Rohrleitungsarten für indirekte Heizkessel + Installations- und Anschlussregeln für dieses Gerät

Rohrleitungsarten für indirekte Heizkessel + Installations- und Anschlussregeln für dieses Gerät

Der indirekte Heizkessel ist seit langem als eine der besten Möglichkeiten bekannt, ein Privathaus oder eine Hütte mit ausreichend heißem Wasser zu versorgen. Sehr erfolgreich werden diese Geräte auch in Wohnungen, Büros, Unternehmen usw. eingesetzt. Das Funktionsprinzip des Kessels ist so einfach, dass es nicht so schwierig ist, ihn selbst herzustellen. Die Effizienz dieser Vorrichtung hängt jedoch in hohem Maße davon ab, wie richtig das Rohrleitungsschema für indirekte Heizkessel ausgewählt ist.

Grundprinzipien zum Anschließen eines Kessels

Das Gerät wird in zwei Kreisläufen mit Wasser versorgt. Der erste ist der Heizkreis, der normalerweise an ein Heizsystem angeschlossen ist. Der zweite Kreislauf ist für erwärmtes Wasser ausgelegt, das aus dem Sanitärsystem stammt und dann in das Badezimmer, in die Küche usw. eingeleitet wird.

Herausfinden, wie zu installieren indirekter HeizkesselDenken Sie zuerst an die folgenden Prinzipien:

  1. Der untere Teil des Kessels muss mit kaltem Wasser versorgt werden, und heißes Wasser wird oben am Gerät abgelassen.
  2. Kühlmittel muss von oben nach unten in den Tank fließen, d. h. der oberen Kesseldüse wird Wasser oder Frostschutzmittel zugeführt, das von unten zum System zurückkehrt.
  3. Der Umwälzpunkt befindet sich in der Mitte des Kesseltanks.

Die Einhaltung dieser Grundsätze maximiert den Wirkungsgrad des Geräts, da die Wassertemperatur im oberen Teil des Kessels hoch genug bleibt und das Kühlmittel dann auch kälteres Wasser im unteren Teil des Tanks erwärmt.

Bindungsoptionen für verschiedene Situationen

Am häufigsten werden beim Anschluss eines indirekten Heizkessels drei Hauptschemata verwendet:

  • Dreiwegeventil Option
  • Anwendung von zwei Umwälzpumpen
  • Verwendung eines hydraulischen Pfeils.

Darüber hinaus ist die Verwendung eines Umwälzsystems in Betracht zu ziehen, das die Qualität des Warmwassers in einem Privathaus oder einer Wohnung erheblich verbessern kann.

Wie benutzt man ein Dreiwegeventil?

Beim Verbrauch einer großen Menge Warmwasser wird am häufigsten der Anschluss eines indirekten Heizkessels mit Hilfe eines Dreiwegeventils verwendet. In diesem Fall müssen zwei Heizkreise erstellt werden: der Hauptkreislauf, der den Raum heizt, und ein separater Stromkreis, der zum Erhitzen des Wassers im Kessel erforderlich ist. Um den Kühlmittelfluss auf diese Kreisläufe zu verteilen, wird ein Dreiwegeventil verwendet, das von einem Kesselthermostat gesteuert wird.

Schaltplan für indirekten Heizkessel mit Dreiwegeventil

Das Dreiwegeventil im Rohrleitungsdiagramm des indirekten Heizkessels dient zur Steuerung der Durchflussrichtung des Kühlmittels. Das Ventil wird von einem Kesseltemperatursensor gesteuert.

Dieses System funktioniert wie folgt. Wenn die Wassertemperatur im Tank unter den eingestellten Wert fällt, leitet das Ventil das Kühlmittel zum Heizkreis des Kessels. Nachdem das Wasser auf das erforderliche Niveau erwärmt wurde, leitet das Ventil den Kühlmittelfluss zum Hauptheizkreis zurück.In diesem Fall spielt die Erwärmung des Wassers im Kesseltank und nicht des Heizkreislaufs die Hauptrolle.

Beachten Sie! In Gebieten mit sehr hartem Wasser wird empfohlen, anstelle eines Zweikreis-Kessels einen indirekten Heizkessel mit Dreiwegeventil zu verwenden, dessen Elemente unter solchen Betriebsbedingungen zu schnell ausfallen.

Für den korrekten Betrieb dieses Systemtyps ist es sehr wichtig, den Thermostat richtig einzustellen. Tatsache ist, dass wenn die maximale Temperatur des Wassers im Tank höher ist als die Temperatur des Heizmediums im Kessel, das Wasser im Kessel ständig erwärmt wird. Das Umschalten auf den Heizkreis erfolgt nicht, da die maximale Temperatur im Kessel nicht erreicht wird.

Doppelpumpensystem

Anstelle eines Dreiwegeventils kann ein System mit zwei Umwälzpumpen und einem Rückschlagventil verwendet werden. In diesem Fall umfasst die Installation des indirekten Heizkessels auch zwei parallele Kreisläufe: den Heizkreis und den Kesselkreis. Eine separate Umwälzpumpe steuert jeden Kreislauf.

Schema zum Umreifen eines indirekten Heizkessels mit zwei Pumpen

Im indirekten Kesselkreislauf sind bei Verwendung von zwei Umwälzpumpen der Heizkreislauf und der Kesselkreislauf parallel montiert, die Hauptrolle spielt jedoch der Kesselkreislauf

Da die Warmwasserleitung Vorrang hat, Umwälzpumpe Der Kesselkreis ist vor der Heizungspumpe installiert. Zur Steuerung der Pumpen wird derselbe Kesseltemperatursensor verwendet, der den Signalen folgt, bei denen die Pumpen ein- und ausgeschaltet werden. Ein Doppelpumpenkreislauf kann sehr praktisch sein, wenn ein Heizsystem mit zwei Kesseln verwendet wird. In diesem Fall wird ein Kessel vollständig zum Heizen des Raums verwendet, und der zweite ist sowohl an das Heizsystem als auch an den Kessel angeschlossen.

Wenn das Wasser im Kessel abkühlt, wird der Kühlmittelstrom zum Erhitzen geleitet und am Ende des Prozesses kehrt er zum Heizsystem zurück. Das Rückschlagventil ist notwendig, damit sich die Kühlmittelströme nicht vermischen.

Haben Sie keine Angst, dass die Qualität der Heizung von Wohngebäuden durch die Verwendung des Kessels für Konturheizung beeinträchtigt wird. Das Wasser im Warmwassersystem erwärmt sich sehr schnell, normalerweise weniger als eine Stunde. Für diese kurze Zeit haben die Räume einfach keine Zeit zum Abkühlen.

Wie funktioniert die Hydrauliknadel?

In modernen Privathäusern und sogar in gewöhnlichen Wohnungen kann das Heizsystem sehr komplex sein. Zusätzlich zur Heizkörperleitung enthält sie häufig einen Kesselheizkreis, ein Warmbodensystem und andere Elemente.

Schaltplan der Umwälzpumpe mit Hydraulikpfeil

Der Hydraulikpfeil im Kreislauf der Umwälzpumpenumreifung ist erforderlich, um die Kühlmittelströme zu regulieren und die Druckdifferenz in einzelnen Teilen eines komplexen Heizungssystems auszugleichen

Jeder dieser Kreisläufe ist mit einer separaten Umwälzpumpe ausgestattet. Gleichzeitig müssen die Strömungen in verschiedenen Stromkreisen des Stromkreises ausgeglichen werden. Zur Steuerung solcher Mehrkreisheizsysteme wird ein Hydraulikverteiler verwendet, der eine Hydrauliknadel und einen Verteiler umfassen kann. Es ist auch möglich, Druckabfälle in einzelnen Kreisläufen mit speziellen Ausgleichsventilen zu neutralisieren.

Je komplexer das Heizsystem ist, desto sorgfältiger sollte es installiert werden. Die Konstruktion eines indirekten Heizkessels mit einem Hydraulikpfeil sollte am besten einem erfahrenen Spezialisten überlassen werden, da es ziemlich schwierig ist, ein solches System „mit dem Auge“ einzustellen.

Ein paar Worte zu den Vorteilen des Recyclings

Verwenden Sie ein Umwälzsystem, um nicht warten zu müssen, bis das kalte Wasser im Warmwasserhahn durch beheiztes Wasser ersetzt wird. Bei seiner Anwendung wird eine Schleifenlinie erzeugt, entlang der sich der Ochse ständig bewegt und ständig erwärmt wird, d. H. Keine Zeit zum Abkühlen hat.Somit erhält der Verbraucher fast sofort heißes Wasser, sobald der entsprechende Hahn geöffnet wird.

Um einen konstanten Zyklus zu erzeugen, benötigen Sie eine weitere Umwälzpumpe. Eine sehr bequeme Ergänzung zu einem solchen System ist ein beheizter Handtuchhalter.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen