DIY gemauerter Schornstein

Es gibt keinen Herd ohne Schornstein. Die Entfernung von Kohlenmonoxid und Rauch aus dem Ofen ist eine notwendige Voraussetzung für den ordnungsgemäßen Betrieb des Ofens. Woraus soll eine Pfeife hergestellt werden und wie kann sie so angeordnet werden, dass sie lange dient und keine zusätzlichen Probleme verursacht? Ein erfahrener Ofenhersteller wird ohne zu zögern antworten - aus dem gleichen Material wie der Ofen selbst. Dies liegt daran, dass unterschiedliche Materialien unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten haben. Und wenn während des Ofens Ziegel und Metall gleichzeitig erhitzt werden, bildet sich anstelle ihrer Verbindung eine Lücke. Rauch beginnt durch die Lücke zu sickern, dies stört den koordinierten Betrieb des Ofens und stellt auch eine ernsthafte Bedrohung für das Leben und die Gesundheit der Haushalte dar. Wenn Sie also einen Schornstein für einen Ziegelofen bauen möchten, müssen Sie dies auch aus Ziegeln tun.
Inhalt
Was ist ein gemauerter Schornstein und wo wird er verwendet?
Schornsteine dienen zur Entfernung gasförmiger Verbrennungsprodukte in Öfen, Kaminen und Heizkesseln. Rauch, Kohlenmonoxid und Ruß werden unter dem Einfluss der Traktion vom Ofen in das Rohr geleitet und herausgeführt. In Fahrtrichtung kühlen sie ab und geben Wärme an die Wände des Schornsteins ab.

Um Verbrennungsprodukte aus einem Ziegelofen abzulassen, müssen Sie einen Schornstein aus demselben Material bauen, d. H. Aus Ziegeln
Im Gegensatz zu Metallrohren Kamin aus Ziegeln:
- Höherer Wärmekapazitätskoeffizient. Aus diesem Grund ist die Effizienz solcher Schornsteine höher. Der Ziegel sammelt Wärme in sich selbst und gibt sie allmählich im Wohnzimmer ab, wodurch die Zeit zum Erhitzen der Luft verlängert wird.
- Hoher Wärmewiderstand. Die Gastemperatur infolge der Kraftstoffverbrennung erreicht 800 ÜberC. Metallschornsteine, die sich auf diese Temperatur erwärmen, „verbrennen“ mit der Zeit, verformen sich und es bilden sich Wasserkondensat an den Wänden. Beim Mischen mit Ruß wird Wasser zu einem aggressiven chemischen Reagenz.
- Eine Vielzahl von architektonischen Formen. Das Ziegelrohr fügt sich organisch in den Stil des Gebäudes ein und verleiht ihm zusätzliches Design. Ein massiver Kamin macht das Rohr widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und ist nur geringen atmosphärischen Phänomenen ausgesetzt. Metallrohre hingegen müssen sorgfältig gesichert werden, in einigen Fällen sogar mit Verlängerungen.
Der gemauerte Schornstein hat aber auch ein ziemlich deutliches Minus. In Landhäusern und Landhäusern gibt es keine Möglichkeit, zylindrische Rohre zu falten, die sich ideal für den Durchgang heißer Gase eignen. Der innere Querschnitt einer quadratischen oder rechteckigen Form schafft Hindernisse für den Rauchaustritt. Dadurch bildet sich schnell eine Rußschicht an den Innenwänden, die die Traktion verringert. Dementsprechend müssen sie häufiger gereinigt werden als Metall.
Schornsteinkonstruktion und Funktionsprinzip
Das klassische Design des Kamins ist ein vertikaler Turm, in dessen Inneren sich ein Durchgangsloch befindet, das den Ofen mit dem offenen Raum außerhalb des Hauses verbindet. Nach den Gesetzen der Physik nimmt der Luftdruck mit der Entfernung von der Erdoberfläche ab. Infolgedessen entsteht im Rohr ein Schub - die Tendenz der Luftmasse, sich von unten nach oben zu bewegen. Wenn Sie die Luft von unten blockieren, verschwindet der Luftzug. Daher muss im Schornstein eine Schornsteinklappe oder Sicht installiert werden, mit der der Luftzug reguliert werden kann.
Da das Rohr in Wohngebäuden betrieben wird, sollte es keine Brandgefahr darstellen, daher wird das Mauerwerk unter Berücksichtigung des maximalen Brandschutzes ausgeführt. Unter den Ofenherstellern wurde eine bestimmte Terminologie festgelegt, die die Struktur und den Funktionszweck einzelner Rohrelemente widerspiegelt.
- Verlängerungsrohr. Direkt auf dem Ofen platziert, mit der Brennkammer verbunden. Normalerweise erreicht es keine horizontale Überlappung von 5–6 Ziegelreihen (35–40 cm). In diesem Teil befindet sich ein Ventil.
- Flusen (oder Schneiden). Verdickung des Außengehäuses innerhalb der Decke. Ziel ist es, einen thermischen Kontakt des Bodenmaterials und der Querträger mit dem Rohr zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt erreicht die Temperatur der Ziegel ihre Maximalwerte. Daher ist es wichtig, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Innenabmessungen des Schornsteins bleiben unverändert.
- Steigleitung. Ein Teil des Rohrs vom Baldachin zum Dach. Die Abmessungen des Steigrohrs stimmen normalerweise mit den Abmessungen des Verlängerungsrohrs überein. Die Größe des internen Abschnitts bleibt erhalten. Wenn der Dachboden als Wohnzimmer ausgestattet ist, fungiert der Steigrohr als Heizung.
- Otter. Verdickung der Außenabmessungen des Schornsteins, um die Öffnung im Dach vor möglichen Regenfällen zu schützen. Die minimale Überlappung beträgt 10 cm um den gesamten Umfang des Rohrs. Die Höhe des Otters hängt von der Dachschräge ab. Sein oberer Teil endet mit Entwässerungsflächen aus einem Zementmörtel mit erhöhter Feuchtigkeitsbeständigkeit.
- Der Rohrhals. Ein Teil des Schornsteins wird hergestellt, indem Ziegel auf eine wasserdichte Lösung gelegt werden. Befindet sich über dem Otter und hat die gleichen geometrischen Parameter wie der Riser.
- Der Kopf der Pfeife. Erweiterung des Mauerwerks am Ende des Schornsteins. Es hat Schutzfunktionen und verhindert, dass Fremdkörper in das Rohr gelangen. Oft durch einen Metallrahmen, einen Abweiser oder ein Flycar verstärkt.
In einigen Fällen wird eine kombinierte Rohrkonstruktion praktiziert. Das Mauerwerk endet auf dem Dachboden und es wird ein Metall- oder Asbestrohr darauf installiert, das sich zum Dach hin öffnet. In diesem Fall sind Otter, Hals und Kopf nicht erforderlich, was Zeit und Geld spart. Es darf nicht vergessen werden, dass sich die Querschnittsfläche des Metallrohrs in kleinerer Richtung nicht vom Querschnitt des Ziegels unterscheiden darf. Eine bewährte Kombination aus Edelstahlrohren, die in ein Asbestrohr eingebettet sind.

Im oberen Teil des Schornsteins, wo die Temperatur der Rauchgase nicht so hoch ist, können Sie von einem Ziegelrohr zu einem Metallrohr übergehen
In beiden Fällen muss das obere Loch mit einem Regenschirm (oder Abweiser) verschlossen werden, um zu verhindern, dass direkter Regen und Schnee in das Rohr gelangen.
Ausführliche Informationen zu den Grundsätzen für die Auswahl eines geeigneten Schornsteins finden Sie in unserem Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/dimohod/dymoxod-svoimi-rukami-v-chastnom-dome.html.
Berechnung der Hauptparameter des Rohres
Alle Berechnungen für den Schornstein sollten in der Entwurfsphase des Ofenentwurfs durchgeführt werden. Das Projekt muss von einem qualifizierten Ingenieur oder Meister durchgeführt werden, der sich mit allen Nuancen des Ofengeschäfts auskennt. Sie können Rohrgrößen nicht isoliert von den Abmessungen des Ofens und des Wärmetauschers planen. Alles ist miteinander verbunden und sollte einem Ziel entsprechen - dem koordinierten Betrieb der Ofenausrüstung.
Wenn während des Baus des Kamins kein „Körper“ des Ofens vorhanden ist und der Feuerraum direkt mit dem Schornstein verbunden ist, befinden sich im russischen Ofen zusätzliche Heizkanäle in den Wänden, und es ist unmöglich, dies zu korrigieren. Das Vorhandensein von Hüben verändert die Traktion und verlängert den Weg der Rauchgase um ein Vielfaches. Dementsprechend sollte der Schornstein ein größeres Vakuum erzeugen, damit die Bewegung der Gase beschleunigt wird und sich kein Ruß im Verlauf absetzt. Ein separates Thema kann die Berechnung der Parameter des Kamins in einem Badherd sein. Es ist wichtig, dass der Luftzug nicht zu hoch ist und der brennende Kraftstoff Zeit hat, Wärme an das Dampfbad zu übertragen.
Die Aufgabe des Ofens besteht darin, nicht nur interne, sondern auch externe Faktoren zu berücksichtigen - die Lage des Rohrs im Verhältnis zum Dach, die Eigenschaften des lokalen Klimas und sogar den Einfluss der Landschaft.

Der Schornsteinzug kann durch nahegelegene hohe Gebäude und Bäume sowie durch falsche Schornsteinhöhen beeinträchtigt werden.
Bei Gasheizungssystemen wird aufgrund ihrer erhöhten Brandgefahr die Berechnung der Schornsteinparameter von Spezialisten durchgeführt, die den Kessel entwickeln. Die Größen sind im technischen Pass angegeben und verbindlich.
Im privaten Bau, wo der Ofen hauptsächlich mit festen Brennstoffen (Brennholz, Kohle, Torf oder Brennstoffbriketts) betrieben wird, können Sie die folgenden Regeln einhalten, die den ordnungsgemäßen Betrieb eines Ofens gewährleisten:
- Die innere Querschnittsfläche eines rechteckigen Schornsteins in geschlossenen Öfen sollte die Querschnittsfläche des Gebläses nicht überschreiten.
- Die innere Querschnittsfläche des Rohres in offenen Öfen und Kaminen wird in einem Verhältnis von 1:10 zum Ofen berechnet.
Es wird angenommen, dass bei einem rechteckigen Schornsteindesign das Verhältnis der kurzen zur langen Seite 1: 2 betragen sollte. Gleichzeitig beträgt die minimal zulässige Größe des Kanalquerschnitts 14 x 14 cm.
Ein wichtiger Faktor ist die Höhe des Rohres. Mit der richtigen Berechnung können Sie:
- den Betrieb des Schornsteins optimieren und die besten Wirkungsgradindikatoren für die Wärmeübertragung erzielen;
- um den sicheren Betrieb des Heizgeräts zu gewährleisten und das Austreten schädlicher Gase aufgrund schwacher Traktion zu verhindern;
- Brandschutz gewährleisten - bei übermäßiger Traktion können Funken und Flammen aus dem Rohr austreten.
Im Allgemeinen wird die Höhe gemäß SNiP 2.04.05–91 bestimmt:
- Der Mindestabstand vom Rost zur Oberseite des Schornsteins (ohne Schutzschirm) beträgt 5 m.
- Die optimale Entfernung beträgt 6 m.
Solche Parameter liefern einen stabilen Luftzug, d. H. Die Konstruktion des Kamins ermöglicht es Ihnen, einen Druckabfall zu erzeugen, der ausreicht, um den Ofen zu jeder Jahreszeit zu betreiben. In jedem Einzelfall ist jedoch auch zu berücksichtigen:
- Die Höhe des Schornsteinkopfes im Verhältnis zum Dachfirst. Es sollte sich befinden:
- 0,5 m über dem Kamm, wenn sich der Schornstein innerhalb von 1,5 m befindet;
- auf Höhe des Kamms, wenn der Schornstein in einem Abstand von 1,5 bis 3 m entfernt wird;
- nicht niedriger als die bedingte Linie, die vom höchsten Punkt des Daches in einem Winkel von 10 gezogen wirdÜber in anderen Fällen bis zum Horizont.
- Dachkonstruktion, Bodendicke, Dachneigungswinkel. Die Länge des Steigrohrs und die Höhe des Otters hängen davon ab.
- Dachart - einfach, doppelt, flach. Für Flachdächer gibt es Standards: Wenn keine Brüstungen vorhanden sind, sollte die Länge des Kamins über der Dachebene 1,2 m betragen.
- Das Vorhandensein anderer Geräte an der Außenseite des Flachdachs, wie z. B. Lüftungsschächte, Brüstungen oder Schutzkanten. Bei Brüstungen und Rändern erhöht sich die erforderliche Höhe auf 2,2 m. Der Schornstein befindet sich nicht näher als 5 m von der Lüftungsklappe entfernt.
- Faktoren von Drittanbietern - Bäume in der Nähe des Hauses, hohe Gebäude, Klippen, steile Flussufer. Das Vorhandensein solcher Faktoren kann dazu führen, dass die sogenannte Zone des Windrückstaus, die die Traktion beeinträchtigt, den normalen Betrieb des Schornsteins beeinträchtigt. Die Lösung für dieses Problem besteht in der Regel darin, die Rohrhöhe zu erhöhen.
Es gibt ein so unangenehmes Phänomen wie den Rückwärtsschub. Dieser Begriff bezieht sich auf die Bewegung von Rauch im Rohr in die entgegengesetzte Richtung - vom Schornsteinkanal in den Raum. Es kann mehrere Gründe dafür geben, aber der Hauptgrund ist die falsche Position des Schornsteins. In der Regel - untertrieben.
Übermäßiger Luftzug kann immer durch Einstellen des Luftstroms in der Aschenwanne und den Rauchklappen beseitigt werden. Eine unzureichende Traktion wird auf verschiedene Weise verbessert:
- Rohrverlängerung.
- Innenseite des Schornsteinkanals reinigen.
- Deflektor einbauen.
Der Deflektor erhöht nicht nur die Traktion, sondern schützt auch den Schornsteinkanal vor Feuchtigkeit, Schmutz und der Ansiedlung von Vögeln und Fledermäusen.

Laut Experten können Sie durch die Installation eines Deflektors am Schornstein den Luftzug um 15–20% erhöhen
Video: Wie berechnet man die Höhe des Schornsteins?
Sie erfahren, welches Rohr für einen Schornstein besser geeignet ist und welche Vor- und Nachteile die Materialien in unserem Material haben:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/dimohod/kakuyu-trubu-vybrat-dlya-dymoxoda.html.
DIY Schornsteinherstellung
Wenn Sie die Merkmale des Schornsteins kennen und ein fertiges Projekt in der Hand haben, können Sie beginnen, selbständig einen Schornstein zu errichten.
Materialien und Werkzeuge, die für den Bau des Schornsteins erforderlich sind
Für den unabhängigen Bau des Schornsteins werden folgende Werkzeuge benötigt:
- Maiskelle und Hammer;
- Hydraulikniveau, Lot (oder Konstruktionslaserniveau);
- Baukübel zum Mischen von Mörtel;
- Gebäuderegel, blinkend;
- Elektromixer (Sie können einen herkömmlichen Bohrer mit Düse verwenden);
- Messwerkzeuge - Maßband, Lineal.
Beim Mauerwerk müssen kleinere Bauelemente aus Ziegelsteinen, einem Viertel Ziegelstein, einer Hälfte usw. bestehen. Ein erfahrener Maurer kann die Aufgabe mit einem nachgewiesenen Hammerschlag bewältigen. Ein Anfänger, der nicht über solche Fähigkeiten verfügt, kann eine Mühle mit einer Diamantscheibe verwenden. Mit seiner Hilfe wird das Schneiden jeder gewünschten Form leicht zugänglich, obwohl es von einer großen Menge Staub begleitet wird.
Einige Ofenöfen verwenden erfolgreich eine Schablone aus Holz oder Metall für Mauerwerk. Mit der Schablone können Sie die Abmessungen genau einhalten, was besonders für das innere Loch des Rohrs wichtig ist.
Außerdem werden Materialien benötigt:
- ziegelrot (keinesfalls weiß - silikat) fest, hohl, Schamott, Klinker;
- Zementmischung (kann unabhängig von Sand, Zement und Ton hergestellt oder hergestellt werden);
- Rauchklappe oder Sichtkit;
- Blech oder Dach.
Vorarbeiten vor der Herstellung des Schornsteins
Vor Beginn der Verlegung eines Ziegelrohrs müssen bestimmte Vorarbeiten durchgeführt werden:
- Wenn das Rohr am Ofen installiert ist, müssen Sie den Ort seiner Verbindung mit dem Düsenkamin vorbereiten.
- Wenn das Rohr auf dem Fundament installiert wird, müssen Arbeiten an seiner Füllung durchgeführt werden. Befindet sich der Schornstein im Innenbereich, wird das Fundament bis zu einer Tiefe von 0,5 m unter dem Gebäude gelegt. Wenn das Rohr außerhalb des Gebäudes platziert wird, sollte das Fundament ziemlich tief sein und sich auf dem Niveau des Bodengefrierens befinden.
- Bereiten Sie Löcher vor, damit das Rohr durch den Boden und das Dach austreten kann. Die Größe des Lochs muss unter Berücksichtigung der Flusen (oder Otter) ausgewählt werden.
Während des Betriebs kommen die Hände mit chemisch aggressiven Lösungen in Kontakt. Es wird empfohlen, Schutzhandschuhe zu verwenden, um sie zu schützen.
Bei Arbeiten auf dem Dach müssen die persönlichen Sicherheitsmaßnahmen sowie die Verwendung von Gerüsten und Seilversicherungen beachtet werden.
Auf der Baustelle sollte immer ein Erste-Hilfe-Kasten mit Erste-Hilfe-Ausrüstung für Verletzungen und Blutungen vorhanden sein. Manchmal befindet sich der Schornstein nicht in der Mitte des Raumes, sondern in Kontakt mit der Stützwand. Diese Situation wird häufig beim Bau von Kaminen beobachtet. In diesem Fall können Sie die Wandstruktur des Kamins verwenden. Es wird während des Baus der Hauptmauer vormontiert. Hierbei ist zu beachten, dass bei den Ofenrohren die Klassifizierung der Schornsteine nach Konstruktionsmerkmalen akzeptiert wird:
- Ziegel über Kopf. Schornsteine direkt am Mauerwerk installiert.
- Ziegel einheimisch. Die vom Ofen getrennten Rohre stehen auf einem separaten Fundament. Sie haben die Form eines Risers.
- Nationalmannschaften. Separate Blöcke aus feuerfestem Beton, die am Installationsort des Schornsteins gestapelt werden.
- Mauer. Sie sind in die tragende Wand eingebaut, wodurch Fläche und Volumen der Räumlichkeiten erheblich geschont werden. Es ist jedoch zu beachten, dass Wandrohre nicht in Außenwänden montiert werden dürfen. Der Kontakt mit kalter Außenluft verringert die Effizienz eines solchen Schornsteins in Bezug auf die Wärmeübertragung stark.
In Holzhäusern werden die Stellen, an denen das Rohr an die brennbaren Elemente des Gebäudes angrenzt, von einer Verdickung von 1–1,5 Ziegeln begleitet. Um eine Entzündung zu vermeiden, werden die Fugen zusätzlich mit Asbest oder Filzplatten verlegt. Der Filz wird in einer flüssigen Tonlösung vorgetränkt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Schornsteins aus Ziegeln
Der Bau des Schornsteins besteht in der Ausführung von Mauerwerk in strikter Übereinstimmung mit dem Aufstellungsplan des Materials in jeder Reihe - der Reihenfolge. Dieser Plan sollte bei der Planung des Baus des Rauchabzugskanals erstellt werden.
Wir können nur hinzufügen, dass für die beste Verbindung von Ziegeln mit Mörtel empfohlen wird, die folgenden Installationsinstallationen einzuhalten:
- Die Lösung wird mit einer Schicht von 1,5–2 cm aufgetragen, der Ziegel wird benetzt und mit der Lösung beschichtet. Nach dem Einbau anstelle des Mauerwerks wird der Ziegel so heruntergedrückt, dass die endgültige Fugendicke 1 cm beträgt.
- Während des Mauerwerks (nach 5-6 Reihen) wird empfohlen, die Fugen zwischen den Ziegeln im Schornstein zusammenzudrücken und zu verfugen. Eine glatte Innenfläche sorgt für einen guten Abgasdurchgang und verringert das Risiko von Rußablagerungen. Das Verfugen kann mit einem feuchten Lappen erfolgen.
- Die Installation einer Rauchklappe erfolgt normalerweise zwischen der zweiten und dritten Ziegelreihe.Die Regel ist jedoch nicht starr - Sie können den Installationsort je nach Situation anpassen. Unmittelbar nach der Installation wird das Ventil geschlossen, damit die Zementaufschlämmung nicht in den Ofen fällt.
- Im Außenmauerwerk - auf dem Dach - wird eine Lösung mit erhöhten Festigkeits- und Feuchtigkeitsbeständigkeitseigenschaften verwendet. Zu diesem Zweck wird der Anteil der Charge geändert, wodurch der Zementgehalt erhöht wird (anstelle von 1/4 wird 1/3 hergestellt). Darüber hinaus wird der Zement der Marke M 500 oder M 600 ausgewählt. Für den Kopf wird häufig keine Zement-Sand-Zusammensetzung verwendet, sondern Zement-Ton. Die Herstellung erfolgt durch Zugabe von 1 Liter Zement zu 10 Litern Sand-Ton-Mörtel, der zum Verlegen des Ofens verwendet wird.
- Es ist wichtig, die Lösung sauber zu halten. Es ist nicht hinnehmbar, Müll hineinzuwerfen, insbesondere organischen Ursprungs.
- Direkte Abschnitte des Schornsteins sind auf einem Lot angeordnet. Dazu werden in jeder Ecke haltbare Seidenfäden gezogen und vertikal ausgerichtet. Der rechte Winkel wird alle 4–5 Zeilen mit einem Quadrat gesteuert.
Video: Kamin zum Selbermachen für einen Kamin
Schornsteinisolierung
Draussen Schornsteinisolierung Entwickelt, um den Hauptfeind des Rohrkondensats zu beseitigen, das in der kalten Jahreszeit durch Kondensation von Wasserdampf an den Innenwänden entsteht. Holz enthält besonders viel Feuchtigkeit - bis zu 25% in trockenem und bis zu 60% in frisch gesägtem Holz. Kohle enthält keine Dämpfe, aber da Luft aus dem Wohnzimmer für den Verbrennungsprozess verwendet wird, kann die Luftfeuchtigkeit 8–10% erreichen. Wenn der Dampf mit niedriger Geschwindigkeit durch das kalte Rohr strömt, fällt er in Form von Tröpfchen an den Innenwänden aus und wird, gemischt mit Ruß, zu einer reaktiven Säure.
Es werden drei Hauptmethoden zur Isolierung verwendet:
- Verputzen. Der einfachste und kostengünstigste Weg, der keine besonderen Fähigkeiten erfordert. Es besteht darin, dass mehrere Schichten Schlacken-Kalk-Mörtel auf den Schornstein aufgetragen werden, der beim Erstarren eine starke Schutzschicht bildet. Verwenden Sie ein Metallgitter, um die Haftung des Putzes auf dem Mauerwerk zu verstärken, und befestigen Sie es mit Ankernägeln am Rohr. Nach dem Auftragen von 3-4 Schichten (mit Trocknungsintervallen) wird die isolierte Oberfläche mit Weiß oder Kalk bedeckt. Wie die Praxis gezeigt hat, kann ein solcher Schutz die Wärmeübertragung des Rohrs um 20–25% reduzieren. Diese Methode ist schnell und erfordert keine großen finanziellen Kosten.
- Erwärmung mit Holzbrettern. Platten mit einer Dicke von 30 bis 40 mm sind erforderlich. Um den gesamten Schornstein (vom Otter bis zur Spitze) ist ein Holzrahmen montiert und vollständig mit einem Brett ausgekleidet. Holz ist mit Schiefer oben geschützt. Der Abstand zwischen dem Mauerwerk und den Brettern (5-7 cm) ist mit einer nicht brennbaren Isolierung gefüllt - Erde, Sand oder Mineralwolle. Um ein Verschütten der Isolierung zu vermeiden, werden die Risse zwischen den Platten mit einer Kunststofffolie verschlossen oder mit einem Dichtmittel gespachtelt. Diese Methode ist in Regionen der Steppenzone wirksam, in denen häufig trockener Wind weht und anhaltende Regenfälle selten sind.
- Die dritte Methode erfordert bestimmte Kosten. Es besteht darin, dass die Rohrwände mit Mineralwolle isoliert sind, die gegen Sonneneinstrahlung beständig ist. Die beste Option ist Basaltwolle, die sich durch eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit auszeichnet. Auf den Schornstein wird eine Klebstoffschicht aufgetragen, an der Basaltplatten befestigt sind.Für einen guten Halt wird die gesamte Isolierungsreihe mit Sanitärband befestigt und mit einer verstärkten Polypropylenfolie abgedeckt. Nachdem der Kleber vollständig getrocknet ist, wird die Watte mit einem Farbnetz mit einer körnigen Fassadenfarbe beschichtet. Eine weitere Option ist das Abstellgleis oder die Verkleidung mit profiliertem Blech. Mit dieser Rohrisolierung können Sie bis zu 50% der Wärme im Schornstein einsparen. Stellen Sie daher sicher, dass keine Kondensation an den Innenwänden auftritt.
Video: Isolierung des Schornsteins
Weitere Informationen zu Heizungen für Schornsteine und zu den Fehlern, die bei der Installation häufig auftreten, finden Sie in unserem nächsten Artikel:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/dimohod/kak-uteplit-trubu-dyimohoda-svoimi-rukami.html.
Merkmale des Betriebs von gemauerten Kaminen
Nachdem der Bau des Kamins abgeschlossen und das Rohr erfolgreich in Betrieb genommen wurde, ist es ratsam, sich mit den Merkmalen der Verwendung eines Ziegelofens vertraut zu machen. Damit das Heizgerät lange und unfallfrei funktioniert, müssen einfache, aber wichtige Regeln beachtet werden.
- Der Hauptfeind des Ziegels sind plötzliche Temperaturänderungen. Es ist besser, öfter zu heizen, aber für kurze Zeit. Für einen Ofen wird nicht empfohlen, mehr als 2 Lesezeichen Brennstoff zu verwenden. Dies gilt insbesondere für Kohle, deren Verbrennungstemperatur 1000 Grad überschreitet.
- Die rechtzeitige Reinigung des Rohrs von Ruß verlängert die Lebensdauer des Schornsteinkanals auf unbestimmte Zeit.
- Wenn insbesondere am Ofenkörper und am Schornstein Risse auftreten, sollten sofort Maßnahmen ergriffen werden, um diese zu beseitigen. Laufrisse entwickeln sich schnell und gefährden nicht nur die Integrität des Mauerwerks, sondern auch die menschliche Gesundheit. Durch kleine Lücken dringt Kohlenmonoxid in das Wohnzimmer ein, das farblos und geruchlos ist, aber für alle Lebewesen giftig.
- Die geringste Fehlfunktion in der Tür des Ofens oder Gebläses (Aschekammer) verringert zunächst die Wärmeübertragung des Ofens erheblich und führt dann zu einer Lawinenbildung von Ruß in den Schornsteinkanälen. Nachdem Sie eine Tür, eine Aussicht oder einen Riegel gefunden haben, der nicht richtig schließt, sollten Sie sofort repariert oder ersetzt werden.
- Mindestens einmal im Jahr ist eine Ofenwartung erforderlich. Dies geschieht am besten Ende des Sommers vor Beginn der Heizperiode. Ein tägliches vorbeugendes Verfahren umfasst das Öffnen der Gebläsetür für 15 bis 20 Minuten. Diese einfache Aktion ermöglicht eine kurze Zeit, um eine maximale Traktion zu erzielen, die den an den Wänden abgelagerten Ruß in die äußere Umgebung streckt.
- Die Verwendung von rohem Brennholz beeinträchtigt insbesondere im Winter die Sauberkeit rauchiger Kanäle. Es ist rationaler, Brennstoffbriketts zu verwenden, deren Feuchtigkeitsgehalt viel niedriger ist. Brennholz sollte im Voraus vorbereitet werden - Holz auf natürliche Weise trocknen - ein langer Prozess (von einem Jahr bis zwei).
Reinigung und Reparatur des Schornsteins
Zur Reinigung des Rohrs werden sowohl traditionelle als auch moderne Methoden angewendet, die auf den Errungenschaften des technologischen Fortschritts beruhen.
Seit jeher wird die Ofenwartung von Personen durchgeführt, deren Beruf als Schornsteinfeger bezeichnet wurde. Heutzutage ist es problematisch, einen professionellen Schornsteinfeger zu finden. Sie wurden durch Chemikalien ersetzt, die übrigens auch oft als "Chimney Sweep" bezeichnet werden.

Es ist heute sehr schwierig, einen professionellen Schornsteinfeger zu finden. Dieser Beruf gehört der Vergangenheit an
Ein Mittel namens "Log Chimney Sweep" hat sich also bewährt. Es enthält Salze von Kupfersulfat und anderen chemischen Wirkstoffen. Beim Verbrennen im Ofen interagieren die Dämpfe dieser Substanzen mit Kohlenstoffablagerungen, die sich an den Wänden des Rohrs ablagern. Unter dem Einfluss von Wärme dauert die Reaktion mehrere Wochen und führt dazu, dass sich die feste Struktur des Rußes auflöst und erneut im Ofen ausbrennt.Laut Hersteller können Sie durch die Verwendung von "Wunderprotokoll" zweimal im Jahr Ruß vollständig aus dem Rohr entfernen. Das Ergebnis ist eine gute Traktion und ein hoher Prozentsatz der Wärmeübertragung vom Ofen.

Hersteller von "Log Chimney Sweep" behaupten, dass Sie durch die Verwendung zweimal im Jahr den Schornstein vollständig von Ruß reinigen können
Aus Volksheilmitteln lassen sich wirksame Präventionsmethoden wie das Verbrennen von Salz oder Soda alle 2 Monate (etwa 0,5 kg pro Ofen) feststellen. Das Pulver wird zu einem Zeitpunkt in die Brennkammer gegossen, zu dem das Brennholz gut aufgeflammt ist und die Temperatur maximal ist. Danach müssen Sie alle Türen fest schließen, da die Reaktion sehr heftig sein kann.
Trockenes Espenbrennholz hilft beim Reinigen des Kamins. Tatsache ist, dass Espe mit großer Wärmeabgabe brennt, die Flammen lang sind und tief in die Passagen eindringen.
Wenn es keine Espe oder Soda gibt, können Sie Kartoffelschalen verwenden. Sammeln Sie dazu etwa einen halben Eimer Kartoffelschale. Beim Verbrennen in einem Ofen binden die freigesetzten Substanzen Ruß und lassen ihn bis zum Ende verbrennen.

Die Brenntemperatur von Espenbrennholz erreicht 800 Grad, so dass der Ruß an den Wänden des Schornsteins ausbrennt
Beachten Sie bei Arbeiten an der Installation von Kaminen, insbesondere an der Installationsstelle von Hals, Otter und Kopf, sorgfältig die Sicherheitsstandards. Wenn Sie sorgfältig arbeiten und die erforderlichen Anweisungen und Technologien befolgen, kann ein gemauerter Schornstein mit Ihren eigenen Händen gefaltet werden.