So spülen Sie einen indirekten Heizkessel

Guten Tag. Seit einigen Jahren verwenden wir einen an den Kessel angeschlossenen indirekten Heizkessel. Kürzlich stellten sie fest, dass bei gleichen Einstellungen der Heizeinheit die Wassertemperatur am Auslass des Warmwasserbereiters abnahm. Vielleicht hat sich irgendwo drinnen Abschaum gebildet? Sagen Sie mir, ist es möglich, den Kessel zu reinigen, ohne ihn von der Wand zu entfernen, und wenn ja, mit was?

Oleg.

Antworten

Hallo Oleg. Die von Ihnen beschriebenen Faktoren weisen darauf hin, dass die Außenfläche des Wärmetauschers mit einer Kalkschicht bedeckt ist. Als guter Wärmeisolator stört er die normale Wärmeübertragung - deshalb begann Ihr Warmwasserbereiter schlechter zu arbeiten.

Für die Reinigung indirekter Heizkessel Sie können Ablagerungen durch Hitzschlag sowohl spülen als auch entfernen. Letzteres ist, dass das Wasser aus dem Tank vollständig abgelassen wird, wonach der Kessel „voll“ eingeschaltet wird - während die Auslasswassertemperatur mindestens 95 ° C betragen sollte. Wasser erwärmt die Spule des Wärmetauschers schnell - nur wenige Minuten. Danach muss die Versorgung des Tanks mit kaltem Wasser eingeschaltet werden, und der Druck sollte maximal sein. Das Metall und die kalkhaltige Kruste haben unterschiedliche lineare Ausdehnungskoeffizienten, daher reißt die Schicht bei plötzlicher Abkühlung und blättert ab.

Zum chemischen Waschen können Sie sowohl von der Industrie hergestellte Spezialwerkzeuge als auch alternative Methoden verwenden. Über den Umgang mit Haushaltschemikalien verweist der Hersteller auf die Verpackung. Wir werden über eine einfache, aber nicht weniger effektive Methode mit Essig oder Essigsäure sprechen.

Bereiten Sie zunächst eine funktionierende Lösung vor. Fügen Sie dazu pro 10 Liter Wasser 200 g 9% Essig oder 30 g 70% Essenz hinzu. Die resultierende Mischung wird in einen Warmwasserbereiter gegossen, auf eine Temperatur von 40-45ºC erhitzt und 1 Stunde lang gehalten. Dann wird die schmutzige Flüssigkeit abgelassen und der Warmwasserbereiter mit sauberem Wasser gewaschen. Der Vorgang kann bei Bedarf wiederholt werden, wobei Belichtungszeit und Temperatur variiert werden.

Der Durchlauferhitzer hält viel länger, wenn das Gerät ordnungsgemäß betrieben und gewartet wird. Mehr dazu erfahren Sie hier:https://aquatech.tomathouse.com/de/otoplenie/boilery/kak-polzovatsya-nakopitelnym-i-protochnym-vodonagrevatelem.html

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen