Installation eines Schornsteins in einem Privathaus: eine Übersicht über Optionen + Anforderungen und Regeln für die Installation

Installation eines Schornsteins in einem Privathaus: eine Übersicht über Optionen + Anforderungen und Regeln für die Installation

Es scheint, dass es schwierig ist, einen Schornstein mit eigenen Händen in die Aufgabe einzubauen? Der Markt ist voll von einer Vielzahl von Angeboten in- und ausländischer Hersteller. Professionelle Ofenhersteller sind sich jedoch bewusst: Um einen Kamin zu schaffen, der lange und einwandfrei funktioniert, müssen Sie eine Reihe von Bauvorschriften und technischen Nuancen berücksichtigen. Nur unter strikter Einhaltung kann der lange und sichere Betrieb der gesamten Struktur gewährleistet werden.

Anforderungen an moderne Schornsteine

Die effektive Entfernung von Rauch und Gasen aus der Verbrennung von Kraftstoff ist eine Frage der Sicherheit und des Komforts. Guter Schornstein:

  • Erwärmung auf sehr hohe Temperaturen standhalten;
  • beständig gegen Feuchtigkeit, die beim Kondensationsprozess auftritt;
  • beständig gegen aggressive Chemie (z.B. Schwefelsäure);
  • hat eine ausgezeichnete Traktion usw.

Die optimale Form des Schornsteins ist zylindrisch, während die Wände so glatt wie möglich sein sollten, damit sich so viel Ruß wie möglich darauf ansammelt, wodurch eine häufige Reinigung des Schornsteins verhindert wird.

Beachten Sie! Wenn Sie vorhaben, den Schornstein selbst zu installieren, ist es sinnvoll, die mit dem Transport der Struktur verbundenen Probleme und den Komplexitätsgrad der Installation zu bewerten. Anfänger sollten die Funktionen des Geräts auf jeden Fall mit einem erfahrenen Spezialisten besprechen. Ein solcher Rat kann beispielsweise von Lieferanten von Heizgeräten eingeholt werden.

Eine Reihe von Anforderungen an moderne Schornsteine ​​werden durch Bauvorschriften geregelt, zum Beispiel:

  • Die Querschnittsfläche des Schornsteins muss der Fläche des entsprechenden Rohrs des Heizkessels entsprechen oder diese überschreiten.
  • Für die Herstellung von Metallschornsteinen sollte hochwertiger legierter Stahl verwendet werden, der sich durch erhöhte Korrosionsschutzeigenschaften auszeichnet und eine Dicke von mindestens 0,5 mm aufweist
  • Am Boden der Rauchkanäle sollten spezielle Taschen mit einer Tiefe von mindestens 250 mm angeordnet werden, damit Rußablagerungen entfernt werden können.
  • Die Herstellung eines Schornsteins mit mehr als drei Windungen ist nicht zulässig.
  • Der Krümmungsradius der Drehung des Schornsteins sollte die Abmessungen des Durchmessers des Schornsteinrohrs nicht überschreiten.
  • Die Gesamtlänge des Schornsteins sollte fünf Meter oder mehr betragen
  • usw.

Die Einhaltung der oben genannten Normen ermöglicht es Ihnen, den erforderlichen Luftzug und eine ausreichende Verdünnung der Gase im Schornstein zu erzeugen.

Wie wähle ich ein geeignetes Design?

Der Eigentümer eines Privathauses muss aus gängigen Schornsteintypen wählen wie:

  • Backstein;
  • Stahl;
  • koaxial;
  • Keramik.

Die Wahl hängt nicht so sehr von den persönlichen Vorlieben des Hausbesitzers ab, sondern von der Art der Heizung. Es ist zu beachten:

  • Rauchgastemperatur;
  • der Druck der Verbrennungsprodukte im Schornstein;
  • das Vorhandensein von Kondensat;
  • Menge an aggressiven Chemikalien, die bei der Verbrennung von Kraftstoff entstehen;
  • Widerstand des Schornsteins gegen Rußfeuer;
  • erforderlicher Abstand zu Strukturen usw.

Ziegelschornstein wird als Budgetoption angesehen, kann jedoch nur mit Festbrennstoffkesseln verwendet werden. Eine dicke Mauer kann den für diese Art von Kraftstoff charakteristischen hohen Temperaturen standhalten. Selbst wenn Ruß im Rohr brennt, ist der gemauerte Schornstein nicht besonders betroffen.

Bei Verwendung von Gas, flüssigem Brennstoff sowie für Pyrolyse- oder Pelletkessel ist ein gemauerter Schornstein jedoch nicht akzeptabel. Die relativ niedrige Verbrennungstemperatur führt zur Bildung von Kondensat, das das Mauerwerk schnell zerstört.

Beachten Sie! Wenn ein Festbrennstoffkessel durch einen Gaskessel ersetzt wird, kann ein gemauerter Schornstein durch einfaches Einsetzen eines speziellen Stahleinsatzes in das neue System angepasst werden. In diesem Fall erfordert die Installation eines neuen Schornsteins nur minimale Kosten.

Für Gas- und Flüssigbrennstoffkessel sowie für Pellet- und Pyrolysesysteme werden Keramikkamine empfohlen, die langlebig, korrosionsbeständig und erstaunlich langlebig sind. Denk daran, dass Installation eines Keramikkamins muss sehr sorgfältig und gründlich in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers durchgeführt werden. Details zur Installation des Keramikkamins sind im Videomaterial beschrieben:

Wenn Sie den Kessel in einen Raum stellen müssen, in dem es keinen Kanal für den Schornstein gibt, ist die beste Wahl Stahlkamin. Es ist nicht so haltbar wie Keramik, aber es bewältigt die Aufgabe, Verbrennungsprodukte recht erfolgreich zu entfernen. Die Hauptvorteile: geringes Gewicht, relativ niedriger Preis und einfache Installation.

Schornstein-Installationsdiagramm

In diesem Diagramm erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Merkmale der Installation eines Stahlschornsteins sowie über Optionen für dessen Installation: drinnen oder draußen

Ziegel- und Keramikstrukturen zeichnen sich durch ein ausreichend hohes physikalisches Gewicht aus, das das Fundament zusätzlich belastet. Oft ist es für solche Strukturen notwendig, ein separates Fundament zu schaffen, das nicht mit dem Hauptfundament verbunden ist. Daher kann die korrekte Installation des Schornsteins in einem Privathaus geeignete technische Berechnungen erfordern.

Beachten Sie! Wenn zwei Kessel mit unterschiedlichen Eigenschaften gleichzeitig verwendet werden, sollte ein Schornstein für höhere Lasten gewählt werden. Beispielsweise sind Stahlkonstruktionen mit dünnen Wänden nicht für Festbrennstoffkessel geeignet, da der Stahl aufgrund der hohen Temperatur bald ausbrennt.

Grundregeln für die Installation von Kaminen

Bei der Ermittlung der richtigen Herstellung eines Schornsteins in einem Haus sollten verschiedene allgemeine Regeln berücksichtigt werden:

  1. Montieren Sie die Elemente des Systems von unten nach oben.
  2. Das Innenrohr des Systems sollte in das vorherige Element eingefügt werden, aber der Teil der Außenkontur wird auf das vorherige gelegt. Dadurch wird verhindert, dass Kondenswasser in die Isolierung im Stromkreis gelangt.
  3. Zur Befestigung von Kaminen mit Biegungen, T-Stücken und ähnlichen Elementen werden Klammern verwendet.
  4. Die Fugen sollten außerhalb der Dicke des Bodens liegen.
  5. Ein T-Stück benötigt normalerweise eine Stützhalterung.
  6. Für jeweils zwei Meter des Schornsteins muss eine Wandhalterung vorhanden sein.
  7. Stellen Sie beim Befestigen des Kamins an der Wand sicher, dass das Rohr keine Durchbiegung bildet.
  8. Der Kontakt des Rauchkanals mit jeglicher Kommunikation ist nicht gestattet: Gasleitung, elektrische Verkabelung usw.
  9. Beim Passieren von Dächern und Decken 150 mm für Rohre mit Isolierung und 300 mm für Rohre ohne Isolierung einrücken.
  10. Die Erstellung von horizontalen Abschnitten des Schornsteins, die länger als 1 m sind, ist nicht zulässig.

Regeln für die Installation eines Schornsteins in einem Privathaus

In Übereinstimmung mit den Bauvorschriften sollten die Fugen bei der Installation des Kamins nicht die Dicke der Decken oder des Dachkuchens haben

Bei der Installation eines Stahlkamins muss auch die Möglichkeit einer thermischen Verformung des Systems berücksichtigt werden. Hierzu wird ein spezieller flexibler Adapter installiert. Wenn dieses Element aus irgendeinem Grund fehlt, muss das Rohr nicht starr, sondern mit einem Rand von 10-15 mm an der Halterung befestigt werden. Andernfalls kann sich der Schornstein beim Erhitzen verschieben.

Wenn das Dach des Gebäudes, in dem der Schornstein installiert ist, aus brennbaren Materialien besteht, sollte eine spezielle Funkenfalle am Schornstein installiert werden. Es besteht aus Metallgitter, dessen Öffnungen 5 x 5 mm nicht überschreiten.

Schornsteinhöhe in einem Privathaus

Die Höhe des Kamins hängt davon ab, wie nahe das Rohr am First liegt. Wenn der Abstand zum Grat weniger als 1,5 m beträgt, sollte das Rohr 500 mm über den Grat hinausragen

Ein paar Worte zur Sicherheit

Es gibt eine Reihe von Anforderungen für den sicheren Betrieb von Kaminen. Zum Beispiel wird nicht empfohlen, brennbare Flüssigkeiten oder ähnliche brennbare Materialien zum Anzünden zu verwenden. In Festbrennstoffkesseln kann kein Brennholz verwendet werden, dessen Länge die Größe des Ofens überschreitet.

Im Alltag sollte man auf den Wunsch verzichten, den Schornstein als Trockner für nasse Kleidung, Schuhe, Kleidung usw. zu verwenden Reinigen Sie den SchornsteinDas Ausbrennen von Ruß kann zu vorzeitigem Versagen führen. Sie sollten den Schornstein auch nicht mit Produkten auf Chlorbasis reinigen. Der Versuch, das Feuer im Feuerraum mit Wasser zu füllen, kann für Geräte ebenfalls tödlich sein.

Sicherer Betrieb des Schornsteins

Um sicherzustellen, dass der Betrieb des Schornsteins sicher ist, muss der Schornstein mindestens zweimal im Jahr gereinigt und sein Zustand diagnostiziert werden

Damit der Schornstein ordnungsgemäß funktioniert, muss er mindestens zweimal im Jahr gereinigt und gewartet werden. Während des Betriebs des Kessels sollte man sich strikt an die Empfehlungen des Herstellers halten und nicht versuchen, das Wärmeerzeugungsgerät auf andere Weise zu verwenden.

 

 

1 Kommentar

    1. BenutzerbildVenya

      Großartiger Artikel

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen