DIY Backsteinöfen: Handwerksgeheimnisse

DIY Backsteinöfen: Handwerksgeheimnisse

Die Ofenheizung von Landhäusern gewinnt heute eine zweite Jugend. Und das ist nicht verwunderlich angesichts der besonderen Atmosphäre und der häuslichen Wärme, die ein einfacher Backsteinofen mit sviomi-Händen erzeugen kann. Oft wird es sogar mit fortschrittlicheren Heizsystemen installiert, um ein stilvolles, unverwechselbares Element des Innenraums zu erhalten. Heute werden wir über die beliebtesten Modelle von Backsteinöfen sprechen und die Geheimnisse des Ofenhandwerks teilen.

Merkmale und Geheimnisse der Beliebtheit von Ziegelöfen

Steinofen

Der Steinofen ist nicht nur eine funktionale Heizvorrichtung, sondern auch ein stilvolles Element des Innenraums

Wahrscheinlich gibt es keine solche Person, die keinen lebenden Herd mit knisterndem Brennholz und besonders angenehmer Wärme haben möchte. Aber der gute alte Backsteinofen wird nicht nur dies gefallen, sondern auch die Fähigkeit, die günstigste Atmosphäre für die Gesundheit zu schaffen. Es geht um das Material, aus dem diese erstaunliche Einheit gebaut wird. Als engster Verwandter der Keramik setzt der Ziegel beim Erhitzen Wasserdampf in die Luft frei und nimmt ihn beim Abkühlen zurück. Der Ofen „atmet“ sozusagen, wodurch die optimale Luftfeuchtigkeit im Raum eingestellt wird. Es ist auch wichtig, dass die Wärme bereits eine Temperatur von 18–19 ° C erreicht, während bei Verwendung anderer Heizarten der Komfort bei 20–21 ° C beginnt. Da der Ziegel aus Ton besteht, ist er ein umweltfreundliches Material. Wenn Sie also ein Heizgerät verwenden, können Sie sich keine Gedanken über die Zuordnung gesundheitsschädlicher Verbindungen machen.

Trotz der Tatsache, dass jeder Typ von Ziegelwärmeerzeugern seine eigenen Funktions- und Konstruktionsmerkmale aufweist, sind sie sich hinsichtlich der Ausstattung der Ofen- und Wärmeaustauschteile alle ähnlich. Jeder stationäre Ofen dieses Typs hat also:

  • das Fundament, das als Basis für das Heizgerät dient und sein Gewicht gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt;
  • eine Feuerbox, die gleichzeitig als Feuerkammer und Brennkammer fungiert;
  • Rost, wodurch eine geringere Luftzufuhr zur Verbrennungszone realisiert werden kann.Aufgrund dessen steigt die Produktivität der Heizeinheit und es wird möglich, die Intensität der Kraftstoffverbrennung einzustellen;
  • eine Aschekammer, die die Reinigung des Ofens erleichtert;
  • Ein Schornstein, der den notwendigen Luftzug erzeugt und Abgase in die Atmosphäre abgibt.
Ziegelöfen

Kanalartige Ziegelofenkonstruktion

Neben dem Hauptzweck werden Holzwärmeerzeuger auch zum Kochen sowie zur Einrichtung eines zusätzlichen Ruheplatzes verwendet. Die Struktur selbst kann sowohl drinnen als auch im Hof ​​installiert werden, beispielsweise in einem Erholungsgebiet mit Grill, Grill oder Kessel. Wenn wir über Kaminöfen sprechen, wird ihre Wärmeerzeugungsfunktion vollständig in den Hintergrund gedrängt, wodurch eine visuelle und bildliche Komponente entsteht.

Zu den Vorteilen von Ziegelöfen gehören:

  • schnelle Oberflächenerwärmung;
  • die Möglichkeit der Verwendung mehrerer Kraftstoffarten;
  • niedrige Betriebskosten;
  • beseitigt das Risiko von Verbrennungen beim Berühren der Wände des Heizgeräts;
  • besonders weiche, angenehme Wärme;
  • Die Luft im Raum ist nicht dehydriert.
  • reichlich Möglichkeiten in Bezug auf die Dekoration des Innenraums.

Die betrachteten Einheiten haben auch Nachteile. Die bedeutendste davon ist die potenzielle Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung, die bei unsachgemäßer Verwendung auftritt. Noch eine - große Abmessungen und Gewicht. Das ist wahrscheinlich alles. Wie Sie sehen können, hat diese Art von Ausrüstung kontinuierliche Vorteile und ein fast völliges Fehlen negativer Aspekte, was jedoch zu ihrer hohen Beliebtheit führt.

Klassifizierung von Heizgeräten. Kriterien für die Auswahl des optimalen Designs

Alle vorhandenen Modelle von Ziegelöfen können in verschiedene Typen unterteilt werden:

  • Heizgeräte;
  • Kocheinheiten;
  • kombinierte Öfen;

Nachdem Sie sich für die erforderliche Funktionalität entschieden haben, müssen Sie die Option auswählen, die unabhängig gefaltet werden kann. Um nicht die gesamte Vielfalt der stationären Einheiten zu berücksichtigen, gehen wir auf die beliebtesten Optionen ein:

  1. Niederländische Öfen. Dank des Kanaldesigns haben sie eine gute Wärmeableitung und nehmen wenig Platz ein. Solche Wärmeerzeuger arbeiten langsam brennend oder schwelend, was die Qualitätsanforderungen an Baumaterialien erheblich verringert. Und obwohl die Effizienz der niederländischen Frauen selten 40% übersteigt, fanden sie viele Fans, teilweise aufgrund der geringen Kosten und der einfachen Konstruktion.
    Schmortopf

    Die klassische Holländerin ist eine äußerst kompakte Struktur

  2. Schwedische Holzöfen haben eine Kammerkanalanordnung, mit der Sie den Wirkungsgrad um bis zu 50% steigern können. Genau wie die niederländischen Frauen nehmen die Schweden wenig Platz ein, erfordern jedoch eine sorgfältigere Herangehensweise an die Materialauswahl und sind etwas schwieriger herzustellen. Die Arbeits- und Finanzkosten sind jedoch durch die gesteigerte Produktivität und die erweiterte Funktionalität dieser Art von Wärmeerzeugern voll gerechtfertigt.
    Schwedischer Ofen

    Der schwedische Ofen wird seinem Besitzer mit hoher Effizienz und Funktionalität gefallen

  3. Russische Öfen haben ein einzigartiges Layout, so dass sie einen unbeschreiblichen Geschmack und eine unbeschreibliche Identität tragen. Ihr Wirkungsgrad liegt über 60%, aber nicht jeder wird die Funktionen des Betriebs mögen. Außerdem kann nicht jeder Anfänger den Ofen hinlegen. Höchstwahrscheinlich müssen Sie einen professionellen Ofenhersteller beauftragen, was zusätzliche Kosten mit sich bringt, die die Kosten für das nicht so billige Design erhöhen.
    Russischer Ofen

    Der russische Ofen kann den Innenraum komplett umgestalten, benötigt jedoch viel Platz für die Installation

  4. Kuznetsov Glockenöfen, bekannt für ihren thermischen Wirkungsgrad, haben einen Wirkungsgrad von bis zu 90%. Das Erfolgsgeheimnis liegt in einem speziellen Gerät, das zur vollständigsten Verbrennung von Kraftstoff und zur maximalen Wärmeübertragung beiträgt. Ein Merkmal der „Schmiede“ ist ein extrem sauberer „Auspuff“ und das Fehlen von Ruß, wodurch die für die Pflege des Heizgeräts erforderliche Zeit minimiert wird.Die Minuspunkte beinhalten dann die Komplikation des Designs und die hohen Anforderungen an die Materialien. Der letzte Nachteil wird jedoch dadurch kompensiert, dass der Ziegel für den Bau der "Kappen" deutlich weniger benötigt als für jeden anderen Ofen.
    Aufbau eines Glockenofens

    Im Gegensatz zu kanonischen Glockenöfen können modifizierte Einheiten ein Kochfeld und einen Ofen haben

Eine schrittweise Anleitung zum Verlegen des Kusnezow-Ofens mit Bestellungen finden Sie in unserem nächsten Artikel:http://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/pech-kuznecova-poshagovaya-instrukciya-po-izgotovleniyu.html.

Nachdem wir alle möglichen Optionen geprüft hatten, kamen wir zum entscheidenden Moment - der Wahl eines Heizgeräts, das alle Anforderungen erfüllen kann. Die Hauptkriterien in diesem Fall sind Funktionalität und Installationsort. Und wenn der erste keine Schwierigkeiten bereitet, da er vollständig von den Vorlieben und Anforderungen des Eigentümers abhängt, erfordert der zweite Absatz die größte Aufmerksamkeit. Wir werden Ihnen mehr darüber erzählen, wie Sie einen Ofen entsprechend der Art der Struktur auswählen.

  1. Haus für dauerhaften Wohnsitz konzipiert. Wenn die Ofenheizung als Hauptheizung verwendet wird, gibt es keine bessere Option als eine "schwedische" oder eine "Haube". Neben der Tatsache, dass diese Geräte eine hervorragende Leistung haben und nicht viel Platz beanspruchen, können sie auch leicht durch andere Elemente ergänzt werden - ein Kochfeld, einen Wasserkreislauf, einen Ofen, Trocknungsnischen oder eine Herdbank. Wenn die Funktionalität in den Hintergrund tritt und die Kompaktheit die Hauptanforderung ist, ist ein Niederländer eine gute Option, um mehrere benachbarte Räume zu heizen.
  2. Landhaus "Wochenende" oder Ferienhaus. Da diese Gebäude ein unregelmäßiges Wohnen erfordern, reicht es aus, ein kleines Heizgerät mit Kochfeld zu installieren. Ideale Optionen sind offene Kamine, da sie dazu verwendet werden können, einen Raum in kürzester Zeit zu heizen. Ein solcher Vorteil kann im Winter nicht überschätzt werden, wenn die Raumtemperatur auf Minustemperaturen fällt.
  3. Ein Herd in einem Landhaus mit Wasser oder einer anderen Art von Heizung. In diesem Fall dient die Heizung dazu, eine besondere Atmosphäre zu schaffen. Wenn es der Bereich erlaubt, können Sie einen vollwertigen russischen Ofen oder eine Einheit mit einem Feuerraum, einem Kamin und einer Ofenbank installieren.
  4. Die Heizung für das Bad. Für diesen Fall ist die einfachste Ofenheizung geeignet, in der ein Tank zur Erzeugung von heißem Wasser eingebaut ist. Wenn das Badehaus an das Haus angeschlossen ist, können Sie anstelle des Tanks einen vollwertigen Kessel installieren, der für ein Flüssigkeitsheizsystem ausgelegt ist.
  5. Außenöfen. Meistens werden solche Heizungen auf offenen Veranden, in Sommerküchen oder Pavillons installiert und zum Kochen verwendet. Zu diesem Zweck ist das Design zusätzlich mit einem Kochfeld, einem Grill, einem Grill, einem Kessel usw. ausgestattet.
Grillofen

Ein Grillofen schmückt den Platz und füllt die Ruhestätte mit Funktionalität

Nachdem Sie sich für die Art und Befüllung des Ofens entschieden haben, beeilen Sie sich nicht, mit dem Bau zu beginnen. Damit das Heizgerät alle Erwartungen erfüllen kann, müssen die Funktionsprinzipien gründlich verstanden werden.

Berechnung der Hauptparameter

Vor der Auswahl eines Arbeitsentwurfs eines Heizgeräts muss eine vorläufige Berechnung gemäß den Parametern eines bestimmten Raums durchgeführt werden. Die genaueste Methode besteht darin, die Größe basierend auf der Wärmeübertragung des Ofens zu bestimmen. Um nicht auf komplizierte Berechnungen einzugehen, verwenden sie für gut isolierte Häuser das von I. V. Kuznetsov vorgeschlagene vereinfachte Berechnungsschema. Diese Methode verwendet eine durchschnittliche Wärmeleistung von einem Quadratmeter der Oberfläche des Geräts (TMEP). Für einen herkömmlichen Feuerraum beträgt der Wert 0,5 kW / m². m und gegebenenfalls intensive Erwärmung, die bei starker Abkühlung auftritt - bis zu 0,76 kW / m².m

Bei der Bestimmung der Wärmeleistung eines Ofens werden nur die Oberflächen berücksichtigt, die an Wärmeübertragungsprozessen beteiligt sind. Beispielsweise werden bei niederländischen Frauen Wandabschnitte, die sich am Boden unterhalb der horizontalen Abschnitte des Gaskanals befinden, nicht von den Berechnungen ausgeschlossen.

Grundsätzlich reichen diese Werte bereits aus, um aus den gemeinfreien Projekten ein geeignetes Projekt auszuwählen. Wenn die verfügbaren Optionen aus irgendeinem Grund nicht passen, müssen Sie die Parameter der Hauptelemente des Ofens berechnen und Ihr eigenes Design entwerfen.

Zeichnungen und Schemata von Backsteinöfen

Feuerraum

Die Abmessungen des Ofens werden basierend auf dem maximalen Volumen des Brennstoff-Lesezeichens bestimmt. Die Menge an brennbaren Materialien wird anhand ihres Heizwerts und ihres spezifischen Gewichts berechnet, wobei der Schwerpunkt auf der erforderlichen Leistung liegt. Das Volumen des Feuerraums sollte 2-3 mal größer sein als der erhaltene Wert, damit sich der Ofen bei extrem niedrigen Temperaturen überhitzen kann.
Bei der Berechnung der Größe des Ofenteils muss berücksichtigt werden, dass die maximale Lasche 2/3 des Volumens der Brennkammer nicht überschreiten darf. Darüber hinaus müssen die Abmessungen des Ofens und aller seiner Komponenten an die Größe der zur Verlegung des Ofens verwendeten Ziegel angepasst werden. Bei Ihren Berechnungen können Sie spezielle Tabellen verwenden, die unter Berücksichtigung des Bedarfs an Heizräumen verschiedener Quadraturen entwickelt wurden.

Ofenberechnung

Berechnungstabelle der Hauptelemente eines Ziegelofens

Aschenbecher

Die Höhe der Aschenwanne hängt von der Art des verwendeten Brennstoffs ab. Für aschearme brennbare Materialien wie Kohle- oder Torfbriketts wird dieser Wert gleich 1/3 der Höhe des Feuerraums angenommen. Wenn der Ofen mit Holz oder Pellets beheizt wird, muss die Höhe der Aschekammer auf 1/5 reduziert werden.

Kamin

Schornstein-Installationsdiagramm

Bei der Berechnung des Schornsteins ist zu berücksichtigen, dass der Installationsort SNiP entsprechen muss

Im Gegensatz zu Gasheizgeräten benötigen Holzöfen nicht viel Traktion, sodass ein Rechteck die beste Form des Rauchkanals darstellt. Bei der Berechnung des Kamins wird berücksichtigt, dass der Querschnitt des Gebläses die Fläche seines Gaskanals nicht überschreiten darf, während alle Werte an die Abmessungen eines Standardziegels angepasst werden. Da für ein präzises Design viele Daten und Parameter verarbeitet werden müssen, empfiehlt es sich, eines der speziellen Programme zu verwenden. Für die häufigsten Fälle (keine Knicke im Rauchkanal, vertikaler Hub, rechteckiger Querschnitt, Höhe von 4 bis 12 m) können Sie jedoch die Durchschnittswerte für Öfen bis 14 kW verwenden:

  • Weniger als 3,5 kW - 140 x 140 mm.
  • 5 - 5,2 kW - 140 x 200 mm.
  • Von 5,2 bis 7,2 kW - 140 x 270 mm.
  • Von 7,2 bis 10,5 kW - 200 x 200 kW.
  • 5 - 14 kW - 200 x 270 mm.

Empfohlene Größen sind Minimum. Der Querschnitt des Schornsteins muss jedoch nicht übermäßig vergrößert werden, da durch einen zu breiten Schornstein kalte Luft in den Ofen fällt. Der Gegenstrom oder „Sweep“ in der Sprache professioneller Ofenhersteller droht nicht nur mit einer Verschlechterung der Produktivität, sondern auch mit ernsteren Problemen.

Verwenden Sie am besten spezielle Tabellen, um die benötigte Materialmenge zu berechnen. Unten ist einer von ihnen.

Ziegelofenberechnung

Die Berechnung der Anzahl der Steine

Sie sollten sich keine Sorgen machen, wenn der entworfene „Nebenhand“ -Kamin gelegentlich zu rauchen beginnt. Bei Bedarf kann es mit einem 0,5–1 m langen Stück Asbestzementrohr aufgebaut oder ein paar weitere Ziegelreihen verlegt werden. Oft werden solche Ereignisse mit der sich ändernden Aerodynamik des Gebiets durchgeführt. Zum Beispiel nach dem Wachstum von Bäumen oder dem Bau höherer Gebäude in der Nachbarschaft.

Vorbereitende Aktivitäten

Die Vorbereitung für den Bau umfasst mehrere Phasen:

  • Auswahl von Werkzeugen und notwendigen Materialien;
  • Bestimmung des optimalen Ortes für die Installation der Heizung;
  • Anordnung der Gründung und Vorbereitung der Baustelle;
  • Herstellung von Ofenziegeln (falls erforderlich) und Vorbereitung von Mauerwerksmörtel.

Notwendige Materialien und Werkzeuge

Backsteinofenmauerwerk

Herd Herd Werkzeuge

Zum Verlegen eines Steinofens benötigen Sie:

  1. Masons Hammer (mit einem Stürmer und einem Pickel).
  2. Besen zum Auspressen von Reihen.
  3. Ecke, Lot und Ebene zur Steuerung der geometrischen Parameter des Mauerwerks.
  4. Zange.
  5. Gummihammer (Holzhammer).
  6. Kelle (Kelle).
  7. Regel und Rammen für die Anordnung der Stiftung.
  8. Scriber führen.
  9. Spatel oder Mischer zum Mischen der Lösung.
  10. Nähen.
  11. Eimer und andere Behälter für Schüttgüter und Flüssigkeiten.
  12. Sieb.
  13. Schleifer (Winkelschleifer) mit einem Kreis auf dem Stein.

Trotz der Tatsache, dass sich Ziegelöfen in Design und Größe erheblich unterscheiden, bleibt die Liste der Materialien, die für den Bau benötigt werden, praktisch unverändert. Eine Standardliste mit allem, was Sie brauchen, sieht folgendermaßen aus:

  1. Ziegelrot, Silikat, feuerfest und beschichtet (abhängig von der Ausführung des Festbrennstoff-Wärmeerzeugers).
  2. Mörtel für Mauerwerksöfen. Bei Bedarf kann eine billigere Konstruktion durch Ton und Sand ersetzt werden.
  3. Ofengussset - Gebläse, Ofen- und Reinigungstüren, Absperrschieber, Herd, Backofen usw.
  4. Gitter.
  5. Draht zur Befestigung von Gusseisen.
  6. Asbest oder Basaltschnur.
  7. Stahlbänder und Ecken zum Anordnen von Böden und Nischen.
  8. Hitzebeständige Platten zur Wärmedämmung.
Schamott

Schamottestein ШБ №22

Jeder Ziegelofen ist ein Aggregat mit einem beeindruckenden Gewicht, für das eine Kapitalbasis erforderlich ist. Daher ist es notwendig, Materialien für den Bau des Fundaments vorzubereiten:

  1. Sand.
  2. Schutt.
  3. Das Gitter verstärkt sich.
  4. Bretter und Nägel für den Schalungsbau.
  5. Zement.
  6. Abdichtung.

Wenn das Projekt eine Außenwanddekoration vorsieht, bereiten Sie außerdem die Werkzeuge und Materialien vor, die für diese Arbeiten benötigt werden.

Merkmale der Auswahl eines Ortes für die Installation einer Heizung

In den meisten Fällen wird ein Steinofen in der Nähe einer der Wände oder in der Ecke des Raums installiert - dies ermöglicht eine möglichst rationelle Nutzung des verfügbaren Bereichs. Wenn das Gerät zum Heizen mehrerer Räume verwendet werden soll, wird es in der Mitte des Hauses platziert und richtet den Ofen und das Kochfeld in die Küche und mit den anderen Gesichtern in das Schlafzimmer, den Flur oder das Wohnzimmer. Das Diagramm zeigt deutlich, welche Vorteile die richtige Ortswahl bietet.

Backsteinofenmauerwerk

Die richtige Wahl des Ortes kann das Problem lösen, alle Räume eines Landhauses zu heizen

Bei der Installation der Heizung sollte man sich nicht nur von der Bequemlichkeit leiten lassen. Es ist wichtig, die minimal zulässigen Abstände zu anderen Oberflächen sowie die optimalen Lücken und Abstände, die durch das aktuelle SNiP bestimmt werden, nicht zu vergessen:

  • Von einem gemauerten Schornstein bis hin zu Holzboden- oder Dachelementen sollten mindestens 130 mm Freiraum verbleiben. Wenn nicht isolierte Keramik- oder Stahlrohre verwendet werden, wird der Spalt auf 250 mm vergrößert.
  • zwischen dem Holzboden und den Außenwänden des Ofens muss ein Spalt von mindestens 100 mm verbleiben;
  • Der Abstand von der beheizten Seitenfläche des Wärmeerzeugers zur brennbaren Wand des Gebäudes hängt davon ab, ob eine Wärmedämmung verwendet wird. Mit einem Schutzschirm beträgt der Mindestabstand 130 mm und ohne ihn mindestens 380 mm;
  • Von der Decke bis zur Decke des Ofens sollte ein Abstand von mindestens 0,35 m eingehalten werden. Bei der Installation von Kompaktgeräten mit geringer Wärmekapazität kann dieser Abstand auf 0,7–1 m erhöht werden.

Erfahrene Ofenhersteller empfehlen, den Ofen nicht in der Nähe der Außenwände des Gebäudes zu platzieren, da dies eine schnelle Abkühlung darstellt.

Fundamentbau

Es ist am besten, wenn der Boden des Ziegelofens gleichzeitig mit dem gemeinsamen Fundament gebildet wird.In diesem Fall werden beide Strukturen getrennt ausgeführt, da sonst das Absinken der Wände des Gebäudes zwangsläufig zu einer Verletzung der Geometrie oder sogar zu einer Beschädigung der Heizvorrichtung führt. Wenn der Ofen in einem fertigen Haus gebaut wird, ist das erste, was Sie beachten, die Entfernung des Schornsteins von den Elementen der Dachüberlappung, die mindestens 15 cm betragen sollte. Erst danach beginnen sie, das Fundament zu markieren und zu bauen.

Fundament des Ofens

Angesichts des Gewichts des Ofens muss das Fundament gründlich verwendet werden

Wenn das Haus Holzböden hat, werden diese am Installationsort des Ofens ausgeschnitten, wobei von der Außenkontur von 10-15 cm abgewichen wird. Danach graben sie eine Grube, deren Tiefe von den Eigenschaften des Bodens und der Tiefe seines Gefrierens abhängt. Für den Mittelstreifen reicht es aus, ein 0,7 bis 0,8 m tiefes Loch zu graben. Danach wird der Boden mit einer 15 cm langen Sandschicht bedeckt und verdichtet, wobei regelmäßig Wasser verschüttet wird. Anschließend wird eine 10–15 cm dicke Schotterschicht gegossen, die ebenfalls sorgfältig verpackt wird. Danach werden Holzstifte an den Ecken der Struktur verstopft, an denen die Latten befestigt sind. Um das Austreten von Zementmilch durch die Risse der Form zu verhindern, sind ihre Wände mit einer Kunststofffolie bedeckt. In einem Abstand von 5-10 cm vom Boden wird ein Verstärkungsnetz installiert, für das sowohl in den Boden der Grube gehämmerte Metallstangen als auch Ziegelfragmente verwendet werden.

Backsteinofenmauerwerk

Das Fundament für einen Steinofen besteht aus Stahlbeton

Beton Zement M-400, Sand und Kies im Verhältnis 1: 3: 4 mischen, Beton vorbereiten. Wasser wird gerade genug zugegeben, um eine Lösung mit mittlerer Ausbeute zu erhalten, da sonst die Festigkeit der Struktur verringert wird. Die Mischung wird in die Schalung gegossen und auf irgendeine Weise verdichtet, wonach die Oberfläche des Fundaments nach der Regel geebnet wird. Beachten Sie, dass sich die obere Ebene des Ofenbodens 15 bis 20 cm unter dem Boden befinden sollte. Nach einigen Stunden, die für die vorläufige Einstellung des Mörtels erforderlich sind, wird die Struktur mit einer Folie bedeckt und einige Wochen lang bis zur vollständigen Trocknung belassen.

Vor dem Verlegen von Ziegeln muss das Fundament mit Dachmaterial oder einer speziellen Folie wasserdicht gemacht werden. Wenn das Material nicht breit genug ist, werden seine Streifen mit einer Überlappung von mindestens 10 cm verlegt.

Lösungsvorbereitung

Jetzt, da Sie im Vertriebsnetz fertige Baumischungen zum Verlegen von Kaminen und Öfen finden, gibt es praktisch keine Probleme mehr mit der Herstellung von Arbeitsmörtel. Sie müssen lediglich die Komponenten mit einem Holzspatel oder einem Baumixer mit Wasser mischen. Trotzdem ist es möglich, selbst einen Mauerwerksmörtel herzustellen - das spart zusätzliches Geld. Darüber hinaus hat der Eigentümer volles Vertrauen in die Umweltfreundlichkeit der Struktur.

Mit Ihren eigenen Händen können Sie aus Sand und Ton eine Baumischung herstellen, deren Verhältnis vom Fettgehalt der letzten Komponente abhängt. Um die optimale Zusammensetzung auszuwählen, führen Sie ein kleines Experiment durch, bei dem Schüttgüter in unterschiedlichen Anteilen gemischt werden. Danach werden Kugeln mit einem Durchmesser von 5 bis 6 cm aus der Lösung gerollt, die nach dem Vortrocknen zwischen zwei Brettern gepresst wird. Die beste Zusammensetzung ist die, bei der die Probe nicht früher zu reißen beginnt, als sie um ein Drittel verformt wird.

Tonlösung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Qualität von Ton zu überprüfen

Eine andere Möglichkeit, das richtige Verhältnis der Komponenten zu bestimmen, besteht darin, einen Spatel in die vorbereitete Mischung abzusenken. Das Anhaften der Lösung von weniger als 1 mm zeigt ihre geringe Duktilität an - Sie müssen Ton hinzufügen. Wenn die Schichtdicke mehr als 2 mm beträgt, zeigt dies den Fettgehalt der Mischung an, der durch Zugabe von Sand korrigiert werden kann. Norm - von 1 bis 2 mm.

Ton muss vor Gebrauch einen Tag in Wasser eingeweicht werden. Wenn Sie den Fettgehalt erhöhen möchten, verwenden Sie die Extrusionsmethode, bei der die Tonlösung aufrechterhalten und ihr Mittelteil entfernt wird.

Wie man einen Ziegelofen faltet. Anleitung zum Arbeitsfortschritt

Die Entscheidung über die Art der Heizung, vorläufige Berechnungen und die Vorbereitung auf den Baubeginn ist nur die halbe Miete. Um den Ofen richtig zu falten, ist es notwendig, in jeder Reihe Ziegellayouts zu finden, die sogenannten Ordnungen. Wir haben einige der beliebtesten Optionen vorbereitet, die als Arbeitsprojekte verwendet werden können. Wenn sie aus irgendeinem Grund nicht zu Ihnen passen, können Sie im Web nach vorgefertigten Lösungen suchen oder auf einer der speziellen Websites ein individuelles Layout bestellen.

Schemata der Reihenfolge der Öfen auf dem Foto

Heute schlagen wir vor, einen kompakten, aber sehr produktiven und funktionalen Ziegelofen zu falten. Trotz der offensichtlichen Komplexität kann es auch ein Anfänger bauen, wenn er unsere Anweisungen verwendet und alle Empfehlungen erfüllt. Wir werden wiederum die Geheimnisse erfahrener Ofenhersteller teilen und die notwendigen Empfehlungen zum Baufortschritt geben.

Bestellschema

Ofenanordnungen mit Kochfeld und Trocknungsnischen

Im vorgestellten Bestellschema sehen Sie die Heizeinheit, die mit einem praktischen Kochherd und einer Trocknungsnische ausgestattet ist, die einem klassischen schwedischen Herd eine gewisse Ähnlichkeit verleiht. Wir empfehlen, die Struktur zunächst ohne Mörtel trocken zu legen. Auf diese Weise können Sie die Merkmale jeder Zeile im Detail untersuchen und die erforderlichen Elemente der Struktur vorbereiten. Als nächstes wird die Arbeit in dieser Reihenfolge ausgeführt:

  1. Bis zum Boden werden Ziegel auf einem durchgehenden Zementsandmörtel ausgelegt. In diesem Stadium sollte besonders auf die geometrische Genauigkeit geachtet werden, wobei das Mauerwerk nach Ebene und Lot kontrolliert wird. Die sorgfältige Durchführung der Arbeiten bestimmt, wie glatt und stabil der Ofen sein wird.
  2. Die erste Reihe des Ofenkörpers beginnt eine Blaskammer zu bilden.
    Backsteinofenmauerwerk

    Einbau der Gebläsetür

  3. Installieren Sie die Gebläsetür, bevor Sie mit dem Verlegen der zweiten Reihe beginnen. Zu diesem Zweck wird Stahldraht in speziell gegossene Ohren an seinem Körper eingeführt, die in Mauerwerksnähten verlegt sind. Um zu verhindern, dass sich die Tür verschiebt und umkippt, wird sie vorübergehend mit Ziegeln abgestützt.
  4. In der vierten Reihe werden zwei Kanäle zum Reinigen des Rußofens entfernt. Jeder von ihnen hat eine separate Tür.
    Backsteinofenmauerwerk

    Der Rost wird nur aufgrund der sehr präzisen Installation auf andere Weise befestigt

  5. In der fünften Reihe den Rost einstellen. Wellen in den Ziegeln der unteren Reihe helfen dabei, den Eisenguss richtig zu verlegen. Im Folgenden wird die Brennkammer ausschließlich mit feuerfesten Steinen ausgelegt.
    Backsteinofenmauerwerk

    Im Ofen wird der Rost auf feuerfeste Ziegel gelegt.

  6. Vor dem Verlegen der sechsten Reihe wird eine Ofentür installiert, die vorübergehend mit einem auf den Rost gelegten Ziegelstapel befestigt wird. Bei Bedarf wird das Teil von außen mit einer Metallecke oder einer Holzlatte abgestützt.
    Backsteinofenmauerwerk

    Montage der Ofentür

  7. Ab der siebten Reihe beginnen sie, die Gaskanäle des Ofens auszurüsten. Die senkrechten Wände des Ofens sind mit Schamottesteinen am Rand ausgelegt.

    Um die Haltbarkeit der Struktur zu gewährleisten, ist das Außenmauerwerk durch eine Schicht Basaltkarton von der Brennkammer getrennt.

    Backsteinofenmauerwerk

    Vertikale Kanäle verlegen

  8. Vor dem Verlegen der neunten Reihe wird ein Viertel in den Ziegeln ausgewählt, das die Ofentür blockiert. Dank dessen sieht das Design gleichmäßig und ästhetisch ansprechend aus. Hier wird das Gusseisenteil endgültig fixiert und der Draht in die Naht der neunten Reihe gelegt.
    Backsteinofenmauerwerk

    Für die genaue Passform des Ziegels an der Tür werden seine Kanten eingeschnitten

  9. In der 11. Reihe befindet sich ein Kochfeld an der oberen Öffnung der Kraftstoffkammer. Als Versiegelung wird der gleiche Basaltkarton oder die gleiche Asbestschnur verwendet.Die Vorderseite der Kochnische wird von einer Stahlecke eingerahmt.
    Backsteinofenmauerwerk

    Der Ofen ist mit Basaltkarton oder anderem feuerfesten Material von den Außenwänden getrennt.

  10. Von der 12. bis zur 16. Reihe wird eine Kammer über einem gusseisernen Ofen gebaut.
  11. Vor dem Überlappen der Kochnische werden Stahlstreifen an den Seitenwänden verlegt, die als Stütze für die Ziegel der 17. Reihe dienen. Die Vorderseite dieser Reihe ist mit einer Metallecke verziert.
  12. Die 18. und 19. Reihe sind fast vollständig angelegt, nur drei vertikale Wärmetauscher werden gebaut.
  13. In der 20. Reihe sind ein horizontaler Kanal und eine Tür zum Reinigen von Ruß und Ruß angeordnet, und sie beginnen auch, eine Trockenkammer zu bilden.
  14. Das Mauerwerk der 22. Reihe blockiert die Tür.
  15. In der 23. Reihe überlappen sie den horizontalen Gaskanal. Nur die Öffnungen der vertikalen Kanäle bleiben offen.
  16. Vor dem Verlegen der 24. Reihe werden Stahlstreifen über der Trockenkammer platziert.
  17. Von der 25. bis zur 28. Reihe wird eine weitere Reinigungstür installiert und die Ofennische geschlossen.
  18. In der 30. Reihe sind Ventile an den beiden verbleibenden vertikalen Kanälen installiert. Mounten Sie dazu zuerst ihre Frames und fügen Sie dann die Partitionen selbst ein.
    Backsteinofenmauerwerk

    Installation von Ofenventilen

  19. Legen Sie von der 31. bis zur 35. Reihe den Übergangsabschnitt des Schornsteins an.
  20. Von der 36. bis zur 38. Reihe bilden sie einen Flaum.

Hierbei kann die Verlegung des Ofenkörpers als abgeschlossen angesehen werden. Die restlichen Bestellungen helfen beim Ablegen des Schornsteins:

  1. Ab der ersten Reihe breiten sie den Riser aus. In unserem Fall endet es mit der 26. Reihe, aber bei Bedarf kann die Länge des Rohrs entsprechend der Höhe des Gebäudes erhöht werden.

    Beim Bau von Schornsteinen wird besonderes Augenmerk auf die innere Sauberkeit ihrer Wände gelegt. Es muss daran erinnert werden, dass je glatter ihre Oberfläche ist, desto weniger Ruß auf ihnen verbleibt.

  2. In der dritten Reihe des Schornsteins ist eine weitere Tür installiert, um den Schornstein zu reinigen.
  3. In der 27. Reihe ist ein zentraler Verschluss installiert.
  4. In der 31. Reihe wird der Abschnitt des Mauerwerks verkleinert, um das Rohr durch das Dach zu führen.
    Backsteinofenmauerwerk

    Die oberen Reihen sind bequem mit Holzböcken mit einer Holzplattform ausgelegt

An der Stelle, an der der Schornstein durch die Decke verläuft, ist er vor Überlappungen durch nicht brennbare Materialien geschützt. Hierzu werden sowohl Mineralisolierung als auch Blähton verwendet. Er wird in eine Kiste gegossen, die um einen Schornstein geworfen wird.

Backsteinofenmauerwerk

Sie können eine solche Schönheit selbst falten

Kurz über die Installation des Ofens und des Wärmeübertragungsregisters

Zuvor haben wir untersucht, wie Ofentüren montiert und befestigt werden. Ebenso wichtig ist es, andere Funktionselemente korrekt festzulegen.

Backsteinofenmauerwerk

Merkmale der Installation des Ofens

Wenn der Ofen für den Ofen ausgelegt ist, wird er so installiert, dass der Strom erhitzter Gase die größtmögliche Oberfläche badet. Meistens entsprechen diese Bedingungen dem Abschnitt des Übergangs vom Ofen zum Wärmetauscher. Zuvor wurden Metallecken an den Seitenwänden des horizontalen Gaskanals verlegt und die Kontaktstellen des Schranks mit der Außenwand des Ofens mit Basaltkarton oder einer Asbestschnur versiegelt.

In der heißesten Zone des Ofens ist ein Wasserheizkessel oder ein Flüssigkeitswärmeübertragungsregister installiert. Je nach Art des Wärmeerzeugers kann sich dieser Ort im hinteren Bereich der Brennkammer, am Anfang des Gaskanals oder unter der Haube nicht rotierender Einheiten befinden. Wenn Sie gleichzeitig ein Kochfeld und einen Warmwasserbereiter verwenden möchten, besteht der obere Teil aus quer angeordneten Metallrohren, die in die Seitentanks aus Ofenstahl eingeschweißt sind. Zwischen dem Kessel und den Ofenwänden verbleibt ein Ausgleichsabstand von 5-15 mm. Natürlich muss angegeben werden, wie die Oberfläche des Wärmetauschers von Ruß gereinigt wird. Bei Kanal- und Kammeröfen kann dies durch die Feuerraumöffnung erfolgen, in anderen Fällen kann es erforderlich sein, eine zusätzliche Reinigungstür zu installieren.

Kessel

Ein Kessel für den Einbau in einen Steinofen

Es kann auch hilfreich sein zu wissen, welche Materialien für die Verkleidung eines Steinofens am besten geeignet sind:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/otdelka-pechi-v-dome-svoimi-rukami.html.

Merkmale des Betriebs und der Reinigung des Ofens

Es ist nicht möglich, den Ofen sofort unter maximalen Bedingungen zu testen. Es muss gewartet werden, bis seine Wände getrocknet sind. Aus diesem Grund wird empfohlen, in der warmen Jahreszeit ein Heizgerät aufzustellen. Während dieser Zeit reicht es aus, alle Öffnungen der Ziegelbaugruppe zu öffnen und ein bis zwei Wochen zu warten. Wenn der Ofen bei kaltem Wetter getrocknet werden muss, werden seine Türen geschlossen und in der Brennkammer werden eine Heizlüfter oder eine leistungsstarke Glühlampe eingeschaltet.

Nach der angegebenen Zeit wird der Ofen 5-7 Tage lang 2-3 mal täglich erhitzt, jedes Mal mit einer kleinen Menge Brennholz. Die vollständige Trocknung der Wände wird durch die Abwesenheit von Kondensat auf Metalloberflächen angezeigt, die einige Minuten nach dem Anzünden auftritt. Und auch danach wird der Ofen nicht „voll“ beheizt. Der Betrieb bei maximaler Leistung wird erst nach mehreren Tagen regelmäßiger Verwendung überprüft.

Wenn das Gerät ausschließlich mit Brennholz beheizt wird, muss es nicht jedes Mal von Asche gereinigt werden. Bei Verwendung von Torfbriketts und Kohle wird der Ofen zu Beginn jedes neuen Zyklus von Asche und Asche befreit. Um die inneren Kanäle und den Schornstein von Ruß zu reinigen, wird dieser Vorgang mindestens einmal pro Saison durchgeführt. Verwenden Sie zu diesem Zweck verschiedene Schaber und Bürsten, um Kohlenstoffablagerungen von vertikalen Oberflächen zu entfernen. Danach wird der Ruß mit einer Metallschaufel und Poker aus den Abzügen geschöpft.

Birkenbrennholz

Birkenbrennholz

Die richtige Wahl des Kraftstoffs trägt zur Verringerung der Rußbildung bei. Hartholz gilt als das beste Brennholz - Eiche, Hainbuche, Buche usw. Fast kein Birkenbrennholz und keine Espe hinterlassen Kohlenstoffablagerungen. Erfahrene Ofenhersteller empfehlen übrigens, dass jedes Zehntel des Ofens mit Espenstämmen ausgeführt wird, und behaupten, dass dies dazu beiträgt, Ruß aus den Kanälen und dem Schornstein zu entfernen.

Es wird nicht empfohlen, den Ofen durch Verbrennen mit brennbaren Flüssigkeiten, Rauchpulver (ja, Sie können solche „nützlichen“ Tipps finden), Naphthalin usw. zu reinigen. Eine gute Wirkung kann kaum erzielt werden, in der Nähe befindliche Gebäude und Ihre eigene Gesundheit jedoch erhebliche Schäden verursachen.

Oft ist es schwierig, den Ofen nach einer langen Abkühlzeit zu entzünden, beispielsweise in einem Häuschen oder in einem Landhaus. Dies liegt an der Tatsache, dass kalte Luft in die Kanäle des Ofens eindringt und kaum entfernbare Gasstopfen bildet. Eine bewährte Methode hilft dabei, die Traktion wieder aufzunehmen. Nehmen Sie dazu trockenes Papier oder mit Kerosin oder Grillflüssigkeit angefeuchtete Lappen, legen Sie es näher an den vertikalen Kanal und zünden Sie es an. Eine intensive Verbrennung drückt sofort stagnierende Luftmassen und stellt die Heizung wieder her.

Sie benötigen außerdem Material mit Anweisungen zur Reinigung und kleineren Reparaturen von Ziegelöfen:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/kak-pochistit-pech.html.

Video: Kompaktes Backsteinofen-Originaldesign

Ein Steinofen kann eine warme Atmosphäre im Raum schaffen, wird ein Highlight des Innenraums und ein Treffpunkt für Freunde und Bekannte. Es sind nicht nur erfahrene Handwerker, die das Gerät zusammenbauen können, sondern auch grüne Anfänger. Natürlich muss man gewissenhaft und so aufmerksam wie möglich sein. Und dann zahlt die Heizung nicht nur gemütliche Wärme und Komfort zurück, sondern auch einen sicheren Betrieb für viele Jahre.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen