DIY schwedischer Ofen: Gerät, Designmerkmale, Bestellung

Die meisten Hausbesitzer, die einen Ziegelofen haben wollen, errichten einen traditionellen Russen - als den wirtschaftlichsten. Aber wenn das Haus bescheiden ist, wird diese verführerische Option inakzeptabel: Russischer Ofen nimmt ziemlich viel Platz ein. Es ist notwendig, eine kompaktere Sorte zu wählen, und in diesem Fall ist der schwedische Ofen die beste Wahl. Wenn Sie Schritt für Schritt Aktionen beobachten, können Sie sie mit Ihren eigenen Händen erstellen.
Inhalt
Was ist am schwedischen Ofen bemerkenswert?
Mit der Bezeichnung „Schwede“ werden Heiz- und Kochherde bezeichnet, und es gibt allen Grund, sie als die erfolgreichste unter ihnen zu betrachten. Das Kochen ist bequemer als im russischen Ofen, da sich die Gastgeberin nicht bücken und den Griff benutzen muss. Neben dem Kochfeld gibt es einen Ofen, in dem Sie Gebäck und schnell warmes Geschirr kochen können. Und um das Ganze abzurunden, gibt es im klassischen "Schwedisch" eine Nische zum Trocknen.
Das Design des Ofens ermöglicht es, dass seine Rückseite, die zum Wohnzimmer zeigt (der vordere Teil mit einem Ofen in der Küche), eine warme Ofenbank oder einen Kamin ausstattet.
Neben der Funktionalität hat der "Schwede" technische Vorteile:
- Schnelles Aufwärmen.
- Einfaches Gerät und niedrige Kosten. In dieser Hinsicht ist der schwedische Ofen mit dem niederländischen vergleichbar, weist jedoch einen höheren Wirkungsgrad (60% gegenüber 40%) und Wärmeübertragung auf (der niederländische mit einer Leistung von 2,9 kW und der schwedische mit einer Leistung von 4,1 kW haben den gleichen Materialverbrauch).
- Das Vorhandensein eines Ofens, der bei geöffneter Tür einige Minuten nach dem Start des Ofens (sogar Abfallbrennstoff kann verwendet werden) eine erzwungene Infraroterwärmung eines nassen oder gefrorenen Benutzers bewirkt.
- Rauch nach unten strömt nach dem Ofen und sorgt für eine qualitativ hochwertige Erwärmung des Ofens nicht nur von oben, sondern auch von unten.
- Die niedrige Temperatur der Rauchgase im Kanalteil, aufgrund derer sie mit Zementsandmörtel aus gewöhnlichen Ziegeln hergestellt werden können.
- Plastik. Strenge Kanonen müssen nur beim Bau eines kleineren Hochtemperaturteils des Ofens befolgt werden. Der Rest kann für fast jedes Haus ohne Qualitätsverlust angepasst werden.
- Die Fähigkeit, Wärme zur Aufbereitung von heißem Wasser zu erzeugen, ohne den Verbrennungsmodus im Ofen zu beeinträchtigen.
- Die Fähigkeit, die Couch zu "verbinden".
Den aufgeführten Vorteilen stehen folgende Nachteile gegenüber:
- Aufgrund der festen Wärmebelastung muss der Hochtemperaturteil des Ofens nur aus Materialien höchster Qualität gebaut werden. An die Qualität der Arbeit werden hohe Anforderungen gestellt (der Meister muss über ausreichende Erfahrung verfügen).
- Wenn Sie vergessen, die Sicht nach einem vollständigen Ausbrennen des Brennstoffs zu schließen, kühlt der Ofen sehr schnell ab.
- Obligatorische Grundlage erforderlich. Dies ist auf die ungleichmäßige Belastung einzelner Teile des Ofens und seine längliche Form zurückzuführen.
Ohne ein zuverlässiges Fundament ist das Gerät instabil.
Ofendesign
Wenn die russischen und niederländischen Öfen als das Produkt des Volksbewusstseins angesehen werden, dann hat der „Schwede“ eine ganz bestimmte Gruppe von Autoren. Es wurde von Akademikern der schwedischen Akademie der Wissenschaften K. Konstedt und F. Wörd geleitet. Die damalige Führung des Landes stellte die Aufgabe an die Entwickler: einen Ofen zu schaffen, der besser an das kalte und feuchte lokale Klima und den Brennstoffmangel angepasst ist als die damals in Europa häufigste niederländische Frau. Darüber hinaus sollte die neue Einheit kompakte Abmessungen haben (der Mangel an Land erlaubt den Schweden nicht, zu geräumige Häuser zu bauen) und so einfach und kostengünstig wie möglich sein.
Lesen Sie in unserem nächsten Artikel, wie Sie die Materialien richtig berechnen und den holländischen Ofen unabhängig falten:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/pech-gollandka-rukovodstvo-po-izgotovleniyu-dlya-domashnego-mastera.html.
Was sich am Ende herausstellte, besteht aus zwei Teilen: einem ist ein Kammerofen, in dem die von heißen Rauchgasen geblasene Kammer gleichzeitig ein Ofen ist; Der zweite ist ein seitlich ausgestreckter Kanalkonvektor, der hinter dem ersten Teil aus dem holländischen Ofen platziert wird. Als wäre nichts kompliziert, aber ich musste sorgfältig und sorgfältig die Parameter auswählen und berechnen, bei denen der Wirkungsgrad des Geräts, die Heizrate und die Wärmeübertragung maximal wären.
Berücksichtigen Sie die technischen Merkmale:
- Der Zweck des Kammerteils besteht neben dem Kochen darin, die allererste Wärme zu absorbieren, die durch die Verbrennung leichter Fraktionen von Kohle und Brennholz erzeugt wird. Dies ist der erste Unterschied zu den "Holländern": Darin wurde diese Wärme fast vollständig in den Schornstein geworfen, da der Ziegel wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit keine Zeit hatte, ihn zu assimilieren.
- Im niederländischen Ofen gab es keine Zone zum Nachverbrennen solcher Fraktionen. Der „Schwede“ war mit dem Anschein einer Haube ausgestattet, in der die Gase vollständig ausbrennen, und für die beste Absorption von Wärmeenergie wurde ein großer Metallofen in den Ziegelkörper des Ofens eingeführt (Punkt 1). Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit von Stahl wird dieser fast sofort erwärmt, was den Effekt der Zwangserwärmung ermöglichte.
- Wenn die Kochnische mit dem darin installierten Herd (Pos. 2) mit einem Holzverschluss verschlossen ist, ist das zum Frühstück zubereitete und bis zum Morgen auf dem Herd stehende Geschirr noch warm. Sie können schnell im Ofen erhitzt werden, der sich fast gleichzeitig mit dem Beginn der Morgenflut erwärmt.
- Der Ofen war auch mit einem geräumigen Nischentrockner (Punkt 3) ausgestattet, in dem einige Sätze sehr nasser Kleidung über Nacht vollständig getrocknet werden können.
- Zur Vereinfachung und Verbilligung der Hailo-Konstruktion, die ein recht komplexes Element darstellt, haben sich die schwedischen Ingenieure nicht beworben. Unter dem Ofen wurde einfach ein Transferfenster angeordnet. Dies ist genau der Grund, warum der Schwede nicht in der Lage ist, die Wärme nach einer Flut lange Zeit bei offenem Blick zu halten.
- Die Rolle des Wärmespeichers spielt ein vertikal verlängerter Kanalkonvektor, der hinter dem Kammerofen installiert ist. Es ist nach niederländischem Prinzip angeordnet: Im Inneren befindet sich ein Labyrinth von Kanälen, durch die Rauchgase strömen, bevor sie in den Schornstein gelangen. Es nimmt die Wärme auf, die während der Verbrennung und Nachverbrennung der Hauptbrennstoffmasse erzeugt wird.
Anfangs wurden die Kanäle vertikal gemacht. Gleichzeitig verschlechterte sich die Erwärmung des unteren Teils des Ofens, aber der Brennstoff brannte in einem vollständigeren Volumen aus. Bei einer Modifikation mit horizontaler Anordnung der Kanäle erwärmt sich der Boden viel besser, aber der Ofen ist schnell mit Ruß bewachsen (ein Zeichen für eine unvollständige Verbrennung von Brennstoff). Im Allgemeinen wirken sich Manipulationen mit dem Kanalteil, der keine kniffligen wärmetechnischen Vorrichtungen aufweist, nicht auf die Eigenschaften des Ofens aus.Sie können seine Größe und Position relativ zum Kammerteil sicher variieren, so dass 3 Räume beheizt werden können.
„Schwede“ kann gleichzeitig die Funktion übernehmen, heißes Wasser für den häuslichen Bedarf vorzubereiten. Der Wärmetauscher in Form eines gebogenen Rohres sollte in den Ofen eingebaut werden - hier wird die Leistung des Ofens nicht beeinträchtigt. Der Lagertank wird entweder in einen Nischentrockner oder an die Decke gestellt.
Die Bögen im schwedischen Ofen werden nicht in Form von Bögen hergestellt, sondern mit Hilfe von Decken aus Walzstahl - einer Ecke und einem Streifen. In der Regel versuchen Ofenhersteller, das Einbringen von Metallelementen in das Mauerwerk zu vermeiden - aufgrund des signifikanten Unterschieds in den Werten der Wärmeausdehnungskoeffizienten von Ziegel und Metall.
In diesem Fall haben sich die Autoren jedoch aus zwei Gründen für einen solchen Schritt entschieden:
- Das Bogengewölbe erhöht die Höhe des Ofens erheblich, was für niedrige schwedische Decken nicht akzeptabel war.
- Dies führt zu einem spürbaren Preisanstieg der Struktur, da es sich um eine recht komplexe Einheit handelt.
Wie die Zeit gezeigt hat, ist die Koexistenz von Ziegel und Stahl in einem schwedischen Ofen durchaus möglich, es sei denn, es besteht ein direkter Kontakt zwischen ihnen: Beide Materialien sollten immer mit einer 6 mm breiten, mit Mörtel gefüllten Verbindung getrennt werden.
Berechnung
Wie bereits erwähnt, hängt die Leistung des schwedischen Ofens weitgehend von der Größe der Elemente des Kammerteils und ihren Verhältnissen ab. Hier sind einige Parameter, die als optimal angesehen werden sollten:
- Kochfeld: 710x410 mm. Es ist wichtig, dass das Material eine mäßige Wärmeleitfähigkeit aufweist - verwenden Sie Spezialstahl oder Gusseisen. Andernfalls heizen sich die Brenner zu stark auf, der Ofen brennt schnell aus und der Verbrennungsmodus wird durch übermäßig intensive Wärmeextraktion verletzt.
- Ofenkammer: Höhe - von 280 bis 330 mm; Breite - 305 bis 355 mm; Tiefe - von 405 bis 505 mm.
- Ofen: Höhe - von 281 bis 305 mm; Breite - von 330 bis 380 mm; Tiefe - von 455 bis 505 mm.
- Ofenwandstärke: 4-6 mm. Bei einer geringeren Wandstärke ist dieses Element kurzlebig (es brennt schnell aus), bei einer größeren erwärmt es sich länger, was zu einem Wirkungsgradabfall führt.
- Der Abstand zwischen dem Ofen und dem Rand des Rostes daneben: von ¾ bis zum 1. Stein. Diese Größe kann verringert werden, indem die Wand des Ofens von der Seite des Ofens mit Vermiculit (die beste Option) oder Asbest isoliert wird.
- Abstand zwischen der Rückwand des Ofens und der Wand des Ofens: ¼ Ziegel (notwendig, damit der Ofen mit heißen Gasen von hinten geblasen wird).
Nun etwas über Proportionen:
- Die Tiefe des Ofens wird entsprechend seinen anderen Abmessungen ausgewählt. Wenn Höhe und Breite als minimal akzeptabel akzeptiert werden, sollte die Tiefe am kleinsten sein.
- Wenn die Werte der ersten beiden Größen aus der Mitte des zulässigen Bereichs stammen, sollte der Tiefe ein Durchschnitt zugewiesen werden.
- Ein Feuerraum mit maximaler Höhe, Breite und Tiefe sollte ein Maximum haben. Wenn die Ofentiefe überproportional erhöht wird, kommt es zu einem Burnout. Wenn reduziert - wird der Wirkungsgrad des Ofens verringert.
Die Tiefe des Ofens ist nicht an seine Höhe und Breite gebunden: Sie kann durch Abweichung vom Verhältnis verringert werden. Gleichzeitig sollte diese Größe jedoch nicht unter dem angegebenen akzeptablen Mindestwert liegen.
In diesem Artikel wird der Aufbau des "Schweden" mit einem Kamin von 1020 x 890 x 2170 mm beschrieben.
Material
Während der geologischen Geschichte in Schweden wurden die reichsten Ablagerungen von ausgezeichnetem Schamotteton auf der Basis von Aluminosilikaten gebildet. Daher wurde der schwedische Ofen unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit hochwertiger feuerfester Schamottesteine entworfen. Er ist es, der es Ihnen ermöglicht, im Ofen eine so hohe Temperatur zu entwickeln, die für eine vollständige Nachverbrennung des Brennstoffs unter Bedingungen der aktiven Wärmeextraktion durch den Ofen erforderlich ist.
Es wäre am zutreffendsten, das gesamte Ofenteil mit Schamottesteinen auszulegen, beginnend von der 3. Seite bis zu dem auf dem Ofen gelegten. In diesem Fall wird der Ofen jedoch aufgrund der hohen Kosten für dieses Material zu teuer.Daher wird Schamotte normalerweise nur verwendet, um die Wände des Ofens von innen auszukleiden.
Andere Elemente des Kammerteils sollten aus Ofenziegeln (rotes Keramikkorpulent) der Marke M200 ausgelegt werden. Es ist wichtig, dass die Kanten aller Blöcke von ½ oder ¾ des Ziegels glatt sind, damit sie nicht mit einer Spitzhacke geerntet werden können. Sie müssen es entweder mit einer Mühle schneiden oder fertig kaufen.
Der Kanalkonvektor kann aus gewöhnlichen Ziegeln gebaut werden: Da die Gase im Kammerteil nachverbrennen, kommen sie mit einer Temperatur unter 800 Grad hierher.
Die Lösung wird auf einer speziellen Tonqualität geknetet - das Übliche ist nicht geeignet. In der Regel wird Mergel verwendet.
Schamott wird ebenfalls benötigt - eine Lösung für Schamottesteine wird daraus gemischt.
Sand sollte bergig verwendet werden, was durch ein Minimum an organischen Verunreinigungen und die eckige Form des Granulats gekennzeichnet ist. Die auf glattem Flusssand hergestellte Lösung reißt schnell.
Für den Bau eines Kanalkonvektors wird ein herkömmlicher Zementsandmörtel verwendet.
Hohe Wärmelasten stellen besondere Anforderungen an die Ofentür. Preiswertes Modell aus Stahlblech durch Stanzen, recht schnell geschüttelt. Es ist besser, eine Gusseisentür mit Befestigungselementen zu installieren, die zwischen den Ziegeln eingespannt sind.
Wenn dennoch die Entscheidung getroffen wurde, eine geprägte Tür zu verwenden, muss diese unabhängig voneinander mit solchen Klemmen ausgestattet werden: An jede Ecke des Rahmens werden zwei Stahldrahtstücke (geglüht) mit einem Durchmesser von 3-4 mm und einer Länge von 50–70 mm geschweißt. Während der Installation werden diese "Antennen" auseinander gespreizt, so dass ihre Enden 40-50 mm voneinander entfernt sind, und in Nähten verlegt. Über der gestempelten Tür müssen Sie die Überlappung einer Stahlecke oder eines Stahlstreifens anordnen.
Produkte und Materialien sollten gemäß den folgenden Spezifikationen gekauft werden:
- Backsteinofen M200: 717 Stk. (ohne den Schornstein).
- Schamottestein, Klasse Ш8: 154 Stk.
- Asbestschnur.
- Stahlstücke gleichwinklige Ecke 50x5 mm, Länge 1020-1030 mm: 2 Stck.
- Abschnitte eines Stahlbandes 50x5 mm: 3 Stk. 920 mm lang, 2 Stk. 54 mm lang, 2 Stk. 48 mm lang.
- Rost mit den Abmessungen 200x300 mm.
- Tür für den Feuerraum, Größe - 250x210 mm.
- Tür für das Gebläse, Größe - 140x140 mm.
- Reinigungstüren 140x140 mm Größe: 8 Stk.
- Ofen mit den Abmessungen 450x360x300 mm.
- Schornsteinventile mit einer Größe von 250x130 mm: 3 Stk.
- Herd mit Abmessungen von 710x410 mm.
- Gitter für einen Kamin 690–700 mm lang. Mangels Kauf können Sie von einer Stahlstange schweißen.
- Material für die feuerfeste Beschichtung vor dem Ofen: Stahlblech mit einer Dicke von 1,5 mm oder Keramikfliesen.
Der Boden muss in einem Radius von 1,2 m von der Mitte der Ofentür geschützt werden.
Standortauswahl und Vorarbeiten
Das Design des schwedischen Ofens sieht seine Platzierung in der Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer oder Wohnzimmer vor. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass der Schornstein nicht am Dachbodenbalken oder am Sparrenbein anliegt.
Nachdem sie sich für den Ort entschieden haben, beginnen sie mit dem Bau des Fundaments. Die Sohle sollte auf einer ausreichend starken Bodenschicht ruhen und sich unterhalb der Gefriertiefe befinden. Wenn der Raum ständig beheizt wird, dh der Boden überhaupt nicht gefriert, werden sie um 600–700 mm vertieft; Wenn es im Winter lange Zeit unbeaufsichtigt bleibt, sollte die Fundamenttiefe entsprechend der für diese Region charakteristischen Gefriertiefe des Bodens gewählt werden.
Wenn der Ofen gleichzeitig mit dem Haus gebaut wird, sollten die Fundamente beider Strukturen getrennt werden. Wenn sie verbunden sind, wirken sie sich aufgrund unterschiedlicher Schrumpfungsgrade unerwünscht aufeinander aus, was zu Verformungen und Verformungen des Mauerwerks führt.
Auf jeder Seite sollte das Fundament 100-150 mm über die Grenzen des Ofens hinausragen.
Nachdem Sie eine Aussparung mit den erforderlichen Abmessungen und Tiefen vorbereitet haben, stopfen Sie den Boden und legen Sie ein Sand-Schotterkissen darauf: Füllen Sie zuerst den Sand mit einer Schicht von 100 bis 200 mm, die mit Wasser angefeuchtet und gestampft werden muss. von oben wird eine 150-170 mm dicke Schuttschicht darauf gelegt, die ebenfalls gerammt wird.
Nach dem Einbau der Schalung, deren Wände von innen wasserdicht sind (normalerweise wird Dachmaterial verwendet), beginnen sie, das Fundament zu füllen. Dieser Prozess ist in drei Phasen unterteilt:
- Eine Schicht von 150 mm lag auf grobem Beton, bestehend aus grobem Kies, Zement und einer kleinen Menge Sand. In diese Lösung muss ein Netz aus Betonstahl gepresst werden.
- Zementsandmörtel wird so weit auf Beton gegossen, dass seine Oberfläche bodenbündig ist. Wenn diese Schicht etwas aushärtet, wird auch das Verstärkungsnetz hineingedrückt.
- Als nächstes wird die Schalung ganz oben (ca. 100 mm über dem Boden) mit Beton gegossen, der von oben gut ausgerichtet sein sollte. Das Fundament ist in 25 bis 28 Tagen, wenn es vollständig ausgehärtet ist, für weitere Arbeiten bereit.
Da sich der untere Teil des Schweden neben der Abdichtung sehr gut erwärmt, muss eine ausreichend starke wärmeisolierende Schicht auf das gereifte Fundament gelegt werden. Die beste Option sind drei Blätter Basaltkarton mit einer Dicke von jeweils 5 mm, und das mittlere Blatt sollte Folie sein.
Trinkgeld. Wenn Sie einen Ziegelstein mit einer Mühle in zwei Hälften und drei Vierer schneiden, ist es besser, dies im Voraus im Freien zu tun: Dieser Vorgang geht mit der Bildung einer großen Menge Staub einher. Bei Arbeiten in Innenräumen hat der Meister bald nichts mehr zu atmen.
Mauerwerk eines schwedischen Ofens mit einem Heimwerkerofen: Bestellung
Während des Baus des Ofens werden die Ziegel wie in der Bestellung gezeigt verlegt. Die folgenden Erklärungen helfen Ihnen dabei, die Arbeit richtig zu erledigen:
Die Zeilen Nr. 1 und 2 repräsentieren den Fuß des Ofens. Sie zeichnen sich durch eine vergrößerte Fugenbreite von 6 auf 13 mm aus. Aus diesem Grund befindet sich der Ofenkörper wie auf einem leicht hervorstehenden Sockel. Ziegel vor dem Auftragen der Lösung sollten 10-15 s mit Wasser gespült werden. Dieses Verfahren hilft, Staub zu entfernen und einen zuverlässigen Kontakt mit der Lösung herzustellen. Die Tonmischung haftet viel schlechter auf einer trockenen, staubigen Oberfläche und das Mauerwerk ist zerbrechlich, was unter Bedingungen hoher thermischer Beanspruchungen nicht akzeptabel ist.
Beachten Sie! Sie können einen Ziegel nicht lange unter Wasser halten, geschweige denn lange einweichen. Die von ihm aufgenommene Feuchtigkeit wird in die Lösung freigesetzt und verflüssigt sich, so dass das Mauerwerk bereits vor Abschluss der Bauarbeiten einstürzen kann.
In der 2. Reihe müssen die Stützstangen für den Kaminrost gelegt werden, die sofort mit ihnen verschweißt werden sollten.
Neben Nr. 3 beginnt die Bildung von Reinigungskanälen, einer Gebläsekammer, eines vertikalen Kaminkanals und einer Nische für die Installation eines Ofens. Auf der Rückseite des Ofens befindet sich ein Kamineinsatz.
Installierte Türen können vorübergehend mit Ziegeln abgestützt werden, bis die Befestigungselemente in den folgenden Reihen befestigt sind.
Im hinteren Teil der Nische für den Ofen müssen Sie einen Durchgang einrichten, der mit den Reinigungskammern verbunden ist. Schneiden Sie zu diesem Zweck die Ecke des an dieser Stelle installierten Ziegels ab.
Die Reihe Nummer 4 ist identisch mit der 3., nur die Ziegel werden etwas anders verlegt - der Verband der Fugen ist gewährleistet.
Trinkgeld. Beeilen Sie sich nicht, um die Ziegel sofort auf den Mörtel zu legen. Zunächst wird jede Reihe trocken ausgelegt: Möglicherweise weisen einige Steine unannehmbar große Abweichungen auf und müssen ersetzt werden.
Ab der 5. Reihe beginnt die Bildung eines rauchigen Zahnklumpens. In derselben Reihe ist ein Rost installiert. Chamotte Ziegel ist in der Reihenfolge gelb markiert.Es ist wichtig zu beachten: Aufgrund des signifikanten Unterschieds in den Wärmeausdehnungskoeffizienten sollten die Fugen zwischen Keramik- und Schottenmauerwerk eine Breite von mindestens 6 mm haben.
Beachtung! Vernachlässigen Sie nicht die Abrundung der Kanten der Ziegel, wenn dies in der Bestellung vorgeschrieben ist. „Schweden“ zeichnen sich durch eine schwache Traktion aus und eine Glättung der Ecken ist erforderlich, um die Bildung von Wirbeln zu verhindern, die diese noch weiter verschlimmern.
Wickeln Sie den Ofen und die Ofentür vor der Installation mit einer Asbestschnur ein. Es spielt die Rolle eines Dichtungsmittels (für eine Tür) und bietet gleichzeitig Metallelementen die Möglichkeit, sich beim Erhitzen frei auszudehnen.
In Reihe 6 entsteht eine Wand zwischen dem Ofen und dem Ofen, die aus Ziegeln besteht, die auf Löffel (Rippe) gelegt werden. Um die Dicke auf ¼ Ziegel zu reduzieren, durften wir den Ofen in Form einer Wicklung mit einer Asbestschnur heizen.
Die Zeilen 7, 8 und 9 sind entsprechend der Reihenfolge angeordnet. Bitte beachten Sie, dass sich in der 7. und 9. Reihe Nischen mit Stahlstreifen überlappen. Wie bereits erwähnt, muss zwischen Stahl und Ziegel ein mit Mörtel gefüllter Spalt von 6 mm verbleiben.
Nach dem Auslegen der 9. Reihe muss die Lösung trocknen gelassen werden. Anschließend sollte der Rauchzahn mit einer Mühle geglättet werden. Es wird auch empfohlen, die inneren Überlappungen zu glätten (dies erhöht die Effizienz geringfügig), aber die Mühle kann nicht in ihre Nähe kommen - es ist notwendig, sie abzuschneiden.
In den Ziegeln der Reihe Nr. 10 müssen Viertel für die Installation des Kochfelds geschnitten werden. Wenn es Versteifungsrippen hat, werden Rillen darunter herausgeschnitten. Die Platte wird auf die Lösung gepflanzt, aber zuerst sollten Asbeststreifen darunter gelegt werden.
In derselben Reihe ist eine Reinigungstür installiert.
Die Teile der Reihe, die die Ofentür und die Nische des Ofens überlappen, sind mit Stahlecken verstärkt.
In der 11. Reihe müssen die Steine über dem Feuerraum schräg geschnitten werden. Schräge Flächen lenken aufsteigenden Rauch in Richtung Schornstein ab.
Nachfolgende Zeilen sollten gemäß dem Schema angeordnet werden. Bitte beachten Sie: In der 14. Reihe erstrecken sich 25 mm große Steine - es entsteht ein Kaminsims.
In der 16. Reihe wird mit Hilfe eines Stahlstreifens eine Überlappung der Kochnische angeordnet und die Vorderseite dieser Reihe durch eine Stahlecke verstärkt.
Nachdem sie die 17. und 18. Reihe gemäß der Reihenfolge verlegt haben, bilden sie die Öffnungen der Schornsteine (Reihe Nr. 19). Gleichzeitig muss ein Ziegel, der zwischen dem Ofen (vertikal) und den Rauchabzugskanälen des Kamins installiert ist, auf beiden Seiten schräg geschnitten werden.
In der 19., 21. und 22. Reihe sind saubere Türen installiert.
In den Reihen Nr. 24 und 25 sind Ventile eingebaut.
In der 26. Reihe wird der vertikale Kanal mit dem Gasauslass kombiniert, hier wird die letzte Reinigungstür verwendet, mit der die Kanäle gereinigt werden.
Nachdem die 27. und 28. Reihe entsprechend der Reihenfolge angeordnet wurden, überlappen sie alle Kanäle (Reihen 29 und 30). Die Steine im Kaminloch müssen schräg sein.
In der 31. Reihe ist ein gemeinsames Schornsteinventil montiert, und ab dem 32. beginnt der Bau des Schornsteins.
Kamin
Schwedische Öfen zeichnen sich durch einen erheblichen Widerstand gegen den Rauchgasstrom aus, so dass sie keinen angemessenen Luftzug aufweisen können. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, die Schornsteinspitze mindestens 60 cm über den Kamm anzuheben. Gleichzeitig sollte es mit einer ziemlich breiten Fackel (Verbreiterung) versehen sein, die den Windfluss durchschneidet und sozusagen aufwirbelt, um ein Einblasen in das Rohr zu verhindern.
Die Breite der Flusen sollte, wenn Sie vom Rand der Schornsteinmündung aus zählen, in jede Richtung einen halben Ziegelstein betragen.
Die Mindestwandstärke des Schornsteins beträgt einen halben Ziegelstein.
Am Schnittpunkt des Kamins der Decke und des Daches ist eine Brandschutzvorrichtung erforderlich. Sie verhindern eine Überhitzung und Entzündung von Holzbauten.Das Schneiden kann entweder in Form eines Flaums oder in Form einer Asbestschale oder in Form eines Stahlkanals erfolgen, der mit einer Mischung aus Blähton und Sand gefüllt ist.
Es ist zweckmäßig, den Spalt zwischen Kamin und Dach mit dem speziellen Onduband-Klebeband abzudichten.
Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Material mit schrittweisen Anweisungen zur Installation eines gemauerten Schornsteins:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/dyimohod-iz-kirpicha-svoimi-rukami.html.
Inbetriebnahme
Der fertige Ofen wird 2 Wochen lang zum Trocknen stehen gelassen. Wenn während dieser Zeit trockenes warmes Wetter im Freien beobachtet wird, sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Bei Feuchtigkeit muss der Ofen jedoch mit einem Heizlüfter getrocknet werden.
In den nächsten 2 Wochen wird der Ofen kontinuierlich mit hochwertigem Brennstoff - Espe oder Anthrazit (geben Sie ein Minimum an Ruß) beheizt und in einer Menge von 2 bis 4 kg beladen. Sobald eine Ladung ausbrennt, legen Sie sofort oder zumindest mit einer bestimmten Frequenz die nächste und setzen Sie sie in Brand. Gleichzeitig müssen zerknitterte trockene Zeitungen oder braunes Papier in die Reinigungstüren geschoben werden.
Papierauskleidungen dienen als Indikatoren: Sobald sie nicht mehr nass sind, kann die Trocknung des Ofens als abgeschlossen angesehen werden. Sie können kein Feuer fangen, wenn nur der Kraftstoff in den angegebenen kleinen Mengen geladen wird.
Das Folgende ist eine beschleunigende Feuerbox. Es dauert 2 Tage, in denen der Ofen zweimal täglich beheizt wird (morgens und abends nur 4 Öfen), wobei das Brennstoff-Lesezeichen allmählich von klein auf maximal erhöht wird. Der Mehrfachdurchlaufofen muss zu diesem Zeitpunkt auf den Winterkurs umgestellt werden.
Wenn Sie ein geeignetes Backsteinofen-Design wählen, achten Sie auf Eckkamine:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/effektivnoe-teplo-stroim-pech-kamin-svoimi-rukami.html. Einer der Vorteile ist die Möglichkeit, zwei Heizmodi zu verwenden.
Wasserkreislauf Ausrüstung
Die Heißwasserspule sollte auf der Rückseite des Ofens platziert werden. Der Lagertank kann auf zwei Arten installiert werden:
- In der Trocknungsnische: Das maximal mögliche Volumen beträgt 120 Liter. Der Tank befindet sich niedrig, so dass es bequem ist, ihn manuell aufzufüllen - relevant für Häuser ohne fließendes Wasser. Aber der Druck in dieser Höhe wird schwach sein.
- Auf dem Dach des Ofens: Der Tank ist L-förmig, um die Kontaktfläche zum Schornstein zu vergrößern. Im Gegensatz zur ersten Option ist es horizontal ausgerichtet und hat eine Höhe von nur 400-450 mm.
Die Wärmedämmung erfolgt am besten aus Folienbasaltkarton mit einer Dicke von 10 mm, es kann jedoch auch Basaltwatte mit einer Dichte von 30-50 kg / m verwendet werden3. Draußen muss der Tank mit Wärmedämmung mit einer feuchtigkeitsbeständigen Trockenbauwand ummantelt werden.
Wenn der Tank an das Wasserversorgungssystem angeschlossen wird, muss er mit einem Schwimmerventil für den Toilettentank ausgestattet sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass kaltes Wasser in den unteren Teil des Tanks fließt, da es sich sonst ständig mit heißem Wasser vermischt und die Temperatur senkt. Zu diesem Zweck wird eine schräge Trennwand, die nicht bis zum Boden reicht, in den Tank eingeschweißt, entlang derer kaltes Wasser nach unten fließt.
In einem vertikal ausgerichteten Tank (Installation in einer Trocknungsnische) kann eine einfachere Lösung angewendet werden - setzen Sie ein vertikales Rohr auf das Ventil, dessen zweites Ende sich ganz unten befindet. Diese Technik ist jedoch weniger effektiv: Heißes Wasser verbleibt nur in den oberen zwei Dritteln des Tanks.
Video: schwedischer Ofen zum Selbermachen
Für ein kleines Haus, in dem ein russischer Ofen zu sperrig aussehen würde, ist ein „Schwede“ die am besten geeignete Option. Es hat ein relativ einfaches Gerät, ziemlich funktionell und gleichzeitig nicht so unersättlich wie die "Holländer". Bei längeren Stillständen nimmt der Schwede jedoch aktiv Feuchtigkeit auf, die von mehreren Übertaktungsöfen entsorgt werden muss.