Vernetztes Polyethylen für die Fußbodenheizung: Ein Überblick über das beste Material für die „Wärmepolokonstruktion“

Die Kombination der Wörter "genäht" und "Pfeife" verursachte bis vor kurzem nicht die angenehmsten Assoziationen unter den Entwicklern. Ihre Vorstellungskraft schien keine besonders starke Konstruktion mit einer Längsnaht zu haben, deren Hauptvorteil der relativ niedrige Preis war. Der Begriff „vernetztes Polyethylen“ mit herkömmlichen Nähten hat jedoch nichts gemeinsam. Dies ist ein Hightech- und ziemlich haltbares Material, das erfolgreich im Bauwesen eingesetzt wird. Installateure bevorzugen zunehmend die Verwendung von vernetztem Polyethylen für die Fußbodenheizung.
Inhalt
Was ist in Polyethylen genäht?
In diesem Material werden keine Teile, keine Bleche, keine Rohre, sondern Moleküle zusammengenäht. Bei der Herstellung eines Ethylenpolymers bilden die Verbindungen seiner Moleküle aufgrund von Querbindungen ein dreidimensionales Netzwerk mit breiten Zellen. Vernetztes Polyethylen wird chemisch oder physikalisch hergestellt. Identifizieren Sie das Material mit den Buchstaben PE-X. Je nach Produktionsmethode emittieren:
- PE-Xa - Material, das durch Erhitzen unter Verwendung von Peroxiden gebildet wird;
- PE-Xb - Polyethylen, erhalten nach Behandlung mit Feuchtigkeit mit einem implantierten Silan und einer katalytischen Substanz;
- PE-Xc - Produkt, das nach Elektronenbeschuss von Polymermolekülen erhalten wurde;
- PE-Xd - das Ergebnis des Einsatzes der Stickstofftechnologie - ist sehr selten.
Somit werden die Festigkeitseigenschaften von vernetztem Polyethylen auf molekularer Ebene festgelegt, und es ist sehr schwierig, solche Bindungen aufzubrechen. Dies ist jedoch nicht sein einziger Vorteil.

Vernetztes Polyethylen gilt als die beste Option für eine Wasserfußbodenheizung. Es ist ein starkes und langlebiges Material, das Schall perfekt absorbiert, eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist und einfach zu installieren ist.
Für die Installation von Fußbodenheizungssystemen empfehlen Experten die Verwendung von Rohren, die nach der Peroxidmethode hergestellt wurden. Sie sind mit dem PE-Xa-Zeichen gekennzeichnet.
Aus welchen Rohren kann man einen warmen Boden besser machen?
Das Rohr für die Fußbodenheizung muss genau definierten Anforderungen entsprechen, wie z.
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
- Langzeitbetrieb;
- Korrosionsbeständigkeit;
- Umweltsicherheit;
- niedriger linearer Ausdehnungskoeffizient;
- Elastizität;
- hohe Wärmeableitung;
- Fähigkeit, Lärm zu absorbieren.
Bis zu dem einen oder anderen Grad entsprechen eine Reihe von Materialien diesen Eigenschaften. Es ist sehr erfolgreich für die Installation von Fußbodenheizungssystemen mit Rohren aus:
- Kupfer;
- Wellstahl;
- Metallkunststoff;
- Polypropylen;
- Polyethylen.
Kupferrohre sind eine gehobene und bewährte Option. Ihre Kosten sind jedoch an sich hoch. Darüber hinaus müssen Sie Geld für die Polymerhülle ausgeben, die für die Installation von Kupfer im Estrich erforderlich ist, sowie für spezielle Messingbeschläge.
Es ist einfacher, mit Wellstahl zu arbeiten, und sein Verbrauch ist etwas geringer, mit fast den gleichen Betriebseigenschaften wie Kupfer. Aber der Preis des Materials wird genauso hoch sein.
Metall-Kunststoff-Konstruktionen sind relativ „jung“ und erfüllen bei der Verlegung eines warmen Bodens perfekt die Rolle einer Transportlinie. Im Laufe der Zeit kann sich jedoch Kalk in den Gewindefittings ansammeln. Darüber hinaus besteht während der Installation eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Rohrschnitts.
In Polypropylenrohren mit Vorteilen wie einem erschwinglichen Preis, einer einfachen Installation und einem geringen physischen Gewicht sind die linearen Expansionsindikatoren beim Erhitzen „lahm“. Bei der Montage in einem Betonestrich müssen sie mit Glasfaser und Aluminium verstärkt werden.
Rohre aus vernetztem Polyethylen gelten als die modernste Wahl für die Verlegung eines warmen Bodens, da ihre Eigenschaften den technologischen Anforderungen in vollem Umfang entsprechen. Unter den Mängeln ist die mangelnde Flexibilität des Materials festzustellen, aufgrund derer die Rohre während der Installation ihre Form nicht gut halten.

Das Rohr aus vernetztem Polyethylen mit Diffusionsschutz enthält eine spezielle Aluminiumschicht, die das Eindringen von Sauerstoff oder Wasserdampf durch die Rohrwände verhindert
Beachten Sie! Vernetztes Polyethylen wird nicht nur für die Installation von Fußbodenheizungen, sondern auch in Wasserversorgungssystemen erfolgreich eingesetzt. Aufgrund der hohen Sauerstoffdurchlässigkeit dieses Materials können Probleme auftreten, die zu erhöhten Korrosionsprozessen an einzelnen Strukturelementen führen können. Für die Fußbodenheizung wird daher empfohlen, nur Rohre mit speziellem Diffusionsschutz zu verwenden.
Die Marke STOUT bietet eine große Auswahl an Rohren, Formstücken, Verteilern und anderen Arten von Produkten für Versorgungsnetze
Vernetztes Polyethylen gegen Metall-Kunststoff-Rohr
Obwohl das Sortiment an Rohren für die Fußbodenheizung, wie oben gezeigt, sehr vielfältig ist, bietet der Master dem Kunden in der Praxis normalerweise die Wahl zwischen zwei Optionen: Metall-Kunststoff-Strukturen und Rohre aus vernetztem Polyethylen. Es ist sofort zu beachten, dass es beim Preis keinen großen Unterschied zwischen Polyethylen und Metall-Kunststoff gibt. In beiden Fällen können Sie ein wenig sparen, wenn Sie Material zu einem Schnäppchenpreis finden.
Experten empfehlen daher, sich auf die Eigenschaften der Betriebseigenschaften des Materials zu konzentrieren. Bei der Montage komplexer Durchmesser verhält sich vernetztes Polyethylen etwas schlechter. Als ein Kunststoffrohr. In Räumen mit kleiner Fläche oder bei der Implementierung eines komplexen Schemas zum Verlegen eines warmen Fußbodens wird weiterhin empfohlen, auf Metall-Kunststoff-Konstruktionen zu achten. In allen anderen Fällen ist eine vernetzte Fußbodenheizung aus Polyethylen eine praktischere Option.

Bei der Installation einer Fußbodenheizung aus vernetztem Polyethylen ist Vorsicht geboten, da das Rohr an Stellen mit Biegungen seine Form nicht sehr gut beibehält
Einige Installateure sind der Meinung, dass vernetztes Polyethylen zuverlässiger ist als mehrschichtige Metall-Kunststoff-Konstruktionen. Es wird auch angemerkt, dass Pex das Einfrieren perfekt verträgt und selbst an den Fugen mit Armaturen nicht platzt. Die Brenntemperatur von vernetztem Polyethylen beträgt 400 Grad. Unter solchen Bedingungen schmilzt das Material und verwandelt sich in Flüssigkeitströpfchen. Bei der Verbrennung zerfällt es in völlig sichere Substanzen: Wasser und Kohlendioxid.
Vernetztes Polyethylen hat keine Angst vor gewöhnlichen Lösungsmitteln. Weder aliphatische Lösungsmittel (Benzin und seine „Verwandten“) noch aromatische (wie Toluol) oder chlorierte Kohlenwasserstoffe (z. B. Trichlorethylen) verursachen spürbare Schäden an den Rohren. Bei der Arbeit mit schwerflüchtigen organischen Verbindungen wie Fetten, Ölen, Wachsen usw. ist Vorsicht geboten.Kontakt mit ihnen kann zu einer gewissen Quellung des vernetzten Polyethylens führen. Gewöhnliche Frostschutzmittel, Reinigungsmittel und Korrosionsschutzmittel verursachen keine Risse in Rohren aus vernetztem Polyethylen. Solche starken Oxidationsmittel wie Salpetersäure und Halogene können das Material jedoch vollständig zerstören. Lassen Sie keine Rohre mit diesen gefährlichen Substanzen in Kontakt kommen.
Merkmale der Installation von Pex-Rohren
Der Prozess des Verlegens eines warmen Bodens wird im folgenden Video detailliert dargestellt:
Bei der Installation von Rohren aus vernetztem Polyethylen können Druck- und Druckarmaturen verwendet werden. Der einfachste Weg, mit der ersten Option zu arbeiten. Um eine Klemmverschraubung zu installieren, müssen Sie:
- Schieben Sie eine Crimpmutter mit dem Gewinde zum Stecker auf das Rohr.
- Schieben Sie den Spaltring so auf das Rohr, dass seine Kante 1 mm vom Rohrschnitt entfernt ist.
- Schieben Sie das Rohr bis zum Anschlag auf den Anschlussstopfen.
- Ziehen Sie die Druckmutter mit Schraubenschlüsseln an.
Bei der Installation von Klemmringverschraubungen müssen Sie nicht versuchen, die Fase aus dem Rohr zu entfernen. Ziehen Sie außerdem die Druckmutter sehr vorsichtig an, da eine übermäßige Kraft das Rohr beschädigen kann.

Rohrverbindungsstücke aus vernetztem Polyethylen sind sehr unterschiedlich. Ihre Installation erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder hochentwickelte Ausrüstung
Pressverschraubungen ermöglichen die einteilige Verbindung von vernetzten Polyethylenrohren. Um diese Option zu implementieren, benötigen Sie eine spezielle Pressausrüstung. Es wird so gemacht:
- Zunächst wird eine durchgehende Klemmhülse aufgesetzt.
- Dann müssen Sie den Expander der entsprechenden Größe in das Rohr einsetzen.
- Die Griffe des Expanders sollten sanft bis zum Anschlag abgesenkt und einige Sekunden in dieser Position verriegelt werden.
- Führen Sie das Rohr bis zum Anschlag in die Anschlussbuchse ein.
- Drücken Sie die Hülse mit einer manuellen oder hydraulischen Presse auf die Armatur.
Vernetztes Polyethylen hat ein molekulares Gedächtnis und unterliegt daher einer umgekehrten Schrumpfung. Bereits einige Minuten nach dem Einsetzen des Rohrs in die Muffe ist es sehr schwierig, es aus der Armatur zu entfernen.
2 Kommentare