So reinigen Sie den Gaskessel: Spülen des Wärmetauschers + Reinigen von Ruß

Der Komfort der Eigentümer eines Privathauses, insbesondere im Winter, hängt direkt von der Wartungsfreundlichkeit des Heizungssystems ab, und der einwandfreie Betrieb des Heizkessels ist nur dann gewährleistet, wenn alle Teile in gutem Zustand sind. Manchmal ist die Funktion der Geräte aus einem sehr trivialen Grund gestört - aufgrund der Kontamination einiger Teile, z. B. einer Gassäule oder eines Wärmetauschers. Lassen Sie uns überlegen, ob es möglich ist, den Gaskessel selbst zu reinigen und ob er sicher ist.
Rohre, durch die früher oder später von innen heiße Flüssigkeit zirkuliert, werden mit Plaque bedeckt. Dieser Vorgang erinnert an das Absetzen von Kalk an den Wänden des Kessels: Je dicker die Kalkschicht ist, desto langsamer erwärmt sie sich. Die Ablagerung von Salzen an den Wänden des Wärmetauschers kann Probleme verursachen.

Dies sieht aus wie verstopfte Rohre des Wärmetauschers (Schnittansicht), wenn die internen Kanäle nicht regelmäßig gewartet und gereinigt werden
Sind diese Probleme so groß? Schauen Sie sich an, was Sie erwartet, wenn Sie die Leitungen nicht rechtzeitig spülen:
- Überhitzen. Der Gaskessel ist so ausgelegt, dass das Kühlmittel bei der Rückwärtsbewegung die Innenteile der Heizelemente kühlen muss. Kalkablagerungen beeinträchtigen die ordnungsgemäße Kühlung, sodass das Gerät jederzeit kaputt gehen kann.
- Beschädigung wichtiger Teile. Beispielsweise führt eine Verengung des Rohrdurchmessers zu einer Erhöhung der Endlast der Umwälzpumpe, wodurch sie auch ausfallen kann.
- Erhöhen Sie den Kraftstoffverbrauch. Aufgrund von Ablagerungen nimmt die Wärmeleitfähigkeit der Rohre stark ab und für die notwendige Erwärmung der Flüssigkeit wird mehr Energie benötigt, dh der Gasstrom steigt an. Dementsprechend steigen auch die Kosten für den Betrieb eines Gaskessels.
Um diese Probleme zu vermeiden, muss regelmäßig gespült werden.
Die Häufigkeit des Vorgangs hängt von der Flüssigkeit ab, die als Kühlmittel verwendet wird. Angenommen, ein Frostschutzheizsystem muss etwa alle 2 Jahre gereinigt werden, während die Qualität der Flüssigkeit überwacht und gegebenenfalls vollständig ersetzt werden muss. Rohre, in denen gereinigtes Wasser zirkuliert, sollten alle 3-4 Jahre gewaschen werden. Je höher die Flüssigkeitshärte, desto häufiger werden die Reinigungsmaßnahmen durchgeführt.
Inhalt
Spülmethoden für Wärmetauscher
Bei der Auswahl einer Waschmethode konzentrieren sie sich normalerweise auf ihre eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse. Lassen Sie uns auf drei allgemein anerkannte Methoden eingehen.
Methode 1 - Manuelle Reinigung
Um dies durchzuführen, muss der Wärmetauscher vorsichtig aus dem Kessel entfernt werden, da sonst kein freier Zugang zu kontaminierten Oberflächen besteht.Als nächstes wählen wir entweder mechanische Reinigung oder Spülen mit Lösungen. Zum mechanischen Entfernen von Ablagerungen sind ein Schaber, eine Bürste und ein Staubsauger erforderlich. Zum Spülen, das für Zweikreis-Kessel gut ist, eine salzlösliche Flüssigkeit.
Bei einer manuellen Reinigungsmethode müssen alle Aktionen sauber und vorsichtig sein. Bei der Montage des Wärmetauschers die Dichtheit der Anschlüsse sorgfältig prüfen.

Nach dem Entfernen des Wärmetauschers vom Kesselkörper werden Sie verstehen, dass die Innenfläche seines Hauptteils, ein gebogenes Rohr, gereinigt werden muss und es äußerst problematisch ist, eine vollständige Reinigung manuell durchzuführen
Methode 2 - chemische Lösung durch einen Booster
Dabei werden spezielle Geräte verwendet - ein Booster, mit dem eine saure Waschlösung in den Wärmetauscher gepumpt wird. Lange Zeit wird es mehrmals durch die Rohre geführt, wodurch sich die Beschichtung auflöst und zusammen mit der Waschflüssigkeit entfernt wird. Infolgedessen erhöhen sich die Durchsatz- und Wärmeleitfähigkeitsindikatoren. Selbst die hartnäckigsten Verunreinigungen erliegen der Säurelösung - Salzablagerungen von Carbonat und Ablagerungen von Eisen (III). Restsäure in den Rohren wird mit einer speziellen Lösung neutralisiert, die schließlich in den Wärmetauscher eingeleitet wird.
Methode 3 - hydrodynamische Spülung
Es ist keine Demontage der Ausrüstung erforderlich. Es besteht aus dem Pumpen von Wasser (in einigen Fällen mit einem Schleifmittel) und der anschließenden Druckbeaufschlagung. Die Bewegung von Flüssigkeit mit erhöhter Geschwindigkeit führt zur Zerstörung von Sedimenten, die dadurch herausgebracht werden. Es besteht die Gefahr, dass die kritischen Druckwerte überschritten werden, was zu einem Rohrbruch führen kann.
Eine Selbstreinigung des Wärmetauschers wird nicht empfohlen. Die beste Lösung besteht darin, sich an Fachleute zu wenden, die Zugang zur Arbeit mit Gasgeräten haben. Wenn Sie die Methoden und die Reihenfolge der Reinigung kennen, können Sie die Arbeit von Spezialisten steuern.

Die Vorbeugung und Reparatur von Gasgeräten durch Spezialisten garantiert, dass hochwertige Geräte, bewährte Materialien und sichere Technologien eingesetzt werden - und das alles in Übereinstimmung mit den Normen
Kessel von Ruß reinigen
Neben der Reinigung des Schornsteins werden auch die Kanäle des Gaskessels selbst gereinigt. Wenn der Schornstein verschmutzt ist und Probleme mit dem Luftzug auftreten, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Wenn sich im Kessel Ruß ansammelt, erfolgt keine Abschaltung, und die Bewohner des Hauses können durch Verbrennungsprodukte vergiftet werden. Darüber hinaus funktionieren kontaminierte Geräte nicht gut. Daher wird empfohlen, den Reinigungsvorgang jährlich durchzuführen, insbesondere bei Kesseln, die das ganze Jahr über in Betrieb sind.
Rußentfernung und -entfernung
Um die Kesselteile zu entfernen und zu reinigen, benötigen Sie einen einfachen Werkzeugsatz:
- Schraubendreher;
- Bürsten (weich und für Metall);
- Bürste;
- Gabelschlüssel (Nr. 8-17);
- Lumpen.
Wenn Sie die Schritte nacheinander ausführen, können Sie die inneren Teile der Gassäule vollständig reinigen und einen Unfall oder Rauch im Raum verhindern.

Verwenden Sie alle Werkzeuge, mit denen Sie Kalk von einer Metalloberfläche entfernen können, und verzichten Sie auch nicht auf Schraubenschlüssel
Das erste, was zu tun ist, ist das Gas abzustellen. Entfernen Sie dann die Kesseltür und trennen Sie den Draht, der zum piezoelektrischen Element führt. Dann schrauben wir nacheinander das Thermoelement, die Zündelektrode und das Pilotbrennerrohr ab. Die Position der Düse im Brenner ist besser zu beachten, um die Einstellung nicht zu stören. Die unter dem Zündbrenner befindliche Dichtung sollte durch eine neue ersetzt werden. Entfernen Sie vorsichtig die Düse, das Kupferrohr und danach den Brenner und schrauben Sie die Clips ab.

Zum Lösen der Befestigungsmutter des Kupferrohrs ist der Schraubenschlüssel Nr. 17 geeignet. Entfernen Sie die Zündelektrode Nr. 10 und lösen Sie die Schrauben der Zündbrennerbefestigung - einen flachen Schraubendreher
Entfernen Sie nach dem Entfernen der Thermometerhülse die Kesselabdeckung zusammen mit der Isolierfolie. Dann bekommen wir den Kamin, nachdem wir zuvor die Klemmen vom Traktionssensor getrennt haben. Aus dem Wärmetauscher entnommene Wirbel werden mit einer Bürste gereinigt. Reinigen Sie in ähnlicher Weise den Boden und die Außenseite des Wärmetauschers. Wir spülen die internen Kanäle mit einem Staubsauger.
Zum Reinigen des Brenners verwenden wir Bürsten und eine Bürste. Der Kamin muss von allen Seiten abgewischt werden. Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich, um die Düse zu reinigen: Es reicht aus, die Außenfläche mit einer Bürste zu reinigen, und für das Loch benötigen Sie eine dünne Nadel, deren Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Lochs ist. Wenn Sie versehentlich die Breite des Lochs erhöhen, wird der Verbrennungsmodus verletzt.

Alle Elemente des Wärmetauschers, innen und außen, müssen mit einer steifen Metallbürste gereinigt werden. Abgelagerter Staub und Kalkreste lassen sich bequem mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch entfernen.

Die Bürste eignet sich ideal zum Reinigen von Plaque von Innenflächen jeglicher Form - Wärmetauscherelemente, Kupferrohr. Je länger der Griff. desto bequemer ist es, schwer zugängliche Stellen zu erreichen
Montage in umgekehrter Reihenfolge
Wir kehren zum Ort des Hauptbrenners, des Kupferrohrs und der Düse zurück. Dann installieren wir einen Zündbrenner auf einer neuen Dichtung, nachdem wir sie zuvor mit einer Metallbürste gereinigt haben. Beim Anbringen der Zündelektrode ist es besser, den Schlüssel nicht zu verwenden, sondern manuell zu handeln, um die Keramikbasis nicht zu beschädigen. Die restlichen Teile sind ebenfalls fixiert. Zur Kontrolle verwenden wir das Einseifen der Verbindungen. Die Dichtheit der Befestigung von Kupferrohren und Brennern kann nur beim Einschalten überprüft werden.

Bei der Montage des Zündbrenners ist eine Regel zu beachten: Die Spitze des Thermoelements sollte sich gegenüber der Stelle befinden, an der die Flammenzunge erscheint
Vorbeugende und reinigende Arbeiten werden am besten am Vorabend der Heizperiode durchgeführt. In jedem Fall werden die Teile mit Ruß bedeckt, der sich im Laufe der Zeit ansammelt. Daher ist das Reinigungsverfahren für die Elemente des Gaskessels sehr wichtig - sowohl für das effektive Funktionieren des Kessels selbst als auch für die Sicherheit der Bewohner des Hauses. Und noch einmal, wir erinnern Sie daran, dass es besser ist, Arbeiten mit Gasgeräten Spezialisten anzuvertrauen!
3 Kommentare