Baxi-Gaskessel: Hardwareübersicht und Fehlerbehebung

Baxi-Gaskessel: Hardwareübersicht und Fehlerbehebung

Der Baksi-Gaskessel ist ein modernes und zuverlässiges Heiz- und Warmwasserbereitungsgerät, das von einem der größten Produktionsunternehmen in Europa hergestellt wird. Hochwertige Geräte unter der Marke BAXI sind das Ergebnis einer erfolgreichen Kombination fortschrittlicher Technologien mit langjähriger Entwicklung und Erfahrung eines ausländischen Unternehmens.

Modellpalette von Baxi-Kupfern (Baksi)

Das Sortiment des italienischen Herstellers BAXI besteht aus Dutzenden effizienter Modelle, die mit Erdgas oder festen Brennstoffen betrieben werden. Alle Heizgeräte vom Wand- und Bodentyp unterscheiden sich in Größe, Design und Leistungsindikatoren, verfügen jedoch über internationale Qualitäts- und ISO-Zertifikate und sind daher absolut betriebssicher.

Kondensation

Brennwert-Baksi-Kessel

Verflüssigungssätze gelten als umweltfreundlich und energieeffizient.

Die wichtigsten Vorteile von Kondensationsgeräten sind ihre volle Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz. Der grundlegende Unterschied zwischen Kondensation besteht in der Verwendung einer Wärmeenergiereserve in Form von Wasserdampf, der bei der Verbrennung entsteht und wieder in Flüssigkeit umgewandelt wird. Aufgrund dieser Eigenschaft wird der Energieverbrauch von Geräten reduziert und auch die Menge der emittierten toxischen Substanzen wird reduziert.

Unter den an der Wand montierten Kondensationsmodellen verdienen Serien, die sich flexibel an Leistungsmerkmale anpassen lassen, einschließlich der Konstruktionsmerkmale des Schornsteins, der Gaszusammensetzung und des Typs, Aufmerksamkeit:

  • Duo-tec Comfort - mit einer Leistung von bis zu 28 kW für Brauchwarmwasser und einer maximalen verbrauchten Wärmeleistung zum Heizen von 24,7 kW;
  • LUNA Duo-tes + - mit einer Leistung von bis zu 40 kW für Warmwasser mit einem maximalen Wärmeverbrauch von 12,4–33,0 kW
  • NUVOLA Duo-tec + - mit einer Leistung von bis zu 33 kW für Warmwasser mit einem maximalen Wärmeverbrauch von 28,9 kW;
  • LUNA Duo-tec MP - mit einer Leistung von bis zu 102 kW für Brauchwarmwasser und einem maximalen Wärmeverbrauch von 104,9 kW für Heizung;
  • LUNA Platinum + - mit einer Leistung von bis zu 33 kW für Warmwasser, mit einer maximal verbrauchten Wärmeleistung zum Heizen von 28,9 kW.

Das Einkreismodell des Kondensationstyps POWER 1.1500 mit kontinuierlicher elektronischer Flammenmodulation und elektronischem Eigendiagnosesystem zeichnet sich durch maximale Betriebssicherheit und breite Funktionalität aus. Die Standardtemperaturregelung wird durch einen Timer und einen integrierten Thermostat ergänzt. Falls gewünscht, wird ein Akkumulationskessel angeschlossen, der eine unterbrechungsfreie Warmwasserversorgung gewährleistet. Aufgrund seiner hohen Leistung können Energiesparindikatoren jedoch 30–35% pro Jahr erreichen.

an der Wand montiert

Wandkessel Baxi

Wandkessel sind auf dem Markt für Heizgeräte am gefragtesten

Wandmodelle sind die beliebteste Option unter den Bedingungen des modernen Marktes für die Heizung von Haushaltsgeräten. Die folgenden Modelle zeichnen sich durch hohe Effizienz und optimale Leistung aus:

  • ECO-4s-Linie - mit einer einfachen und vertrauten Schnittstelle, Wirkungsgrad 91,2–92,9%, mit offenem und geschlossenem Brennraum;
  • ECO Home Line - mit zwei separaten Wärmetauschern, Wirkungsgrad 90,8–92,9%, mit geschlossener Brennkammer;
  • ECO Four Line - mit breiter Flüssigkristallanzeige, Wirkungsgrad 90,9–92,9%, mit geschlossener und offener Brennkammer;
  • die MAIN-Linie der fünften Generation - kompakte Größen mit einem digitalen Panel, einem Wirkungsgrad von 90,6–92,9% und einer geschlossenen Brennkammer;
  • ECO-5 Compact Line - mit einer neuen elektronischen Platine und Traktionskontrolle mit Anpassung des Leistungsniveaus, Wirkungsgrad 90,2–93,1%, mit geschlossener und offener Brennkammer;
  • LUNA-3-Linie - mit Selbstdiagnose und der Fähigkeit zur wöchentlichen Programmierung, Wirkungsgrad 91,2-93,1%, mit geschlossener und offener Brennkammer;
  • LUNA-3 COMFORT - mit einer hochmodernen digitalen Funkkarte mit einem Wirkungsgrad von 91,2–93,1% und einer geschlossenen und offenen Brennkammer;
  • MAIN Four der vierten Generation - mit einem neuen digitalen Bedienfeld, Wirkungsgrad im Bereich von 90,6 bis 92,9%;
  • FOURTECH - superkompakte Größen, Wirkungsgrad im Bereich von 91,2-92,9%.

Für eine unterbrechungsfreie Warmwasserversorgung und eine hocheffiziente Heizung können Sie sich für eine einzelne LUNA-3 (Comfort) COMBI-Bodeneinheit entscheiden, Modelle der Serien NUVOLA-3 B40 und NUVOLA-3 Comfort.

Fußboden

Baxi Bodenkessel

Bodenkessel werden normalerweise in Kesselräumen installiert

Ein Konstruktionsmerkmal moderner Bodengaskessel mit atmosphärischem Brenner ist die Möglichkeit des nichtflüchtigen Betriebs einiger Geräteserien:

  • SLIM ist eine beliebte Serie mit einer Leistung von 15 bis 62 kW. Das System führt eine unabhängige Diagnose durch, und die elektronische Wartung der Flamme gewährleistet eine einfache Wartung.
  • SLIM HPS - eine Serie mit einem Profilwärmetauscher aus Gusseisen und hervorragenden aerodynamischen Eigenschaften. Minimaler Wärmeverlust durch Glasfaserisolierung unter dem Gehäuse;
  • SLIM EF ist eine nichtflüchtige Serie mit automatischem Gasventilverschluss. Die Modelle dieser Serie haben einen Leistungsbereich von 22 bis 61 kW und ein stilvolles Design in Grauschwarztönen.

Bodenkessel sind für die Beheizung von Räumen mit großer Fläche (von 180 bis 200 m) relevant2) und werden in der Regel in einem speziell ausgestatteten Heizraum installiert. Die Hauptvorteile solcher Modelle sind hohe Leistungsraten und anständige Leistung.

Bewertungen

Laut Anwendern und Experten haben sich Geräte unter der Marke BAXI als zuverlässig und langlebig, unprätentiös in der Wartung, qualitätswürdig und benutzerfreundlich mit flexiblen Einstellungen und nahezu geräuschlosem Betrieb etabliert. Verbrauchsmaterialien für Reparaturarbeiten sind in großen Service-Centern immer verfügbar.

Trotz der intuitiven und einfachen Benutzeroberfläche gibt es eine Reihe von Parametern, die von Spezialisten bei der Inbetriebnahme des Geräts festgelegt werden sollten. Unter anderem wird die Instabilität der Temperatur der Warmwasserversorgung und der starken Baumwolle, die mit der Zündung des Geräts einhergeht, negativ bewertet.

Das Gerät eines Zweikreis-Gaskessels Baksi

Die Baksi-Gasausrüstung, die auf der Grundfos- oder Wilo-Umwälzpumpenausrüstung basiert, verfügt über einen eingebauten Ausgleichsbehälter, ist mit einem Newewell-Gasventil und einer zuverlässigen Sicherheitsgruppe in Form einer automatischen Entlüftung und einer Sicherheitsventilvorrichtung mit Manometer ausgestattet.

Diagramm eines Zweikreis-Gaskessels

Das Gerät eines Zweikreis-Kessels Baksi

Beschreibung der Baksi-Kesseleinheiten

Die Ausrüstung besteht aus 25 Haupteinheiten

Als „intelligente“ Elemente in der Anlage werden die Temperatur des Warmwasserkreislaufs, die Flamme und der Luftzug sowie ein Schutzsystem verwendet, das verhindert, dass der Kessel einfriert und die Umwälzpumpe blockiert.

Verbindung und Einrichtung

Der Anschluss und die Einstellung von Gasgeräten erfolgt gemäß den besonderen Anforderungen:

  • Installation des Kessels am ausgewählten Ort;
  • Kaminanschluss;
  • Wasserversorgung und Anschluss durch einen Filter;
  • Verbinden des Kessels mit dem Stromnetz über den Stabilisator.

Inbetriebnahmearbeiten:

  • Abschalten des Kessels aus der Stromversorgung;
  • Druckkontrolle im Ausgleichsbehälter und Stabilisierung der Indikatoren auf das Niveau von 0,5 Atmosphäre;
  • Heizhähne prüfen und in den "Open" -Modus versetzen;
  • Befüllen des Heizsystems bis zu eineinhalb Atmosphären und Schließen des Wasserhahns;
  • Luftabstieg in Heizkörpern bis zum Druckabfall und Wahlwiederholung zur Anzeige „Einheit“ oder etwas mehr am Manometer;
  • Entlüften der Luft mit einer Schraube an der Pumpe unter der Verkleidung;
  • Kurzzeitiger Einschluss eines Kupfers in den Heizmodus bei den Mindesttemperaturen.

Nach einigen Minuten wird der Kessel durch einen Knopf an der Schalttafel und an der Stromversorgung ausgeschaltet. Danach öffnet sich die Pumpenschraube und die gesamte Luft wird abgelassen. Die Schraube bleibt etwa eine viertel Umdrehung offen, wodurch das System unabhängig Luft ablassen kann. Dann sollten Sie den Heizmodus einschalten und prüfen, ob die Batterien warm sind.

Kurze Bedienungsanleitung

Die richtige Steuerung des Temperaturbereichs des Kühlmittels wirkt sich direkt auf die Effizienz des Gasverbrauchs aus. Die Grundausstattung des Kessels setzt in der Regel eine unabhängige Temperaturregelung voraus, bei Bedarf kann die Ausstattung aber problemlos durch wetterabhängige Automatisierung ergänzt werden.

Die wichtigsten Betriebsparameter:

  • Taktung - Die Häufigkeit des Einschaltens des Geräts beträgt standardmäßig drei Minuten. In Abwesenheit externer Steuergeräte beträgt der maximale Taktmodus 10 Minuten. Eine häufigere Einbeziehung ist unwirtschaftlich, und die Einstellung dieses Parameters in bestimmten Modellen erfordert das Studium der Anweisungen.
  • Der Sparmodus wird mit minimalen Parametern für maximale und minimale Nettoleistung konfiguriert. Der minimale Modulationsbereich von Kesselanlagen für 24 kW beträgt 40% und für die Beheizung eines Raumes mit einer Fläche von 80–90 m2 9 kW sind genug;
  • Die meisten modernen Modelle von Baksi-Kesseln können einen Raumthermostat anschließen, der eine Heizung ermöglicht, falls die Lufttemperatur unter die angegebenen Parameter fällt.
  • Der Anschluss eines programmierbaren Thermostats ermöglicht eine flexible Tinktur mit unterschiedlichen Temperaturbedingungen während des Tages. Wenn Sie die Temperatur das ganze Jahr über um ein Grad senken, können Sie Kraftstoffeinsparungen von 4 bis 5% erzielen.

Bei Bedarf können Sie ein System zur zonalen Temperaturregelung in verschiedenen Räumen über einzelne gesteuerte Thermoköpfe anwenden. In diesem Fall beträgt die Gaseinsparung etwa 30%. Unter anderem führt die Ansammlung von Ruß und Zunder im System zu einer Verringerung der Wärmeübertragungseigenschaften. Daher ist eine kompetente Wartung eine Garantie für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb des Kessels.

Häufige Fehler und Fehlfunktionen

In jeder Phase des Betriebs von Heizgeräten können Fehlfunktionen auftreten, deren Benachrichtigung durch codierte Fehler erfolgt.

Fehler Gründe für das Auftreten Heilmittel
Das Starten des Kessels ist nicht möglich und geht mit einem Abfall des Kühlmitteldrucks einher Phasenabhängige Geräteverbindungsfehler Kessel wieder anschließen, laufen lassen
Luft aus dem System entlüften und Kühlmittel nachfüllen
Der Brenner arbeitet nicht mit voller Leistung. Druckeinstellungsfehler, fehlerhafte Diodenbrücke oder Ventilvorrichtung Ersetzen Sie fehlerhafte Knoten und passen Sie die Einstellungen gemäß der Bedienungsanleitung an
Kessel sofort nach dem Start abstellen Niedriger Hauptgasdruck, untere Grenzwerteinstellungsfehler Überprüfen Sie die Stabilität der Gasversorgung und stellen Sie den unteren Wert auf 5 mbar ein
Traktionsbeeinträchtigung Fehler bei der Montage von Rauchabzug und Lüfter,
Kondensat im Schornstein
Fehlfunktion des pneumatischen Relais, Kontaktfehler zwischen Relais, Leiterplatte und Lüfter
Beseitigen Sie die aufgeführten Gründe
Niedrige Wärmeträgertemperatur Falsche Gasventileinstellung Gasventil einstellen
Modulationsverletzung Ausfall der Gasversorgungsplatine oder des Gasversorgungsventils Systemtests, Ersetzen einer Platine oder Platine durch ein Ventil
Fehlerhafte Ablesungen von Temperatursensoren Ausfall eines oder mehrerer Sensoren gleichzeitig Ersetzen fehlerhafter Sensoren
Ein starker Temperaturabfall im Heizkreis Verwendung von minderwertigem Kühlmittel, Verstopfungen in Heizkörpern oder Rohren, Verstopfen der Filter Beseitigen Sie Verstopfungen und füllen Sie das System mit hochwertigem Kühlmittel

Natürlich sind Kessel der Marke BAXI neben anderen Marken von Gasgeräten nicht ohne Nachteile, aber ihre unbestreitbaren Vorteile sind die vollständige Anpassung an die russischen klimatischen Bedingungen, eine lange Betriebsdauer, eine breite Palette, einfache Wartung und regelmäßige Aktualisierung aller technischen Unterlagen.

 

 

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen