Wie wählt man einen guten Elektrokessel? Was ist vor dem Kauf zu beachten?

Wie wählt man einen guten Elektrokessel? Was ist vor dem Kauf zu beachten?

Trotz des stetigen Anstiegs der Versorgungskosten sind elektrische Heizkessel nach wie vor gefragt und beliebt. Die hohen Kosten für das Heizen mit Strom machen sich aufgrund der einfachen Installation, der relativ geringen Kosten für die Ausrüstung, der Benutzerfreundlichkeit und anderer Merkmale der elektrischen Warmwasserbereitungsanlage bezahlt. Die Auswahl dieser nützlichen und sicheren Geräte ist groß genug, um sowohl ein großes als auch ein bescheidenes Sommerhaus effektiv zu heizen. Wir empfehlen Ihnen, sich diese Geräte genauer anzusehen, um zu verstehen, wie sie funktionieren und welches für Ihr Zuhause am besten geeignet ist.

Das Funktionsprinzip und die Vorteile dieser Geräte

Typischerweise ist ein Elektrokessel eine zylindrische Heißwasserkammer. Im Inneren befinden sich die Heizelemente, mit deren Hilfe ein elektrischer Strom durch das Kühlmittel fließt und es erwärmt. Das Gerät ist an ein dreiphasiges Netzwerk mit einer Spannung von 380 V angeschlossen. Meistens befindet sich die automatische Steuereinheit des Geräts in einem separaten Schaltschrank. Es gibt auch Modelle von Elektrokesseln, die Induktionsheizung verwenden. Bei der Installation dieser beiden Kesseltypen gibt es keine grundsätzlichen Unterschiede. Induktionsmodelle als sicherer angesehen, und ihre Effizienz kann 90% erreichen.

Induktionskessel

Elektrokessel, die nach dem Prinzip der Induktionserwärmung arbeiten, gelten als sicherer und haben einen höheren Wirkungsgrad als Elektroden oder Heizelemente. Ihre Preise sind jedoch die höchsten.

Für eine effizientere Automatisierung wird empfohlen, einen Temperatursensor an die Steuereinheit in einem beheizten Raum anzuschließen. In diesem Fall können Sie die Ausrüstung unter Berücksichtigung von Änderungen der Wetterbedingungen steuern. Darüber hinaus ist das Steuergerät ausgestattet mit:

  • Leistungsschalter;
  • Automatisierungsschaltung;
  • Schütze;
  • Geräte zur Überwachung des Spannungs- und Strombelastungsniveaus.

Mit dieser Konstruktion können Sie das Gerät bei Spannungsabfällen oder Kurzschlüssen automatisch ausschalten. Die Automatisierung hält die eingestellte Wassertemperatur im Kessel aufrecht und überwacht auch die Erwärmung des Gerätegehäuses und schaltet es bei Überhitzung aus.

Bedienfeld für Elektrokessel

Moderne Elektrokessel sind mit einem automatischen Bedienfeld ausgestattet. Der Betrieb des Kessels kann so programmiert werden, dass der Energieverbrauch minimal ist

Die Lichtanzeige informiert nicht nur über das Einschalten und den Betrieb des Geräts, sondern kann auch Störungen, das Umschalten der Geräte in den Fernbedienungsmodus usw. signalisieren.Wenn nicht nur das Kühlmittel erwärmt, sondern auch das Haus mit heißem Wasser versorgt werden soll, sollten Sie einen Zweikreis-Elektrokessel mit Wasserkessel kaufen. Ein solches Gerät hat einen ziemlich hohen Wirkungsgrad und ermöglicht es Ihnen, Strom wirtschaftlicher zu verbrauchen.

Zu den Vorteilen elektrischer Warmwasserkessel gehören:

  • einfache Installation (kein Kamin, separater Heizraum usw.);
  • niedrige Gerätekosten im Vergleich zu anderen Optionen für autonomes Heizen;
  • stille Arbeit;
  • stilvolles Gerätedesign;
  • die Möglichkeit, den Kessel an fast jedem geeigneten Ort an der Wand oder am Boden zu installieren;
  • Umweltsicherheit des Geräts;
  • die Möglichkeit, den Betrieb des Geräts automatisch oder per Fernzugriff anzupassen.

Besitzer eines Privathauses müssen das Heizsystem bei längerer Abreise nicht ausschalten, da es automatisch gesteuert wird. Mit einem Mobiltelefon kann der Betrieb einiger Kesselmodelle auch aus größerer Entfernung geregelt werden.

Wie wählt man einen geeigneten Kessel?

Da elektrische Heizgeräte viel sicherer sind als Gas- oder Festbrennstoffanaloga, sind die Anforderungen an ihre Installation weniger ernst. Es ist nicht erforderlich, ein separates Kesselhausgebäude zu bauen oder einen separaten Raum zuzuweisen. Bei der Auswahl eines Wasserkochers mit Wasserheizung ist Folgendes zu beachten:

  • Platz für seine Platzierung;
  • Bereich des beheizten Gebäudes;
  • bevorzugte Modellleistung;
  • Modelltyp usw.

Und jetzt detaillierter zu jedem Aspekt.

Platzierung der Ausrüstung

Wie bereits erwähnt, eignet sich fast jeder Ort für die Installation von elektrischen Wasserkochern. Ein permanenter Stromzugang sollte bereitgestellt werden. Installieren Sie dazu einen speziellen Schalter, dessen Abstand zwischen den offenen Kontakten an jedem Pol mehr als 3 mm betragen sollte. Je nach Modell wird das Gerät am Boden installiert oder an einer Wand montiert. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass bei Reparaturen oder Wartungen ein freier Zugang zu den Geräten gewährleistet ist, damit die Geräte in Zukunft nicht mehr zerlegt werden müssen.

Beachten Sie! Obwohl keine strengen Anforderungen an den Standort des Elektrokessels gestellt werden, ist es dennoch erforderlich, ein Projekt für die Installation des Geräts zu erstellen und dieses Dokument mit den örtlichen Energieüberwachungsbehörden zu koordinieren.

Was soll die Kraft sein?

Die Berechnung der Leistung von elektrischen Warmwassergeräten ist einfach. Die Vorschriften sehen eine Geräteleistung von 1 kW pro 10 Quadratmeter vor. m eines beheizten Raumes. Wenn Sie ein Haus mit einer Fläche von 200 Quadratmetern heizen möchten. Ich brauche einen 20 kW Kessel.

In der Praxis hängt die Wirksamkeit der Verwendung von Geräten von externen Faktoren ab, von denen der Grad der Wärmedämmung des Raums am wichtigsten ist. Wenn das Haus schlecht isoliert ist, kann das Gerät die Heizung einfach nicht bewältigen. Daher wird empfohlen, vor dem Kauf eines Kessels den Grad der Hausisolierung zu bewerten und gegebenenfalls zusätzliche Wärmedämmarbeiten durchzuführen.

Einige Funktionsmerkmale

Der Besitzer eines Elektrokessels kann eine Reihe unangenehmer Überraschungen erwarten, wie zum Beispiel:

  • unzureichende Menge an elektrischer Energie für die Heizung;
  • stark erhöhte Stromrechnungen;
  • plötzliche und anhaltende Stromausfälle, die für die Peripherie charakteristisch sind.

Das erste Problem sollte sehr früh gelöst werden, indem ein Kessel ausgewählt wird, der die vorhandenen Bedingungen erfüllt (oder versucht, diese Bedingungen irgendwie zu ändern). Um das zweite Problem zu lösen, wird empfohlen, Kesselmodelle mit mehrstufiger Leistungsregelung zu erwerben. Mit dieser Funktion können Sie den Energieverbrauch im Herbst und Frühjahr senken, die Lufttemperatur in den Räumen senken, wenn die Eigentümer abwesend sind usw. Natürlich werden die Heizkosten und die Dämmung des Gebäudes reduziert.

Es ist am schwierigsten, das Problem der Stromausfälle zu bewältigen, da es fast unmöglich ist, diesen Prozess zu beeinflussen. Die Lösung kann die parallele Verwendung eines Festbrennstoff- oder Gaskessels sein, der ohne Strom arbeitet. Einige nutzen alternative Energiequellen recht erfolgreich als Ersatzheizung: Sonnenkollektoren, Windgeneratoren usw.

Auf dem Boden oder an der Wand?

Die Art des Modells - Wand oder Boden - hängt weitgehend von der Leistung des Kessels ab. Modelle, die an der Wand montiert werden können, haben normalerweise keine zu hohe Leistung. Sie eignen sich hervorragend für kleine Ferienhäuser oder Cottages. Um einen so kleinen Kessel zu installieren, müssen Sie keine Sondergenehmigungen ausstellen, da er an ein einphasiges Standardnetz angeschlossen werden kann. Die kompakte Größe ermöglicht es Ihnen sogar, den Kessel im Innenraum unter einem ordentlichen Schrank zu verkleiden, beispielsweise in der Küche.

Kleiner Wand-Elektrokessel

Ein kleiner an der Wand montierter Elektrokessel passt perfekt in jeden Innenraum. Falls gewünscht, kann es sogar in einem geräumigen Schrank installiert werden, wenn dies den Zugang zu Geräten nicht blockiert

Besitzer großer Häuser müssen sich für massivere und leistungsstärkere Bodenmodelle entscheiden. Moderne Elektrokessel ermöglichen es, auch sehr geräumige Räume, beispielsweise Produktionshallen, effizient zu heizen.

Stehende Elektrokessel

Standkessel verfügen ebenfalls über ein stilvolles Design und nehmen eine relativ kleine Fläche ein. Das Installationsdiagramm des Hochleistungsmodells sollte mit der Energieüberwachungsbehörde vereinbart werden

Wie wählt man eine Marke und einen Hersteller?

Auf dem Markt sind sowohl inländische als auch ausländische Modelle von Elektrokesseln im breitesten Sortiment vertreten. Es wird traditionell angenommen, dass importierte Geräte von höherer Qualität und Haltbarkeit sind. Der Preis für solche Geräte kann jedoch um ein Vielfaches höher sein als die Kosten für inländische Gegenstücke.

Es ist anzumerken, dass die Qualität lokal produzierter Elektrokessel dem in Europa akzeptierten Niveau fast nicht unterlegen ist. Sie sollten die Betriebseigenschaften des Elektrokessels sorgfältig studieren, nach Verfügbarkeit und Garantiebedingungen, Qualitätszertifikaten usw. fragen. Es ist am zuverlässigsten, solche teuren Geräte von offiziellen Lieferanten zu kaufen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Liste der Unternehmen, die Garantiereparaturen durchführen. Wenn es nur wenige solcher Organisationen gibt, wenn sich das nächstgelegene Service-Center in einer Nachbarregion oder sogar in einem Nachbarland befindet, lohnt es sich, nach einem anderen Modell zu suchen.

Video mit nützlichen Tipps von den Profis

Interessante Informationen zur Auswahl eines Elektrokessels zum Heizen eines Privathauses finden Sie im folgenden Video:

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen