hängt der korrekte Betrieb der Heizung von ihrer Größe ab. Diese Parameter sollten den berechneten Werten vollständig entsprechen.

Für einen Dickbauchofen mit einem Durchmesser von 450 mm oder mehr muss keine Ofentür installiert werden, da das Gerät leicht mit Holz durch die Oberseite beladen werden kann. Wenn jedoch eine Gasflasche als Karosserie verwendet wird, warten Schwierigkeiten während des Betriebs nicht so sehr auf das Einlegen des Brennstoffs, sondern vielmehr auf die Reinigung des Ofens von Asche. Damit ein langer, schmaler Behälter während des Betriebs keine Unannehmlichkeiten verursacht, müssen Sie eine Aschenbechertür installieren.

Um die Öffnung zum Reinigen des Ofens nicht auszurüsten, können Sie die Scheibe mit den Seiten verwenden, die nach unten abgesenkt sind. Mit einem in der Mitte angeschweißten Stahlstab können Sie den Aschebehälter leicht herausziehen. Der Metallstab stört den Betrieb des Dickbauchofens überhaupt nicht - nach dem Einbau der Aschenwanne am Boden wird er durch ein Luftzufuhrrohr geführt.

Mit Schemata und Zeichnungen können Sie alle Strukturparameter des Heizgeräts genau bestimmen und aus jedem geeigneten Tank einen produktiven Dickbauchofen bauen. Es ist nicht notwendig, die Abmessungen genau einzuhalten - es reicht aus, die Verhältnisse zwischen allen Komponenten der Struktur zu beobachten.

Fotogalerie: Entwürfe und Zeichnungen eines langbrennenden Ofens

Wie man einen langen brennenden Ofen aus einem Metallfass baut

Es kann in nur wenigen Stunden gebaut werden, und das Material für die Arbeit wird ein gebrauchtes Metallfass aus dem Brennstoff, ein dickes Metallblech und verschiedene Rohrstücke, Ecken und Kanäle sein. Natürlich hat eine solche billige Option bestimmte Nachteile, die mit einer geringen Wandstärke verbunden sind - dies beeinflusst sowohl die Wärmekapazität der Struktur als auch ihre Lebensdauer. Die Verwendung eines solchen dimensionalen Körpers hat jedoch seine Vorteile:

  • Durch die Lautstärke kann der Ofen bis zu 12 Stunden auf einer Lasche arbeiten.
  • Selbst wenn im Laufe der Zeit die Wände des Fasses ausbrennen, kann der Körper des Dickbauchofens schnell ersetzt werden.
  • Der Querschnitt der Ladeöffnung erleichtert das Heizen und Warten des Ofens, sodass Sie auf ein Lade- und Aschefenster verzichten können.

Die schrittweise Umsetzung der Arbeiten ermöglicht es, Fehler zu vermeiden und die Herstellung eines Heizgeräts zu erleichtern, was sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hausmeister nützlich sein kann.

Vorarbeit

Für den Bau eines einfachen Holzwärmegenerators ist jedes Stahlfass aus chemischen Reagenzien, Brennstoffen und Schmiermitteln usw. geeignet. Wenn sich auf der Oberfläche kleine Dellen befinden, müssen diese mit einem Hammer und einem Vorschlaghammer, die von hinten angebracht werden, eingeebnet werden. Diese Arbeiten müssen sorgfältig und genau durchgeführt werden, da sonst der Luftverteilungskolben während des Betriebs über dem Holz hängt, was zu einer Störung des normalen Betriebs des Geräts führt.

Wenn die Wände des Fasses mit Öl-, Leim- oder Farbresten bedeckt sind, werden sie mit einem Gasbrenner oder einer Lötlampe verbrannt. Danach werden alle Oberflächen mit einer Hartmetallbürste gereinigt. Mit vollem Vertrauen in die Unversehrtheit der Wände können Sie natürlich auf das Brennen und Abkratzen der Wände verzichten. Wenn der Behälter jedoch längere Zeit im Freien gelagert wurde, gibt es keinen besseren Weg, ihn vorzubereiten.

Plasma Schneider

Das Schneiden von Rohlingen aus einem dicken Blech erfolgt am besten mit einem Plasmaschneider

Da der Kolben und die Klingen aus dickem Metall bestehen, ist es ziemlich schwierig, sie mit einer Schleifmaschine zu schneiden. Es ist besser, dafür die Dienste eines Autoservices in Anspruch zu nehmen oder sich an die Produktion zu wenden. In der Regel finden Sie dort einen erfahrenen Schweißer, der mit einem Gasschneider oder einem Plasmabrenner arbeitet. Er wird in der Lage sein, die notwendigen Teile in wenigen Minuten zu schneiden, und alles, was für Sie übrig bleibt, ist, Tropfen geschmolzenen Metalls auf ein Schmirgelrad zu bringen.

Möglicherweise benötigen Sie Material mit Empfehlungen für die Arbeit mit dem Gasschweißen:https://aquatech.tomathouse.com/de/uchebnik/svarka/zamena-batarej-gazosvarkoj.html.

Die nächste Stufe der Vorarbeiten ist die Auswahl und ordnungsgemäße Anordnung eines Platzes für die Installation eines Dickbauchofens. Bei der Installation muss sichergestellt sein, dass mehrere verbindliche Bedingungen erfüllt sind:

  1. Die Basis des Bodens sollte eine flache, horizontale Oberfläche sein. Unabhängig davon, wie der Ofen auf dem Boden - den Beinen oder dem unteren Teil des Körpers - ruht, ist die Basis des Standorts mit nicht brennbaren Materialien geschützt. Es ist am besten, wenn es Schamottestein ist, aber Sie können Asbestfaserplatten oder Metallbleche verwenden. Die letzten beiden Optionen eignen sich natürlich nur zum Verlegen auf nicht brennbaren Oberflächen.
  2. Ein Dickbauchofen sollte außerhalb der Lagerbereiche für Brennstoffe, Schmiermittel und brennbare Materialien installiert werden. Die Installation eines Holzwärmegenerators unter Anbaugeräten, Regalen usw. ist nicht gestattet.
  3. Achten Sie bei der Auswahl eines Ortes darauf, wie der Schornstein angeordnet wird. Wenn der gesamte vertikale Teil außerhalb des Gebäudes verläuft, wird ein Teil des Schornsteins horizontal verlegt. Andernfalls wird der Löwenanteil der Wärme einfach in die Luft geworfen. Wenn das Rohr in Innenräumen verläuft, wird der Dickbauchofen in irgendeiner Weise installiert.

    Es versteht sich, dass die Verlängerung des horizontalen Abschnitts des Schornsteins um mehr als 400 bis 500 mm mit einer Abnahme der Traktion behaftet ist, was letztendlich zu einer Abnahme der Effizienz des Ofens führt.

Wie jeder andere Holzheizungsgenerator mit offener Flamme verbrennt ein langbrennender Ofen während des Betriebs eine beträchtliche Menge Sauerstoff. In der Anfangsphase sollte man darüber nachdenken, wie Luft zugeführt wird. Ohne ein gutes Belüftungssystem kann der Betrieb des Ofens unsicher sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Heimwerkerofens

Alle Hauptarbeiten zur Herstellung dieses Ofentyps bestehen aus mehreren Schritten:

  1. Der Lauf ist auf einer harten, ebenen Oberfläche montiert und der Deckel ist davon abgeschnitten. Verwenden Sie dazu am besten eine Schleifmaschine, die die Schweißnaht an der Stelle durchschneidet, an der sie am Körper befestigt ist. Auf diese Weise können Sie den oberen Teil sorgfältig trennen, nachdem Sie einen zylindrischen Körper mit werkseitigem Abschluss der Kante erhalten haben. Es ist nicht notwendig, den abgeschnittenen Teil wegzuwerfen - nach einer kleinen Verfeinerung dient er als obere Luke des Dickbauchofens.
    Metallfass

    Der Deckel vom Lauf sollte so vorsichtig wie möglich abgeschnitten werden.

  2. Der obere Teil des Laufs muss leicht nach innen gebogen sein und seinen Durchmesser um 2-3 cm verringern. Dazu ist es zweckmäßig, einen Vorschlaghammer und einen Hammer zu verwenden, deren Schlagbolzen von innen unterhalb der Biegelinie eingesetzt werden.
    Kurzes Fass

    Der obere Teil des Behälters ist nach innen gefaltet

  3. Der für die Herstellung des Deckels vorgesehene Rohling wird auf eine Metallplatte gelegt, wonach die Vorschlaghämmer mit kräftigen Schlägen die Seite nach außen biegen. Ein solches Aufflackern ist notwendig, damit das Teil eng am Körper anliegt. Diese Methode ist ästhetisch nicht ideal. Perfektionisten kann geraten werden, die Kante des Deckels abzuschneiden, damit das Teil fest in den zylindrischen Körper eindringt. Danach muss eine Metallscheibe mit dem gleichen Durchmesser am Werkstück wie der Zylinder selbst angeschweißt werden. Eine flache, flache Oberfläche dient anschließend als Herd zum Erhitzen von Wasser oder Lebensmitteln. Anstelle des Korkens, mit dem die meisten Kraftstofffässer ausgestattet sind, können Sie einen Schiebeverschluss installieren. Damit können Sie die Menge der Sekundärluft, die der Nachverbrennungszone zugeführt wird, genau steuern.
  4. In der Mitte des Deckels ist eine Öffnung für das Luftzufuhrrohr eingeschnitten. Sein Durchmesser sollte 1–2,5 mm größer sein, da sonst in der Sekundärverbrennungszone nicht genügend Luft vorhanden ist. Wenn der obere Teil des Dickbauchofens mit einem zusätzlichen Dämpfer ausgestattet ist, kann die Paarung natürlich so dicht wie möglich gemacht werden.
    Laufdeckel

    Vor dem Schneiden eines Lochs muss die Abdeckung vorbereitet werden.

  5. Montieren Sie den Kragen. Dazu wird aus einem Blech ein 50–100 mm breiter Streifen ausgeschnitten, mit dem ein Loch entlang der Kontur verschweißt wird.
  6. Nehmen Sie zur Herstellung des Kolbens ein Stahlblech mit einer Dicke, die den berechneten Werten entspricht. Wenn Sie das billigste Heizgerät erhalten möchten und das erforderliche Material nicht zur Hand ist, können Sie den Boden eines anderen Fasses abschneiden. Da die Dicke des erhaltenen Werkstücks nicht die erforderliche Steifheit und ausreichende Masse des Kolbens liefert, ist es notwendig, kleine Umwandlungen mit dem Teil durchzuführen. Zunächst wird die Metallkante, die entlang ihres Umfangs verläuft, nach innen gebogen, bis der Metallpfannkuchen frei in das Ofengehäuse eintritt.In keinem Fall kann die Seite abgeschnitten werden - sie dient als äußere Versteifung. Zweitens wird zur Erhöhung der Masse des Kolbens in seiner oberen Ebene eine zusätzliche Last geschweißt. In seiner Qualität können Sie alle flachen Teile nehmen - Zahnräder, Kettenräder, Riemenscheiben usw. Die Hauptsache ist, dass sie das geschätzte Gewicht des Luftverteilungsgeräts liefern können. Ein zusätzlicher Vorteil ist in diesem Fall die erhöhte Wärmekapazität des Kolbens.
    Kolbenherstellung

    Die Herstellung des Druckkreises hängt davon ab, welches Material als Grundlage genommen wurde

  7. In die Pressscheibe wird ein Loch geschnitten, das dem Außendurchmesser des Luftzufuhrrohrs entspricht. Danach müssen am unteren Teil des Kolbens die für die Sauerstoffverteilung erforderlichen Schaufeln über die gesamte Oberfläche des Kraftstoff-Lesezeichens geschweißt werden. Die Breite dieser Teile bildet die Höhe des Arbeitsbereichs, was sich sowohl auf die Produktivität des Ofens als auch auf seine Effizienz auswirkt. Bei der Herstellung des Kolbens ist es am besten, nicht um einen Millimeter von den Konstruktionsparametern abzuweichen.
  8. Ein Rohr zur Luftzufuhr ist mit dem Druckpfannkuchen verschweißt. Dazu wird die Metallscheibe mit den Klingen nach unten auf eine ebene Fläche gelegt, und die Montagegenauigkeit wird durch die Ebene oder das Lot gesteuert - die Teile müssen in streng senkrechten Ebenen verbunden werden.
    Druckpfannkuchen mit einem Rohr

    Das Luftzufuhrrohr muss waagerecht montiert sein.

  9. An der Seite der Kanäle muss in der Mitte des Kolbens ein Teiler angeschweißt werden. Wenn dieses Teil aus einem Blech herausgeschnitten wird, wird in der Mitte des Werkstücks bis zu 20 mm Durchmesser gebohrt.
  10. Der obere Teil der Luftzufuhrleitung ist mit einer Klappe ausgestattet, um die Primärluftmenge einzustellen. Es ist besser, wenn dieser Knoten mit einer Art Latch ausgestattet ist.
  11. Im oberen Viertel des zylindrischen Körpers ist eine Öffnung zur Montage des Auslassrohrs eingeschnitten. Dieser Teil wird eingesetzt und mit einer festen Naht gekocht.
  12. Von der Außenseite des Bodens wird ein Stützrahmen mit Beinen aus geeigneten Rohrabschnitten oder Ecken montiert.
    Zylinderdüse

    Die Installation der Düse zum Verbinden des Schornsteins erfolgt oben am Zylinder

  13. Für die Herstellung eines Schornsteins werden Rohre mit einer Länge von 0,4 bis 0,5 m und einer Länge von 4 bis 5 m verwendet, die über einen Winkelübergang mit vergrößertem Durchmesser miteinander verbunden sind. Ein Kugelhahn wird in den Boden des Kamins eingeführt, um Kondensat zu entfernen. Die Grenzfläche wird sorgfältig mit Asbest oder Basaltversiegelung versiegelt.

    Um Temperaturunterschiede zu vermeiden, die zu Kondensation führen, ist der Schornstein mit einem Außengehäuse ausgestattet, und der gebildete Raum zwischen seinen Wänden ist mit einer Mineralisolierung gefüllt. Zusätzlich wird die Oberseite des Kamins mit einer Metallkappe vor Niederschlag geschützt.

Nach der Installation an einem festen Ort wird der Ofen an den Schornstein angeschlossen und mit Brennstoff gefüllt. Langbrennende Dickbauchöfen werden nach dem Einbau des Kolbens und der oberen Abdeckung getestet.

Dickbauchofen mit langem Brennen

Der langbrennende Ofen ist betriebsbereit

So bedienen Sie den Ofen ordnungsgemäß

Nur trockenes Holz ist für die Verwendung in Pyrolyseheizöfen geeignet. Dies liegt daran, dass beim Verbrennen von nassem Kraftstoff viel Wasserdampf freigesetzt wird, was die Temperatur im Arbeitsbereich senkt. In diesem Fall kommt eine effiziente Verbrennung von Pyrolysegasen natürlich nicht in Frage. Darüber hinaus gibt es andere unangenehme Momente, die mit einer unvollständigen Verbrennung flüchtiger Komponenten verbunden sind. Erstens fallen sie beim Abkühlen im Schornstein in Form von Teer, Kreosot und anderen schwer zu entfernenden Substanzen auf die Wände. Zweitens übersteigt der Gehalt an gefährlichen chemischen Verbindungen am Auslass des Schornsteins alle zulässigen Standards, was sich negativ auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auswirkt. Und im Gegenteil, beim Verbrennen von gut getrocknetem Holz bestehen die Rauchgase hauptsächlich aus Kohlendioxid und Wasserdampf, und der Betrieb eines Dickbauchofens von außen kann nur anhand der geringen Bewegung der erwärmten Luft am oberen Teil des Schornsteins beurteilt werden.

Vor dem Verlegen des Brennstoffs wird der Kolben entfernt und beiseite gelegt, und der Raum im Ofen wird mit Brennholz gefüllt. Es ist zu beachten, dass die Wärmeleistung und die Dauer des Heizgeräts von der Verlegedichte abhängen. Daher sollten alle Intervalle zwischen den Stämmen mit Spänen, Spänen, Holzschalen usw. bedeckt sein. Ein mit Kerosin oder Dieselöl angefeuchtetes Tuch wird darauf gelegt, ein Luftverteilungskolben installiert und die Einheit mit einem Deckel verschlossen.

Zündung eines langbrennenden Ofens

Zur Zündung können mit einer brennbaren Flüssigkeit angefeuchtete Lappen verwendet werden.

Der Ofen wird gezündet, wenn die Klappe der Luftzufuhrleitung vollständig geöffnet ist und brennende Lappen hineingeworfen werden, die mit Grillflüssigkeit oder dergleichen vorimprägniert sind. Nach dem Verbrennen von Brennholz wird die Luftzufuhr reduziert.

Befolgen Sie einige einfache Regeln, um den Betrieb des Dickbauchofens sicher zu machen:

  1. Wenn zum Abbinden von Brennholz brennbare Substanzen (Benzin, Kerosin, Lösungsmittel, Spezialprodukte für Holzöfen) verwendet werden, muss ein Kolben eingebaut und der Ofen mit einem Deckel geschlossen werden, bevor ein brennendes Streichholz geworfen wird.
  2. Es wird aus zwei Gründen nicht empfohlen, Kunststoff, Gummi, Polystyrol und anderen Hausmüll als Kraftstoff zu verwenden. Dies ist zum einen auf die Freisetzung extrem giftiger Substanzen zurückzuführen, die auch bei pyrolytischer Zersetzung nicht verbrannt werden können. Zweitens wird während der Hochtemperaturoxidation solcher Materialien eine große Menge Ruß freigesetzt, was bedeutet, dass Sie den Schornstein mehrmals im Monat reinigen müssen.

Um einen Dickbauchofen ansehnlicher zu machen, wird sein Körper häufig grundiert und in der gewünschten Farbe lackiert. Es versteht sich, dass während des Betriebs des Ofens die Farbe ausbrennt, daher ist es besser, nur Schutzmassen zu verwenden, die für Arbeiten bei hohen Temperaturen ausgelegt sind.

Trotz der Tatsache, dass die Zersetzung der Pyrolyse zur vollständigsten Verbrennung von Brennstoff beiträgt, bildet sich während des Ofenbetriebs immer noch eine geringe Menge Ruß und Asche. Um Kohlenstoffablagerungen zu entfernen, können Sie einen Metallschaber und eine Bürste verwenden. Bei Asche ist es am bequemsten, einen Dickbauchofen mit einer Eisenschaufel mit kurzem Griff von einem Fass zu reinigen. Sie müssen nicht die gesamte Asche entfernen. Eine 2-3 cm dicke Ascheschicht wirkt als Wärmeisolierung und verhindert das Ausbrennen des Brenners.

Video: Wie ein hausgemachter langbrennender Ofen funktioniert

Mit einem solchen produktiven und wirtschaftlichen Heizgerät wie einem langbrennenden Ofen können Sie alle technischen und häuslichen Räumlichkeiten erfolgreich heizen. Dank eines einfachen, anspruchslosen Materialdesigns können Sie einen Ofen selbst bauen und nur wenige Stunden damit verbringen. Genaue Berechnung, Arbeitsgenauigkeit und Aufmerksamkeit während des Betriebs - all dies sind die Voraussetzungen, um eine komfortable, gemütliche und vor allem sichere Wärme zu erhalten.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen