Wasserheizungskonvektoren: Gerät, Klassifizierung der Typen + Installationstipps

Wasserheizungskonvektoren: Gerät, Klassifizierung der Typen + Installationstipps

Ein angenehmes Mikroklima im Haus ist ein „Verdienst“ vieler Systeme: Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Gewohnheitsmäßige Geräte werden nach und nach durch modernere und hochtechnologischere ersetzt. So zum Beispiel, was mit den Fans passiert ist - zuerst wurde ihre „Mission“ von den Klimaanlagen übernommen, und bald erschienen fortschrittlichere und funktionellere Split- und Multi-Split-Systeme. Der gleiche Trend ist im Bereich der Heizgeräte zu beobachten: Heizkörper weichen langsam der "Handfläche" der Konvektoren. Insbesondere Konvektoren für die Warmwasserbereitung werden für rationale und praktische Hausbesitzer immer häufiger zu einer selbstbewussten Wahl.

Wie sind diese Geräte angeordnet?

Wasserkonvektoren sind wirtschaftliche, zuverlässige und langlebige Geräte, die durch Konvektion bis zu 95% des Wärmeflusses in den Raum übertragen können. Erfolgreich sowohl in autonomen als auch in Zentralheizungssystemen eingesetzt.

Wasserkonvektoren bestehen aus folgenden Hauptstrukturelementen:

  • Gehäuse (Kanal) aus Edelstahl oder verzinktem Stahl, beschichtet mit Pulverlacken;
  • Schutzgrill;
  • Wärmetauscher - ein Kupferrohr mit Rippen aus Aluminiumplatten;
  • Verbindungsknoten;
  • Entlüftungsventil.

Geräte können an jede Art von Versorgungsleitungen angeschlossen werden - unabhängig von Material und Durchmesser.

Wasserkonvektorheizung

Wasserheizungskonvektoren - eine rationale Wahl für Räume mit einer großen Verglasungsfläche und einem kleinen Fensterbrett (oder dessen völliger Abwesenheit)

Wasserheizungskonvektoren werden erfolgreich zum Heizen von Wohn- und Industriegebäuden (einschließlich solcher mit großer Verglasungsfläche), Büros, Handels- und Ausstellungshallen sowie Museen eingesetzt. Darüber hinaus eignen sich die Geräte hervorragend für die Installation in Schwimmbädern, Saunen, Gewächshäusern und Wintergärten. In diesem Fall sollten Sie sich nur auf die Entwässerungsversion der Geräte konzentrieren.

Für das Funktionsprinzip der Geräte spricht bereits der Name "Konvektor": Heiße Luft wird durch Konvektion im Raum verteilt. Die Wärmeübertragung erfolgt aufgrund der Erwärmung der Luft "in Kontakt" mit dem Heizelement. Durch das Auslassgitter des Geräts gelangt warme Luft mit zunehmendem Volumen in den Raum. Und sein Platz ist kalt. Ein solcher „Heizkreis“ ist absolut geräuschlos und komfortabel.

Das Funktionsprinzip des Wasserkonvektors

Wasserheizungskonvektoren reagieren schnell auf Temperaturänderungen: Sie erwärmen sich sofort, wenn es kalt wird, und hören sofort auf zu heizen, wenn der Raum zu heiß ist

Wissenswertes! Einige Modelle von Wasserkonvektoren können mit einem Ventilator ausgestattet werden, um die Wärmeübertragung zu erhöhen. Der Lüfter ist auch insofern nützlich, als er verhindert, dass sich Staub auf dem Gerät absetzt.

Klassifizierung von Wasserkonvektoren

Noch vor 10-15 Jahren war es unmöglich, das Heizproblem schön und elegant zu lösen. Aber sie erschienen - Wasserkonvektoren. Konvektoren, die so aussehen können, wie Sie es möchten und sich nicht dort befinden, wo sie funktionieren, sondern dort, wo sie bequem sind.

Je nach Ausführung und Installationsmethode werden folgende Arten von Wassereinheiten unterschieden:

  • Fußboden;
  • Fußleisten;
  • im Boden;
  • an der Wand montiert;
  • Keller.

Bodenmontierte Wasserkonvektoren zum Heizen ermöglichen die Beheizung eines Raumes nahezu jeder Größe. Die gleichmäßigste Wärmeverteilung und folglich eine effizientere Erwärmung wird durch die Anordnung mehrerer parallel geschalteter Geräte im Raum erleichtert. Aufgrund ihrer geringen Höhe können sie vor Panoramafenstern installiert werden. Bodenkonvektoren werden normalerweise durch Modelle mit einem oder zwei Wärmetauschern dargestellt, die nach dem Prinzip der natürlichen Konvektion arbeiten.

Wenn Sie zuverlässige Konvektoren in modernem Design kaufen möchten, achten Sie darauf Fußleisten. Diese Geräte befinden sich rund um den gesamten Raumumfang und sorgen für eine qualitativ hochwertige Erwärmung der Luft auch auf Bodenhöhe. Sie belegen nicht die Nutzfläche. Die Körpertemperatur von Fußleisten-Konvektoren überschreitet in der Regel 30 Grad nicht, was bedeutet, dass Möbel und andere Innenausstattung absolut sicher in unmittelbarer Nähe platziert werden können.

Sockelheizungskonvektoren

Sockelheizungskonvektoren sorgen für eine qualitativ hochwertige und gleichmäßige Luftheizung im gesamten Raum: Sie erfüllen ihre Aufgabe auch bei hohen Decken zu 100%

Fußbodenheizungskonvektoren sind eine der fortschrittlichsten Lösungen für die Anordnung der Raumheizung. Solche Geräte sind eine gute Wahl für ein Privathaushalt und ein Büro. Sie werden in zwei „Variationen“ hergestellt: mit und ohne Lüfter, die das Prinzip ihres Betriebs bestimmen - erzwungene oder natürliche Konvektion. Spezielle Modelle von Bodenkonvektoren mit Kondensatablauf helfen, das Problem der Heizung in Räumen, die ein spezielles Mikroklima erfordern, qualitativ zu lösen.

Wandgeräte sind die beliebtesten und visuell bekanntesten. Unterschied in der maximalen Wärmeleistung. Haben Sie einen oder zwei Wärmetauscher; Auf Wunsch des Kunden können produzierende Unternehmen ihre Anzahl auf drei erhöhen. Ein Wandkonvektor ist die beste Wahl, wenn Sie keine Designverbesserungen benötigen und die gewöhnlichsten Fenster haben.

Kellereinheiten (auch Einbaueinheiten genannt) sind moderne Geräte mit vielfältigen Einbaumöglichkeiten: Sie können in Wandnischen, in Treppenstufen, „integriert“ in Möbel oder dekorative Trennwände eingebaut werden. Das Vorhandensein der fortschreitenden Entwicklung eines Tangentialventilators im Design macht das Heizen des Raums schnell und von hoher Qualität. Dank der eingebauten Wasserkonvektoren ist es möglich, das Heizsystem im Haus so „verschleiert“ wie möglich zu gestalten.

Aussehen des eingebauten Wasserkonvektors

Eingebaute Wasserkonvektoren werden von jenen ausgewählt, die kundenspezifische Lösungen lieben und jeden Quadratmeter Nutzfläche in ihrem Haus schätzen

Alle Wasserkonvektoren weisen dank durchdachter technischer Eigenschaften folgende Vorteile auf:

  • höhere Heizrate. Insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Heizkörpern. Und das liegt daran, dass das Innenvolumen mit einem Kühlmittel in einem Konvektor 80-90% geringer ist als das eines Kühlers.
  • Effektives Abschneiden von kalten Luftströmen, die aus den Fenstern „sickern“. Schaffung eines starken thermischen Vorhangs;
  • Energieeffizient;
  • geringes Gewicht. Diese Tatsache ermöglicht die Installation des Geräts an leichten Wandtrennwänden aus Trockenbau und anderen Materialien.
  • Kompaktheit;
  • Brandschutz.

Neben dem relativ hohen Preis gibt es zu den Mängeln nichts mehr zu sagen.

Abmessungen von Wasserkonvektoren

Die Kompaktheit, das geringe Gewicht und das attraktive Erscheinungsbild von Konvektoren für die Warmwasserbereitung ermöglichen den erfolgreichen Einsatz in nahezu jedem Innenraum und die hohe Effizienz - in Räumen für verschiedene Zwecke (Wohnen, Industrie, Gewerbe).

Empfehlungen für Installation und Betrieb

Welche Art von Wasserkonvektoren Sie auch bevorzugen, denken Sie daran: Die Effizienz, Sicherheit und Haltbarkeit von Geräten hängt weitgehend davon ab, wie geschickt und qualitativ sie installiert sind.

Der Umgang mit Boden-, Wand- und Fußleistengeräten ist im Prinzip nicht schwierig - es reicht aus, die Installationsanweisungen genau zu befolgen und Erfahrung in der Ausführung solcher Arbeiten zu haben. Aber mit dem Boden muss man oft ziemlich "basteln".

Fußbodenheizungskonvektoren

Bei der Installation eines Unterflurwasserkonvektors muss unbedingt berücksichtigt werden, dass die Kanten des Kanals auf der gleichen Höhe wie der Endboden montiert werden müssen - nicht tiefer und noch weniger

Die Grundregeln und Empfehlungen für die Installation von Unterflurwasserkonvektoren lauten wie folgt:

  1. Geräte sollten in geschlossenen Räumen installiert werden.
  2. Die Geräte sollten so aufgestellt werden, dass sich der Wärmetauscher an der Seite des Geräts befindet, die weiter vom Fenster entfernt ist - sofern dies für die Hauptheizung des Raums vorgesehen ist. Für den Fall, dass die "Mission" des Konvektors ausschließlich darin besteht, einen Luftschleier entlang der Verglasung zu schaffen, sollte der Wärmetauscher am Fenster "entfaltet" werden.
  3. Der empfohlene Abstand zwischen Fenster und Konvektor beträgt 25-30 Zentimeter.
  4. Die Abmessungen der Befestigungsnische für den Bodenkonvektor müssen die Abmessungen des Gerätes "in alle Richtungen" um 1-1,5 Zentimeter überschreiten.
  5. Die Einstellung der Konvektorhöhe sollte mit den Einstellschrauben am Boden des Produkts erfolgen.
  6. Für die Zufuhr und Entfernung von Kühlmittel müssen die im Lieferumfang enthaltenen flexiblen Schläuche und Absperrventile verwendet werden.
  7. Die Befestigung des Gerätes sollte mit einem Montageschaum und Zementmörtel erfolgen.
  8. Mechanische Auswirkungen auf den Wärmetauscher des Geräts während der Installation sind nicht akzeptabel: Eine Verformung der Platten kann zu einer Störung des Konvektionsprozesses führen.

Bitte beachten Sie, dass eine minderwertige Installation der Geräte nicht nur finanzielle Verluste mit sich bringt, sondern auch eine Lebensgefahr darstellt. Das Lüften des Konvektors führt zu einer Verringerung der Wärmeabgabe des Geräts bis zur vollständigen Beendigung der Wärmeübertragung.

Der Betrieb von Geräten ohne Schutzgitter wird nicht empfohlen. Entleeren Sie das Heizsystem nicht länger als zwei Wochen im Jahr. Wenn Kugelhähne als Absperrventile verwendet werden, kann ihr scharfes Schließen oder Öffnen einen Wasserschlag hervorrufen - denken Sie daran.

Alle 1-2 Monate müssen der Wärmetauscher und die Innenfläche des Gerätegehäuses von natürlichen Verunreinigungen im Haushalt gereinigt werden - Staub, Krümel und andere kleine Rückstände. Dieser Vorgang ist ganz einfach - entfernen Sie einfach den Luftauslassgrill und saugen / wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab. Die Außenfläche des Konvektors kann mindestens täglich gereinigt werden - die Hauptsache ist, keine aggressiven chemischen Verbindungen zu verwenden.

Nach einer Betriebsdauer des Konvektors von drei Jahren ist eine vollständige Überprüfung nicht überflüssig. Möglicherweise müssen einzelne Elemente des Heizungssystems ausgetauscht werden.

Nach diesen einfachen Regeln sorgen Wasserkonvektoren für maximalen Komfort und Gemütlichkeit in Ihrem Zuhause oder am Arbeitsplatz. Diese wirtschaftliche Lösung für das Thema Heizung gewinnt zu Recht immer mehr an Beliebtheit.

 

 

4 Kommentare

    Sortieren:

    Aufsteigend
    1. BenutzerbildIgor Korotaev

      Das heißt, der Bodenkonvektor ist für Nassräume geeignet? Wenn beispielsweise Nebelglas ausgeblasen werden muss, vielleicht sogar im Sommer, oder um kühle Luft im Raum zuzuführen, wird der Bodenkonvektor diese Aufgabe bewältigen?

      Wir planen, französische Fenster in einem ziemlich großen Privathaus mit hohen Decken zu installieren, können uns jedoch nicht für eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Heizung entscheiden. Vielleicht wird das Projekt auch einen Wintergarten mit einer großen Verglasungsfläche umfassen, der mit herkömmlichen Heizkörpern sicherlich nicht beheizt werden kann und nicht ästhetisch ansprechend aussieht.

    2. BenutzerbildIgor Korotaev

      Das heißt, der Bodenkonvektor ist für Nassräume geeignet? Wenn beispielsweise Nebelglas ausgeblasen werden muss, vielleicht sogar im Sommer, oder um kühle Luft im Raum zuzuführen, wird der Bodenkonvektor diese Aufgabe bewältigen?

      Wir planen, französische Fenster in einem ziemlich großen Privathaus mit hohen Decken zu installieren, können uns jedoch nicht für eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Heizung entscheiden. Vielleicht wird das Projekt auch einen Wintergarten mit einer großen Verglasungsfläche umfassen, der mit herkömmlichen Heizkörpern sicherlich nicht beheizt werden kann und nicht ästhetisch ansprechend aussieht.

    3. BenutzerbildElena

      Ich habe selbst nicht verstanden, wie sich Konvektoren grundlegend von „herkömmlichen Heizkörpern“ unterscheiden - werden diese Luft nicht auf die gleiche Weise erwärmt? Und das Sortiment an Konvektoren war natürlich beeindruckend. Besonders gut gefallen haben mir die Fußleisten. Sie sehen sehr ästhetisch aus und es ist auch großartig, dass sich die Luft direkt vom Boden erwärmt. Nun, Unterflur - dies ist leider eindeutig nicht für gewöhnliche Wohnungen in Hochhäusern, sondern auch eine leistungsstarke Option.

      Ich möchte eine schnelle Reaktion auf Temperaturänderungen erläutern - geht es um alle Modelle? Oder nur individuell? Und wie „lernen“ sie von der Veränderung - haben sie Sensoren?

    4. BenutzerbildElena

      Ich habe selbst nicht verstanden, wie sich Konvektoren grundlegend von „herkömmlichen Heizkörpern“ unterscheiden - werden diese Luft nicht auf die gleiche Weise erwärmt? Und das Sortiment an Konvektoren war natürlich beeindruckend. Besonders gut gefallen haben mir die Fußleisten. Sie sehen sehr ästhetisch aus und es ist auch großartig, dass sich die Luft direkt vom Boden erwärmt. Nun, Unterflur - dies ist leider eindeutig nicht für gewöhnliche Wohnungen in Hochhäusern, sondern auch eine leistungsstarke Option.

      Ich möchte eine schnelle Reaktion auf Temperaturänderungen erläutern - geht es um alle Modelle? Oder nur individuell? Und wie „lernen“ sie von der Veränderung - haben sie Sensoren?

Wir empfehlen zu lesen:

So befestigen Sie einen Duschschlauch zum Selbermachen