Auswahl einer USV für einen Gaskessel: Wie finde ich eine qualitativ hochwertige unterbrechungsfreie Stromversorgung?

Auswahl einer USV für einen Gaskessel: Wie finde ich eine qualitativ hochwertige unterbrechungsfreie Stromversorgung?

Moderne autonome Heizsysteme für ein Privathaus sind fast immer mit einer Umwälzpumpe und einer Steuereinheit ausgestattet, die über das Stromnetz arbeitet. Dieser Moment schafft eine gewisse Verwundbarkeit für das ganze Haus. Wird aus irgendeinem Grund kein Strom zugeführt, wird die Umwälzpumpe ausgeschaltet, was zu einem vollständigen Stillstand des Heizungssystems führt. Ein sehr nützliches Gerät hilft bei der Lösung des Problems - eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder USV für Gaskessel. Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts sollten Sie eine Reihe wichtiger Punkte berücksichtigen.

Wofür ist ein unterbrechungsfreier Heizraum in einem Heizraum?

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist nicht nur erforderlich, um das Heizsystem mit Strom zu versorgen, sondern auch, um die Qualität der Stromversorgung zu verbessern ein Gaskessel. Strom für einen modernen Gaskessel wird sowohl für die Umwälzpumpe als auch für andere Elemente des Systems benötigt, beispielsweise für eine mit einem Mikroprozessor ausgestattete Steuereinheit. Diese Technik reagiert normalerweise empfindlich auf Spannungsabfälle im Netzwerk. Bei plötzlichen Spannungsspitzen kann der Prozessor einfach kaputt gehen.

Anschlussplan der USV des Gaskessels

Das USV-Anschlussdiagramm zeigt, welche Elemente der Heizungs- und Energiesysteme des Hauses zur Notstromversorgung gebracht werden können

Moderne unterbrechungsfreie Stromversorgungen für einen Gaskessel können die Ausgangsspannung des Netzes in Form einer Sinuskurve liefern. Dieser Strom ist für den normalen Betrieb von elektromagnetischen Ventilen, Motoren, Pumpen, Prozessoren, Transformatoren und anderen Steuerungen des Heizsystems erforderlich.

Strom für einen Gaskessel in Form einer Sinuswelle

Für den korrekten Betrieb der Umwälzpumpe des Gaskessels muss der Strom über eine Sinuskurve zugeführt werden. Eine für den PC entwickelte USV gibt keinen solchen Strom ab, was zu Geräteausfällen führen kann

USV-Betriebsdiagramm

Diese Abbildung zeigt schematisch den Betrieb einer unterbrechungsfreien Stromversorgung, die die Umwälzpumpe des Gaskessels und andere Elemente des Heizungssystems mit Strom versorgt

Verwenden Sie keine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit einem Gaskessel, der für Computergeräte ausgelegt ist. Eine solche USV ist normalerweise für eine Batterielebensdauer von 10 bis 15 Minuten ausgelegt. Dies reicht aus, um die Arbeit eines stationären Computers sicher abzuschließen, aber für einen Gaskessel ist die Zeitspanne zu kurz. Darüber hinaus ist für den Betrieb elektronischer Geräte eine Anzeige wie „Phasing“ wichtig. Es muss dem Profil des Stromnetzes entsprechen, was nur mit einer speziellen USV möglich ist.

Die Notstromquelle ist ganz einfach aufgebaut: ein Netzteil und eine Batterie (oder mehrere Batterien). Verwenden Sie normalerweise eine 12-Volt-Batterie.Wenn das Gerät angeschlossen ist, werden die Batterien über das eingebaute Ladegerät aufgeladen, das den Wechselstrom in die benötigten 12-V-Batterien umwandelt. Parallel dazu werden 220 V Strom direkt an den Gaskessel und andere Geräte geliefert. Wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind, wird das Ladegerät ausgeschaltet und das System wird nur regelmäßig mit Strom versorgt.

Bei einem Stromausfall wandelt die USV den Strom von 12-Volt-Batterien automatisch in 220 V um und versorgt ihn mit dem Heizgerät, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist oder die Batterie leer ist. Wenn der Strom wieder im Netz erscheint, ändert sich automatisch die Betriebsart der USV: Der Gaskessel wird wieder vom 220-V-Netz mit Strom versorgt, und das Ladegerät stellt die volle Ladung der Batterie wieder her. Das Umschalten der Betriebsarten erfolgt in Sekundenbruchteilen, so dass der Betrieb elektrischer Geräte praktisch nicht stoppt.

Arten von Backup-Netzteilen

Moderne USVs, die für einen Heizkessel geeignet sind, können in drei Haupttypen unterteilt werden:

  • Offline (offline) Modelle, die sich durch einfaches Design und niedrigen Preis auszeichnen;
  • Leitung interaktiv Geräte, die einen besseren Schutz für Geräte bieten und in der mittleren Preiskategorie liegen;
  • Online (online) Modelle, die teuersten und sichersten.

Offline-Unterbrechungen funktionieren einfach. In den Einstellungen des Geräts sind die Grenzanzeigen für die zulässige Spannung im Netzwerk festgelegt, normalerweise sind sie 170-270 V. Wenn die Netzspannung außerhalb dieser Grenzen liegt, schaltet das Gerät die Batterie automatisch um. Sobald die Spannung im Netzwerk die eingestellten Anzeigen erreicht, erfolgt ein Rückwärtsschalter für die Netzstromversorgung. Für den Verbraucher ist das Umschalten nahtlos, da die Verbindungszeit von / zur Batterie nur 15 ms beträgt. Neben Batterien enthält dieser Gerätetyp auch ein Inventar, das Batterieenergie in 220-Volt-Strom umwandelt, sowie einen Spannungsregler für das Stromnetz.

Die Offline-USV bietet keinen Spannungsstabilisator, der den Betrieb des Geräts erheblich beeinträchtigt. Stromstöße treten im häuslichen Netz häufig auf, insbesondere im Winter. Das Ergebnis ist ein häufiges Umschalten der Batterie und umgekehrt. Ein solches Betriebssystem führt zu einer raschen Verschlechterung der Batterien oder der gesamten USV.

Beachten Sie! Wie die Praxis gezeigt hat, funktionieren unterbrechungsfreie Offline-Einheiten in Kombination mit Diesel- oder Benzingeneratoren nicht immer richtig.

Das Gerät der leitungsinteraktiven USV unterscheidet sich von Offline-Modellen durch das Vorhandensein eines Spannungsstabilisators. Hier werden auch Grenzindikatoren für die zulässige Spannung im Bereich von 170-270 V eingestellt. Das Umschalten von / auf die Batterie erfolgt im automatischen Modus, aber dank des Stabilisators sind alle Geräte aufgrund plötzlicher Spannungsabfälle weniger gefährdet. Bei Verwendung von linear-interaktiven unterbrechungsfreien Stromerzeugern mit Flüssigbrennstoffgeneratoren werden häufig auch Probleme beobachtet.

Online-USV-Modelle funktionieren etwas anders. Sie haben ein doppeltes Conversion-Inventar. Die am Gerät ankommende Wechselspannung wird zuerst in Gleichstrom und dann wieder in Wechselstrom mit stabiler Leistung umgewandelt. Somit wird ein maximaler Schutz des der USV zugeführten Geräts gegen Spannungsspitzen erreicht, da das Gerät nur über die USV mit Strom versorgt wird. Die Anordnung einer solchen unterbrechungsfreien Stromversorgung ist ziemlich schwierig, daher sind ihre Kosten immer höher als die der beiden vorherigen USV-Typen.

Online-USV-Betriebsdiagramm

Das Diagramm zeigt die Funktionsprinzipien eines Online-Modells der unterbrechungsfreien Stromversorgung für einen Gaskessel, bei dem die Stromversorgung über ein doppeltes Umwandlungsinventar erfolgt

Bitte beachten Sie, dass Online-USVs mit Stromaggregaten nahezu einwandfrei funktionieren. Es ist eine solche Ausrüstung, die von Eigentümern von Minikraftwerken verwendet werden sollte.

Wie wähle ich die richtige USV aus?

Nicht alle Eigentümer von Privathäusern können sich ein teures Modell einer unterbrechungsfreien Online-Stromversorgung leisten. Manchmal ist es sinnvoll, ein Gerät einfacher und billiger zu wählen. Um zu verstehen, welcher USV-Typ für ein bestimmtes Haus benötigt wird und wie viel Batterie benötigt wird, sollten die folgenden Parameter bewertet werden:

  • Menge und Leistung der Geräte, die von der USV mit Strom versorgt werden: Gaskessel, zusätzliche Pumpen, Alarmsystem, Haushaltsgeräte usw.
  • die Qualität des Stroms, der über ein zentrales Netz oder ein Minikraftwerk in das Haus gelangt;
  • die Wahrscheinlichkeit von Spannungsspitzen, ihre Reichweite und Frequenz;
  • die geschätzte Leistung der zum Zeitpunkt des Starts an die USV angeschlossenen Geräte;
  • Geschätzte Batterielebensdauer von Geräten, die von einer unterbrechungsfreien Stromversorgung gespeist werden.

Berücksichtigen Sie unbedingt die Größe der Induktionslasten. Zum Zeitpunkt des Startens des Umwälzpumpenmotors ist ein 3-6-facher Anstieg des elektrischen Stroms zu beobachten. Normalerweise wird in modernen USV-Modellen ein gewisser Sicherheitsspielraum geschaffen, aber es ist immer noch sinnvoll, die berechneten Leistungsindikatoren bei Auswahl einer unterbrechungsfreien Stromversorgung um 20 bis 30% zu erhöhen.

Ungefähr 80% der Kosten einer unterbrechungsfreien Stromversorgung sind Batterien. Es ist sehr wichtig, die Leistung des Geräts und die Batterielebensdauer genau zu berechnen, um unnötige Batterien nicht zu viel zu bezahlen. Eigentümer von Privathäusern bevorzugen eher kostengünstige leitungsinteraktive oder Offline-USV-Modelle. Bei Verwendung von Stromaggregaten, Minikraftwerken oder ähnlichen Geräten ist es jedoch sinnvoller, ein unterbrechungsfreies Online-System zu erwerben, um Schäden an teuren Geräten zu vermeiden.

USV mit zusätzlichen Netzteilen

Es ist besser, eine USV mit der Möglichkeit zu kaufen, zusätzliche Batterien anzuschließen, damit Sie die Batterielebensdauer verlängern können, ohne die Ausrüstung auszutauschen

Interessante Informationen zur Auswahl einer USV für einen Gaskessel finden Sie im folgenden Video:

Batteriekapazität und Batterielebensdauer

Bei der Auswahl einer USV sollten Sie prüfen, ob in einem bestimmten Modell die Möglichkeit besteht, zusätzliche Batterien anzuschließen. Wenn sich die Betriebsbedingungen ändern, können Sie einfach die erforderliche Anzahl an Batterien kaufen und anschließen und nicht die gesamte unterbrechungsfreie Stromversorgung ersetzen. Eingebaute Batterien haben normalerweise eine Nennleistung von 20 A / h. Diese Lautstärke reicht nicht immer aus.

Es ist auch notwendig, das Verhältnis des Ladestroms zur Batteriekapazität zu überwachen. Das Verhältnis dieser Indikatoren sollte 1:10 betragen. Dies bedeutet, dass Sie für einen Akku mit einer Ladung von fünf Ampere einen Akku mit einer Kapazität von 50 A / h benötigen.

Um die Batterielebensdauer eines Gaskessels zu bestimmen, können Sie die folgende Tabelle verwenden:

Betriebszeit der Ausrüstung

Aus dieser Tabelle können Sie die ungefähre Dauer des Dauerbetriebs des Gaskessels und anderer Geräte in Abhängigkeit von der Last und der Batteriekapazität ermitteln

Diese Daten reichen für Haushaltsberechnungen völlig aus. Wenn genauere Indikatoren benötigt werden, sollten Sie spezielle Tabellen oder Auftragsberechnungen eines Elektrotechnikers verwenden. Mit den obigen Informationen können Sie die Betriebszeit des Geräts in Abhängigkeit von seiner Leistung und Batteriekapazität mit einem Fehler von ca. 30 Minuten bestimmen. Normalerweise hat ein 25-Watt-Gaskessel nur einen eingebauten Umwälzpumpe. Angesichts der Leistung des elektronischen Steuergeräts kann ein solches Modell 90 bis 150 Watt Strom verbrauchen. Die USV-Leistung für einen solchen Kessel sollte etwa 300 Watt betragen.

Gemäß der folgenden Tabelle kann eine 150-Ah-Batterie einen kleinen Kessel etwa 10 Stunden lang autonom mit Strom versorgen.Dies ist eine ziemlich leistungsstarke Batterie, aber wenn eine so lange Betriebsdauer des Kessels nicht relevant ist, ist es sinnvoll, eine kleinere Batterie zu wählen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen