So isolieren Sie das Kaminrohr ordnungsgemäß mit Ihren eigenen Händen

Die Ausstattung eines Privathauses mit einem Gas- oder Festbrennstoffkessel oder einer Ofenheizung sorgt in jeder Hinsicht für die qualitativ hochwertige Ausführung solcher Arbeiten. Die Wirksamkeit der Heizung hängt nicht nur von der Leistung des Heizungssystems, seiner Art und der Verfügbarkeit moderner Materialien im Design ab, sondern auch von der Qualität der Wärmedämmung des beheizten Raums und seiner Strukturelemente. Der Schornstein ist ein Element des Heizsystems, das zusammen mit dem Kessel oder dem Ofen den schädlichen Auswirkungen von Verbrennungsprodukten, Verbrennungstemperaturen und Umgebungstemperaturen ausgesetzt ist. Die Isolierung des Schornsteins trägt dazu bei, die Auswirkung von Temperaturunterschieden auf die Konstruktion des Schornsteins zu minimieren, macht ihn effizienter in Bezug auf Wärmeeinsparung und ästhetischer in der allgemeinen Bauweise. Es geht darum, wie man richtig isoliert Kaminrohr mit seinen eigenen Händen. Welche Materialien zu wählen, ihre Vor- und Nachteile.
Inhalt
Warum müssen Sie den Schornstein isolieren?
Das Schornsteinsystem aus dem Ofen oder Kesseln verschiedener Typen basiert auf dem Hauptbauelement - dem Schornstein. Schornsteine bestehen aus Metall, Asbest, verzinkten Rohren und Ziegeln. Während des Betriebs sind Schornsteine erhöhten Temperaturen und saisonalen Umgebungstemperaturen ausgesetzt. Wenn bei kaltem Wetter der Schornstein wie beabsichtigt intensiv arbeitet, wird er am aktivsten von der Temperaturdifferenz beeinflusst. Die Amplitude reicht in diesem Fall von + 200 Grad und mehr bis - 35 Grad. Ständiges Erhitzen und schnelles Abkühlen führt zu einer zyklischen Änderung der Struktur des Molekülgitters des Materials, aus dem der Schornstein besteht. Ein Material, ob Metall oder Ziegel, dehnt sich beim Erhitzen aus und zieht sich beim Abkühlen zusammen.
Das Innere des Schornsteins ist auch feuchtigkeitsempfindlich. Nicht die absolute Menge an Feuchtigkeit aus den Verbrennungsmaterialien gelangt in die Atmosphäre. Ein bestimmter Teil davon setzt sich an den Innenwänden des Schornsteins ab. Die Ansammlung von Kondensat wird zu einem konstanten Phänomen und trägt aktiv zur Zerstörung der Wände (insbesondere der Ziegel) des Schornsteins bei.
Solche Prozesse beeinträchtigen die Integrität der Konstruktion des Kamins nachteilig. Nachdem wir hier die natürliche Verwitterung von Baustoffen und die Wirkung aggressiver Bestandteile der an den Innenwänden des Schornsteins abgelagerten Verbrennungsprodukte hinzugefügt haben, verstehen wir, dass die Haltbarkeit der Schornsteine ein sehr zweifelhafter Indikator ist.
Aber es gibt eine Lösung für das Problem.Es stellt nicht die Beseitigung des gesamten Komplexes aggressiver Faktoren sicher, sondern bewältigt die meisten von ihnen effektiv. Die Isolierung kann die Auswirkungen zerstörerischer chemischer und physikalischer Prozesse verzögern und ihre Auswirkungen auf vielfältige Weise minimieren.
Die Vorteile der Isolierung
Das isolierte Design des Schornsteins schützt nicht nur vor schädlichen Faktoren, sondern wird auch hinsichtlich der vorteilhaften Wirkungen wirksamer. Die gespeicherte Wärme erhöht natürlich den Wirkungsgrad des gesamten Heizungssystems.
Nach Abschluss der Isolierung müssen Sie keine Zeit und kein Geld für die regelmäßige Reparatur des Schornsteins aufwenden.
Elemente des Daches, die sich in unmittelbarer Nähe des Kamins befinden, sind keinen heißen Temperaturen mehr ausgesetzt, die von ihm ausgehen.
Und der Vorteil ist auch, dass der Schornstein für das allgemeine ästhetische Erscheinungsbild der Struktur geeignet gemacht werden kann, sei es ein Privathaus oder nur eine Garage.
Ein weiterer wichtiger Grund für die Isolierung moderner Gebäude, insbesondere des Schornsteins, ist der durch ihn hindurchtretende Wärmeverlust.
Die Wahl des zu isolierenden Materials wird vielleicht der entscheidende Faktor bei allen Arbeiten sein. Die Komplexität des Installationsprozesses, die Effektivität des Ergebnisses und das Erscheinungsbild hängen vom ausgewählten Material ab.
Die folgenden Materialien werden zur Isolierung von Kaminen verwendet:
- Mineralwolleisolierung;
- faserige Heizungen;
- Schlackenbeton und Bauelemente daraus;
- gebrochener Ziegelstein;
- Schaumglas;
Jedes dieser Materialien hat eine andere Preiskategorie, mechanische Eigenschaften und Dichte. Das Material sollte unter Berücksichtigung der örtlichen Bedingungen des Schornsteins ausgewählt werden. Es ist wichtig, die Bequemlichkeit der Installation zu berücksichtigen, da die Isolierung solcher Strukturen Arbeiten in der Höhe ermöglicht, und dies ist kein Scherz.
Die wichtigsten Empfehlungen bei der Auswahl eines Materials - Isolierung:
- Es ist strengstens verboten, brennbare Materialien zu verwenden.
- Material ist besser formbar und leicht zu wählen. Cinder Block wird von professionellen Bauherren basierend auf einem entwickelten Projekt mit berechneten Indikatoren für Dachlasten und tragende Strukturen verwendet. Selbsterwärmung ist mit Mineralwolle viel einfacher durchzuführen.
- Beachten Sie die Bedienungsanleitung in der Herstelleranleitung.
Laden Sie die Dachkonstruktion nicht. Versuchen Sie, die Angelegenheit unter dem Gesichtspunkt des leichtesten Isolationsdesigns anzugehen.
Das Design des isolierten Schornsteins und seine Eigenschaften
Die Abbildung zeigt ein Beispiel für eine Kaminrohrisolierung mit Mineralwolle und verzinktem Blech (links) sowie eine Mineralwolleisolierung und dekorierten Schlackenbeton (rechts). Das angegebene Beispiel gilt für einen Schornstein aus einem Asbestzementrohr.
Ein vergleichendes Beispiel für den Betrieb der Wärmedämmung ist in der Abbildung dargestellt: "Finden Sie 10 Unterschiede."
Eine Schicht aus Isoliermaterial schützt die Struktur vor Kondensation im Inneren und vor Witterungseinflüssen im Freien.
So isolieren Sie ein Kaminrohr mit Ihren eigenen Händen: die wichtigsten Konstruktionsparameter
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich selbst zu isolieren. Der Unterschied zwischen ihnen ist auf das verwendete Material zurückzuführen.
Für die Option „Reichhaltig“ können Sie ein fertiges Schornsteinsandwich verwenden. Ein solches Produkt wird in Unternehmen hergestellt und kombiniert die optimale Leistung und Eigenschaften eines isolierten Schornsteins. Sie müssen es nur als Designer zusammenbauen, basierend auf der gewünschten Höhe der Struktur.
Weitere Informationen zur Selbstinstallation eines Sandwich-Kamins finden Sie in unserem Material:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/dimohod/montazh-sendvich-dymoxoda.html.
Ein Beispiel für die Installation eines Sandwich-Kamins für den Außenbereich und im Haus.
Die Budgetoption der Erwärmung sollte schrittweise in Betracht gezogen werden. (Beispiel für Asbestzementrohr).
Schornsteine aus Asbestzementrohren werden auf zwei Arten isoliert. Das erste besteht darin, das Rohr mit einer Heizung (Mineral- oder Basaltwolle) zu umwickeln, mit Draht zu befestigen und ein Gehäuse über die Isolierung zu legen. Die zweite Methode wird implementiert, indem Rohre mit speziellen Schlackenbetonblöcken umwickelt und erforderlichenfalls wie im ersten Beispiel mit Mineralwolle isoliert werden. Diese Methode ist zeitaufwändiger und kostspieliger.
1. Ein Asbestzementrohr wird mit einer 100 mm dicken Isolatorschicht umwickelt.
Es ist zu beachten, dass die Isolierung beim Befestigen schrumpfen kann. Die Mindestdicke (im komprimierten Zustand) sollte mindestens 60 mm betragen.
2. Befestigen Sie den Isolierdraht über die gesamte Länge. In diesem Fall ist es notwendig, über die gesamte Länge die gleiche Dicke einzuhalten.
Verwenden Sie keinen Draht mit einer Isolierschicht (Draht), um den Wärmeisolator zu befestigen. Wenn der Schornstein erhitzt wird, hält die Gummi- oder Vinylisolierung des Drahtes möglicherweise hohen Temperaturen nicht stand und schmilzt. Dadurch werden die physikalischen Eigenschaften der Isolierung und ihre Unversehrtheit verletzt.
Es ist besser, dünnen Stahldraht zu verwenden.
3. Im nächsten Schritt wird die Isolierung mit einer verzinkten Folie umwickelt.
Das Blech kann bis zu 1 mm dick verwendet werden, ist duktiler und einfach zu installieren. Verwenden Sie ein Maßband, um den Umfang zu bestimmen, aber addieren Sie 20 mm zur tatsächlichen Größe. Dies ist für die Überlappung erforderlich, die als Verbindung mit Nieten oder Schrauben dient.
Es wird nicht empfohlen, einen Abschnitt eines Kragens aus einer Verzinkung mit einer Höhe von weniger als 1 Meter herzustellen.
Behandeln Sie die Kanten an der Naht nach Möglichkeit mit Rollen, um eine ideale Kreisform zu erhalten.
Es ist besser, den Abschnitt mit einer Naht nach innen auf das Rohr zu legen. Das Aussehen dieses Designs ist ästhetischer.
4. Die letzte Phase.
Der letzte Schritt bei der Isolierung eines Asbestkamins besteht darin, einen Schutzkegel zu installieren, um zu verhindern, dass Regen in das Kaminrohr gelangt.
Diese Isolierungsmethode ist eine der wirtschaftlichsten. Es ermöglicht auch eine relativ einfache Installation.
Egal wie einfach der Prozess der Ausführung von Arbeiten in der Höhe erscheint, man kann sich keinem gedankenlosen Risiko aussetzen. Daher müssen alle Arbeiten zur Isolierung von Schornsteinen jeglicher Bauart gemeinsam durchgeführt werden.
Eine andere beliebte Methode zur Isolierung eines Asbestschornsteins ist die Verwendung eines Schornsteins. Der Raum zwischen Ziegel und Rohr ist mit einer Heizung (Mineralwolle) gefüllt.
Diese Methode ist aufgrund der Kosten des Ziegels teurer. Neben Mauerwerk ist es im Laufe der Zeit verwittert.
Schornstein aus Stahlrohr.
Die Isolierung des Kamins vom Stahlrohr erfolgt auf ähnliche Weise. Es ist zu beachten, dass Stahl im Vergleich zu Asbestzement eine höhere Wärmeleitfähigkeit aufweist. Daher ist es besser, Basaltwatte zu verwenden. Die Klemme besteht ebenfalls aus verzinktem Stahlblech.
Ziegelschornstein.
Das Isolieren eines gemauerten Schornsteins im Vergleich zu anderen Typen ist der zeitaufwändigste Prozess.
Eine der effektivsten Möglichkeiten ist das Verputzen des Schornsteins. Bei dieser Methode wird die gesamte Oberfläche des Zement-, Kalk- und Schlackenmörtels überzogen. Die Schichtdicke sollte mindestens 30 mm betragen.
Lassen Sie die erste Schicht nach dem Auftragen trocknen. Dies hilft, Risse in der aufgetragenen Schicht zu identifizieren und zu beseitigen. Die nachfolgende Schicht kann nach dem Aufbringen einer Schicht Mineralwolle aufgetragen werden. Dann wird eine weitere Putzschicht aufgetragen. Anschließend kann ein solcher Schornstein weiß oder gestrichen werden. Alternativ können Sie einen Verblendstein verwenden, dies erschwert jedoch das Design erheblich.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Die zur Isolierung erforderlichen Materialien sind in den betrachteten Beispielen aufgeführt.
Erforderliches Werkzeug zur Durchführung der Isolierung:
- Bankwerkzeuge (Hammer, Klemmen, Zangen, Schraubendreher usw.);
- Messwerkzeug (Maßband, Lineal, Quadrat, Ebene, Konstruktionsstift, Filzstift);
- Montagemesser zum Schneiden von Isolierungen;
- einen Nieter und einen Satz Nieten zum Verbinden eines verzinkten Gehäuses (oder selbstschneidender Schrauben);
- Bohrmaschine und tragbare Kabelverlängerung 220 V;
- Bohrer mit einem Durchmesser von 4 mm zum Bohren von Nietlöchern;
- Für die Anwendung von Zementmörtel benötigen Sie einen Spatel, eine Kelle und einen Behälter zum Mischen des Mörtels.
- Möglicherweise benötigen Sie eine Konstruktionsspritze mit einem Rohr Bitumenmastix, um kleine Lücken zu schließen. Für die zusätzliche Abdichtung des Putzes kann jedoch auch Mastix erforderlich sein.
Bitumenmastix kann mit gehärtetem Benzin verdünnt werden. Die Benzinmenge wird mit dem Auge bestimmt. Etwas zum Mastix geben und zu einer klebrigen Konsistenz rühren.
Es sollte nicht vergessen werden, dass eine der Methoden zur Schornsteinisolierung in der Höhe funktioniert.
Bewerten Sie den Arbeitsplatz unter Berücksichtigung aller möglichen Risiken. Versuchen Sie, sie zu minimieren. Bereiten Sie die Treppe im Voraus vor, überprüfen Sie den Zustand, die Zuverlässigkeit und die Stabilität. Wenn Sie sich mit Schieferboden um das Dach bewegen müssen - gehen Sie entlang der beiliegenden Bretter, das Gewicht ist besser über die Fläche verteilt. Das Brett sollte über die Schieferwellen gelegt werden. Überprüfen Sie die Unversehrtheit der verwendeten Kabel zum Heben von Materialien und Werkzeugen. Wenn möglich, befestigen Sie sich mit einem Seil, wickeln Sie es um den Gürtel und befestigen Sie es sicher an der Tragstruktur. (Unter idealen Bedingungen wird hier ein Sicherheitsgurt zur Montage verwendet). Arbeit in Arbeitskleidung.
Unser nächster Artikel enthält detailliertere Anweisungen für den Bau eines gemauerten Schornsteins: https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/dyimohod-iz-kirpicha-svoimi-rukami.html. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Berechnungen durchführen, welche Vorarbeiten erforderlich sind und vieles mehr.
Fehler, die zu unerwünschten Folgen führen
Um Geld zu sparen, führen sie manchmal die Rohrleitung ohne Isolierung durch die Decke. Solche Maßnahmen sind unerwünscht, unbedeutende Einsparungen können tragische Folgen haben.
Um dies zu verhindern, sollte der Schornstein über seine gesamte Länge isoliert werden.
Eine Ausnahme bildet der Bereich in unmittelbarer Nähe des Ofens oder Kessels. Ein bis zu 500 mm langer Abschnitt muss nicht isoliert bleiben. Dies verhindert eine Überhitzung des Heizgeräts, da es durch eine kritische Überhitzung seine Eigenschaften verlieren kann. Daten zur kritischen Temperatur für ein bestimmtes Material werden vom Hersteller in der Bedienungsanleitung angegeben.
Wie die Erfahrung zeigt, wird die Wärmedämmung von Ofengeräten immer beliebter. Die Kosten für die Isolierung oder sogar den Wiederaufbau der Rauchabzugsanlage zahlen sich aufgrund des sparsamen Einsatzes von Wärme mehr als aus.
Im folgenden Artikel finden Sie auch nützliche Tipps und Anweisungen zum Reinigen von Kaminen:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/dimohod/kak-prochistit-dymoxod.html.
Eine breite Palette von Materialien und Konstruktionslösungen ermöglicht es Ihnen, Fantasie anzuwenden und die Angelegenheit interessanter zu machen.