Russischer Ofen: Do-it-yourself-Magie

Bei der Erwähnung des russischen Ofens entstehen Assoziationen zu Märchen und Magie. Und auch - mit unglaublich leckeren und aromatischen Gerichten und einer warmen Atmosphäre. Es fällt auf, dass das Feuer seines einfachen Herdes auch in unserer technologischen Ära nicht erloschen ist. Dank der Wiederbelebung des Einzelbaus wird dieses wundervolle Heizgerät von den Eigentümern von Landhäusern immer noch hoch geschätzt. Es wird nicht so schwierig sein, es mit eigenen Händen zu machen und detaillierte Anweisungen zur Hand zu haben.
Inhalt
Warum sind russische Öfen so beliebt?
Die unglaubliche „Überlebensfähigkeit“ des russischen Ofens liegt in seiner Funktionalität - er wird sowohl als Koch- als auch als Heizeinheit verwendet, und letztere ist entgegen der landläufigen Meinung keineswegs die Hauptfunktion. In seiner einfachsten Form ist das Design ein sehr tiefer Kamin, in der Tat eine dimensionale Feuerbox mit einem Rohr.
Dank der dicken Mauern und des massiven Bogens, der Wärmespeicherkapazität des russischen Ofens, kann jede andere Festbrennstoffeinheit beneiden. Der gleiche Faktor spielt auch für die Rentabilität eine Rolle. Die Struktur kann den ganzen Tag warm bleiben, daher ist nicht viel Brennholz erforderlich, um die Temperatur in angenehmen Grenzen zu halten. Hier ist das äußerst praktische Design mit einer Herdbank oder Bädern nicht zu erwähnen.
Das Design des russischen Ofens ist einzigartig in Bezug auf die Schaffung kulinarischer Meisterwerke. Der große Temperaturgradient des Ofens ist während des Kochens sehr bequem zu verwenden. Um eine schnelle Erwärmung zu erreichen, wird das Gusseisen mit dem Inhalt bei Bedarf näher an den Herd herangeführt. Wenn es erforderlich ist, die Intensität des Kochens zu verringern, wird es an die Peripherie bewegt, näher an den Seiten. Der russische Ofen hat übrigens eine einzigartige Fähigkeit, die kein anderes Heiz- und Kochgerät besitzt. Die Wände und das Dach des auf eine hohe Temperatur erhitzten Ofens können eine sehr hohe Temperatur aufrechterhalten, selbst nachdem der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist. Die von der Oberfläche emittierten Infrarotstrahlen ermöglichen es Ihnen, Produkte lange zu backen oder zu köcheln, wodurch Sie einen unvergleichlichen Geschmack und eine köstliche rosige Kruste erhalten.Der Vorteil dieser Kochmethode liegt in der Tatsache, dass sie weder mit Feuer noch mit einem gasförmigen Medium in Kontakt kommt, so dass keine Karzinogene in Frage kommen.
Moderne Heizgeräte können anhand eines der folgenden Merkmale klassifiziert werden:
- Das Vorhandensein von Platten und Überschwemmungen. Das Kochfeld ist direkt in den Ofenkörper eingebaut und erhält die sogenannten Sechs, die im kanonischen Modell taub ausgeführt wurden.
- Platzierung auf der Rückseite des Kaminofens, der sich zu einem angrenzenden Raum öffnet. Die Praktikabilität dieser Methode ist extrem hoch, da bei zwei Heizgeräten keine separaten Schornsteine und Fundamentplatten gebaut werden müssen.
- Am Herd ist ein raues Bett oder ein Bockbett angebracht. Sie erhöhen nach wie vor den Komfort und die Bequemlichkeit der Heizvorrichtung, obwohl die Abmessungen moderner Ofenbänke nicht mit den Größen traditioneller Öfen verglichen werden können, die für 3-4 Personen ausgelegt waren.
Die Integration des Ofens in das Massiv des russischen Ofens erweiterte nicht nur seine Kochmöglichkeiten, sondern ermöglichte auch die Erwärmung der seitlichen Heizplatte und des unteren Teils der Struktur. Nach diesem Faktor werden Geräte mit Seitenheizung, die zur Beheizung des Nebenraums verwendet werden, sowie Wärmeerzeuger mit geringerer Heizung unterschieden. Das Vorhandensein von Überschwemmungen in letzterem ermöglicht es Ihnen, die Wände zu erwärmen, die sich unterhalb des Herdniveaus befinden. Durch Erhöhen der Wärmeübertragung wird es möglich, einen Raum mit einer vergrößerten Fläche zu heizen, ohne die Abmessungen der Vorrichtung erweitern zu müssen.
Vor- und Nachteile (Tabelle)
Profis | Minuspunkte |
Hoher Wirkungsgrad - von 50 bis 70%. | Die Fähigkeit, nur mit Kraftstoffen zu arbeiten, die keinen erhöhten Luftstrom erfordern. Die Übersetzung in Gas oder Heizöl funktioniert nicht. |
Sicheres Design. | Sperrige Konstruktion. Zusätzliche Belastung des Bodens - kann nur im Erdgeschoss installiert werden. |
Materialfrei - beim Bau eines Ofens kann man nur mit Ziegeln, Sand und Ton arbeiten. | Nach dem Abkühlen muss das Gerät länger erhitzt werden. |
Gleichmäßige Wärmeübertragung. | Ineffektive Rauchzirkulation - Bei Fehleinschätzungen in der Konstruktion kann die Heizung rauchen. |
Haltbarkeit. | Unannehmlichkeiten beim Reinigen des Feuerraums von Asche. |
Die Möglichkeit, einen angrenzenden Raum zu heizen. | |
Bequemlichkeit und Komfort der Couch. | |
Die Oberfläche des Bettes kann lange Zeit Infrarotenergie abgeben, was eine hervorragende therapeutische Wirkung hat. |
Darüber hinaus erfordert der russische Ofen, dass die Gastgeberin mit einem Griff, einer Pfanne, Töpfen und Gusseisen umgehen kann, und nicht jede moderne Frau wird es mögen. Wenn Sie bereit sind, kleinere Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen, kann dieses buchstäblich fabelhafte Gerät dem Besitzer nicht nur mit warmem und leckerem Essen, sondern auch mit einem gesunden Schlaf sowie wunderbaren Heilungsverfahren danken.
Siehe auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbstbau eines holländischen Ofens:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/pech-gollandka-rukovodstvo-po-izgotovleniyu-dlya-domashnego-mastera.html.
Geräte- und Designmerkmale
Der nach allen Kanonen gebaute Ofen hat viele strukturelle Elemente.
- Station. Die Aussparung am Boden des Ofens dient zum Lagern und Trocknen von Brennholz. Heutzutage verlassen viele Eigentümer den Unterboden, um die Baukosten zu vereinfachen, zu senken und vergeblich zu tun. Es ist unmöglich, einen bequemeren und praktischeren Ort für Kraftstoff zu finden.
- Ein kleiner Herd ist eine kalte Nische für die Aufbewahrung von Geschirr.
- Sechs - eine flache horizontale Fläche vor dem Tiegel. Hier können Sie das Essen aus dem Kamin ziehen lassen, damit es lange heiß ist.Es gibt Ofendesigns, in denen an dieser Stelle ein Kochfeld ausgestattet ist.
- Unter oder Brasse - der Boden des Ofens (Kochkammer) befindet sich unter einer leichten Neigung zum sechsten. Die Abweichung von der Horizontalen zum Ausgang erleichtert das Bewegen schwerer Gusseisen.
- Tiegel - der Raum innerhalb des Ofens, der gleichzeitig die Funktionen eines Feuerraums und eines Kochraums erfüllt. Wie im Fall von Hazel ist die Decke des Ofens zum Ausgang hin geneigt. Auf diese Weise können Sie die heißen Gase unter dem Bogen halten, damit sie Zeit haben, das Heizungsarray aufzuwärmen. Zwischen dem Herd und dem Herd befindet sich ein Stummel oder Stummel - eine Art Übergangszone zwischen den horizontalen Abschnitten des Ofens mit unterschiedlichen Temperaturen.
- Das Überrohr ist das gleiche wie der Hagel. Im russischen Ofen ist dies eine Rauchkammer über dem sechsten. Dahinter beginnt ein Schornstein.
- Samowar (auf andere Weise Stopfbuchse) - ein schmaler Kanal, der direkt in den Schornstein führt und das Rohr des Samowars verbinden soll. In modernen Öfen ist der Stopfraum nicht ausgestattet.
- Vertikaler Kamin über der Welle
- Ansicht - eine Luke, mit der der Schornstein vollständig blockiert ist. Durch das Sichtfenster gelangt man zum Ventil 10, das den Luftzug im Ofen reguliert.
- Schornsteinventil
- Liege.
In einer anderen Darstellung ist die Struktur der inneren Kammern der Struktur deutlich sichtbar. Der Ofen, der in der unteren Abbildung zu sehen ist, dient zum Trocknen von Früchten, Pilzen und Beeren. Wie Sie sehen können, beträgt die Dicke der Wände zwischen der Nische und dem Tiegel nicht mehr als Ziegel, was den Ofen tatsächlich zu einer Art modernen Öfen schwedischer Holzheizungsgeneratoren macht.
Einen großen Einfluss auf die Leistung des Heizgeräts haben die Stopfen, die eine Art Rekuperator darstellen: Der einströmende Luftstrom wird durch Rauchgase erwärmt. Aufgrund unterschiedlicher Gasdichten tritt kein Mischen auf, und Experimente haben gezeigt, dass selbst an der Grenzfläche zwischen zwei Gasströmen keine Turbulenzen auftreten. Um Turbulenzen zu vermeiden, sind die Hagel- und Stirnflächen so glatt wie möglich. Andernfalls wird durch Turbulenzen ein Teil des Sauerstoffs entfernt, wodurch die Gaserzeugungsfähigkeit des Heizgeräts erhöht wird.
In den Ofen eintretender Sauerstoff unterstützt eine intensive Brennstoffverbrennung. In diesem Fall strömen die erhitzten Gase zum Ofenbogen. Aufgrund seiner Neigung zum Mund und einer kleinen Mutter, die den freien Austritt von Gasen in die Höhe verhindert, entstehen zwei stabile Zonen der Gaszirkulation. In ihnen liegt die ganze Stärke des russischen Ofens, aber nur für die Bildung von Wirbeln sollte man sich strikt an die Hauptdimensionen halten.
Darüber hinaus halten rotierende Ströme lange Zeit unverbrannte Partikel in der Zone einer Hochtemperaturflamme, wodurch die Vollständigkeit der Kraftstoffverbrennung zunimmt. Der beheizte Bogen und die Wände der Kochkammer strahlen aktiv Energie im Infrarotbereich ab und erwärmen gleichmäßig das, was im Tiegel gekocht wird. Der Kopf wirkt nicht nur als thermischer Economizer, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Lebensmittel den ganzen Tag heiß zu halten. Dazu reicht es aus, den Schornstein zu blockieren und den Mund mit einem Holzverschluss zu schließen.
Wie Sie sehen können, hat der Rauch des russischen Ofens einen minimalen Temperaturgradienten. Die Temperaturkonstanz der erhitzten Gase sowie deren konstante Zirkulation im Arbeitsbereich führt dazu, dass die kleinsten Brennstoffpartikel rückstandslos im Tiegel verbrennen. Und hier zeigt sich ein weiterer wichtiger Vorteil eines so einfachen, aber sorgfältig durchdachten Designs. Tatsache ist, dass Asche in der Heizeinheit sicherlich vorhanden ist, aber in Bezug auf Ruß und Ruß setzen sie sich praktisch nicht an den Wänden des Ofens ab - sie müssen nur mehrmals im Leben gereinigt werden.
Auf unserer Website finden Sie eine Vielzahl von Anweisungen zur Selbstinstallation von Öfen unterschiedlicher Bauart und Komplexität, einschließlich des Kusnezow-Ofens:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/pech-kuznecova-poshagovaya-instrukciya-po-izgotovleniyu.html.
Maße, Zeichnungen und Bestellungen
Es gibt viele Optionen für russische Öfen. Zeichnungen von einigen von ihnen geben wir als Beispiel.
Fotogalerie: Beispiele für Zeichnungen und Arrangements
- Russischer Ofen: Zeichnungen und Bestellungen
- Zeichnung eines russischen Ofens mit Bodenheizung
- Russische Ofenzeichnung mit Kochfeld
- Zeichnung eines russischen Ofens mit einer Ofenbank
Heute werden wir uns nicht mit einfachen Designs befassen. Unser Ziel ist es, eine praktische und funktionale Einheit mit einem Herd und einem Heiztank zu bauen, die jeden Eigentümer von Vorstadthäusern zufriedenstellt. Unten sehen Sie seine Zeichnungen und Bestellungen. In Zukunft werden wir vollständige Anweisungen für die Herstellung des Ofens, die Anordnung des Kamins und das Verfahren für die Inbetriebnahme des Geräts geben.
Zeichnung und Bestellungen für den russischen Ofen (Fotogalerie)
- Verbesserte russische Ofenzeichnung
- Zeichnen und Bestellen
- Die Reihenfolge des russischen Ofens: 1 - 24 Reihe
- Reihenfolge: 25 - 31 Reihe
- Ofen fertig
Werkzeuge und Materialien
Einen Russen bauen mach es selbstSie müssen keine Spezialwerkzeuge kaufen. Bereiten Sie dennoch alles vor, was Sie brauchen - dies spart Zeit und hilft, die Arbeit richtig zu organisieren. Folgendes benötigen Sie zunächst:
- Ein Paar Kellen in mehreren Größen aus Edelstahl.
- Nähen für Nähte, wenn diese Art von Finish geplant ist.
- Masons Spitzhackenhammer.
- Gummihammer.
- Winkelschleifer (Schleifer) mit einem Schneidrad.
- Bohrmaschine mit einer Reihe von Bohrern.
- Ein Werkzeug zur Überwachung der Genauigkeit von Mauerwerk (Niveau, Lot, Winkel und Festmacher).
- Schere für Metallarbeiten.
- Tanks zum Mischen der Lösung.
- Gitter zum Sieben von Ton und Sand.
- Roulette.
- Zange.
Material Liste:
- Roter Backstein (Marke nicht niedriger als M-150) - 1900 Stück
- Sand - 300 kg.
- Ton (so fettig wie möglich) - 250 kg.
- Basaltkarton oder ein anderes nicht brennbares Dichtmittel.
- Ruberoid zur Abdichtung des Fundaments.
- Zwei-Flammen-Kochfeld mit Abmessungen von 400 x 700 mm.
- Ofentüren mit den Abmessungen 250x210 mm und 250x180 mm.
- Rost 200x280 mm - 2 Stk.
- Rost 250x380 mm.
- Rauchklappe 180x260 mm.
- Reinigungstüren 130x130 mm - 2 Stck. und 130 x 200 mm - 1 Stck.
- Die Blasentür - 250x150 mm.
- Tiegeldämpfer - 380x450 mm.
- Wasserheiztank 120x280x500 mm.
- Stahlwinkel mit einem Regal 60 mm - 1,5 m.
- Blech 5 mm dick.
Darüber hinaus müssen die Materialien für den Bau des Fundaments gepflegt werden - Schotter, Sand, Zement und Bretter für den Bau der Schalung.
Vorbereitende Aktivitäten
In der Vorbereitungsphase für den Bau wählen sie einen Ort für den Bau des Ofens, montieren ein zuverlässiges Fundament und bereiten eine funktionierende Lösung vor.
Sitzplatzauswahl
Der Installationsort des russischen Ofens hängt in erster Linie von den Eigenschaften des Raumes ab. In einem Holzhaus muss zwischen der Heizung und den Wänden des Gebäudes ein mindestens 40 cm breiter Luftspalt eingehalten werden. Darüber hinaus sollten Bereiche mit erhöhter Heiztemperatur durch nicht brennbare Materialien, z. B. Basaltplatten, weiter geschützt werden. Es ist auch wichtig, dass gleichzeitig der Zugang zu den Seitenflächen der Heizeinheit erhalten bleibt, was für deren regelmäßige Überarbeitung erforderlich ist. Wenn geplant ist, den Ofen in der Wand zwischen den beiden Räumen zu installieren, wird die Öffnung durch Mauerwerk geschützt und durch eine Dichtung aus nicht brennbarem Material vom Baum getrennt.
Stellen Sie das Heizgerät am besten so auf, dass es von der Küche oder der Veranda aus beheizt werden kann und eine Herdbank oder ein Kamin in das Wohn- oder Schlafzimmer geführt werden kann.
Fundamentbau
Da es sich bei dem russischen Ofen um eine dimensionale, massive Konstruktion handelt, sollte sein Fundament die Stabilität und Zuverlässigkeit der gesamten Struktur gewährleisten. Um das Fundament auszurüsten, müssen Sie eine Grube mit einer Tiefe von 0,5 bis 0,7 m graben. In lockeren und instabilen Böden muss dieser Parameter natürlich erhöht werden.
Am Boden der Grube besteht ein Kissen aus Entwässerungsmaterialien. Füllen Sie dazu die Grube mit einer 150-200 mm dicken Sandschicht, die sorgfältig gestampft und zur besseren Verdichtung mit Wasser gefüllt wird. Von oben wird der Sand mit Trümmern bedeckt, einem feinen, aber oder zerkleinerten Ziegelstein, der den Boden der Grube um weitere 100–150 mm anhebt. Die Oberfläche wird durch Stampfen weiter bearbeitet und dann mit einer dünnen Sandschicht eingeebnet, die ebenfalls verschüttet wird.
Ein Kissen aus Sand und Kies ist mit einem wasserdichten Material bedeckt, auf dem eine Schalung aus Kantenbrettern angebracht ist. Um ein Austreten von Zement durch die Schlitze des Kastens zu vermeiden, sind seine Wände mit Polyethylen bedeckt.
Beton für das Fundament sollte die folgende Zusammensetzung haben: 1 Teil Zement M-400, 3 Teile Sand und 5 Teile Schotter oder andere Zuschlagstoffe. Die Lösung wird zu einer dicken sauren Sahne gebracht und dann auf die halbe Höhe der Schalung gegossen. Danach wird der Beton bajonettiert und ein Bewehrungsnetz auf seine Oberfläche gelegt. Als nächstes wird der Rahmen bis zum Rand mit Beton gefüllt und die Oberfläche mit einer langen Regel geebnet.
Der Betonsockel wird mehrere Tage stehen gelassen, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist, wonach er mit Dachmaterial bedeckt wird.
So bereiten Sie eine Lösung vor
Damit die Arbeit Spaß macht, muss der Mauerwerksmörtel weich und flexibel sein. Dies ermöglicht es, die Nähte vollständig auszufüllen und beim Verlegen von Ziegeln keine übermäßige Kraft auszuüben. Außerdem sollte die Mischung beim Trocknen nicht reißen, was eigentlich nicht so einfach zu erreichen ist. Tatsache ist, dass die Vermeidung von Rissen auf der Oberfläche nur eine Möglichkeit sein kann - durch Angleichung der Parameter der Wärmeausdehnung von Mauerwerksmörtel und Ziegel. Natürlich können Sie eine spezielle Mischung zum Verlegen von Öfen in einem Baumarkt kaufen, aber ein echter russischer Ofen sollte aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt werden, oder? Und für diese Rolle ist eine kostengünstige traditionelle Zusammensetzung aus Ton und Sand hervorragend.
Eine gewisse Schwierigkeit ergibt sich bei der Auswahl der richtigen Proportionen, die mit verschiedenen Tonfetten verbunden ist. Möchten Sie das Geheimnis einer nicht knackenden Lösung kennenlernen? Es ist ganz einfach - Sie müssen so fetten Ton wie möglich nehmen und bis zu 3 Teile Sand hinzufügen.
Zur Herstellung der Lösung wird der Ton von Fremdkörpern gereinigt, die Knoten geknetet und 24 Stunden in kaltem Wasser eingeweicht. Danach wird es gründlich mit Sand gemischt, um eine halbflüssige Konsistenz zu erreichen.
Um die optimale Lösung herzustellen, werden mehrere Miniaturchargen mit unterschiedlichen Sandgehalten hergestellt, wobei die Proportionen auf Papier festgelegt werden. Danach werden aus jeder Probe flache Kuchen gebildet, die mehrere Tage lang stehen bleiben, bis sie vollständig trocken sind. Das Beste ist die Zusammensetzung, die während des Trocknungsprozesses am wenigsten Risse aufweist.
Bereiten Sie nicht zu viel Lösung vor. Tatsache ist, dass es sich beim Absetzen in Komponenten aufteilt: Der Sand sinkt auf den Boden. Wiederholtes Mischen der Tonzusammensetzung kann nicht vermieden werden, und dies alles ist eine unnötige Verschwendung von Zeit und Mühe.
In unserem nächsten Artikel finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines schwedischen Ofens mit Berechnungen und Bestellungen:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/pech-shvedka-svoimi-rukami.html
Den russischen Ofen verlegen: Schritt für Schritt Anleitung
Lassen Sie mich zunächst einige Tipps geben, die die Arbeit vereinfachen und die von Ihnen gebaute Struktur sicherer machen.
- Verwenden Sie nur hochwertige Ziegel, in deren Körper keine Risse vorhanden sind.
- Beim Füllen der Fugen sollten keine Hohlräume und Lücken im Inneren vorhanden sein und ihre Dicke sollte innerhalb von 5 bis 8 cm liegen. Denken Sie daran, dass das Beschichten der Wände mit Ton wegen ihrer Dichtheit nicht die beste Option ist, da die Wärmeleitfähigkeit abnimmt.
- Vor dem Verlegen eines Ziegels wird empfohlen, ihn einzuweichen. In diesem Fall wird der Lösung keine Flüssigkeit entzogen.
Der Ziegel vor dem Mauerwerk ist aus einem anderen Grund eingeweicht. Während des Trocknens wird es gleichzeitig mit der Lösung dehydriert, was zu einer besseren Haftung und Aushärtung der Wände beiträgt.
Um sicherzustellen, dass die Struktur sauber ist, muss der aus den Nähten extrudierte überschüssige Ton sofort ausgewählt werden, damit sie nicht austrocknen. Die Wände des Ofens können in Ziegeln oder halben Ziegeln ausgelegt werden, während die inneren Kammern - in der Hälfte oder sogar einem Viertel seiner Größe - angeordnet sind. Erfahrene Handwerker tragen meistens einen mittelgroßen Ofen mit einer Dicke von bis zu 15 cm und argumentieren, dass er sich schneller erwärmt und keinen zusätzlichen Brennstoff zum Vorheizen benötigt.
Das Verlegen ist bequem durchzuführen und konzentriert sich auf die Reihenfolge. Zu diesem Zweck wird das Schema auf separate Blätter gedruckt, um den ausgewählten Anweisungen zu folgen.
- Die erste Reihe ist mit besonderer Sorgfalt angelegt, da sie die geometrische Entsprechung und Gleichmäßigkeit der Struktur festlegt. Für Anfänger ist es besser, die Konturen des Ofens mit Kreide auf den Boden zu zeichnen oder zuerst trocken trocken zu legen. Bei der Arbeit halten sie sich an die folgende Reihenfolge: Legen Sie zuerst den Außenumfang der Struktur an und füllen Sie ihn dann gemäß dem Bestellschema.
- Die zweite Reihe beginnt Wände, Reinigungskanäle und den Boden der Aschenwanne zu bilden.
- Installieren Sie vor Beginn der dritten Reihe die Gebläsetür und die Luke der Reinigungskammer. Stahldrahtstücke, die mit einem Ende an den Türrahmen angeschraubt und mit dem anderen in die Ziegelnaht gesteckt werden, fixieren sie sicher im Mauerwerk.
Damit die angrenzenden Stellen des Ofengusseisens während des Betriebs nicht reißen, können die Metallelemente mit Asbestschnur umwickelt oder die Lücken mit einem Basaltdichtmittel abgedichtet werden.
- Die vierte Reihe bedeckt die Hohlräume in der Nähe der Wände und bildet die Überlappung des Herdkanals.
- Beginnen Sie mit der fünften Reihe, stellen Sie den Rost ein und beginnen Sie, eine Feuerbox zu bilden. Zu diesem Zweck wird häufig ein in zwei Teile aufgelöster Schamottestein verwendet. Auf gleicher Höhe ist die Tür der kleinen Brennstoffkammer montiert, die sich unterhalb des Herdkanals befindet.
- Legen Sie in der sechsten Reihe den Feuerraum und montieren Sie den Warmwasserbereiter.
- Siebte Reihe. Installation von Rosten einer kleinen Brennkammer und einer großen Ofentür. Die rechte Wand wird mit einem Metallstreifen zusammengezogen, der in die Naht gelegt und mit vertikalen Haken an den Außenkanten der Ziegel befestigt wird. Wie die Seitenflächen des Ofens ist seine Rückwand trocken ausgelegt. In diesem Fall sind die an die Außenwände angrenzenden Teile des Feuerraums mit Lücken versehen, um die Wärmeübertragung zu verbessern.
- In der achten und neunten Reihe werden weiterhin interne Kanäle aufgebaut und eine kleine Ofentür gesichert.
- In der zehnten Reihe sind die Bögen beider Öfen miteinander verbunden, während der Boden des Ofens ausgelegt wird. In diesem Fall sollten die Öffnungen der Kanäle an der Rückwand offen sein. Hier blockieren mehrere Steine den Wassertank.
- In der 11. Reihe wird der Sockel unter dem Kochfeld vorbereitet, für das über den Ofentüren eine Stahlecke montiert ist. Zusätzlich ist ein Rost auf der Rückseite eines großen Feuerraums installiert.
- 12. und 13. Reihe - bilden den Boden des Schornsteins und die Wände der Kochkammer (Ofen). Hier ist ein Ventil installiert, das den Kanal zwischen Hauptkammer und Schornstein blockiert.
- In der 14. Reihe beginnen sie, den seitlichen Durchgang vom Ofen zum Rauchkanal auszurüsten, die Wände der Kochkammer zu vergrößern und ein Loch für das Ventil zu bohren.
- Ab der 15. Reihe beginnen sie, das Mauerwerk zu verengen, um den Tiegel zu überlappen, und führen zu einer weiteren Destillation des Rauchkanals.
- In der 16. Reihe werden die Seitenwände des Ofens auf die gleiche Weise mit Metallstreifen befestigt, wie dies bei der rechten Seite der Einheit in der siebten Reihe der Fall war.
- 17 Reihe. Legen Sie die zweite Metallecke über die Nische des Kochfelds und rüsten Sie die Seitenböden des Bogens des Kochraums aus.
- In der 18. Reihe wird eine gewölbte Schablone installiert und der Bogenbogen des Ofens ausgelegt.
- In der 19. Reihe verstärkt ein Metallstreifen die Wand an der Ofenmündung. Bauen Sie weiterhin die Seitenwände auf, die zum Halten der Hinterfüllung erforderlich sind.
- 20. Reihe. Die Höhe der Wände wird durch einen weiteren Ziegelstein erhöht, wonach der Bogen zur besseren Wärmedämmung mit Sand bedeckt wird.
- Die 21. Reihe bildet die Überlappung des Ofens. Hier fangen sie an, das Überrohr zu verengen.
- Um den Gasdurchsatz in der 22. Reihe zu verringern, wird ein Blech mit einem runden Öffnungsausschnitt installiert. Reduzieren Sie den Querschnitt des Rings weiter.
- In der 23. Reihe ist eine saubere Tür im Rauchkanal montiert und der Ausgangskanal erhöht.
- Installieren Sie ab der 24. Reihe ein Ventil, um die Traktion einzustellen.
- Die 25. und 26. Reihe werden benötigt, um den Raum über der Einstellklappe zu überlappen.
- Von der 27. bis zur 29. Reihe werden ein Überrohr und ein Schornstein kombiniert.
Danach gilt der Bau des Ofens als abgeschlossen. Es bleibt noch ein Schornstein zu bauen, wonach ein Testfeuerraum durchgeführt werden kann.
Installation eines Schornsteins
Der für den Betrieb des russischen Ofens erforderliche Schornstein unterscheidet sich absolut nicht vom Schornstein einer stationären Festbrennstoffeinheit, sei es eine niederländische Frau, eine schwedische Frau oder ein neuartiger Glockenofen, der mithilfe einer Computersimulation berechnet wurde. Das Design und die Reihenfolge des Kamins können der folgenden Zeichnung entnommen werden.
Wir empfehlen Ihnen dabei, einige einfache Regeln zu befolgen:
- Das Gerät und der Installationsort des Rohrs zum Entfernen von Verbrennungsprodukten müssen den Standards des aktuellen SNiP entsprechen.
- Beim Übergang von der Decke zum Dachboden sollte sich das Rohr verdicken.
- Der untere Teil des Kamins wird auf die gleiche Lösung wie der Ofen gelegt.
- Der Innenteil des Schornsteinkanals muss der Leistung der Heizung entsprechen.
- Über dem Dach wird auf einem Mörtel ein Kamin mit Zementzusatz errichtet.
- Die Stellen, an denen das Rohr durch den Boden verläuft, sind mit nicht brennbaren und wasserdichten Materialien isoliert.
Dabei werden die Geometrie der Struktur und die Abweichung von der Vertikalen ständig über eine Ebene oder eine Lotlinie überwacht.
Methoden zur Dekoration russischer Öfen
Das Dekorieren eines russischen Ofens erfolgt auf verschiedene Arten:
- Mauerwerk Mauerwerk;
- Verputzen;
- Keramikfliesen oder Fliesen.
Mauerwerk ist der einfachste Weg, was für moderne Innenräume nicht schlecht ist. Die Hauptsache ist, dass eine solche Art der Dekoration von Anfang an geplant werden sollte, da die Ästhetik des Designs direkt von der Qualität des Materials und der Genauigkeit des Mauerwerks abhängt. Für die Verlegung von Außenwänden werden in der Regel Verblendziegel mit glatten Seitenwänden verwendet.
Wenn das Ziel darin besteht, einen russischen Ofen nach alten Kanonen zu bauen, sollte er mit einem speziellen Tonmörtel unter Zusatz von Spreu verputzt werden. Nach dem Trocknen werden die Außenflächen mit einer Lösung aus weißem Ton in Wasser bedeckt. Ein solches Tünchen ist umweltfreundlich und für andere sicher. Dank ihr wird zudem die Basis für die endgültige Dekoration vorbereitet - das Malen. Die Muster, die die Wände des Ofens bedecken, können das nationale Ornament oder Szenen aus Märchen wiederholen, florale Locken, Gzhel, Khokhloma-Stil usw. darstellen - alles hängt von der Stimmung und den Vorlieben des Besitzers ab. Eine große Auswahl an Stuckmischungen ermöglicht es, die alte Zusammensetzung durch einen moderneren „Borkenkäfer“ oder „Lamm“ zu ersetzen.
Für Keramikfliesen werden nur hitzebeständige Fliesenarten verwendet - Terrakotta, Majolika, hitzebeständiger Klinker oder Porzellansteinzeug. Darüber hinaus werden russische Öfen häufig mit Fliesen ausgelegt. Beachten Sie, dass das Dekorieren mit Keramikfliesen zwar eine der schönsten und praktischsten Dekorationsmethoden ist, danach jedoch Arroganz und Luxus der „niederländischen Frauen“ im Design auftauchen und nicht jedem gefallen wird.
Wie kann ich einen russischen Ofen dekorieren (Fotogalerie)
- Dekoriert mit bemalten Keramikfliesen
- Das Verlegen von Fliesen kann nicht breit, sondern mit breiten Zierstreifen erfolgen
- Gefliestes Finish
- Der mit Fliesen geflieste Ofen ähnelt oft einem stilvollen "Holländer"
- Die traditionelle Art zu beenden ist das Tünchen
- Wandbild - eine traditionelle Art, einen russischen Ofen zu dekorieren
Wenn Sie das Mauerwerk nicht sticken, sondern mit Keramikfliesen oder Gips verkleiden möchten, befestigen Sie das Metallgitter unbedingt an der Oberfläche der Wände. Andernfalls fällt die dekorative Oberfläche beim Erhitzen der Struktur ab.
Vorgehensweise zum Starten der Heizung
Nachdem Sie einen Ofen gebaut haben, sollten Sie sich auf keinen Fall beeilen, seine Heizfähigkeiten in vollem Umfang zu testen. Es muss sorgfältig und vorsichtig gehandhabt werden, da bei intensiver Erwärmung die Wände, die sich näher am Herd befinden, viel schneller austrocknen als die entfernten Oberflächen. Der Unterschied in der Wärmeausdehnung von nassen und trockenen Materialien ist sehr bedeutend, daher besteht die Gefahr von Rissen an den Fugen. Um Probleme zu vermeiden, werden alle Öffnungen des Ofens geöffnet und zwei Wochen lang unter natürlichen Bedingungen getrocknet.
Aufgrund der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Trocknung des Ofens wird empfohlen, den Bau in der warmen Jahreszeit zu beginnen.
Um den Prozess der Feuchtigkeitsentfernung oder beim Trocknen der Struktur unter widrigen Wetterbedingungen zu beschleunigen, kann ein Heizlüfter oder eine leistungsstarke elektrische Lampe in den Ofen und den Feuerraum eingebaut werden. Gleichzeitig werden die Ofentüren geschlossen und die Kanäle offen gelassen.
Der Ofen wird erst nach Ablauf der Vortrocknungszeit gestartet.. Zu diesem Zweck werden in den ersten beiden Tagen nicht mehr als 3-4 kg Brennholz in die Einheit gelegt, wobei ein Jahrzehnt lang täglich 1 kg Brennstoff hinzugefügt wird. Die Bereitschaft des Ofens zum vollen Betrieb wird anhand der Abwesenheit von Kondensat auf den Innenflächen von Metallteilen beurteilt. Die Heizung wird mehrmals mit halber Leistung getestet und überprüft dann den Betrieb des Geräts bei maximaler Geschwindigkeit. Während des „Einbruchs“ muss die Oberfläche der Wände auf Risse und deren mögliche Zunahme untersucht werden. Schließen Sie die Fehler, die erst auftreten, nachdem der Ofen mehrmals auf sein volles Potenzial geschmolzen wurde.
Einige Tipps für einen sicheren Betrieb
- Überprüfen Sie nach längerer Inaktivität alle sichtbaren Oberflächen auf dichte Fugen. Eventuell aufgetretene Risse müssen mit Tonmörtel repariert werden.
- Überprüfen Sie vor jedem Feuerraum die Traktion.Wenn Rauch aus dem Ofen in den Raum gelangt, darf der Ofen niemals betrieben werden. Möglicherweise ist eines der Ventile geschlossen oder eine Kaminreinigung ist erforderlich.
- Sie können die Ansicht erst schließen, nachdem das Holz vollständig verbrannt ist.
- Es wird empfohlen, zu Beginn jeder Saison Ruß aus dem Inneren des Ofens zu entfernen. Tatsächlich ist der Ofen sehr schlecht verschmutzt und muss nach dem Bau mehrere Jahre lang nicht gereinigt werden. Es hängt jedoch alles vom Rauch und der Qualität des verwendeten Kraftstoffs ab.
Video: Wir stellen mit unseren eigenen Händen einen russischen Steinofen her
Richtig und ordentlich gebauter russischer Ofen verleiht dem Raum nicht nur angenehme Wärme, sondern schafft auch einen einzigartigen Originalstil, der so lieb und nah ist, dass jeder Gast für immer vom Inneren Ihres Hauses verzaubert und erobert wird. Wenn Sie die Heizung auch zum Kochen verwenden, können Sie den Geschmack und das Aroma von echten russischen Kuchen, täglicher Kohlsuppe oder duftendem gedünstetem Brei voll und ganz erleben.