Effektive Wärme: Kaminofen zum Selbermachen

Jeder möchte sein Zuhause so komfortabel und gemütlich wie möglich gestalten. Heutzutage gibt es viele verschiedene Methoden zur Lösung von praktischen und Komfortproblemen, aber die effektivste und unverändertste im Laufe der Jahrhunderte ist der Bau einer der vielen Ofenstrukturen. Heute werden wir darüber sprechen, wie man mit eigenen Händen einen Kaminofen baut.
Inhalt
Design-Merkmale
Zum ersten Mal, wenn man von Kaminöfen hört, zucken die Besitzer von Landhäusern oft mit den Schultern: Warum sollte man sich die Mühe machen, ein Heizgerät dieser Bauart zu bauen, wenn man einen der bewährten Öfen wie Holländer, Schweden, Hauben (Glockenofen) usw. bauen kann? Das Ganze dass sie die Besonderheiten des Betriebs von Kaminöfen nicht kennen und schließlich während ihrer Entwicklung das Beste aus zwei völlig unterschiedlichen Heizgeräten kombiniert haben.

Die Kombination des Ofens mit dem Kamin ermöglicht nicht nur eine hochwertige Heizung des Raumes, sondern macht auch dessen Innenraum unvergesslich
Der Hauptvorteil kann darin gesehen werden, dass Sie zum Heizen des Raums zwei Betriebsarten des Doppelwärmegenerators verwenden können.
Kaminmodus
In diesem Fall wird der Rauch von der Quelle durch einen speziellen Rauchsammler zum Gaskanal an der Rückwand des Heizgeräts und dann direkt zum Schornstein geleitet. Durch den Bau eines praktisch direkten Kanals wird eine Verringerung der Traktion vermieden, sodass die Intensität des Holzbrennens maximal ist.
Die Verwendung eines Heizgeräts als Kamin ist sehr praktisch für unregelmäßige Feuerstellen, beispielsweise in einem Landhaus oder in Landhäusern, die im Winter nur an Wochenenden besucht werden. In diesem Fall wird die Raumtemperatur innerhalb einer Stunde buchstäblich angenehm.
Die Vorteile des Ofens
Die Verbrennungsprodukte „fliegen nicht in das Rohr hinaus“, wie dies bei einem Kamin der Fall ist, sondern werden zu zusätzlichen Kanälen an den Seiten des Heizgeräts umgeleitet, wo die gesamte Wärme an die Wände des Bauwerks übertragen wird. Die Dauer der Verbrennung der gleichen Brennstoffmenge während der Ofenverbrennung wird erheblich verlängert, da der Betrieb der Einheit am häufigsten an der Schwelgrenze stattfindet. Dies wird erreicht, indem der Luftstrom durch das Gebläse eingestellt wird. Aufgrund des Aufbaus des Ofenmassivs hat es verbesserte Wärmespeichereigenschaften und ermöglicht es, auch nach vollständiger Verbrennung des Brennstoffs die gespeicherte Wärme für eine lange Zeit abzugeben.
Wenn von einer unregelmäßigen Betriebsart ausgegangen wird, wird der Wärmeerzeuger meistens nach folgendem Schema betrieben:
- Beim Anzünden wird ein vertikaler Kanal geöffnet, der das Gerät in den Kaminmodus versetzt.
- Nachdem die Temperatur im Raum auf ein angenehmes Niveau angestiegen ist, schließen Sie das Ventil des vertikalen Kanals und die Gebläsetür, um die Verbrennungsdauer zu maximieren.
Wie Sie sehen können, ist der Kaminofen eine erfolgreiche Symbiose mehrerer Heizgeräte. Seine Vorteile enden jedoch nicht hier.
Heizgeräte können sowohl mit offenen als auch mit geschlossenen Kamineinsätzen durchgeführt werden. Im letzteren Fall wird eine Tür aus hitzebeständigem Glas oder eine spezielle Gusseisenkassette (Einsatz) verwendet. Durch die Begrenzung der einströmenden Luftmenge können Sie die Betriebszeit des Kamins verlängern und dessen Effizienz steigern.
Sorten von Kaminöfen
Das oben diskutierte Design ist die einfachste Umsetzung der Idee eines Kaminofens. Tatsächlich gibt es viel effizientere und funktionalere Strukturen, in denen ein separater Kamin und ein Ofen kombiniert werden, ein Kochfeld, ein Ofen oder Wärmeaustauschnischen usw. installiert werden.
Kaminofen mit Herdbank
Ein massives Gebäude mit beheizter Sonnenliege oder Kochfeld ist nicht für jedes Haus geeignet. Für eine Sommerresidenz ist sie beispielsweise zu groß, da sie einen erheblichen Bereich des Raums einnimmt. Wenn Sie eine solche Baugruppe in einem Landhaus installieren, können Sie einen erstaunlichen Komfort erzielen: Für die Installation im Wohnzimmer in Kombination mit der Küche ist ein ähnliches Design erforderlich.
Wandkamin
Dieser Entwurf kann in einem kleinen Haus zum Heizen von zwei benachbarten Räumen gebaut werden. Wie bei der oben diskutierten Konstruktion können Heizeinheiten einzeln beheizt werden. In diesem Fall kann der Kamin zum schnellen und bequemen Heizen eines großen Raums verwendet werden, während das Heizen der Rückwand während des Betriebs des Ofens das Schlafzimmer heizt. Das Fehlen dieser Konstruktion kann als das Fehlen eines Kochfelds angesehen werden, was jedoch durch die Kompaktheit der Struktur ausgeglichen wird.
Quadratischer Kaminofen mit Herd und Backofen
Eine in einem großen Raum installierte Multifunktionsheizung kann diese in mehrere Zonen unterteilen. Von der Kaminseite aus können Sie eine gemütliche Wohnatmosphäre zum Entspannen und Treffen mit Freunden schaffen, während der Bereich neben dem Herd zum Kochen und für andere Haushaltszwecke genutzt werden kann. Glücklicherweise verfügt der Kaminofen über ein großes Kochfeld und einen geräumigen Ofen. Das Regal über dem Kamin kann auch maximal genutzt werden - es ist bequem, Früchte, Pilze oder Heilpflanzen darauf zu trocknen.
Vor- und Nachteile von Kombi-Heizgeräten
Die Vorteile von Kaminöfen sind:
- die Fähigkeit, den Raum schnell zu heizen;
- gute Wärmespeicherfähigkeit;
- Hochleistung;
- Wärmeübertragung auf dem Niveau der besten Heizgeräte;
- Universalität;
- die Möglichkeit, mehrere Räume zu heizen;
- erhöhtes Emissionsvermögen;
- das Vorhandensein zusätzlicher Funktionselemente zum Kochen, Trocknen von Kleidung oder Entspannen.
Zu den Nachteilen gehören ein geringer Wirkungsgrad und ein unwirtschaftliches Design, das Arbeiten im Kaminmodus, die Notwendigkeit, zusätzliche Rauchkanäle zu reinigen, die Notwendigkeit einer guten Belüftung und ein qualitativ hochwertiger Luftstrom. Ein klares Minus kann berücksichtigt werden und die Komplexität des Designs sowie die beeindruckenden Abmessungen der Struktur.
Das Gerät und Funktionsprinzip
Der Kaminofen ist auf einer Fundamentplatte installiert, die mit einem Entwässerungskissen aus Sand und Kies ausgestattet ist. Die Konstruktion hat zwei Brennkammern. Derjenige, der den Arbeitsbereich des Kamins bildet, hat eine erhöhte Höhe und kann mit einer Glastür ausgestattet werden. Oft hat es eine gekrümmte Form - auf diese Weise ist es möglich, die Fläche der reflektierenden Oberfläche zu vergrößern.
Unter dem Feuerraum wird sowohl in Form eines Rechtecks als auch eines Trapezes ausgeführt. Im letzteren Fall verengt es sich zur geneigten Rückwand mit einer kleinen Schwelle - einem Kaminzahn oder einer Gasschwelle. Ihr Zweck ist es, Kohlenstoffablagerungen zu halten, die sich an den Wänden des Schornsteins ablagern. Über dem Feuerraum befindet sich ein Rauchsammler, der in einen direkten Gaskanal mündet.
Die Feuerbox hat eine reduzierte Größe und einen geringeren Luftstoß. Je nach Konfiguration des Heizgeräts ist der Dorn des Feuerraums mit einem Kochfeld ausgestattet oder mit Mauerwerk verkleidet. Die Verbrennungsprodukte aus dem Ofen steigen in die vertikalen Kanäle auf, die gemäß den Schemata niederländischer oder schwedischer Öfen angeordnet sind.
Wenn der Kamin und der Herd gleichzeitig benutzt werden sollen, ist ein gemeinsamer Schornstein mit zwei getrennten Schornsteinkanälen ausgestattet.
Um das Eindringen von Verbrennungsprodukten in den Raum zu verhindern, sind die Rauchkanäle beider Geräte mit Absperrschiebern ausgestattet, die bei Bedarf blockieren. Zusätzlich ist der Schornstein mit einer zusätzlichen Klappe ausgestattet, die das Austreten von Wärme nach vollständiger Verbrennung des Brennstoffs verhindert.
Berechnung der wichtigsten Parameter, Zeichnungen und Bestellungen
Zunächst müssen Sie den Installationsort des Geräts auswählen und dann eine vorläufige Skizze der Form und des Designs erstellen. Nachdem Sie sich für die Konfiguration und die Abmessungen entschieden haben, können Sie mit den Berechnungen der Hauptelemente des Heizgeräts fortfahren. Da nur erfahrene Spezialisten die Struktur vollständig berechnen können, empfehlen wir, das Design und die Abmessungen eines der schwedischen oder niederländischen Öfen als Grundlage zu nehmen und einen Kamin unseres eigenen Designs in die fertige Struktur zu integrieren. Bei der Auswahl eines Heizgeräts ist es natürlich erforderlich, seine Leistung mit dem eigenen Wärmebedarf zu korrelieren.
Die Berechnung des Kaminteils erfolgt anhand der Raumabmessungen. Um die Größe des Ofens zu bestimmen, können Sie den fertigen Tisch verwenden. Ein ideales Verhältnis von Breite zu Höhe wird als 3: 2 angesehen, aber die Tiefe des Feuerraums entspricht 1/2 oder 2/3 seiner Höhe.
Es versteht sich, dass die Leistung des Heizgeräts davon abhängt, wie gut der Luftzug organisiert ist. Daher ist die Berechnung des Kaminquerschnitts nicht weniger wichtig als die Bestimmung der Parameter des Ofens. Erfahrene Ofenhersteller nehmen eine Größe an, die 1/10 der Fläche des Ofenfensters entspricht. Der erhaltene Wert wird aufgerundet, so dass beim Bau des Schornsteins ein ganzer Ziegelstein verwendet wird. Wenn Sie einen runden Schornstein installieren, sollte sein Querschnitt mindestens 150 mm betragen.
Der Kaminofen, den wir für die Herstellung anbieten, verfügt über ein Kochfeld und kann sowohl zur Aufteilung des Raums in zwei Zonen als auch zur Beheizung eines angrenzenden Raums verwendet werden. Im letzteren Fall ist die Rückwand der Struktur in die Wand eingebaut.
Schemata und Bestellungen der Heizung sind unten angegeben. Mit ihrer Hilfe können Sie nicht nur das vorhandene Design wiederholen, sondern auch Ihr eigenes entwickeln.Darüber hinaus hilft das visuelle Bild der Struktur der Innenkammern, die Richtung der Gasströme zu verstehen und die Oberfläche mit der intensivsten Erwärmung zu bestimmen.
Pläne und Bestellungen eines multifunktionalen Kamins mit Kochfeld (Fotogalerie)
- Vorkehrungen für den Boden des Kamins
- Top Bestellungen
- Die Bewegung von Gasen durch die Kanäle des Kamins
- Das Schema des Ofens gibt die Richtung des Schornsteins an
Vorarbeit
Vor Beginn der Konstruktion wird empfohlen, die erforderlichen Materialien zu erwerben und das Werkzeug vorzubereiten. Danach können Sie mit der Vorbereitungsphase fortfahren - der Wahl des Ortes und der Anordnung der Stiftung. Der Ofen selbst wird erst errichtet, nachdem der Boden vollständig getrocknet ist.
Werkzeuge und Materialien
Um einen Ofen in Kombination mit einem Kamin mit eigenen Händen zu bauen, benötigen Sie nur einen minimalen Werkzeugsatz. Höchstwahrscheinlich haben Sie bereits alle folgenden Punkte.
- Gebäudeebene.
- Maßband und Metalllineal.
- Kelle (Kelle).
- Spitzhacke Hammer.
- Schleifmaschine mit Schneidrädern für Stein und Metall.
- Gummihammerhammer.
- Tanks für Wasser und Lösung.
- Senklot.
- Nähen.
- Die Regel.
- Gebäudeecke.
- Bajonettschaufel.
- Ein Hammer.
- Kabelanlegeplatz.
- Ramme.
Um das Fundament aufzubauen, benötigen Sie:
- Abdichtung (Sie können Dachmaterial oder Kunststofffolie verwenden).
- Sand (es ist besser, einen großen Fluss zu benutzen).
- Schotter der mittleren Fraktion.
- Bewehrungsnetz (kann durch Bewehrungssegmente, Metallstangen oder Eckenstücke, Rohre usw. ersetzt werden).
- Kantenbretter für den Schalungsbau.
- Nägel und Stahldraht.
- Zement.
Sie benötigen andere Materialien, die für den Bau von Wänden und die Anordnung verschiedener Abschnitte des Kamins erforderlich sind:
- rote feste Backsteinmarke M-150;
- feuerfeste Schamottesteinmarke SHA-8;
- Ton und Sand oder eine spezielle Zusammensetzung zum Verlegen von Öfen;
- Metallecken mit einer Regalgröße von mindestens 5 cm;
- Sperrholz und Bretter für die Herstellung der Schablone (falls die Überlappung des Kamineinsatzes die Form eines Bogens hat);
- Metallschieber;
- Gebläsetür;
- Blatt Asbest oder Basaltkarton;
- Ofentür;
- Türen zum Reinigen von Kanälen;
- Gitter;
- Gusseisenofen mit Kochfeldern;
- Stahldraht zur Montage von Gusseisen;
- Veredelungsmaterialien (wenn nicht geplant ist, sondern eine andere Art der Dekoration von Außenflächen).
Wenn das Design des Heizgeräts die Installation einer Kaminkassette vorsieht, muss diese in der Entwurfsphase erworben werden. Dadurch wird die Ziegelmenge genau bestimmt und festgestellt, ob feuerfeste Materialien erforderlich sind.
So wählen Sie eine Baustelle
Bei der Bestimmung des Installationsortes des Kaminofens sollten die gleichen Regeln wie bei der Installation herkömmlicher Heizgeräte eingehalten werden. Beim Bau einer Struktur in der Nähe von Holzwänden muss ein Abstand von mindestens 40 cm zwischen ihnen und dem Ofen eingehalten werden. Darüber hinaus ist die Installation eines hitzebeständigen Bildschirms aus Metallblech, Asbestplatte, Trockenbau und anderen nicht brennbaren Materialien obligatorisch.
Der Spalt zwischen den Wänden des Raums und dem Ofen wird nicht nur benötigt, um die Sicherheit der Struktur zu gewährleisten, sondern auch, um die Seitenflächen des Heizgeräts regelmäßig zu inspizieren und zu reparieren.
Wenn die Installation der Heizeinheit am Rand des Raums geplant ist, wird eine der Innenwände gewählt, da die Nähe zum Außenumfang zur schnellen Abkühlung des Ofens beiträgt und dessen thermischen Wirkungsgrad verringert.
Vorbereitung der Stiftung
Für die Verlegung eines stationären Heizgeräts ist ein solides Fundament erforderlich.Da es sich um eine Konstruktion handelt, die tatsächlich aus zwei getrennten Einheiten besteht, sollte das Fundament die Stabilität und Zuverlässigkeit des Holzwärmegenerators mit erhöhter Masse gewährleisten.
Das Schema für den Bau einer Betonplatte, die als Stütze für den Kaminofen dient, unterscheidet sich nicht von dem Algorithmus zum Auffüllen des Fundaments anderer stationärer Heizungen. Beachten Sie zunächst die Kontur des Sockels - dieser sollte mindestens 100 mm über den Umfang des Heizgeräts hinausragen. Wenn das Gebäude in einem Raum mit Holzboden installiert wird, wird der Teil, der unter den Ofen fällt, herausgeschnitten. Weitere Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:
- Je nach Bodenbeschaffenheit graben sie eine Grube mit einer Tiefe von 0,5 bis 0,7 m.
- Der Boden der Grube ist mit einer 10 cm dicken Sandschicht gefüllt, die gut verdichtet und mit Wasser verschüttet ist.
- Sand ist mit der gleichen Trümmerschicht bedeckt, die ebenfalls sorgfältig gestampft werden muss.
- In einer Höhe von 5-7 cm vom Kies wird ein Verstärkungsnetz installiert. Dazu können Sie in den Boden eingetriebene Metallstifte verwenden oder den Armo-Gürtel auf Holzklötzen legen.
- Entlang der Kontur des Fundaments wird die Schalung montiert.
Bei der Installation der Schalung ist es wichtig, den oberen Schnitt aller Platten genau in die gleiche Höhe zu bringen. Dies wird in Zukunft die Ausrichtung der Ebene der Fundamentplatte erleichtern und eine gute Reserve für die Gewährleistung der geometrischen Genauigkeit der Struktur schaffen.
- Aus Sand, Kies und Zement (Verhältnis 3: 1: 4) wird eine Lösung hergestellt, die in die vorbereitete Form gegossen wird.
- Beton wird durch Bajonett und Stampfen verdichtet und dann gemäß der Regel für parallele Elemente der Schalung eingeebnet.
Nach der anfänglichen Verfestigung der Lösung wird die Struktur mit einer Kunststofffolie bedeckt und bis zur vollständigen Aushärtung belassen. Zementhersteller empfehlen, Beton 28 Tage lang auszuhärten. Tatsächlich können Sie jedoch in einer Woche mit dem Bau eines Heizgeräts beginnen. Die Hauptsache ist nicht zu vergessen, das Fundament mit einer Schicht Abdichtung vom Mauerwerk zu trennen. Hierfür gibt es kein geeigneteres Material als Dachmaterial, mit dem Beton in zwei Schichten bedeckt ist.
Lösungsvorbereitung
Wenn Fabrikgebäudemischungen für Mauerwerk verwendet werden, werden sie gemäß den auf der Verpackung angegebenen Empfehlungen hergestellt. Wir schlagen vor, die Erfahrung erfahrener Ofenbauer zu nutzen, die sagen, dass es kein besseres Material für Mauerwerksöfen gibt als Ton.
Der Mauerwerksmörtel besteht aus Ton und Sand und fügt Wasser in der Menge hinzu, die erforderlich ist, um eine Konsistenz von dicker Sauerrahm zu erhalten. In diesem Fall wird die Sandmenge anhand des Tongehalts bestimmt. In Prozent kann es 30–35% erreichen. Es ist am besten, Lösungen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen in mehreren Behältern zu mischen, kleine Kuchen daraus zu formen und sie vollständig trocknen zu lassen. Die Zusammensetzung, deren Probe am wenigsten gerissen ist, wird als arbeitsfähig angesehen.
Ton muss vor der Herstellung der Lösung geknetet und von Pflanzenresten und anderen Verunreinigungen entfernt werden. Danach wird das Material einen Tag lang in Wasser eingeweicht. Mischen Sie nicht sofort eine große Menge Arbeitslösung - sie wird nach Bedarf vorbereitet. Tatsache ist, dass sich der Sand beim Absetzen immer noch am Boden absetzt, so dass zusätzliches Mischen erforderlich ist. Und das ist für niemanden Zeit- und Energieverschwendung.
Mauerwerk eines Ofens und eines Kamins
Experten empfehlen, das Gerät trocken zu falten, bevor Sie mit dem Mauerwerk der Lösung beginnen. Auf diese Weise können Sie sich mit den Merkmalen jeder Reihe vertraut machen, mögliche Schwierigkeiten identifizieren und die erforderlichen Strukturelemente für die Arbeit vorbereiten.
Nach der "trockenen" Konstruktion können Sie den Ziegel "nass" verlegen.Trockener Ziegel zieht Feuchtigkeit aus der Lösung, daher muss sie mehrere Stunden lang eingeweicht werden. Ein ähnliches Verfahren ist auch deshalb gut, weil bei gleichzeitigem Trocknen der Fugen und des Mauerwerks deren gegenseitige Haftung zunimmt, wodurch die mechanische Festigkeit der gesamten Struktur erhöht wird.
Beim Auslegen einiger Reihen muss nicht ein ganzer Ziegelstein verwendet werden, sondern die Hälfte oder sogar ein Drittel. Dazu können Sie einen Winkelschleifer verwenden oder das Baumaterial mit einer Spitzhacke teilen.
Vor der Arbeit werden die Bestellschemata am besten auf Papier gedruckt. Während des Arbeitsprozesses werden die übergebenen Zeilen notiert - dies trägt zusätzlich zu einer klaren Arbeitsorganisation bei. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die folgenden Anweisungen zu verwenden, die unter Berücksichtigung der Empfehlungen erfahrener Ofenhersteller erstellt wurden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die erste Reihe wird fortlaufend verlegt und überwacht ständig das Niveau und die geometrischen Parameter. Um die Aufgabe zu erleichtern, können die Kanten des Ofenbodens mit Kreide auf das Dachmaterial gezeichnet werden.
- Die zweite Reihe beginnt, Gaskanäle, eine Gebläsekammer und einen Ofenraum zu bilden.
Damit die Fugendicke den erforderlichen 5 mm entspricht, wird ein 7–8 mm Mörtel auf den Ziegel aufgetragen.
- Bevor Sie zur dritten Reihe übergehen, wird der Draht in die speziellen Ohren der Gebläsetür eingeführt. Danach wird das Metallteil installiert und mit Ziegeln abgestützt. Der Draht wird in Mauerwerk verlegt - dadurch wird das Ofengusseisen zuverlässig fixiert.
Während des Betriebs des Ofens erwärmen sich die Gusseisenteile, und da Metall und Ziegel unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, treten an den Stellen ihrer Installation Risse auf. Um dies zu verhindern, werden zwischen dem Mauerwerk und den Türen Dichtungen aus Asbest oder Basaltdichtung angebracht.
- Der vierte beginnt mit dem Bau einer Brennkammer. Parallel dazu bilden sie den Boden (unter) des Kamineinsatzes. Verwenden Sie ein Paar Metallecken, um die Überlappung einer Holznische unter dem Kamin zu erzielen, die als Stütze für die Ziegel der oberen Reihe dient. Die gleiche Ecke wird verwendet, um die Ziegel zu stützen, die die Tür von oben blockieren. Wir erinnern Sie daran, dass die Wände der Ofen- und Kaminkammern mit Schamottesteinen ausgelegt sind, die auf der Rippe installiert sind.
Erfahrene Ofenhersteller empfehlen, die Dicke der Mauernaht für Schamottesteine auf 2-3 mm zu reduzieren.
- In der fünften Reihe wird der Rost auf die Seitensteine der Aschenpfanne (Gebläsekammer) gelegt. Basaltplatten aus Basaltkarton werden zwischen dem roten Backstein der Ofenwände und dem feuerfesten Material des Ofens installiert.
- Vor dem Verlegen der sechsten Reihe wird eine Ofentür installiert.
- In der achten Reihe über der Tür ist eine Metallecke installiert und bis zur zehnten Reihe werden sie ohne zusätzliche Elemente verlegt.
- In der elften Reihe ist ein Ofen mit Kochfeldern montiert, der die Anordnung des Ofens mit internen Kanälen weiter aufbaut.
- Ab der dreizehnten Reihe wird eine Stahlecke über den Kamineinsatz gelegt. Mit einem Ziegelstein auf einem Metallstreifen beginnen sie sich zu überlappen und bilden mit einem Rauchsammler einen Mund.
Während der Arbeiten wird das Mauerwerk ausgelegt, um ein übermäßiges Austrocknen der Lösung zu verhindern. Andernfalls sieht diese Dekorationsmethode unordentlich aus. - In der neunzehnten und zwanzigsten Reihe blockieren sie die Öffnung über dem Gusseisenofen. Als Stützen der Decke werden alle gleichen Metallecken oder Stahlverstärkungsstücke verwendet. Die internen Kanäle und der Körper der Heizung bis zur 24. Reihe werden gemäß dem Bestellschema vergrößert.
- In der 25. Reihe ist ein Gusseisenventil montiert. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass es fest auf nahegelegenen Ziegeln sitzt, für die eine erhöhte Menge Mörtel verwendet wird.
- Bis zur 50. Reihe werden die Arbeiten gemäß dem Schema ausgeführt, wobei die Kanäle und Wände des Kaminofens vergrößert werden.
- Von der 51. bis zur 53. Reihe wird die Heizung abgeschaltet, so dass nur zwei vertikale Gaskanäle für den Austritt von Verbrennungsprodukten in den Schornstein verbleiben.
- Ab der 54. Reihe beginnen sie mit dem Bau eines Schornsteins.
- In der 65. Reihe sind die Ventile der Schornsteinkanäle montiert. Sie schützen die inneren Kanäle des Ofens während Inaktivitätszeiten vor Schmutz und Feuchtigkeit.
Wie aus der Bestellung hervorgeht, wurde der Ofen ursprünglich unter Berücksichtigung der Verwendung von Silikatziegeln entworfen, mit denen seine Wände bis zur vierzigsten Reihe geformt wurden. Wenn Ihnen dieses Design gefällt, können Sie das Design der Entwickler wiederholen. Ansonsten können Sie ab der ersten Reihe mit rotem Backstein arbeiten. Gleiches wird für den Fall empfohlen, dass die Oberfläche des Ofens dekorativ lackiert wird.
Kamin
Ein Loch wird durch die Decke geschnitten, um den Schornstein zu entleeren. Zu diesem Zeitpunkt hat das Rohr eine Verdickung - den sogenannten Flaum (Schneiden). Ihr Zweck ist es, die Temperatur der Außenfläche des Rohrs zu senken. Einige Ofenhersteller verzichten auf Schneiden. Um das Bodenmaterial vor übermäßiger Erwärmung zu schützen und einen möglichen Brand zu verhindern, legen sie hitzebeständiges Material um das Rohr. Für diese Zwecke können Sie mehrere Schichten Asbestplatten sowie Basalt oder andere Mineralwolle verwenden. Die Hauptsache ist, dass die Dicke der Isolationsschicht nicht weniger als 100 mm beträgt - dies ist die Anforderung, die vom aktuellen SNiP gestellt wird.
Durch den Dachboden wird der Schornstein nach dem Schema der 65. Reihe ausgelegt und am Ausgang durch das Dach ein Otter angeordnet. Diese Verdickung des Schornsteins verhindert, dass Niederschlag und Kondenswasser entlang seiner Außenwände abfließen. Zusätzlich ist die Dachöffnung zusätzlich durch zuverlässige Abdichtung geschützt.
Während des Baus des Schornsteins wird Tonlösung nur in Innenräumen und auf dem Dachboden verwendet. Oberhalb des Daches wird eine Sand-Zement-Mischung für Mauerwerk verwendet.
Um den Schornstein vor Schmutz, Staub und Niederschlag zu schützen, ist auf seinem Kopf eine Metallkappe angebracht.
Video: Wie man mit eigenen Händen einen gemauerten Kamin macht
Den Ofen in Betrieb nehmen
Unabhängig davon, wie Sie sofort nach dem Verlegen testen möchten, wozu die Heizung in der Lage ist, sollte dies niemals durchgeführt werden. Zuerst müssen Sie die Wände der Struktur gründlich trocknen. In der heißen Sommerzeit gibt es kein Problem. Aus diesem Grund empfehlen Experten, im Sommer gemauerte Holzöfen zu bauen, wenn die Wände in nur einer Woche durch natürliche Hitze getrocknet werden können. Öffnen Sie dazu alle Türen und Riegel und entfernen Sie die Brenner aus dem Ofen.
Wer in der Nebensaison einen Kaminofen aufstellt, kann eine zuverlässige Methode empfehlen, die das Entfernen von Feuchtigkeit beschleunigt. Zu diesem Zweck werden Heizungen oder leistungsstarke elektrische Lampen in die Öfen des Geräts eingebaut. Alle Fenster und Öffnungen sind geschlossen (die Kaminkammer kann mit einer Plane abgedeckt werden).
Die Primärheizung der Heizvorrichtung erfolgt mit einer geringen Menge Brennholz, wodurch ein übermäßiger Temperaturanstieg der Innenkammern verhindert wird. Wenn der Kaminofen separate Schornsteinkanäle hat, wird empfohlen, Brennholz in zwei Öfen gleichzeitig zu verbrennen. Eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Ofenmassiv kommt ihr nur zugute. Dieser Vorgang wird 2-3 mal täglich über einen Zeitraum von 7-10 Tagen durchgeführt. Die Tatsache, dass der Ofen vollständig trocken ist, kann durch das Fehlen von Kondenswasser auf den inneren Metalloberflächen festgestellt werden. Einige Ofenhersteller legen zerknitterte Zeitungen in die unteren Reinigungskanäle, anhand deren Feuchtigkeit sie die Bereitschaft des Heizgeräts für eine intensive Nutzung beurteilen.
Während des Trocknens und Testens des Heizgeräts können kleine Risse und Risse in den Nähten des Mauerwerks auftreten. Um sie zu identifizieren, werden alle Außenflächen einer gründlichen Prüfung unterzogen. Trotzdem lohnt es sich nicht, Fehler zu beseitigen, bis der Ofen mindestens zwei bis drei Monate lang mit maximaler Leistung betrieben wurde. Dies gilt natürlich nur für kleinere Fehler. Tiefe Risse, durch die Rauch oder Kohlenmonoxid in den Raum gelangen können, werden sofort und sehr sorgfältig geschlossen. Die Außenflächen des Kamins werden regelmäßig überarbeitet. Die Reinigung der Innenkammern und Rußkanäle erfolgt jedes Jahr nach Ende der Heizperiode.
Die Vorteile von Kaminöfen liegen auf der Hand, da Sie damit viele Probleme lösen können, die sowohl beim Heizen und Kochen als auch bei der Gestaltung und Dekoration des Innenraums von Landhäusern auftreten. Ein solches Heizgerät ist auch bei Gasheizung nicht überflüssig, da es Vertrauen in die Zukunft gibt und eine unglaublich warme und komfortable Atmosphäre bietet. Bei der Auswahl eines Wärmeerzeugerkonzepts müssen alle Merkmale des Raums berücksichtigt und während des Betriebs die Abmessungen genau eingehalten und extrem zusammengebaut werden. Nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind, können Sie viele Jahre lang die Wärme und den Komfort eines Kaminofens zum Selbermachen genießen.